Ölthermometer S3 nachrüsten
61 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#1 Ölthermometer S3 nachrüsten
Hallo, ich will das Thema wieder mal neu aufrollen.
Da jetzt die Temperaturen winterlich werden und die s3 keine genaue Temperaturanzeige hat und ich nicht weiß wann mein Roller auf Betriebstemperatur ist damit ich etwas zügiger fahren kann.
Hat schon jemand von euch einen ölthermometer nachgerüstet? Am besten digital oder analog? Wo anhängen? Am ölmeßstab oder ablaßschrauben?
Eventuell einen empfindlichen Kühlmittel Temperaturgeber mit digitalen Anzeige statt der jetzigen originalen Anzeige was sich kaum bewegt?
Mit bestem Dank im voraus
Da jetzt die Temperaturen winterlich werden und die s3 keine genaue Temperaturanzeige hat und ich nicht weiß wann mein Roller auf Betriebstemperatur ist damit ich etwas zügiger fahren kann.
Hat schon jemand von euch einen ölthermometer nachgerüstet? Am besten digital oder analog? Wo anhängen? Am ölmeßstab oder ablaßschrauben?
Eventuell einen empfindlichen Kühlmittel Temperaturgeber mit digitalen Anzeige statt der jetzigen originalen Anzeige was sich kaum bewegt?
Mit bestem Dank im voraus
- Steigerwalddriver
#2 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
S 3 Driver, bei den Autos waren früher die Geber für das Messinstrument für Öltemperatur an der Ölablassschraube oder es gab einen Ölmessstab mit Geber. Wenn es so etwas für den S 3 gäbe dann wäre das auch die richtige Stelle zum messen weil er ja ins Öl eintaucht. Ein anderer Vorschlag, bei den Discountern gibt es gelegentlich Infrarot-Temperatur-messer für 20 Euro. Mit so einem habe ich noch die Temperatur an meinem Otello gemessen am Ölstandschauglas und am Ölkühler den ja der S 3 nicht hat. Die Temperaturanzeige beim S 3 geht schon, der Zeiger geht normal nur einen Strich hoch, im Sommer bei den hohen Temperaturen ging es bis gut zur Hälfte und der Kühlerventilator ist gelaufen in der Stadt und auch bei Bergfahrten. Bei flüssigkeitsgekühlten Motoren wird das Öl nicht so heiß wie bei den Luftgekühlten deshalb hat der S 3 auch keinen Ölkühler. Beim S 3 könnte man auch nur mit Infarotmesser an der Ölablassschraube messen was sehr wahrscheinlich nicht die richtige Öltemperatur anzeigt sondern nur die Motorgehäusetemperatur. Also wenn du so etwas nachrüsten willst dann die Variante mit dem Ölmesstab wäre am einfachsten. Ich persönlich bin der Meinung Öltemperaturprobleme gibt es gar keine und auch keine Motortemperaturprobleme so lange der Zeiger nicht einmal ganz nach oben ins Rote steigt. Die Betriebstemperatur ist bei ca 5 Kilometern erreicht, plus minus je nach Außentemperatur.
- Für diesen Beitrag danken
- Waldläufer
#3 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Einfach anstelle der Ölablassschraube den Öltempgeber einbauen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#4 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Waldläufer , kannst du mir da was empfehlen? Welches Gewinde ? Steigung ?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#5 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Schau mal bei Louis Katalogseite 690 und 893 dort sind verschiedene ÖLABLASSCHRAUBEN und eine Anleitung zum ermitteln der Schraube.Ist jedoch nicht speziell für Roller aber vielleicht hilft es Dir weiter.
