11. Okt 2021, 15:57
Mein Delfino Baujahr 2009 mit gerade mal 5000 km auf dem Tacho macht beim Starten laute Geräusche bzw. der Anlasser dreht ohne den Motor zu starten. Ich tippe mal auf einen defeten Anlasserfreilauf. Ist dieser Freilauf ähnlich oder gleich dem Otello aufgebaut? Gibt es hier eventuell eine Anleitung? Ich gehe stark davon aus, dass auch hier eine Nutmutter gelöst oder auch wieder festgezogen werden muss, ist diese Mutter mit zwei oder 4 Nuten ausgestattet. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, vielen Dank!!
Gruß Brucep
11. Okt 2021, 18:11
Schau doch schlicht mal bei dataparts.eu nach. Dort finden sich alle Schnittzeichnungen. Und bei Deinen Teilen findet sich auch ne Liste, zu welchen anderen Modellen jedes Ersatzteil auch passt...
fr
13. Okt 2021, 10:04
.... die Ersatzteile habe ich bereits gefunden. Leider geht es bei der Reparatur nicht weiter. Mein Polradabzieher m27 passt nicht beim Delfino, mit einem Krallenabzieher bekomme ich das Polrad nicht runter, weil es zu fest sitzt. Kann mir jemand sagen ob der Freilauf hinter der Lichtmaschine sitzt oder ich den gesammten Motor ausbauen und den Motordeckel öffnen muss? Vielen Dank für Hilfe!
Gruß
Brucep
13. Okt 2021, 10:23
Bei der Delfino weiß ich es nicht. Aber bei allen Motoren, die ich kenne, sitzt der Freilauf hinter dem Polrad. Anderes würde m.E. auch keinen Sinn machen. Schau einfach mal in ein Werkstatthandbuch, welches es im Netz zu finden gibt. Ggf. gibt es dies nicht "für lau" für genau Dein Modell, aber für andere mit baugleichen Motoren von Daelim findet sich das dann bestimmt. Das Gute an Daelim ist ja die Gleichteile-Politik. Gerade im Motorenbereich ist dies super.
fr
26. Okt 2021, 16:00
Hallo zusammen,
zur Information an alle Interessierten: Der Anlasserfreilauf beim Delfino sitzt im Motor, also Öl ablassen Polrad und Lichtmaschine runter, Motordeckel abschrauben. Polradabzieher M27x1 Linksgewinde. Auch die rechte Schwinge und der Schalldämpfer müssen ab. Ohne Nutmutterschlüssel und Schlagschrauber geht es nicht weiter. Ich habe mir einen Nutmutterschlüssel aus einem 1 Zoll Sanitär Rohr gebastelt und mit einigen Adaptern aus einem Nusskasten auf den Schlagschrauber gesetzt.
Das alles hat mit Zusammenbau mal eben 5 Stunden benötigt, also nicht mal eben.
Ich hoffe die Infos helfen auch anderen Forumbesuchern.
Gruß
Brucep
- Für diesen Beitrag danken
koslowsky