9. Jul 2016, 19:15
Hallo Forums-Kollegen,
ich liefere hier noch wie versprochen einige Bilder nach. Die Bodenwanne mir Rollsplitt vom Winter und Hinterradschwinge mit Salzkorrosion. Der Rahmen während der Komplettzerlegung. Heute habe ich dann auch gleich neuen TÜV erhalten. Eine schöne Belohnung für die Mühen. Der Originalauspuff war wirklich übel zugerichtet. Mit der Turbo Kit GMax Sport bin ich eigentlich zufrieden. Der Sound ist wirklich toll. Ich habe aber das Gefühl, dass der Anzug etwas verloren gegangen ist. Angesichts der Kosten gab es da aber ja keine Alternative. Ich habe noch festgestellt, dass mein Roller offensichtlich aus dem Herstellungsjahr 2011 stammt. Die Hinterradbremse ist noch in der alten Ausführung. Ich vermute der Roller stand 2 Jahre beim Händler bevor er zu dem Vorbesitzer kam. Ich fahre ihn nun auch schon 2 Jahre. Wenn ich die hier im Forum beschriebenen "Kinderkrankheiten" so lese, kann ich da noch von Glück sagen, dass ich bisher weiter keine Probleme hatte. Was ich noch positiv berichten kann ist, dass wirklich alle Steckeranschlüsse ordentlich verarbeitet und gegen Feuchtigkeit geschützt sind. Da hat Daelim scheinbar ein Auge drauf. Schade dagegen ist, dass an so vielen Metallteilen die Grundierung fehlt. Das würde den Roller nur unwesentlich verteuern, aber den Qualitätseindruck erheblich verbessern. Ich denke den Mehrpreis hierfür würde jeder Käufer zahlen.
Mann kann den Roller wirklich gut zerlegen. Einzig die Verkleidungsteile sind mit Vorsicht zu behandeln. Aber da ist der S3 ja keine Ausnahme. So, nun kann es mit viel Freude am Fahren weitergehen. Der Sommer hat ja noch einige Monate.
Allen Forums-Kollegen eine sichere Saison und viel Spaß!!
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.