- Waldläufer
#6 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Das Gewinde kenne ich auch nicht fahre keine S3. Eingebaut wird sowas hier (für URL bitte einloggen) Bei dieser Firma gibt es auch Gewindeadapter.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Die Ölablassschraube beim S 3 ist eigentlich gar keine sondern ein Ölsiebdeckel und gleichzeitig Ablassschraube. Das Gewinde könnte ich beim nächsten Ölwechsel messen und die Gewindesteigung. Ich kann mich nur wiederholen Öltemperaturmessung ist beim S 3 zweitrangig weil hier nichts über Termostat gesteuert wird anders die Motorkühlung-Flüsigkeitskühlung. Die gerige Menge Öl, 1,1 Liter erwärmt sich schnell mit der Wassertemperatur, also steht die am ersten Strich ist auch das Öl warm genug.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#8 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Also bei diesen morgendlichen Temperaturen bewegt sich bei meiner s3 die Nadel für Kühlmittel gar nicht. Ich fahre von mir daheim bis zur Hauptstraße ca 1km 50kmh, danach habe ich eine Strecke von ca 13 km wo 100kmh zu fahren wäre, und da ist es sinnvoll zu wissen ob das Öl schon genug warm ist, 80grad sollte es haben . Oder soll ich einen anderen temp Geber in das Kühlwasser einspeisen?
Bei Louis und Co gibt es für die Daelim gar nichts.... Man müsste selber irgendwie was basteln :shock:
Bei Louis und Co gibt es für die Daelim gar nichts.... Man müsste selber irgendwie was basteln :shock:
- Steigerwalddriver
#9 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Nach 3 bis 5 Kilometer steht bei bei meinem S 3 die Nadel von der Temp. Anzeige am ersten Strich und bleibt auch da bei Überlandfahrten, nur im Stau geht sie höher. Es wäre ja möglich das bei deinem S 3 der Termostat nicht ganz zu macht, da könnte z. B. ein Partikel auf der Dichtfläche hängen. Oder der Termostat arbeitet nicht mehr richtig und gehört erneuert. Als erstes würde ich den warmen Motor einmal auf Standgas weiter laufen lassen (damit er keinen Fahrtwind zur Kühlung bekommt) dann geht nach einiger Zeit die Temperatur hinauf und der Kühlerlüfter schaltet sich ein, den hört man dann leise laufen. Da muss der Termostat weit öffnen und ein eventueller Schmutzpartikel würde fortgespühlt. Bringt diese Aktion auch nichts dann sollte eventuell der Termostat geprüft werden. Dazu muss man ihn ausbauen. Dein S 3 hat ja eine Temperaturanzeige da brauchst du keine Nachrüsten. Wenn die Anzeige nichts anzeigt liegt es am Termostat, am Geber oder Instrument. Das muss man eben klären. Übrigens gehört auch die Kühl-Frostschutzmischung nach 2 Jahren erneuert.
- Waldläufer
#10 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Dieses Bild was ich eingestellt habe ist aus dem WHB der S3. Heißt das jetzt das daelim mal wieder zu dumm war das richtige Bild einzustellen und es diese 2. Ablassschraube garnicht gibt. Bei Dataparts ist diese Schraube aber auch abgebildet.
Für Daelim Fahrzeuge gibt es nirgends Zubehör, dafür ist der zu wenig vertreten.
Für Daelim Fahrzeuge gibt es nirgends Zubehör, dafür ist der zu wenig vertreten.
- joksi
- Beiträge: 793
- Bilder: 14
- Registriert: 7. Okt 2013
- Hat gedankt: 295 mal
- Wurde gedankt: 330 mal
- Meine Maschine: auf der Suche
- Baujahr: ex-2012
- Postleitzahl: 4052
- Land: Oesterreich
#11 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Steigerwalddriver hat geschrieben:Nach 3 bis 5 Kilometer steht bei bei meinem S 3 die Nadel von der Temp. Anzeige am ersten Strich und bleibt auch da bei Überlandfahrten, nur im Stau geht sie höher.
Geschätzter Steigerwalddriver, auch bei mir tut sich nach vielen Kilometern Fahrt bei Temperaturen unter 10°C an der Anzeige weniger als nichts. Sobald die Außentemperaturen auf 20°C und höher klettern kann es sein, das beim x-ten Ampelstop sich der Zeiger mal Richtung 1 Strich bewegt, das geht aber bei Fahrt wieder auf Null.
"Funktionieren" tut die Anzeige und der Thermostat aber durchaus, das haben mir heuer sommerliche Bergfahrten bewiesen. Da ging der Zeiger durchaus auch über die Hälfte und der Lüfter schaltete sich dazu. Der regelt bei wenig Fahrtwindkühlung (es geht langsam bergauf) und hoher Drehzahl sehr gut, schaltet sich auch wieder brav ab.
Die Anzeige aber sagt auch mir nix, aber schon gar nix über die Motortemperatur aus. Auch die 5 km halte ich für eine sehr vage Schätzung, die braucht mein niedrigdrehender 2 Liter Diesel um bei unter 0°C auf Betriebstemperatur zu kommen. Ein hochdrehender 1/8liter Motor sollte die Betriebstemperatur deutlich früher erreicht haben - oder liege ich da falsch?
Ich hatte beim Kauf Kühlmittel erneuert und mache es diesen Winter wieder. Die Temperaturanzeige war bei mir immer gleichbleibend nichtssagend.
- Steigerwalddriver
#12 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Heute Nachmittag habe ich einmal meinen Infarot-Temperaturmesser mitgenommen. Roller ist eine knappe halbe Minute auf Stand gelaufen dann los genau 3 kilometer bei einer Außentemperatur von 24°. Kalt steht der Temp.Zeiger auf C, warm auf dem ersten dicken Strich, manchmal noch einen weiter, höher geht er außer Bergstrecken nicht. Die gemessenen Temperaturen waren Wassertemperatur schon 92°, Öltemperatur 100°. Bis dorthin bin ich 70-80 Km/h gefahren, nicht schneller. Man kann jetzt schon voll fahren. Ihr dürft nicht vergessen das Kühlsystem ist ja Termostat gesteuert, erst bei Betriebstemperatur wird kühleres Wasser vom Kühler in den Motor geleitet. Bei beispielsweise unter 10° dürfte es also auch nicht viel länger dauern bis die Temperaturen erreicht sind. Noch zum Öltemperaturgeber der nachträglich angebaut werden soll, Der Ölsiebdeckel - Daelim ET Nr. ACC-1528-E 10-000, 6,30 Euro leider zur Zeit nicht auf Lagerbestand bei DP hat die Gewindegröße 30 X 1,5 mm. Man könnte ihn anbohren und ein Gewinde z. B. 14 X 1,5 oder ein ähnliches mit dem der Geber zu bekommen ist schneiden. Oder eben da habe ich noch nicht geschaut eine kleinen Geber am Ölmessstab, der ist aus Plastik, zwei Bohrungen für die Kabel wären kein Problem, man brauchte aber einen Stecker zum trennen weil man den Ölstab ja drehen muss. Im Anhang kann man sehen wo ich gemessen habe und mit was. Ich war selbst überascht wie schnell der S 3 auf Betriebstemperatur ist, meine Schätzung hat gestimmt. So ähnlich habe ich es bei meinem Otello auch immer gehalten und der hat ja auch 50000 Km bei mir gehalten und läuft immer noch. Ich bin auch zur Altenburg in Bamberg hinauf gefahren da stand der Temperaturzeiger in der Mitte aber da geht es auch langsam hoch ohne viel Fahrtwind.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Sep 2015, 18:07 --
Noch eine Anmerkung,viele kleinere Autos haben heute gar keine Temperaturanzeige mehr, ein blaue Leuchte wenn die aus geht ist Betriebstemperatur erreicht und eine Rote dann ist die Temperatur zu hoch. Beim S 3 steht das aber in der Betriebsanleitung das normal der Zeiger nur gering ausschlägt. Striche sagen ja auch nichts über die Temperatur da müssten dann Zahlen stehen. Wichtig man erkennt wenn es in den roten Bereich geht. Sollte der Motor, das Kühlwasser nicht warm werden dann würde man das an erhöhten Standgas merken weil der Motor dann auf Kaltstart läuft. Also keine Panik, das haut schon hin.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Sep 2015, 18:42 --
So ungefähr sollte angezeigt werden:
-- Automatische Zusammenführung - 12. Sep 2015, 18:07 --
Noch eine Anmerkung,viele kleinere Autos haben heute gar keine Temperaturanzeige mehr, ein blaue Leuchte wenn die aus geht ist Betriebstemperatur erreicht und eine Rote dann ist die Temperatur zu hoch. Beim S 3 steht das aber in der Betriebsanleitung das normal der Zeiger nur gering ausschlägt. Striche sagen ja auch nichts über die Temperatur da müssten dann Zahlen stehen. Wichtig man erkennt wenn es in den roten Bereich geht. Sollte der Motor, das Kühlwasser nicht warm werden dann würde man das an erhöhten Standgas merken weil der Motor dann auf Kaltstart läuft. Also keine Panik, das haut schon hin.
-- Automatische Zusammenführung - 12. Sep 2015, 18:42 --
So ungefähr sollte angezeigt werden:
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#13 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Das habe ich mir auch schon überlegt, den ölablaßschrauben anzubohren und dort einen öltemperturfühler einzubauen mit nem Stecker halt. Bei Louis gäbe es Adapter die man dann in die ölablaßschraube reindreht, danach den öltemperturfühler befestigen
Lieber steigerwalddriver, wieviel Grad hat den das Öl bei voller Betriebstemperatur? Mehr als 100grad oder heißer? Bei meiner s3 tut sich genau so viel wie bei joksi seiner Anzeige
Der eine verschlussstopfen oberhalb vom meßstab, für was dient der? Kann man da einen fühler reinhängen?
Danke für deine Messungen,
Lieber steigerwalddriver, wieviel Grad hat den das Öl bei voller Betriebstemperatur? Mehr als 100grad oder heißer? Bei meiner s3 tut sich genau so viel wie bei joksi seiner Anzeige
Der eine verschlussstopfen oberhalb vom meßstab, für was dient der? Kann man da einen fühler reinhängen?
Danke für deine Messungen,
- Waldläufer
#14 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Die Öl Ablassschraube anbohren kannst du vergessen.
1. schwächst du damit den Sechskant zum festziehen.
2. ist die Ölablassschraube in der Mitte von dem Sechskant nur 2,7mm dich und da hällt nichts.
3. gibt es bei Einbau eines Tempfühler an der Ablasschraube dann auch das Problem das der Ölfilter evtl. nicht mehr richtig passt, oder der Ölfluss gestört wird.
Beim Otello könnte man einfach diesen Vorfilter fehlen lassen, bei der S3 ist das der Hauptfilter.
Bild zeigt die Ölablassschraube von innen.
Die einfachste Lösung für die S3 zum Öltempmessen ist den Ölmessstab gegen ein passendes Thermometer zu tauschen.
1. schwächst du damit den Sechskant zum festziehen.
2. ist die Ölablassschraube in der Mitte von dem Sechskant nur 2,7mm dich und da hällt nichts.
3. gibt es bei Einbau eines Tempfühler an der Ablasschraube dann auch das Problem das der Ölfilter evtl. nicht mehr richtig passt, oder der Ölfluss gestört wird.
Beim Otello könnte man einfach diesen Vorfilter fehlen lassen, bei der S3 ist das der Hauptfilter.
Bild zeigt die Ölablassschraube von innen.
Die einfachste Lösung für die S3 zum Öltempmessen ist den Ölmessstab gegen ein passendes Thermometer zu tauschen.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Steigerwalddriver
#15 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
S 3 Driver der Verschlusstopfen über dem Messtab gibt einen Blick auf das Polrad frei, die Marken für OT und Zündzeitpunkt da ist kein Öl. Den öffnet man wenn man die Steuerkette und die Steuerzeiten einstellt oder den Zündzeitpunkt und Zündverstellung kontrollieren will. Waldläufer hat schon recht da ist wenig Material und einen S 3 Deckel hatte ich nicht zur Verfügung und weiß nicht wie der beschaffen ist. Da bliebe noch eine Bohrung mit 10 oder 8 mm mit Gegenmutter oben und Dichtringen. Noch ungeklärt ist die Länge vom Sensor ob der nicht auf das Ölsieb drückt dann kann man es ganz vergessen. Zur Öltemperatur, ich bin stramm nach Bamberg gefahren und noch zur Altenburg hoch und habe oben noch einmal gemessen, die Temperatur für Kühlflüsigkeit war auf 96° und die Öltemepratur bei 100°.
- Waldläufer
#16 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Die S3 hat die selbe Ölablasschraube wie der Otello. Auch der Rest wie das Sieb und die Feder ist identisch. Wenn man ein 10mm Loch in den Deckel macht wird die Wandung von dem 6 Kant auch sehr dünn, da bleiben dann gerade noch 3,5mm übrig. Bei einem 10mm Loch wäre die Mutter auch wieder 17mm Schlüsselweite die würde dann garnicht mehr passen.
- Peter-RS
- Beiträge: 74
- Bilder: 10
- Registriert: 3. Mai 2015
- Wohnort: Remscheid
- Hat gedankt: 54 mal
- Wurde gedankt: 23 mal
- Meine Maschine: Dailim S3 125
- Baujahr: 2015
- Postleitzahl: 42857
- Land: Deutschland
#17 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Hallo Leute
Am Motor bohren ist nicht mein Ding.
Ich werde mal was anderes versuchen. Da die Wassertemperatur meiner Meinung nach um einiges "nachgeht" habe ich mir folgendes überlegt: Der Fühler ist wahrscheinlich ein PTC. Wenn man den Widerstandswert bei Betriebstemperatur ermittelt und dann einen Poti (Regelbarer Widerstand) parallel schaltet, müsste man die Anzeige im Cockpit auf einen (Normalen) Wert nacheichen können. Oder hat das schon mal jemand probiert?
Am Motor bohren ist nicht mein Ding.
Ich werde mal was anderes versuchen. Da die Wassertemperatur meiner Meinung nach um einiges "nachgeht" habe ich mir folgendes überlegt: Der Fühler ist wahrscheinlich ein PTC. Wenn man den Widerstandswert bei Betriebstemperatur ermittelt und dann einen Poti (Regelbarer Widerstand) parallel schaltet, müsste man die Anzeige im Cockpit auf einen (Normalen) Wert nacheichen können. Oder hat das schon mal jemand probiert?
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#18 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Bei louis gibt es verschiedene Öltemp.Dierektmessinstrumente welche den normalen Einschraubpeilstab ersetzen.Im Bereich Downloads beim entsprechenden Teil kann man ermitteln ob einer passt.
- S3 Driver
- Beiträge: 226
- Registriert: 8. Mär 2013
- Hat gedankt: 13 mal
- Wurde gedankt: 9 mal
- Meine Maschine: Freewing S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 4540
- Land: Oesterreich
#19 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
(für URL bitte einloggen) was haltet ihr von dem? Könnte man ja beim ablaßschrauben rein machen.
Es gäbe auch einen oberflächensensor der den Block messen könnte, aber halt sehr ungenau
Es gäbe auch einen oberflächensensor der den Block messen könnte, aber halt sehr ungenau
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
#20 Re: Ölthermometer S3 nachrüsten
Wenn Du den passenden Öltemperaturgeber findest sollte es klappen.
61 Beiträge
• Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste