Tankinhalt
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#1 Tankinhalt
Hallo
Ich habe meinen S3 noch nicht lange. Und bis man das raus hat wie weit man mit einer Tankfüllung kommt dauert ja was.
Ich habe jetzt die erste Tankfüllung angebrochen. Heißt, es wir alle paar Tage ein Balkan weniger im Display.
Aber seit ein paar Tagen steht die Anzeige auf zwei Balken. Soweit ja an nicht schlimm, aber ich fahre in den
Nachbarort(20 KM) fahre zur Arbeit usw. Immer zwei Balken. Heute bin ich nach 20 KM zur Tanke gefahren.
Und was ist, 12 Liter getankt. Dann habe ich die Bedienungsanleitung raus geholt und auf Seite 10 steht:
Kraftstofftank 12.7 Liter Reserve 1.9 Liter. Bitte jetzt nicht lachen... ist das Tankvolumen 12.7+1.9 oder 12.7 Liter ?
Egal welches Volumen aber zwei Balken-Anzeige ist doch falsch oder ?
Gruß LongJohn
Ich habe meinen S3 noch nicht lange. Und bis man das raus hat wie weit man mit einer Tankfüllung kommt dauert ja was.
Ich habe jetzt die erste Tankfüllung angebrochen. Heißt, es wir alle paar Tage ein Balkan weniger im Display.
Aber seit ein paar Tagen steht die Anzeige auf zwei Balken. Soweit ja an nicht schlimm, aber ich fahre in den
Nachbarort(20 KM) fahre zur Arbeit usw. Immer zwei Balken. Heute bin ich nach 20 KM zur Tanke gefahren.
Und was ist, 12 Liter getankt. Dann habe ich die Bedienungsanleitung raus geholt und auf Seite 10 steht:
Kraftstofftank 12.7 Liter Reserve 1.9 Liter. Bitte jetzt nicht lachen... ist das Tankvolumen 12.7+1.9 oder 12.7 Liter ?
Egal welches Volumen aber zwei Balken-Anzeige ist doch falsch oder ?
Gruß LongJohn
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#2 Re: Tankinhalt
Normal sind diese 12,7 ltr. inkl. der Reserve, nur diese Reserve ist im Endeffekt keine Reserve da man nichts umschalten muß.
Die Tankuhr sollte schon Voll oder Leer anzeigen, sonst wäre es ja ein Sinnloses Instrument.
Die Tankuhr sollte schon Voll oder Leer anzeigen, sonst wäre es ja ein Sinnloses Instrument.
- DMF0608
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Jun 2016
- Wohnort: 59759 Arnsberg
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Honda Forza
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#3 Re: Tankinhalt
Wenn der letzte Balken blinkt sind es noch ca. 1,5 Liter. Reicht für ca. 50 Km. MfG Dirk
- Hexe war mal
- Beiträge: 981
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 428 mal
- Wurde gedankt: 441 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#4 Re: Tankinhalt
Bei meinem wurde das noch nie was mit dem "letzten" Balken. Anzeige nimmt ab bis auf 2 Balken, dann direkt Blinken, dann wieder 2 Balken, dann wieder blinken usw. Hängt scheinbar auch vom Straßenverlauf ab (eben, bergauf, bergab). Jedenfalls kann einen das ganz schön nervös machen. Ich habe mir angewöhnt, den Tages-Kilometerzähler nach Tankintervallen einzustellen. Bei ~ 300 km wird getankt. Dann bin ich auf der sicheren Seite.
- spider008
- Beiträge: 87
- Registriert: 18. Jun 2015
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 13 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 1100
- Land: Oesterreich
#5 Re: Tankinhalt
Bin das letzte mal 370km gefahren mit einer Tankfüllung.
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#6 Re: Tankinhalt
Hallo Jungs
Wie und wo sitzt der Geber der die Balken im Display steuert? Irgendwie funktioniert die Anzeige bei mir ja, aber bleibt bei
zwei Striche stehen. Ich werde mich in Zukunft am den Tageskilometer orientieren so lange der Fall noch nicht geklärt ist:-)
Vielleicht hat es auch nur durch den langen Stillstand beim Vorbesitzer geklemmt.
Gruß LongJohn
PS: Der S3 ist wesentlich sparsamer als der Daelim Ortello, obwohl die Motoren ähnlich/gleich sind.
Wie und wo sitzt der Geber der die Balken im Display steuert? Irgendwie funktioniert die Anzeige bei mir ja, aber bleibt bei
zwei Striche stehen. Ich werde mich in Zukunft am den Tageskilometer orientieren so lange der Fall noch nicht geklärt ist:-)
Vielleicht hat es auch nur durch den langen Stillstand beim Vorbesitzer geklemmt.
Gruß LongJohn
PS: Der S3 ist wesentlich sparsamer als der Daelim Ortello, obwohl die Motoren ähnlich/gleich sind.
- Bastler
- Beiträge: 1455
- Registriert: 3. Okt 2013
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 477 mal
- Meine Maschine: Daelim Otello
- Baujahr: 2006
- Postleitzahl: 42651
- Land: Deutschland
#7 Re: Tankinhalt
Der S3 hat aber einen ganz anderen Motor als der Daelim Otello. Otello hat keine Wasserkühlung. Ventile werden am S3 auch anders eingestellt. Gibt immer vor und Nachteile.
Dann gibt es natürlich Unterschiede zwischen Vergaser Modelle und Einspritzer.
Was das Benzinuhr Problem angeht, kann es auch am Geber liegen der sich im Tank befindet.
Dann gibt es natürlich Unterschiede zwischen Vergaser Modelle und Einspritzer.
Was das Benzinuhr Problem angeht, kann es auch am Geber liegen der sich im Tank befindet.
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#8 Re: Tankinhalt
Der Geber der Tankuhr ist mit an der Benzinpumpe dran da muß einiges für abgebaut werden und die Benzinpumpe ausgebaut werden dann siehst du ihn,Sitzbank plus das Vorderteil unter der Sitzbank.
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste