28. Jan 2019, 13:41
28. Jan 2019, 17:19
28. Jan 2019, 17:35
28. Jan 2019, 17:47
28. Jan 2019, 18:22
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Uwe, ich hatte aber den S3 angeklickt.Und unterhalb von dem Wort Menü steht auch S3 125.
Ich kenne mich aber bei Koreanbikes noch nicht so aus, also sorry, wenn das Teil falsch sein sollte!
Lag ich denn mit der anderen Vermutung wenigstens richtig?
![]()
Herzliche Grüße, Nobbi.
28. Jan 2019, 19:53
28. Jan 2019, 21:52
28. Jan 2019, 22:10
S3-Nobbi hat geschrieben::?Ui, wenn das verschmort riecht, dann stimmt doch etwas mit deiner Spannung nicht!
Hattest Du nicht die Probleme mit der Batterie, die laufend gekocht wurde?? Ist denn da etwas unternommen worden, wegen dem Spannungsregler oder läuft dein Teil immer noch mit 17 Volt?
![]()
Da wäre es doch erst einmal wichtig, diese Baustelle zum Abschluss zu bringen. Wenn das schon geschehen ist, vergiss, was ich bis hierher geschrieben habe.
![]()
Bei Koreanbikes habe ich folgendes Steuergerät für die S3 gefunden, siehe Anhang. Hier in Deutschland bezahlt man für das Teil erheblich mehr. 2x 462, 39 € und bei einem Händler in Passau sogar 617,50 €
Das bei Dir verbaute Gerät mit der Nr. 30100-SAB-RZ00
wird bei Dataparts angeboten, aber eben für 462,39 €.
Herzliche Grüße, Nobbi.
28. Jan 2019, 23:45
29. Jan 2019, 11:38
29. Jan 2019, 18:37
Doc HU hat geschrieben:Schön das du mal geschrieben hast was bist jetzt alles gemacht wurde![]()
Kill und Seitenständerschalter OK ?!
Öffne doch mal das Steuergerät vorsichtig und mache mal einige Bilder sofern dort kein Gel auf der Platine ist ...
Dann kann ich mehr dazu sagen und könnte Dir evtl. helfen
Am Sonntag habe ich noch eine ECU von einem Peugeot 106 erforderlich wiederbelebt
31. Jan 2019, 19:19
Doc HU hat geschrieben:Schön das du mal geschrieben hast was bist jetzt alles gemacht wurde![]()
Kill und Seitenständerschalter OK ?!
Öffne doch mal das Steuergerät vorsichtig und mache mal einige Bilder sofern dort kein Gel auf der Platine ist ...
Dann kann ich mehr dazu sagen und könnte Dir evtl. helfen
Am Sonntag habe ich noch eine ECU von einem Peugeot 106 erforderlich wiederbelebt
31. Jan 2019, 20:16
13. Feb 2019, 17:49
S3-Nobbi hat geschrieben::?Wie jetzt, hast Du zwei Steuergeräte dort gefunden, zum guten Preis oder willst Du dir einen gebrauchten Roller für 750,00 € holen? Aus Frankreich?
Dein Beitrag ist etwas verwirrend.
![]()
26. Mär 2019, 15:19
eusk2001 hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben::?Wie jetzt, hast Du zwei Steuergeräte dort gefunden, zum guten Preis oder willst Du dir einen gebrauchten Roller für 750,00 € holen? Aus Frankreich?
Dein Beitrag ist etwas verwirrend.
![]()
Hi , nein habe Frust suefen im Internet gemacht , um zu sehen wo man an Ersatzteile rankommt ohne KoreanBikes.com, Habe bei Ebay Kleinanzeiger Ersatzteile gefunden Motorsteuergerät mit der gleichen Bezeichnung wie meins weil die verschiedenen Bezeichnungen mich doch ein bisschen verunsichert haben ( 100€ for neuen Zahnreimen Startermotor,Zundkerzenstecker+Kabel ,Kabel für Sitzbankentriegelung und das MOTORSTEUERGERÄT gerade eingebaut und die Kiste sprang sofort an so nach 3 monatigem stehen in der Garage . Damit fühle ich mich Heute als Glückspilz sonst hätte das Steuergerät gebraucht in Köln 245€ neu + Versand ca 300€ bei Koreanbikes gekostet, so hoofe das wars mal jetzt für eine längere Zeit mit stillstand des Rollers .
Allzeit Benzin im Tank und Luft in den Reifen.
PS: wenn wetter mitspielt am Wochende wird eine längere Tour fällig.
26. Mär 2019, 21:26
26. Mär 2019, 21:33
26. Mär 2019, 23:02
fermoyracer hat geschrieben:Diese Art Symptome haben wir immer wieder mal in unserem Motorradforum von Honda. Dort ist es meist ein loses Batteriekabel oder ein Kontaktproblem wie geschrieben. Auch die Batterie könnte nen Wackler haben, wie alt ist sie und was für ein Typ? Säure, Gel, ...
Hi Batterie 2 monate und Gel.
gruss
fr
27. Mär 2019, 08:18
27. Mär 2019, 21:01
fermoyracer hat geschrieben:Ok, bei einer 2 Monate jungen Batterie sollte sie grds. in Ordnung sein. Ausser bei total billigen Produkten, da erlebt man manchmal so einiges.
Bei Gel und bei Säure kennen wir das mit teils defekten Anschlüssen. Ausschliessen kann man einen Batteriedefekt nie, aber dann würde ich jetzt zunächst nach ordentlich verschraubten Anschlusskabeln an der Batterie suchen.
Wenn es das nicht ist, würde ich systematisch nach korrodierten Anschlüssen in den Steckern, am Rahmen, in der Perpherie suchen. Bei der Gelegenheit würde ich auch kontrollieren, ob die Pins in den Steckern ordentlich durchgesteckt sind.
fr
Doc HU hat geschrieben:Keine Ahnung ....
Feuchtigkeit im Kombi Instrument ?
Als erstes würde ich die Steckverbindungen vom Tacho zum Steuergerät prüfen
Evtl. lose oder Korrodiert
Kann vieles sein ...