S-Five Ölpumpe
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Thieri
- Beiträge: 2
- Registriert: 6. Nov 2019
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five
- Baujahr: 2003
- Postleitzahl: 39326
- Land: Deutschland
#1 S-Five Ölpumpe
Hallo zusammen,
ich hab hier einen S-Five zu stehen, der nicht mehr anspringt... bei der Fehlersuche bin ich auf einen gerissenen Bowdenzug an der Ölpumpe gestoßen, also habe ich mal etwas mehr nachgeschaut...
Mittlerweile habe ich die Ölpumpe ausgebaut und wollte diese gemäß Service-Manual testen. Dort steht ja, dass die Funktion gegeben ist, wenn man an der Welle dreht und sie Öl fördert... nur leider passiert bei mir nichts. :-/
Was ich bisher nachgeschaut/probiert hab:
1. Zuleitung Öl ist frei... Ohne Ölpumpe fließt das Öl locker flockig.
2. Ölpumpe gemäß Service-Manual entlüftet - sollte also keine Luft mehr drin sein.
3. Versteller (Bowdenzug) beim drehen geöffnet -> sollte ja eigentlich mehr Öl kommen ?!? :?: Aber nichts passiert.
4. Welle an einen Akkuschrauber gehängt und mit niedriger und hoher Drehzahl probiert. Auch in Verbindung mit Schritt 3.
5. Nach der Erkenntnis, dass die Ölpumpe wohl defekt ist eine neue in der Bucht geschossen... heute probiert -> wieder nichts. (Schritte 1-4 wiederholt).
Nun meine Fragen:
1. Müsste da schon merklich Öl rauskommen, wenn man nur mit der Hand dreht?
2. In welche Richtung muss gedreht werden? Also bspw. Wenn ich die Welle im Akkuschrauber festklemme: Rechts-, oder Linkslauf?
3. Kann mir jemand das Funktionsprinzip der Pumpe erklären? Ich habe die erste geöffnet, nachdem ich mir sicher war, dass diese hin ist, aber bis auf eine etwas abgenutzte Stelle am Versteller konnte ich keinen Defekt erkennen... allerdings schien dieser auch keinen Einfluss auf das Innenleben zu haben... die Welle wurde nur verdreht, aber nichts gedrückt/geschoben/etc.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich hier jetzt zwei defekte Pumpen habe. Wäre für jede Hilfe dankbar!
VG
ich hab hier einen S-Five zu stehen, der nicht mehr anspringt... bei der Fehlersuche bin ich auf einen gerissenen Bowdenzug an der Ölpumpe gestoßen, also habe ich mal etwas mehr nachgeschaut...
Mittlerweile habe ich die Ölpumpe ausgebaut und wollte diese gemäß Service-Manual testen. Dort steht ja, dass die Funktion gegeben ist, wenn man an der Welle dreht und sie Öl fördert... nur leider passiert bei mir nichts. :-/
Was ich bisher nachgeschaut/probiert hab:
1. Zuleitung Öl ist frei... Ohne Ölpumpe fließt das Öl locker flockig.
2. Ölpumpe gemäß Service-Manual entlüftet - sollte also keine Luft mehr drin sein.
3. Versteller (Bowdenzug) beim drehen geöffnet -> sollte ja eigentlich mehr Öl kommen ?!? :?: Aber nichts passiert.
4. Welle an einen Akkuschrauber gehängt und mit niedriger und hoher Drehzahl probiert. Auch in Verbindung mit Schritt 3.
5. Nach der Erkenntnis, dass die Ölpumpe wohl defekt ist eine neue in der Bucht geschossen... heute probiert -> wieder nichts. (Schritte 1-4 wiederholt).
Nun meine Fragen:
1. Müsste da schon merklich Öl rauskommen, wenn man nur mit der Hand dreht?
2. In welche Richtung muss gedreht werden? Also bspw. Wenn ich die Welle im Akkuschrauber festklemme: Rechts-, oder Linkslauf?
3. Kann mir jemand das Funktionsprinzip der Pumpe erklären? Ich habe die erste geöffnet, nachdem ich mir sicher war, dass diese hin ist, aber bis auf eine etwas abgenutzte Stelle am Versteller konnte ich keinen Defekt erkennen... allerdings schien dieser auch keinen Einfluss auf das Innenleben zu haben... die Welle wurde nur verdreht, aber nichts gedrückt/geschoben/etc.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich hier jetzt zwei defekte Pumpen habe. Wäre für jede Hilfe dankbar!
VG
- takbam76
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Okt 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five 50
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 66557
- Land: Deutschland
#2 Re: S-Five Ölpumpe
Hallo zusammen,
bin neu hier und hole dieses Thema mal aus der Versenkung.
Ich habe am S Five meines Sohnes ein ähnliches Problem.
Vorgestern stellte er den Roller nach ca 15 Minuten ab und nach der Arbeit sprang er nicht mehr an.
Zündkerze ist trocken, Zündfunken ist da. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie stark der sein muss. Der Roller springt aber auch nicht mit Starthilfespray an, kein Mucks. Hab daher auch mal auf die Zündspuie gedacht
Benzinhahn wurde getauscht da der Verdacht zunächst dessen defekt war. Leider ohne Wirkung.
Nach längerem Suchen ist dann der gerissene Seilzug an der Ölpumpe aufgefallen.
Kann das daran liegen? Ist evtl die Pumpe defekt? Bekomm es gerade nicht so richtig zusammen
bin neu hier und hole dieses Thema mal aus der Versenkung.
Ich habe am S Five meines Sohnes ein ähnliches Problem.
Vorgestern stellte er den Roller nach ca 15 Minuten ab und nach der Arbeit sprang er nicht mehr an.
Zündkerze ist trocken, Zündfunken ist da. Allerdings weiß ich jetzt nicht wie stark der sein muss. Der Roller springt aber auch nicht mit Starthilfespray an, kein Mucks. Hab daher auch mal auf die Zündspuie gedacht
Benzinhahn wurde getauscht da der Verdacht zunächst dessen defekt war. Leider ohne Wirkung.
Nach längerem Suchen ist dann der gerissene Seilzug an der Ölpumpe aufgefallen.
Kann das daran liegen? Ist evtl die Pumpe defekt? Bekomm es gerade nicht so richtig zusammen
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#3 Re: S-Five Ölpumpe
Ölpumpe Zug gerissen? Also ein Zweitakter.
Frag mal den Sohn, ob der Roller irgendwann abrupt stehen geblieben ist. Also ein Indiz finden, dass er mangels Schmierung einen Kolbenfresser hatte. Das vermute ich mal, wenn es wirklich so ist. Also eine Ölpumpe mit gerissenem Zug vorliegt.
Wenn ja, dann schlecht
fr
Frag mal den Sohn, ob der Roller irgendwann abrupt stehen geblieben ist. Also ein Indiz finden, dass er mangels Schmierung einen Kolbenfresser hatte. Das vermute ich mal, wenn es wirklich so ist. Also eine Ölpumpe mit gerissenem Zug vorliegt.
Wenn ja, dann schlecht
fr
- takbam76
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Okt 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S-Five 50
- Baujahr: 2010
- Postleitzahl: 66557
- Land: Deutschland
#4 Re: S-Five Ölpumpe
fermoyracer hat geschrieben:Ölpumpe Zug gerissen? Also ein Zweitakter.
Frag mal den Sohn, ob der Roller irgendwann abrupt stehen geblieben ist. Also ein Indiz finden, dass er mangels Schmierung einen Kolbenfresser hatte. Das vermute ich mal, wenn es wirklich so ist. Also eine Ölpumpe mit gerissenem Zug vorliegt.
Wenn ja, dann schlecht
fr
Moin,
danke für deine Antwort. Mein Sohn sagt, dass der Roller morgens ganz normal lief und einfach nachmittags nicht mehr angesprungen ist
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: S-Five Ölpumpe
Okay. Jetzt wäre es sinnvoll, das hier Übliche zu tun und den Roller (und auch sich in Bezug auf die eigenen Schrauberqualitäten) kurz vorzustellen. Da gibt es nen separaten Bereich für, schau mal.
Zum Thema:
Hier ist jetzt wichtig zu wissen, wie lange der Sohn den Roller schon hat. Und ob es der Zweitakter ist, wie ich vermute. Es gibt den Roller auch als Viertakter, daher die Frage. Sag also mal möglichst viel zum Roller.
Beispiel:
Wenn er den gerade erst gekauft hätte und der Vorgänger bei ner defekten Ölpumpe einfach Zweitaktgemisch an der Tanke gekauft hätte und damit rum gefahren ist, gibt es andere Themen, als wenn der Sohn den schon länger fährt, schon einige Male getankt hat und auch weiß, dass der Öltank (für das vom Motoröl separate) Zweitaktöl voll war. Auch, wann das letzte Mal ne Inspektion gemacht wurde, KM Stand etc.
fr
Zum Thema:
Hier ist jetzt wichtig zu wissen, wie lange der Sohn den Roller schon hat. Und ob es der Zweitakter ist, wie ich vermute. Es gibt den Roller auch als Viertakter, daher die Frage. Sag also mal möglichst viel zum Roller.
Beispiel:
Wenn er den gerade erst gekauft hätte und der Vorgänger bei ner defekten Ölpumpe einfach Zweitaktgemisch an der Tanke gekauft hätte und damit rum gefahren ist, gibt es andere Themen, als wenn der Sohn den schon länger fährt, schon einige Male getankt hat und auch weiß, dass der Öltank (für das vom Motoröl separate) Zweitaktöl voll war. Auch, wann das letzte Mal ne Inspektion gemacht wurde, KM Stand etc.
fr
5 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste