3. Feb 2017, 20:37
FI_joe hat geschrieben:Du kennst ja den Spruch von Zweiradfahrern: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung

Jaja, den kenne ich. Aber Du kennst ja sicher auch die Lebensweisheit:
'Wenn das alte Grautier nicht in den Stall will, wird es halt nass'.... oder umgangsspachlich:
Wer nicht hören will muss fühlen. Oder noch einfacher:
Erst denken, dann machen ! Nein, warte das war nicht so ganz richtig

Ich hatte keine große Wahl. Mangels Öffnungszeiten musste ich ich beruflich umjonglieren und mir blieb leider nur der Tag mit dem Dreckswetter übrig.
Spass beiseite, die gefütterte Regenhose hab ich heute bestellt, aber ich hab die Temperaturen im Fahrtwind einfach unterschätzt. Mal wieder was gelernt.
Ich suche allerdings noch einen Tip für das Windschild. Ich hab die 'kleine' getönte Scheibe drauf, die nach einer kurzen Inspektion doch die eine oder andere kleine Macke / Kratzer aufweist.
Bevor ich da mit der Bohmaschine loslege und mir das Ding in 2 Sekunden blind poliere, gibts da spezielle Tips wie man kleine und kleinste Kratzer aus dem Ding rauspolieren kann ?
So eine Teleshopping Wunderwaffe die das Teil perfekt durchsichtig, Feuer- und Lavafest, auf Jahrmillionen versiegelt ? Natürlich für 1 € 01 im 10er Pack ?
Ich hab keinen Plan, ausser zu wissen: wenn ich es falsch angehe mach ich mir das Teil blind / kaputt.
Und noch 2 weitere Fragen alle Wissenden.
Der Hobel ist BJ 6 / 2012. In der Betriebsanleitung steht die linke Bremse ausschliesslich als Hinterradbremse drin. Ich dachte das sei die Kombibremse ?!
Ich kanns natürlich ausprobieren, aber mangels positiver Temperaturen mag ich das jetzt gerade nicht riskieren.
Sollte dem so sein und es später ein update gab ( ich hab irgendwo im Kopf es gab 2012 eine Modellpflege ), wie kann ich am einfachsten zuordnen ob mein Roller dazu gehört oder eben noch nicht ?
Dann geht meine Überlegung noch weiter, der Roller braucht dringend eine äussere Komplettreinigung. Kann ich in der Selbstwaschanlage das Ding ringsum ( natürlich vorsichtig ) mit den Düsen und dem Schaum behandeln ? Ich kann in der Gemeinschafts TG nicht mit zig Eimern Wasser hantieren, ich muss eine Grundreinigung irgendwie anders hinkriegen. Das ich den Hochdruckstrahl nicht bis 10cm ans Zündloschloss halte versteht sich. Ich hab mir gedacht befeuchten, einschäumen und dann aus 1m mit dem Klarwaserstrahler abwaschen... alle offensichtlichen elektrischen Bereiche natürlich aussparen.
Schaffe ich es damit den Roller lahmzulegen, oder kriege ich damit ein wenig der Schmodderschicht runter ?
Gibt es ausser den offensichtlichen Breichen noch versteckte, die ich auf keinen Fall einschäumen / abspritzen sollte ?
Oh Gott, ich bin so unwissend, ich weiss noch nicht mal wo die Kiste Luft ansaugt......
Tut Euch keinen Zwang an, ich bin für alles offen, ausser einer kommt von Euch auf die Idee ich soll das Waschwasser mit Bachblüten mischen, oder bei eine grosse Akasha Säule kaufen......
lg