Geräusche aus der Vario
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#1 Geräusche aus der Vario
Hallo Zusammen,
wir haben den S3 erst ca. 3 Monate und leider seit heute ein erstes Problem. Im Leerlauf bzw. niedriger Drehzahl hört man ein starkes schlagen aus dem Bereich der Vario. Ich denke so kann man bzw. sollte man nicht mehr weiter fahren.
Hat einer eine Idee was das sein könnte? Habe mal ein Video gemacht, damit man das Geräusch mal hören kann. Die Vario hat ein wenig Spiel, wenn mann dran zieht/wackelt (siehe Videoanfang). Ist das normal?
Ein paar Daten zum Roller:
Daelim S3 125er mit ABS
Laufleistung ca. 8.500 km
EZ: 03/2017
Hier der Link zum Youtube Video:
(für URL bitte einloggen)
wir haben den S3 erst ca. 3 Monate und leider seit heute ein erstes Problem. Im Leerlauf bzw. niedriger Drehzahl hört man ein starkes schlagen aus dem Bereich der Vario. Ich denke so kann man bzw. sollte man nicht mehr weiter fahren.
Hat einer eine Idee was das sein könnte? Habe mal ein Video gemacht, damit man das Geräusch mal hören kann. Die Vario hat ein wenig Spiel, wenn mann dran zieht/wackelt (siehe Videoanfang). Ist das normal?
Ein paar Daten zum Roller:
Daelim S3 125er mit ABS
Laufleistung ca. 8.500 km
EZ: 03/2017
Hier der Link zum Youtube Video:
(für URL bitte einloggen)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Geräusche aus der Vario
Hallo Harald, das sieht für mich so aus, als wäre die Mutter von der Vario nicht fest genug angezogen? Hast Du den Roller gebraucht gekauft? Dann würde ich mit dem Vorbesitzer erst einmal Kontakt aufnehmen, ob und was bisher daran gemacht wurde! :? Wie ist es denn geregelt mit der Garantie, falls es doch etwas anderes sein sollte, als eine zu lose Mutter? Die Vario-Mutter und die Mutter von der Kupplungsglocke sollen mit 60-65 Nm angezogen, und mit Loctite gesichert werden.
Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#3 Re: Geräusche aus der Vario
Die Mutter scheint ordnungsgem. angezogen worden zu sein. Das Spiel scheint mir auch mehr auf der Welle (Kurbelwelle?) zu sein.
Roller habe ich von Privat gekauft. Bislang wurde lediglich die Wartungen beim Händler gemacht (Übergabe, 1.000er Inspektion, 4.000er Inspektion)
Roller habe ich von Privat gekauft. Bislang wurde lediglich die Wartungen beim Händler gemacht (Übergabe, 1.000er Inspektion, 4.000er Inspektion)
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#4 Re: Geräusche aus der Vario
Ja genau, da kann die Mutter der Vario lose sein.
Ich habe den Eindruck das der Riemen zu wenig Vorspannung hat
Kann man aber auf den Video schwer deuten ...
Also erst mal die Mutter kontrollieren ansonsten die Vario auseinander bauen
und auf Verschleiß und Spiel kontrollieren
Evtl. sind die Rollen auch runter.
Oder jemand hat Dr.Pully Gleitstücke verbaut und da hat sich etwas verkanntet
Ich habe den Eindruck das der Riemen zu wenig Vorspannung hat
Kann man aber auf den Video schwer deuten ...
Also erst mal die Mutter kontrollieren ansonsten die Vario auseinander bauen
und auf Verschleiß und Spiel kontrollieren
Evtl. sind die Rollen auch runter.
Oder jemand hat Dr.Pully Gleitstücke verbaut und da hat sich etwas verkanntet
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Geräusche aus der Vario
Riiiiccchtig, wie DocHU das beschreibt! ;) Auch meine Empfehlung lautet daher, die Vario und die Kupplung ausbauen. Die Variorollen und die Steigscheibe kontrollieren. Ist die Verzahnung in der Steigscheibe noch ok :? Wie sieht die Steigscheibe aus, sind da evtl. Riefen drin? Falls das alles ok ist, dann den Riemen hinten im Wandler tief einlegen! Dann mit einem Bündelbändchen kurz hinter der Kupplung zusammen ziehen. So hat der Riemen vorne in der Vario genügend Luft und wird beim Anziehen nicht gequetscht! Dann die Muttern wie beschrieben anziehen und das Bündelbändchen kappen. Ich vermute, dass bei der letzten Wartungsarbeit der Riemen gequetscht wurde und die Steigscheibe so mit der Zeit Luft bekommen hat! :? Das wäre meine Maßnahme bei diesem Problem. Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- caddy
- Beiträge: 1331
- Bilder: 17
- Registriert: 1. Nov 2014
- Hat gedankt: 406 mal
- Wurde gedankt: 490 mal
- Meine Maschine: 2Rad
- Baujahr: 1999
- Postleitzahl: 12689
- Land: Deutschland
#6 Re: Geräusche aus der Vario
Was sind Bündelbändchen :? Kabelbinder?
- Doc HU
- Beiträge: 530
- Registriert: 23. Aug 2017
- Hat gedankt: 228 mal
- Wurde gedankt: 208 mal
- Meine Maschine: SYM Cruisym 300
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 47179
- Land: Deutschland
#7 Re: Geräusche aus der Vario
Nobbi das hast du gut beschrieben :)
Genau so wird es gemacht !
Genau so wird es gemacht !
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Geräusche aus der Vario
Ja @ caddy, das ist die richtige Bezeichnung, Kabelbinder! ;) Bündelbändchen ist eher die laienhafte Formulierung dafür. ;D :lol: Aber sonst ist wohl kein weiterer "Bock" mehr in meiner Erklärung, hoffe ich :oops: :? Drücken wir dem Harald mal die Daumen, dass er so sein Problem gelöst bekommt! :) Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#9 Re: Geräusche aus der Vario
S3-Nobbi hat geschrieben:... dann den Riemen hinten im Wandler tief einlegen! Dann mit einem Bündelbändchen kurz hinter der Kupplung zusammen ziehen... ;)
Nachdem mir das ja auch bald bevorsteht und damit ich nichts falsch mache :oops: :
Der "Wandler" ist die Kupplung?
Den Kabelbinder (Bündelbändchen→niedlicher Ausdruck :roll: ) hinter oder vor der Kupplung anbringen?
(Dahinter wird wahrscheinlich gar nicht gehen :? )
Entschuldige bitte meine Ahnungslosigkeit :oops:
Gruß
Toni
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#10 Re: Geräusche aus der Vario
;D :lol: Das ist natürlich richtig, was du schreibst, @ Toni! Dahinter ist gar nicht möglich. Der Wandler ist die Einheit mit den 2 Riemenscheiben hinten an der Kupplung! Diese müssen dazu etwas zusammengedrückt werden, mit Druck von beiden Händen und leichter Drehbewegung im Uhrzeiger-Sinn! ;) Morgen steht ja meine Umrüstung auf die J.Costa wieder bevor, dann mache ich dazu einmal ein paar Fotos. Auch mit dem "Bündelbändchen"! :lol: Ich bekomme das zwar schon ohne "Bündelbändchen" hin, aber für Dich mache ich es noch einmal mit "Bündelbändchen"! ;D Also dann bis morgen, und herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#11 Re: Geräusche aus der Vario
Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
Ich kläre jetzt doch erst mal ab, ob evtl. noch die Garantie zieht. Wenn nicht, dann bau ich die Vario mal aus und schau mal genauer nach.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß
Harald
Ich kläre jetzt doch erst mal ab, ob evtl. noch die Garantie zieht. Wenn nicht, dann bau ich die Vario mal aus und schau mal genauer nach.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß
Harald
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#12 Re: Geräusche aus der Vario
S3-Nobbi hat geschrieben:... Morgen steht ja meine Umrüstung auf die J.Costa wieder bevor, dann mache ich dazu einmal ein paar Fotos. Auch mit dem "Bündelbändchen"! :lol: Ich bekomme das zwar schon ohne "Bündelbändchen" hin, aber für Dich mache ich es noch einmal mit "Bündelbändchen"! ;D Also dann bis morgen, und herzliche Grüße, Nobbi. ;)
Super! Vielen Herzlichen Dank und ein schönes, sonniges Wochenende :)
Gruß
Toni
-- Automatische Zusammenführung - 29. Sep 2018, 11:07 --
Driver1971 hat geschrieben:
Ich kläre jetzt doch erst mal ab, ob evtl. noch die Garantie zieht...
Warum sollte da die Gewährleistung nicht mehr greifen? Bei Erstzulassung in 2017 läuft die bis nächstes Jahr :? Dass Du den Roller von Privat gekauft hast, ändert daran nichts. In deinen Unterlagen hast Du einen Vordruck zum Versand an den Importeur Leeb, um ihn über den Halterwechsel in der Gewährleistungszeit zu informieren. Und wenn vielleicht ein Fehler bei Wartungsarbeiten gemacht wurde, ist das doch ohnehin Angelegenheit der ausführenden Werkstatt!?!
Gruß
Toni
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Geräusche aus der Vario
Da hat Toni wieder mal Recht! ;D ;) Da dürfte es keine Probleme geben. Eine gute Werkstatt wird dafür sorgen, dass Du wieder zufrieden bist, @ Harald! ;) Ich habe nun wieder umgerüstet auf J.Costa und bin wieder happy! ;D
Die Dokumentation in Bildern ist in deinem Postfach @ Toni! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
Die Dokumentation in Bildern ist in deinem Postfach @ Toni! ;) Herzliche Grüße, Nobbi. :)
- Für diesen Beitrag danken
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#14 Re: Geräusche aus der Vario
So, ich habe den Roller gestern Abend zum Händler gebracht (auf dem Hänger). Heute Mittag kam dann die Diagnose: Die Spannrolle der Steuerkette hat es anscheinend komplett zerlegt. In Folge dessen ist dann die Steuerkette übergesprungen. Einem ersten Test des Händlers nach hat der Motor jedoch glücklicherweise (noch) keinen Schaden genommen. Er meinte da wären wir um Haaresbreite an einem Motorschaden herum gekommen. Die Reparatur geht auf Daelim, er regelt das wohl.
Als Dankeschön lasse ich ihn dann direkt die 8.000er Inspektion machen. Incl. Variorollen und neuem Antriebsriemen sollen wohl rund 280 Euro fällig werden. Er meinte der Antriebsriemen wäre grenzwertig. Schwer zu sagen, ob der bis zur nächsten Inspektion durchhalten würde. Hat mich etwas erstaunt die Aussage. Als ich die Vario aufgemacht habe, fand ich, dass der Riemen wie neu aussah. Bei meinem früheren Piaggio MP3 hatte der Riemen auf jeden Fall immer deutlichere Benutzungspuren. Aber was solls, ich bin froh, wenn wir den Roller so wieder ans laufen kriegen.
Viele Grüße
Harald
Als Dankeschön lasse ich ihn dann direkt die 8.000er Inspektion machen. Incl. Variorollen und neuem Antriebsriemen sollen wohl rund 280 Euro fällig werden. Er meinte der Antriebsriemen wäre grenzwertig. Schwer zu sagen, ob der bis zur nächsten Inspektion durchhalten würde. Hat mich etwas erstaunt die Aussage. Als ich die Vario aufgemacht habe, fand ich, dass der Riemen wie neu aussah. Bei meinem früheren Piaggio MP3 hatte der Riemen auf jeden Fall immer deutlichere Benutzungspuren. Aber was solls, ich bin froh, wenn wir den Roller so wieder ans laufen kriegen.
Viele Grüße
Harald
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Geräusche aus der Vario
Hallo Harald, dann war ja der Rat von Toni gar nicht so schlecht, mit der Garantie! ;) Freut mich für Dich, dass so ein gutes Ergebnis dabei heraus gekommen ist. Ein Motorschaden kann durch eine gesprungene Steuerkette ja schon mal schnell passieren. :? Hat sich denn der Schaden an der Spannrolle im Vorfeld irgendwie bemerkbar gemacht? Oder hat die Tochter das nicht richtig wahrgenommen?
