Tapo anfahrt probleme
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- Maro48
- Beiträge: 35
- Registriert: 28. Mai 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 61352
- Land: Deutschland
#21 Re: Tapo anfahrt probleme
Hallo Dino,
das selbe Problemm habe ich auch gehabt. Dann habe ich VARIOROLLEN getauscht - 9,5 (Original ist 10.5) - und Antriebsriemen. Funktioniert 1a.(Leichtere Variorollen geben zwar bessere Beschleunigung aber schneiden Endgeschwindigkeit - meine läuft auch 60 und etwas mehr - ohne irgendeiner Tunning und meiner "Kampfgewicht" von 100 kg). Generell muß ich sagen, daß Tapo ist wirklich gute Roller, in Winter macht auch keine Problemme. Das "Eisen" für Kymco kann eventuell passen.
Ich wünsche Dir Erfolg und viel Spaß beim fahren. Marc.
-- Automatische Zusammenführung - So 7. Apr 2013, 16:53 --
Dino,
auf deinem Video qualmt dein Auspuff richtig viel! War der Motor noch Kalt ??! Wenn nein, dann ist Vergaser zu FETT (Gemischschraube !) eingestellt. Gemisch und Leerlauf muß man nur beim warmen Motor einstellen (ca. 6-7 Minuten nach dem Start - dann ist Choke aus).
Der kleine Schlauch von Luftfilter (auf der Innenseite - richtung Hinterrad), seine ende gehört in GETRIEBE. Dort OBEN ist eine Kleine, passende Loch.
Grüße, Marc
das selbe Problemm habe ich auch gehabt. Dann habe ich VARIOROLLEN getauscht - 9,5 (Original ist 10.5) - und Antriebsriemen. Funktioniert 1a.(Leichtere Variorollen geben zwar bessere Beschleunigung aber schneiden Endgeschwindigkeit - meine läuft auch 60 und etwas mehr - ohne irgendeiner Tunning und meiner "Kampfgewicht" von 100 kg). Generell muß ich sagen, daß Tapo ist wirklich gute Roller, in Winter macht auch keine Problemme. Das "Eisen" für Kymco kann eventuell passen.
Ich wünsche Dir Erfolg und viel Spaß beim fahren. Marc.
-- Automatische Zusammenführung - So 7. Apr 2013, 16:53 --
Dino,
auf deinem Video qualmt dein Auspuff richtig viel! War der Motor noch Kalt ??! Wenn nein, dann ist Vergaser zu FETT (Gemischschraube !) eingestellt. Gemisch und Leerlauf muß man nur beim warmen Motor einstellen (ca. 6-7 Minuten nach dem Start - dann ist Choke aus).
Der kleine Schlauch von Luftfilter (auf der Innenseite - richtung Hinterrad), seine ende gehört in GETRIEBE. Dort OBEN ist eine Kleine, passende Loch.
Grüße, Marc
- Dino007
- Beiträge: 44
- Bilder: 5
- Registriert: 27. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Tapo 50
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12109
- Land: Deutschland
#22 Re: Tapo anfahrt probleme
Hi Maro danke für die nützlichen Tips. Ich denke etwas leichtere Rollen werde ich rein machen, hab auch schon in anderen Foren gelesen das die Anfahrt sehr zäh ist mit den originalen 10,5g. Ich habe was von 7,5 -9,5 gelesen, welche jetzt optimal sind? 9,5 wär bestimmt gut. Und mittlerweile läuft der auch schon besser.
Die Gemischschraube war viel zu weit draussen am Anfang 3,5 Umdrehungen. Mit dieser Einstellung ist der ja fast nicht angefahren. Jetzt ist die Gemischschraube so 1/2 - 2/3 Umdrehung wie hier vorgeschlagen, das pass ganz gut. Anfahren ist aber immernoch lam, so das ich bei Kreuzungen schon warten muss bis der Gegenverkehr recht weit weg ist, sonst dauert es zu lange bis ich vom Fleck komme.
Das Qualmen ist auch fast weg, denkmal war wie du sagtest, zu fettes Gemisch und zu kalter Motor. Der Schlauch ist laut dataparts ein Getriebe Entlüftungschlauch, muss ich gleich mal nachschauen
Dann wird das ja langsam mit dem Tapo, Gefällt mir auch ganz gut der Roller. Neue Kerze, Reinigung des Luffis und Vergasereinstellung hat schon was gebracht! Dann kommen noch neue Reifen, will die Heidenau k47 nehmen, etwas leichtere Rollen 9,5?. Und dann kann der Sommer kommen :-)
Die Gemischschraube war viel zu weit draussen am Anfang 3,5 Umdrehungen. Mit dieser Einstellung ist der ja fast nicht angefahren. Jetzt ist die Gemischschraube so 1/2 - 2/3 Umdrehung wie hier vorgeschlagen, das pass ganz gut. Anfahren ist aber immernoch lam, so das ich bei Kreuzungen schon warten muss bis der Gegenverkehr recht weit weg ist, sonst dauert es zu lange bis ich vom Fleck komme.
Das Qualmen ist auch fast weg, denkmal war wie du sagtest, zu fettes Gemisch und zu kalter Motor. Der Schlauch ist laut dataparts ein Getriebe Entlüftungschlauch, muss ich gleich mal nachschauen
Dann wird das ja langsam mit dem Tapo, Gefällt mir auch ganz gut der Roller. Neue Kerze, Reinigung des Luffis und Vergasereinstellung hat schon was gebracht! Dann kommen noch neue Reifen, will die Heidenau k47 nehmen, etwas leichtere Rollen 9,5?. Und dann kann der Sommer kommen :-)
- Bigtobe
- Beiträge: 20
- Registriert: 17. Mär 2013
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Vs 125 F
- Baujahr: 1998
- Postleitzahl: 06484
- Land: Deutschland
#23 Re: Tapo anfahrt probleme
Also ich wüsste woran das liegt.
Ich habe auch mal so einen Roller und es lang an dieser "Unterdrucknadel" im Vergaser... komisch zu beschreiben jedenfalls lag diese Nadel nur noch so lose da drinnen und wenn man nen bisschen in Fahrt war, war der Druck da so dass die Nadel in der Membran sich nach oben bewegt hat und Benzin durchgelassen hat und man dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom Fleck kam. Checke mal deinen Vergaser.... Ich wette es liegt daran.
Ich habe auch mal so einen Roller und es lang an dieser "Unterdrucknadel" im Vergaser... komisch zu beschreiben jedenfalls lag diese Nadel nur noch so lose da drinnen und wenn man nen bisschen in Fahrt war, war der Druck da so dass die Nadel in der Membran sich nach oben bewegt hat und Benzin durchgelassen hat und man dann ab einer bestimmten Geschwindigkeit vom Fleck kam. Checke mal deinen Vergaser.... Ich wette es liegt daran.
23 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste