Daelim Fan-Shop

Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

Tapo, Cordi, S-Five, E-Five
Beiträge: 3915
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 943 mal
Wurde gedankt: 1971 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#21 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von S3-Nobbi » 5. Jul 2025, 10:05

Hallo, Oil Check Bolt ( Öl Kontroll Schraube) sagt ja alles. Ist denn ganz unten am Getriebe keine Schraube mehr?? Einfach mal unten drunter schauen! Wenn nicht, dann eben absaugen. LG, Nobbi ;)


Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S-Five
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 8961
Land: Oesterreich

#22 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Roman1988 » 5. Jul 2025, 12:20

Super danke.
Die originale Dichtung dürfte nur mehr schwer zu bekommen sein, da dürfte die Paste in der Anwendung einfacher sein als Papier?

Ja genau, die Schraube hab ich gefunden.
Eventuell gibt es wirklich keine Ablassschraube. Ich machs mal mit Schlauch und Spritze.

Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S-Five
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 8961
Land: Oesterreich

#23 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Roman1988 » 7. Jul 2025, 10:13

Mechanix hat geschrieben:Hallo Roman

Hier das Bild

Ev. löst du doch mal die untere Schraube und schaust ob Öl kommt.

Gruss
Mechanix

S-fife öl.JPG


Danke für die Erläuterung. Ich konnte die untere Schraube lösen, jedoch dürfte dies nicht die Ablassschraube sein.
Ich vermute mittlerweile das es wirklich keine gibt und werde das Öl mit einer Spritze tauschen.

lg

Beiträge: 647
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#24 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Mechanix » 7. Jul 2025, 11:01

ich habe es noch etwas näher im WHB angeschaut. keine der 6 Schrauben scheinen eine Verbindung zum Öl zu haben. Wenn die Schrauben ein Umgang gelöst würden gäbe es ein Spalt von 1mm und das Öl könnte dann abfliessen. Die Dichtung ist eine Formringdichtung das keine Probleme machen sollte. Ich Weis aber nicht ob der Riemen entlastet werden müsste auch die Feder und das Rad. Im WHB ist das öffnen des Getriebes beschrieben. Das ist der einzige Hinweis wo mir aufgefallen ist wo mit ablassen des Öl zu tun hat.

Gruss
Mechanix

Beiträge: 521
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 101 mal
Wurde gedankt: 179 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#25 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Montör » 7. Jul 2025, 17:01

Hallo zusammen.
Mechanix, bitte nimm mir das nicht krumm. Aber bei deiner letzten Empfehlung stellen sich ganz leicht die Nackenhaare auf.
Du kommst beruflich eventuell aus Maschinenbau Mechanik oder so etwas, verfügst mit Sicherheit über professionelle Schrauberkenntnisse. Doch der große Teil der Forumsmitglieder hier sind Leute mit sehr guten wie weniger guten Schrauberkenntnissen. Also Hobby Schrauber, mit der Fähigkeit, Anleitungen für Hobby Schrauber umzusetzen.
Deine Frage nach Demontage oder Lockerung von Riemen und Feder erübrigt sich selbst. Vario ist fest mit der Motorwelle verbunden, der Wandler mit der Getriebewelle.
Ist es da nicht weniger aufwendig, die Kontrollschraube und die Einfüllschraube zu entfernen. Den Roller auf die Seite kippen, eventuell noch mit einem dünnen Schlauch und einer Spritze versuchen den Rest raus zu bekommen.
Und was spricht gegen meine Idee, dann mal bei aufgerichtetem Roller die geforderten 90 ml Getriebeöl einzufüllen. Es sollte sich dann zeigen, welche Funktion die Schraube hat.
Alles andere halte ich persönlich für nicht so sonnig, und bin bei solchen Experimenten auch raus.
Gruß vom Uwe

Beiträge: 647
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#26 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Mechanix » 7. Jul 2025, 19:23

Uwe die eine Schraube mit der Dichtung ist klar für das Niveau zu kontrollieren, da braucht es kein Experiment.
Durch das lösen der Getriebegehäuseschrauben eine Umdrehung würde ein künstliches Leck entstehen das ÖL läuft raus. Das gleiche passiert wenn man das Gehäuse ganz öffnet. Aber Dazu muss vieles demontiert werden.

Ich weis nicht ob man überhaupt an die Schrauben ran käme ohne etwas abzubauen. Und wenn der Riemen starken Zug ausübt, das Rad an der Achse zerrt und die Federung auch noch am Gehäuse zieht, ob es dann möglich wäre ein 1mm Leck zu schaffen.
Es hat Passhülsen wo die Gehäusehälften exakt zusammen passend ausrichten. Ich gehe davon aus dass die mehr als 1mm eintauchen. Was dann aber nicht gut wäre wenn es auf jede erdenkliche Richtung am Gehäuse stark zerrt. Daher Riemen entlasten Rad unterlegen und Feder lösen wenn die zerren. Auch was nicht gut wäre wenn Späne im ÖL wären die nicht ausgeschwemmt würden und zwischen den Dichtflächen blieben. Aber dann würde man das Getriebe wohl auseinander nehmen wollen wenn Späne im Öl.
Und dass man vor dem lösen erst reinigt, dass nicht Dreck reinfallen kann sollte jedem klar sein. Das gilt auch für die beiden Schrauben.

Wenn man absaugen will kann man sich das legen ersparen.
Ob man so sieht ob etwas im Öl ist, ist dann eine andere Frage. Weil vermutlich nicht alles abgesaugt werden kann.

Gruss
Mechanix

Beiträge: 521
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 101 mal
Wurde gedankt: 179 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#27 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Montör » 7. Jul 2025, 21:58

Hallo Roman.
Das Foto zeigt die Innenseite des Getriebedeckel. Die Markierung die Kontrollöffnung. Wenn man das Hinterrad runter drückt, könnte das der tiefste Punkt sein.
Ein Rest wird wohl oder übel abgesaugt werden müssen.
Gruß vom Uwe
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 8
Registriert: 29. Jun 2025
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 0 mal
Meine Maschine: S-Five
Baujahr: 2007
Postleitzahl: 8961
Land: Oesterreich

#28 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Roman1988 » 8. Jul 2025, 15:14

Vielen Dank, der Öltausch ist jetzt sicher gut machbar.
die Dichtung macht mir da noch mehr Sorgen.
Ich konnte mittlerweile sehr viele Händler anschreiben in der Hoffnung, dass es noch Restbestände der Dichtung gibt.
Leider erfolgslos.

Das Zuschneiden aus Dichtungspapier traue ich mir nicht wirklich zu, die Dichtmasse muss ich mir nochmals genauer ansehen.... Mir ist klar das das Gehäuse rundherum damit abgedichtet gehört, aber wie sind die Verbindungen innerhalb des Deckels (wo bis jetzt flächig eine Dichtung war)?

Jetzt eine richtige Anfängerfrage. Ist die Dichtung dafür gedacht, dass kein Schmutz/Wassser etc. zu der Kupplung und den Bauteilen kommt oder erfüllt dies noch zusätzlich einen anderen Zweck?

Danke

Beiträge: 647
Registriert: 8. Okt 2010
Hat gedankt: 6 mal
Wurde gedankt: 79 mal
Meine Maschine: daystar 125 VL
Baujahr: 2002
Postleitzahl: 3000
Land: Schweiz

#29 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Mechanix » 8. Jul 2025, 16:43

Mir scheint der Staub geht trotz den Flächen überall hin. Die Dichtung mit Flächen ist aber stabiler bei der Lagerung der Dichtung und muss beim Transport weniger geschützt werden.

Wenn du aber Dichtmasse verwendest, muss das Achsenspiel im Auge behalten werden, weil die Dichtung ja eine gewisse dicke hat. Fehlt diese kann es zu eng werden.

Gruss
Mechanix


Beiträge: 521
Registriert: 10. Mär 2024
Hat gedankt: 101 mal
Wurde gedankt: 179 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 65553
Land: Deutschland

#30 Re: Daemim S-Five 50ccm - Getriebeöl

von Montör » 8. Jul 2025, 18:42

Hallo Roman.
Wenn du den Deckel auf die Dichtungsplatte legst und dann die Form nach zeichnest, ist das doch schon der halbe Weg. Dann eine parallel Linie zeichnen und an den Schraubenzonen etwas größer. Ich würde mir mit Bastelkarton einen Prototyp machen.
Mit der Dichtungsmasse aus der Tube ganz sparsam umgehen, damit nach Möglichkeit nichts nach innen raus quetscht.
Die Funktion der Dichtung dient dem Staub und Feuchtigkeitsschutz. Mit der flächigen Abdeckung bin ich im Moment überfragt. Vielleicht kann man die in dem Bereich erhalten.
Melde dich wieder. Ob die Dichtung 0,5 oder 1,5 mm stark wird, ist nicht tragisch. Der Deckel stößt nirgends an.
Gruß vom Uwe

Vorherige

Zurück zu Daelim 50er

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Riemendreher und 7 Gäste