S3 Freewing

Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

8. Aug 2018, 14:16

Hallo zusammen,

bei meiner S3 wird der rechte Bremshebel für die Vorderradbremse nicht mehr automatisch ganz nach vorne gedrückt. So bleibt die Bremsleuchte hinten aber an.

Von Hand kann man den Hebel aber ohne Widerstand ganz an den vorderen Anschlag drücken und die Bremsleuchte geht aus.

Jetzt könnte ich natürlich den Bremslichttaster verstellen, möchte aber lieber die Ursache bekämpfen und dafür sorgen das der Hebel wieder ganz in die Neutralstellung geht. Der linke tut das ja nun auch.

In der Reparaturanleitung ist eine Feder abgebildet, diese scheint aber mit dem Innenraum vom Bremsflüssigkeitsbehälter verbunden zu sein und ein Rausschrauben würde eine Sauerei mit Bremsflüssigkeit verursachen.

...hat das jemand schon gemacht oder anders irgendwie die Rückstellkräfte am Bremshebel verstellt oder so ein Problem anders gelöst ? Öl oder ähnliches wird nichts nützen, der Hebel geht wie gesagt sehr leicht...

Für jeden Tipp dankbar !

Re: Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

8. Aug 2018, 19:33

So ähnlich war es bei der Zicke auch. Hab dann sogar den Hebel paar mal schnippen lassen. Im Endeffekt hab ich dann doch den Kolben gesäubert und ganz leicht mit Bremszylinderpaste angehaucht. Danach war Sie wieder gut mit mir ;)

Re: Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

9. Aug 2018, 10:31

Danke für die Antwort.

dann werde ich mal gucken ob ich da was beim Bremsflüssigkeitswechsel richten kann.

Re: Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

9. Aug 2018, 20:19

Es gibt im Hauptbremszyliner (Bremspumpe) ein Bodenvetil das einen Vordruck im System läst wenn nicht gebremst wird.

Hält dieses Ventil zuviel Druck kann die Bremse auch heisslaufen. Gruß




Das Bodenventil hatt die Aufgabe, einen geringen Restdruck (etwa 0,4–1,7 bar) in der Bremsleitung zu halten,

Re: Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

10. Aug 2018, 00:41

Hi,

allgemein ist es nicht die schlechteste Idee, den Bremszylinder zu zerlegen, zu reinigen und wieder zusammenzubauen.
Bei meiner VL hatte ich nach dem Tausch der Bremsflüssigkeit (im letzten Winter) im Frühling das Problem, dass nichts mehr ging (kein Druck nach unten). Dabei war ich Bastler gefolgt, der geraten hatte, das Ding auseinander zu nehmen und zu reinigen.

Ich war wohl nicht gründlich genug. Hab dann entdeckt, dass in der (kleinen) Ausgleichsbohrung etwas steckte, das letztere verstopfte. Das Ding habe ich rausgepopelt und anschließend wieder Bremsdruck.
Um längerfristig Ruhe zu haben, hab ich den ganzen Kram abgebaut und in mein kleines Utraschallgerät (für Brillen und Ringe) gelegt und etwa 10 Minuten (mit Leitungswasser + Spülmittel) gereinigt. Anschließend fand sich jede Menge Schmodder unten im Becken.
Manuelle Reinigung des Bremszylinders hat zumindest bei mir nicht gereicht.
Jetzt geht das Ding wieder wie neu. Tipp am Rande: Zum Einsetzen des Bremszylinders habe ich lediglich etwas WD40 aufgesprüht, weil ich denke, dass Fett (empfohlen) und Bremsflüssigkeit zusammen seltsame Dinge tun.
Der Bremskolben mit Dichtlippe ist mithin 18 Jahre alt und funktioniert wie neu.

Die Feder wird nicht Dein Problem sein sondern der Schmodder im Bremszylinder.

Viel Glück
El

Re: Bremshebel erreicht Neutralstellung nicht

10. Aug 2018, 18:16

Jetzt sind die Temperaturen ja ca. 10°C kälter und das Problem hat sich fast von selbst erledigt. Vielleicht hat die Sonne nur zu stark auf das schwarze Bauteil geknallt und da dann deutlich höhere Temperaturen als die 39°C Außenluft entstehen lassen.

Jetzt steht das Ding 2 Wochen in der Garage und dann werde ich wieder gucken. Vielleicht klemmt das auch weil der rechte Hebel beim Roller (Kombibremse) zu wenig benutzt wird. Oft gehen Sachen ja nicht vom Benutzen sondern vom Nichtgebrauch kaputt. Hatte ich beim Auto schon bei den Fensterhebern, bei Fahrrad usw.