Dass der Keilriemen jetzt schon grenzwertig sein soll, erstaunt mich auch ein wenig! :? Die Variorollen sollten aber auch die nächste Inspektion noch aushalten! Na ja, wenn mann dann eine erfreuliche Mitteilung bekommt (auf Garantie), ist die Bereitschaft eben eher da, mal etwas mehr zu investieren, als unbedingt nötig wäre. :) Ich hätte wohl auch so gehandelt! ;D Dann weiter viel Spaß für deine Tochter mit der S3 und immer unfallfreie Fahrt! :)
Herzliche Grüße, Nobbi.
Dass der Keilriemen jetzt schon grenzwertig sein soll, erstaunt mich auch ein wenig! :? Die Variorollen sollten aber auch die nächste Inspektion noch aushalten! Na ja, wenn mann dann eine erfreuliche Mitteilung bekommt (auf Garantie), ist die Bereitschaft eben eher da, mal etwas mehr zu investieren, als unbedingt nötig wäre. :) Ich hätte wohl auch so gehandelt! ;D Dann weiter viel Spaß für deine Tochter mit der S3 und immer unfallfreie Fahrt! :)
Herzliche Grüße, Nobbi.
- Hexe war mal
- Beiträge: 979
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 427 mal
- Wurde gedankt: 440 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#16 Re: Geräusche aus der Vario
Bei meinem alten S3 wurde der Antriebsriemen bei 12Tkm gewechselt. Es gibt hier im Forum aber auch Beiträge über deutlich höhere Laufleistungen. 8000 km und "grenzwertig" ist schon seltsam :?
Hast Du einmal überlegt, statt neuer Variorollen gleich auf die JCosta-Vario umzusteigen? Da brauchst du sowieso einen neuen Antriebsriemen und hättest das gleich mit erledigt. Für deine Tochter würde eine verbesserte Beschleunigung einen deutlichen Sicherheitszuwachs bringen und dem Motor würde die niedrigere Drehzahl auch guttun :roll:
Hier die passenden Beiträge zu einlesen:
viewtopic.php?f=58&t=9575
viewtopic.php?f=58&t=9551
viewtopic.php?f=58&t=7500
Gruß
Toni
Hast Du einmal überlegt, statt neuer Variorollen gleich auf die JCosta-Vario umzusteigen? Da brauchst du sowieso einen neuen Antriebsriemen und hättest das gleich mit erledigt. Für deine Tochter würde eine verbesserte Beschleunigung einen deutlichen Sicherheitszuwachs bringen und dem Motor würde die niedrigere Drehzahl auch guttun :roll:
Hier die passenden Beiträge zu einlesen:
viewtopic.php?f=58&t=9575
viewtopic.php?f=58&t=9551
viewtopic.php?f=58&t=7500
Gruß
Toni
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#17 Re: Geräusche aus der Vario
S3-Nobbi hat geschrieben:Na ja, wenn mann dann eine erfreuliche Mitteilung bekommt (auf Garantie), ist die Bereitschaft eben eher da, mal etwas mehr zu investieren, als unbedingt nötig wäre.
Genauso ist es. Ich lass mir die Altteile mitgeben. Werde ich mir noch malin Ruhe ansehen. Da der neue Riemen wohl kein Original von Daelim sein wird, sondern von einem Drittanbieter (welcher weiß ich noch nicht) werde ich ihn als (Not)Reserve erst mal noch behalten.
Angekündigt hatte sich übrigens nichts. Dass kam von einem auf den anderen Tag.
Hexe war mal hat geschrieben:Hast Du einmal überlegt, statt neuer Variorollen gleich auf die JCosta-Vario umzusteigen? Da brauchst du sowieso einen neuen Antriebsriemen und hättest das gleich mit erledigt. Für deine Tochter würde eine verbesserte Beschleunigung einen deutlichen Sicherheitszuwachs bringen und dem Motor würde die niedrigere Drehzahl auch guttun :roll:
Gruß
Toni
Habe die Beiträge hier auch verfolgt (in meiner Piaggio MP3 400 hatte ich damals auch eine JCosta nachgerüstet). Wenn ich den Roller fahren würde, hätte ich die Vario wahrscheinlich schon längst bestellt. Aber meine Tochter ist was die Fahrleistung angeht sehr genügsam. Sie nutzt den Roller hauptsächlch um zur Ausbildungsstelle zu kommen (fährt nur Landstrasse). Vorerst also kein echter Bedarf.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#18 Re: Geräusche aus der Vario
Damit Du @ Harald erkennst, ob es ein Originalriemen war und ist. Siehe Anhang. Das ist der Originalriemen von Daelim für die S3.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Driver1971
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Sep 2018
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125er
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 50189
- Land: Deutschland
#19 Re: Geräusche aus der Vario
Ende gut, allles gut.
Habe den Roller gestern wieder abholen können. Reparatur geht auf Gewährleistung. Für die 8.000er Inspektion hat er 258 Euro aufgerufen (incl. Rollen und Riemen), Die Rollen waren tatsächlich etwas angegriffen. Da war der Wechsel auf jeden Fall Sinnvoll. Der Riemen sieht optisch noch gut aus. Er sagt er hätte ihn gemessen (Breite) und da läge er an der Verschleißgrenze, bzw. würde evtl. nicht mehr die nächsten 4.000 km bis zur nächsten Inspektion halten. Habs nicht nachgemessen, halte ihn aber für Notfälle mal in Reserve.
Den Preis find ich i.O. und auch mit dem Service bin ich zufrieden. Trotz des Feiertages am Mittwoch (und Donnestag ist bei dem Laden auch noch Ruhetag) ist er schnell fertig geworden. Der Motor schnurrt wieder. Hoffentlich bleiben mir/uns weitere Überraschungen erspart, dann erhält mein Verhältnis zu Daelim Produkten auch keinen Knacks.
Gute Fahrt und viele Grüße
Harald
Habe den Roller gestern wieder abholen können. Reparatur geht auf Gewährleistung. Für die 8.000er Inspektion hat er 258 Euro aufgerufen (incl. Rollen und Riemen), Die Rollen waren tatsächlich etwas angegriffen. Da war der Wechsel auf jeden Fall Sinnvoll. Der Riemen sieht optisch noch gut aus. Er sagt er hätte ihn gemessen (Breite) und da läge er an der Verschleißgrenze, bzw. würde evtl. nicht mehr die nächsten 4.000 km bis zur nächsten Inspektion halten. Habs nicht nachgemessen, halte ihn aber für Notfälle mal in Reserve.
Den Preis find ich i.O. und auch mit dem Service bin ich zufrieden. Trotz des Feiertages am Mittwoch (und Donnestag ist bei dem Laden auch noch Ruhetag) ist er schnell fertig geworden. Der Motor schnurrt wieder. Hoffentlich bleiben mir/uns weitere Überraschungen erspart, dann erhält mein Verhältnis zu Daelim Produkten auch keinen Knacks.
Gute Fahrt und viele Grüße
Harald
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#20 Re: Geräusche aus der Vario
Hallo Harald,
das freut mich für Dich/Euch, dass alles zur Zufriedenheit ausgegangen ist! :) Ist ja auch mal schön, wenn es etwas positives zu vermelden gibt! ;) Der Preis für die 8000 er Inspektion mit Rollen und Keilriemen ist absolut in Ordnung! Da kann man nicht meckern! :D Hoffen wir mal, dass uns allen solche negativen Erlebnisse, wie die von den XQ2 Besitzern erspart bleiben! :( :? Weiterhin viel Spaß mit deiner/eurer S3 und allzeit unfallfreie Fahrt, wünscht Nobbi. ;)
das freut mich für Dich/Euch, dass alles zur Zufriedenheit ausgegangen ist! :) Ist ja auch mal schön, wenn es etwas positives zu vermelden gibt! ;) Der Preis für die 8000 er Inspektion mit Rollen und Keilriemen ist absolut in Ordnung! Da kann man nicht meckern! :D Hoffen wir mal, dass uns allen solche negativen Erlebnisse, wie die von den XQ2 Besitzern erspart bleiben! :( :? Weiterhin viel Spaß mit deiner/eurer S3 und allzeit unfallfreie Fahrt, wünscht Nobbi. ;)
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste