Daelim Fan-Shop

Zylinderkopf lackieren

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
tapo 64

#1 Zylinderkopf lackieren

von tapo 64 » 21. Aug 2010, 18:15

Hallo,

ich hab meinem Roller eine Schönheitskur verabreicht,
Rost am Rahmen entfernt und neu gestrichen. Dabei hab ich gesehen, dass der Zylinderkopf auch total verrostet ist.

Meine Frage, kann man den einfach überstreichen oder wird er dann zu heiß?
Wenn ja welche Farbe? Einfach Hammerit drauf?

Gruß Tilo


horst

#2 Re: Zylinderkopf lackieren

von horst » 21. Aug 2010, 18:45

Hallo tapo 64

Mit Farbe läßt sich alles beaufschlagen und schützen, nur muß es eben die passende sein, würdest du keine Freude haben da diese dir im schlimmsten Fall abbrennen würde, geh doch einfach mal in eine Lackiererei oder ein Farbengeschäft,und lass dich beraten.
Hoffentlich hast du deinen Rahmen vorher Fettfrei gemacht, grundiert, und dann erst Lachkiert, wenn nein war die Arbeit ziehmlich für die Katz.

Gruß Horst

tapo 64

#3 Re: Zylinderkopf lackieren

von tapo 64 » 21. Aug 2010, 20:24

Hallo Horst,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du bist ja hier im Forum an allen Stellen vertreten! Respekt!
Ja ich habe den Rahmen so gut es ging sauber und fettfrei gemacht.
Der Zylinder wird aber nach dem lackieren nicht zu heiß oder?

olli6260

#4 Re: Zylinderkopf lackieren

von olli6260 » 21. Aug 2010, 23:21

Hallo Tilo, es gibt genügend motorräder mit lakierten zylinderköpfen selbst bei meiner VC ist der silberfarben lackiert, du musst nur darauf achten das es eine hitzebeständige farbe ist sonst sieht er schlimmer aus als mit dem rost. weil die farbe sonnst verbrennt.

Moorhahn49

#5 Re: Zylinderkopf lackieren

von Moorhahn49 » 21. Aug 2010, 23:40

tapo 64 hat geschrieben:Hallo Horst,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Du bist ja hier im Forum an allen Stellen vertreten! Respekt!
Ja ich habe den Rahmen so gut es ging sauber und fettfrei gemacht.
Der Zylinder wird aber nach dem lackieren nicht zu heiß oder?

Ist doch ganz einfach festzustellen ob der Zylinder heiß wird. Dreh 3 runden um den Block und fass dann den Zylinder mal an.

Beiträge: 198
Registriert: 5. Mai 2008
Wohnort: Rodgau - Hainhausen
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: VC 125 Advance
Baujahr: 1996
Postleitzahl: 63110
Land: Deutschland

#6 Re: Zylinderkopf lackieren

von New Liberty » 22. Aug 2010, 10:01

Farbe ist 1er alternativ, ich persönl rate davon ab. Ne 2ter alternativ ist "Flüssigalu". Es ist dünner als Farbe, schutzt und ist hitzebestandig. macht den Zylnd aussehend wie neu. Es ist eigentlich vorgesehen für holz/öl eisenofen.

Beiträge: 128
Bilder: 0
Registriert: 22. Jul 2008
Wohnort: Leipzig, 04103
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: 2 * VT-125 Evolution
Baujahr: 1999/2002
Postleitzahl: 04103
Land: Deutschland

#7 Re: Zylinderkopf lackieren

von Wolfram » 22. Aug 2010, 11:18

Hallo Tilo,

kleiner Tipp von mir. Habe damit den Auspuffkrümmer überlackiert. Das hat bis heute gehalten (ca. 3000 km).
Auf der Spray-Dose steht Auspuff-Spray - hitzebeständig bis 800 grad C. Aerosol 400 ml. Art.Nr 233098 Silber.
Vorn hat die Dose ein rotes "K" und darüber steht nur AUTO (zum schnelleren Finden).
Es trifft den Farbton des Zylinders fast genau. Ich glaube ich habe die Dose bei ATU gekauft. Habe sie aber auch schon in einigen Baumärkten gesehen. Der Lack härtet aber erst bei Temperaturen von 250 grad C. -langsam- aus. Habe in mehreren Interwallen im Stand den Zylinder und Krümmer angewärmt (aber nicht gleich verbrennen - die flüssigen Bestandteile müssen langsam verdunsten das Zeug brennt wie die Sau)
Zylinder säubern und fettfrei machen versteht sich von selbst.

Grüß Dich Wolfram


horst

#8 Re: Zylinderkopf lackieren

von horst » 22. Aug 2010, 11:52

Das was ihr meint ist Silberbronce,Kupferbronce oder Ofenrohrlack (gibt es in verschiedenen Farben)das Bindemittel zersetzt sich und haften bleiben Alu-Kupferpartikel bzw. Flammrußpartikel, es gibt auch noch Flüssigemail das eingebrannt werden muß, da werden aber höhere Temperaturen nötig, deshalb schrieb ich ja das tapo 64 sich bei einem Profi beraten lassen sollte.

Gruß Horst

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste