Bremslicht Vorderbremse
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#1 Bremslicht Vorderbremse
Hallo Daelim Fahrer. Ich hab mir nen gebrauchtenm Tapo 50 gekauft. Was komisch ist das Bremslkich geht nur bei der Hinterbremse, beim vorderbremshebel leuchtet das Bremslicht nicht. Ist das normal?
Viele Grüße
Dino
Viele Grüße
Dino
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#2 Re: Bremslicht Vorderbremse
Hallo herzlich Willkommen, normalerweise müssten beide Hebel das Bremslicht zum leuchten bringen! Dürfte wohl ein Schalter Defekt sein
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#3 Re: Bremslicht Vorderbremse
hmm ob das schwer ist den schalter zu wechseln?
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#4 Re: Bremslicht Vorderbremse
Dürfte nicht so schwer sein!
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#5 Re: Bremslicht Vorderbremse
noch ne vieleicht dumme frage (kenn mich noch nicht so aus) Beim tapo ist ja vorne eine scheibenbremse, der Bremshebel geht sehr schwer, an der Bremse ist glaubich auch die pump. Wird die Pumpe elektrisch betrieben, also geht die bremse nur wenn der Roller fährt?
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#6 Re: Bremslicht Vorderbremse
Nein, die Bremse geht immer!
Wo soll denn eine Pumpe sein an der Bremse?
Da gibt es den Kolben am Bremssattel, das ist das Teil, welches über die Scheibe greift.
Wenn du die Bremse betätigst, drücken die Kolben die Beläge gegen die Scheibe.
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
Wo soll denn eine Pumpe sein an der Bremse?
Da gibt es den Kolben am Bremssattel, das ist das Teil, welches über die Scheibe greift.
Wenn du die Bremse betätigst, drücken die Kolben die Beläge gegen die Scheibe.
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
- Waldläufer
#7 Re: Bremslicht Vorderbremse
Wenn der Hebel für die Vorderbremse sehr schwer geht ist vielleicht der Kolben im Bremszylinder am Rad fest. Ich würde dir aber davon abraten da etwas dran zu machen, sowas kann nur ein Fachmann oder versierter Hobbyschrauber richten.
Für den vorderen Bremslichschalter mußt du die Lenkerverkleidung abbauen um da dran zu kommen. Der Schalter befindet sich unter dem Handbremszylinder.
Ersatzteile gibt es bei dataparts oder in einem Mopedshop.
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 14:06 --
Der Bremsgeber oben ist eine Pumpe und funktioniert auch so. Durch ziehen des Bremshebels pumpt man die Bremsflüssigkeit in den Bremssattel, nur halt nicht elektrisch. Vergammeln kann an der Hydraulischen Bremse auch sehr viel, mangels Wartung.
Für den vorderen Bremslichschalter mußt du die Lenkerverkleidung abbauen um da dran zu kommen. Der Schalter befindet sich unter dem Handbremszylinder.
Ersatzteile gibt es bei dataparts oder in einem Mopedshop.
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 14:06 --
VH1962 hat geschrieben:Nein, die Bremse geht immer!
Wo soll denn eine Pumpe sein an der Bremse?
Da gibt es den Kolben am Bremssattel, das ist das Teil, welches über die Scheibe greift.
Wenn du die Bremse betätigst, drücken die Kolben die Beläge gegen die Scheibe.
Gruß aus dem Hochsauerland
Volker
Der Bremsgeber oben ist eine Pumpe und funktioniert auch so. Durch ziehen des Bremshebels pumpt man die Bremsflüssigkeit in den Bremssattel, nur halt nicht elektrisch. Vergammeln kann an der Hydraulischen Bremse auch sehr viel, mangels Wartung.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#8 Re: Bremslicht Vorderbremse
Sollte das jetzt der Schlaumeier des Tages sein?
Ist aber gründlich daneben gegangen!
Bei einer hydraulischen Bremsanlage, und davon sprechen wir hier, gibt es einen Vorrats-und Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit,einen Geberzylinder,eine Bremsleitung,einen Nehmerzylinder, die Kolben, den Bremssattel,die Beläge und die Scheibe.
Beim Betätigen der Bremse wird die Bremsflüssigkeit komprimiert und dadurch der oder die Kolben gegen die Beläge und das ganze gegen die Scheibe gedrückt, wodurch das Rad bis zum Stillstand abgebremst wird.
Aber gepumpt wird da nix!
Ist aber gründlich daneben gegangen!
Bei einer hydraulischen Bremsanlage, und davon sprechen wir hier, gibt es einen Vorrats-und Ausgleichbehälter für die Bremsflüssigkeit,einen Geberzylinder,eine Bremsleitung,einen Nehmerzylinder, die Kolben, den Bremssattel,die Beläge und die Scheibe.
Beim Betätigen der Bremse wird die Bremsflüssigkeit komprimiert und dadurch der oder die Kolben gegen die Beläge und das ganze gegen die Scheibe gedrückt, wodurch das Rad bis zum Stillstand abgebremst wird.
Aber gepumpt wird da nix!
- Waldläufer
#9 Re: Bremslicht Vorderbremse
Komprimieren ist Pumpen ob du das möchtest oder nicht.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#10 Re: Bremslicht Vorderbremse
Hey danke erstmal, die Bremsen sind eigentlich sehr stark nur ist der Hebelweg sehr kurz und schwer, ich werde das mal bei einer Fachwerkstatt durchchecken lassen. Den BremslichtSchalter werde ich aber versuchen selber zu wechseln, wenn es nicht zu kompliziert ist.
Datapart ist da ja ne gute adresse, auch zum lernen :)
Und ich habe halt auch z.b. hier (für URL bitte einloggen)
in dem Dokument halt pumpe gelesen.
Viele Grüße
Dino
Datapart ist da ja ne gute adresse, auch zum lernen :)
Und ich habe halt auch z.b. hier (für URL bitte einloggen)
in dem Dokument halt pumpe gelesen.
Viele Grüße
Dino
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#11 Re: Bremslicht Vorderbremse
Habs gesehen.
Aber richtig heißt das Teil Geberzylinder.
Aber richtig heißt das Teil Geberzylinder.
- Steigerwalddriver
#12 Re: Bremslicht Vorderbremse
Die Scheibenbremse vorne ist hydraulisch, meine Vorschreiber haben das schon beschrieben. Da ist ein Geberzylinder am Bremshebel und ein Nehmerzylinder an der Bremszange an der Bremsscheibe, da wird nichts gepumpt, die Bremse muss immer gehen ohne Strom, einfach nur durch Ziehen des Bremsgriffes. Mit schwer gehen das musst Du näher beschreiben. Was geht schwer ? Der Bremshebel ? Die Hinterradbremse hat einen Seilzug. Arbeiten an der Bremse sollten von einem Fachmann durchgeführt werden wegen der Sicherheit. Stelle den Roller auf den Hauptständer, betätige die vordere Bremse und lasse sie los. Drehe am Vorderrad, dreht es sich wieder leicht ? Wenn ja ist nichts fest. Wenn nein musst Du die Bremse prüfen lassen. Nach Wartungsplan muss die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre erneuert werden weil diese altert wodurch Korrission Bremsteile schädigt und in ihrer Funktion beeinträchtigen kann.
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 20:00 --
Noch zum Bremslichtschalter, da ist auf jeder Seite einer, die sind gleich. Da wird einer wie schon von Vorschreibern angedeutet defekt sein oder möglicherwiese Kabelstecker oxydiert, Wackelkontakt oder so etwas. Nachprüfen.
-- Automatische Zusammenführung - Do 28. Mär 2013, 20:00 --
Noch zum Bremslichtschalter, da ist auf jeder Seite einer, die sind gleich. Da wird einer wie schon von Vorschreibern angedeutet defekt sein oder möglicherwiese Kabelstecker oxydiert, Wackelkontakt oder so etwas. Nachprüfen.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#13 Re: Bremslicht Vorderbremse
Mein Reden, Manfred!
Aber wenn der Waldläufer meint, das die Betätigung des Bremshebels und die Komprimierung der Bremsflüssigkeit " pumpen "ist, dann lass ich ihn das weiter glauben.
Dann ist wenigstens Ruhe!
Aber wenn der Waldläufer meint, das die Betätigung des Bremshebels und die Komprimierung der Bremsflüssigkeit " pumpen "ist, dann lass ich ihn das weiter glauben.
Dann ist wenigstens Ruhe!
- Steigerwalddriver
#14 Re: Bremslicht Vorderbremse
Volker, da hat Waldläufer eigentlich schon recht, pumpen nennt man wenn Luft in der hydraulischen Bremsanlage ist und man ein paar mal beim Zweirad den Bremsgriff ziehen muss um langam Druck aufzubauen. Das nennt man so. Der Ausdruck kommt eigentlich vom Auto, da hat man in so einem Fall mit dem Bremspedal gepumpt.
- VH1962
- Beiträge: 1160
- Bilder: 2
- Registriert: 6. Jul 2012
- Wohnort: Olsberg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 42 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59939
- Land: Deutschland
#15 Re: Bremslicht Vorderbremse
Schon, aber von Luft in der Anlage wurde doch bisher nicht gesprochen.
Den Begriff " Pumpe " hat Dino007 aus einem Artikel im Netz. ( Link ist weiter oben geposet )
Den Begriff " Pumpe " hat Dino007 aus einem Artikel im Netz. ( Link ist weiter oben geposet )
- Steigerwalddriver
#16 Re: Bremslicht Vorderbremse
Weiß auch nicht Volker, bei Fachausdrücken und so kann es schon zu verschiedenen Auffassungen kommen. Da gibt es dann unterschiedliche Meinungen. Bei Beschreibungen von "Leien" ist dann auch die Interpretation manchmal noch verwirrender. So war es hier der Fall. Für die ist es eben auch nicht immer einfach ihre technischen Probleme zu beschreiben. Wenn dann einmal jemand etwas schreibt was nicht so ankommt, irgendwie werden wir uns dann doch einigen. Z. B. mit einem anständigen Umgangston. Schaden kann es nicht.
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#17 Re: Bremslicht Vorderbremse
Bremslichtschalter war eigentlich ganz einfach zu wechseln. Erst die Spiegel abdrehen, drei schrauben lösen um die Scheinwerferverkleidung ab zu machen, eine schraube am Bremslichtschalter lösen und die zwei kabel abziehen. Für 4,90 Bremslichschalter gekauft und das wars :-)
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#18 Re: Bremslicht Vorderbremse
Siehste, war doch einfach,
18 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste