S3 Freewing

Top Case

8. Aug 2015, 10:01

Hallo Zusammen,

nachdem ich mit meinem Roller S3 125 in die Arbeit fahre
mußte ich feststellen das die Brotzeit in der Sitzbank zu warm wird.
Also habe ich mir ein Top Case eingebildet aber die Ausführung ist
nicht so einfach. Auf der Daelimseite findet man gar nichts was man
mal anschauen kann und irgendwas bestellen will ich auch nicht. Denn keine Ahnung und was bestellen
das geht meistens in die Hose.
Also meine Frage, wie wird so ein Ding eigentlich befestigt und gibt es eine Seite wo man Original Daelim
Koffer mal anschaun und ggf. Bestellen kann.
Schon mal Danke im voraus

Roland

Re: Top Case

8. Aug 2015, 10:15

Hallo Roland
Schau mal auf meiner Seite in der Galerie habe ich bilder von meinen Seitenkoffern und auch vom Topcase.Ein wenig basteln muste schon ich habe unter dem Topcase mir eine 5mm Aluplatte gemacht da mir schon einmal ein Topcase beinahe auf der Autobahn abgeflogen ist da die Originalen Halteplatten gerne Brechen.Wenn du Zeit hättest könnten wir uns ja mal treffen zwecks erfarungsaustausch Topcase und Seitenkoffer da du in der nähe wohnst.Allerdings kann ich zur zeit nicht mit meiner S3 kommen da ich hinten einen Platten habe und noch keinen Reifen habe ist aber schon bestellt.Aber ich habe ja noch meine Daelim VT als ersatz.

Re: Top Case

8. Aug 2015, 10:38

Hallo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort. Das mit der Aluplatte klingt gut.
Aber wo wird die Angeschraubt wie gesagt ich hatte noch nie
ein Top Case und möchte nicht auf Verdacht alle möglichen
Schrauben auf machen. Mit dem Treffen wird schwierig ich
arbeite beim Rettungsdienst und nach unserer Dienstplanumstellung
bin ich nur noch Stundenweise daheim.
Jetzt muß ich in die Arbeit schönes Wochenende

Zers

Roland

Re: Top Case

8. Aug 2015, 11:30

So sieht das Originalteil aus:https://www.rollerscholz.de/zubehoer/roller/topcase/halteplatte-befestigungsplatte-topcase-daelim-s3/a-75239/
Reinhard's Metallplatte ist aber sicher stabiler.
Schönes Wochenende!

Re: Top Case

8. Aug 2015, 11:48

Frankeroller, am Gepäckträger ist eine Platikverkleidung die nimmt man ab dann sind im Träger einige Löcher. Man nimmt nun Schrauben M 6 je nach Top Case in der Länge 35 - 45 mm und Karosseriescheiben. Die Schrauben kommen von unten in die Bohrungen je mit Scheibe und oben eine Mutter und fest ziehen. Auf die nun stehen Schrauben wird das Topcase befestigt wieder mit Muttern und Scheiben und dem Zubehör vom Topcase. Ich habe mir ein billiges etwas kleines und lumpiges Topcase besorgt. Aber von der Optik her, Reflektoren zu den Dioden-und Klarglasleuchten passt es und ist in schwarzen Glanzlack. Sogar das Schloss muss man nicht bei jedem öffnen mit Schlüssel öffnen, gerade beim S 3 wo man den ja nur für das Minfach braucht. Großeinkäufe mache ich mit dem Auto, dieses Topcase erfüllt seinen Zweck.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Frankenroller

Re: Top Case

8. Aug 2015, 12:35

Andere Lösung, siehe

viewtopic.php?f=58&t=6341

Re: Top Case

8. Aug 2015, 18:14

Steigerwalddriver hat geschrieben:Ich habe mir ein billiges etwas kleines und lumpiges Topcase besorgt.


Mein Neid ist mit Dir - oder hast Du das Glück des Tüchtigen??

Ich habe eine etwas leidvollere Geschichte mit den Topcases hinter mir.

Topcase 1: Made in China, 49€ aus der Bucht. Hielt eine Saison, allerdings mit etwas scheppern, da die Kunststoff-Grundplatte etwas Spiel zum TC aufwies. Tat aber der Funktion keinen Abbruch. Hatte sogar Bremslichter angebaut... Im Frühjahr - offenbar war es der Grundplatte zu kalt - bei der ersten Fahrt mit der S3 brach die Grundplatte bei der Fahrt über einen Kanaldeckel.
Koffer flog in die Botanik - kaputt.
Gott sei Lob und Dank gepriesen, niemand kam zu Schaden.

Topcase 2: Made in CHina, 59€ aus der Bucht, nun mit Metall- Grundplatte. Vor ca. 2 Wochen bei Affenhitze war es dem Plastik-Verschluß, der das TC auf der Metall Grundplatte hielt offenbar zu heiß geworden. Die Kunststoffteile waren jedenfalls weich geworden und das Topcase flog mit einem lauten Kracher ab, auf der Autobahn, bei Tempo 90. Dem LKW hinter mir ist nix passiert - das Topcase selbst hat der schnellen Unfalltod ereilt.

Nun habe ich die Endlösung montiert. Ich hatte ja meine Suzuki Bandit meinem Nachbarn verkauft, mir aber vorher klugerweise noch das Topcase demontiert. Das hat nämlich nicht gescheppert....
TC4.jpg


Hepco & Becker, Journey TC54, Made in Germany, ca. €250, vom Fachhandel erstanden. (für URL bitte einloggen)
Nix scheppert, nix klappert, Aluminium Grundplatte grundsolide.
TC2.jpg


sieht doch gut aus, oder? 52 Lt Inhalt, das Auto bleibt in der Garage. Mir ist völlig klar, das das für viele hier als teuer oder übertrieben angesehen wird. Mir ist allerdings Angst und Bange geworden, das mir so ein verfluchtes Topcase mal abfliegt, während ich mit Freunden einen Ausflug mache und dem Hintermann mein Topcase auf die Birne fliegt.

Aber alleine von der Verarbeitung her ist einfach ein Krauser oder Hepco & Becker das Beste, das man für Geld kaufen kann. Givi wäre dann gleich auch mit zu nennen, Shad, Kappa und dann wirds finster...
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Top Case

10. Aug 2015, 15:49

Mir ist völlig klar, das das für viele hier als teuer oder übertrieben angesehen wird

Überhaupt nicht!
Das ist einer der wenigen Schwachpunkte beim S3: Diese Plastikreling hinten drauf. Die ist ja nur halb von Metall unterfüttert, der Rest reine Plaste. Da wundern mich die Berichte hier nicht, dass die bei einigen schon gebrochen ist. Da wirken ja ordentliche Kräfte wenn da ein beladenes Topcase rüttelt.

Das möchte ich im Winter dann auch mal ändern und eine Halterung aus Stahl bauen. Stabile Flacheisen anpassen und anstelle der Plastikreling anbauen. Vorher natürlich pulverbeschichten lassen.

Ich habe zur Zeit auch nur irgendein Billigcase drauf, dass der Vorbesitzer schon montiert hatte. Das rödelt auch gern wie verrückt. Viel reinladen ist aber nicht, das ist mir zur Zeit zu gefährlich. Markentopcases sind unbedingt den NoName Chinaclones vorzuziehen. Vor allem bei Hitze werden die Chinateile gern weich wie Butter, hast du ja selber erlebt. Von Hepco sind schon ordentliche.
Cool wäre noch, wenn man es mit der S3 Verriegelung koppeln könnte: Zündschlüssel in der Nähe: Topcase lässt sich öffnen. Man müsste es mit dem Sitzbankschalter ja nur kombinieren irgendwie. Der schaltet auch nur wenn der Zündschlüssel in der Nähe ist.
Für diesen Beitrag danken
joksi

Re: Top Case

10. Aug 2015, 16:02

wavelow hat geschrieben:
Mir ist völlig klar, das das für viele hier als teuer oder übertrieben angesehen wird

Überhaupt nicht!

Cool wäre noch, wenn man es mit der S3 Verriegelung koppeln könnte: Zündschlüssel in der Nähe: Topcase lässt sich öffnen. Man müsste es mit dem Sitzbankschalter ja nur kombinieren irgendwie. Der schaltet auch nur wenn der Zündschlüssel in der Nähe ist.


Naja, wenn ich mir in Erinnerung rufe, das 2 Forumskollegen ihre absolut 1a Otello 125fi um unter 800€ gekauft haben, dann ist ein Topcase mit 300€ schon ein wenig teuer (Topcase + Grundplatte + Lehne).

Aber ja, das wäre absolut geil!, Nur wie soll das funktionieren, da müsste man ja das Sitzbankschloß irgendwie auch in das TC einbauen...hmmmm. Mal nachdenken..
Habe mir für den Winter vorgenommen, das ich versuchen werde, die Alu Grundplatte direkt und ohne Gepäckträger zu verbauen.
TC1.jpg


-- Automatische Zusammenführung - 10. Aug 2015, 18:09 --

Sag mal, ginge das eventuell mit einem Elektromagneten?

(für URL bitte einloggen)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Top Case

11. Aug 2015, 11:17

Von Givi gibts irgendwie was zum nachrüsten. Also elektrische Öffnung.

Ansonsten müsste man natürlich was konstruieren. Dein Elektromagnet wäre schon ein guter Ansatz :) Muss man im Case halt was bauen wo der das Ding verriegelt. Die originale Öffnungsgeschichte natürlich lahmlegen.

Dann wäre es einfach: Entweder die Leitung die die Sitzbank öffnet weiterleiten, dann geht aber immer beides auf wenn man auf den "Seat" Button drückt. Wie der Knopf genau funktioniert weiss ich auch noch nicht. Ob man da noch einen weiteren Kontakt abgreifen kann oder so. Aber selbst wenn die Bank halt auch aufgeht, wäre das ja nicht so lästig wie ständig mit dem Schlüssel das Case aufzufummeln.

Und eine Notöffnung muss man noch einplanen, falls der Magnet mal nicht funktioniert :-o Und evtl. eine Kontrollleuchte für Sitzbank und Case. Falls das Ding nicht richtig verschlossen ist, sieht man das ja schlecht beim fahren. Aber das würde mit einem simplen Kontakt, Magnetschalter oder so leicht zu realisieren sein.
Für diesen Beitrag danken
joksi

Re: Top Case

11. Aug 2015, 14:38

So etwas in der Art:

(für URL bitte einloggen)

Re: Top Case

11. Aug 2015, 16:13

Wavelow, der Schalter SET steuert das Relaise vorne wo die 3 anderen (Benzinpumpe usw.) noch sind an und das Kabel geht auf einen Zugmagnetschalter welcher den Schlossfallenzug von der Sitzbank betätigt. Da ist ein kurzes Stück Kabel dran mit einem Kabelstecker. Hier könnte man in Sitznähe anzapfen und dann mit dem Set-Schalter mitbetätigen. Wenn ein zweiter Zugmagnet verwendet wird und der Strom nicht reichen sollte dann kann man das 20 Ampere Relaise durch ein 30 oder 40 Ampere Relaise ersetzen die sind als Schaltrelaise im Handel, werden bei 50 ccm Rollern als Anlasser Magnetschalter-Startrelaise verwendet. An das Teil kommt man bei ausgebauten Helmfach. Das jetzt nur als Anregung über eure Pläne mit der elektrischen Topcase Aretierung. Ich persönlich würde aber eine mechanische Aretierung bevorzugen. Wie die aussieht kann man bei der Konkurenz anschauen beim Honda SHi 125 da ist das super gelöst.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
joksi

Re: Top Case

11. Aug 2015, 19:25

Warum, lieber Steigerwalddriver, wohnst Du nicht grad um die Ecke??

Re: Top Case

12. Aug 2015, 08:53

Ja alle näher zusammen und wir hätten tolle Bastelperspektiven :)

Joksi, das Coocase ist ja genial. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Noch dazu günstig: ca. 70 Euro für so ein Case inkl. Fernbedienung, Öffnungsmechanismus und sogar noch Alarmanlage drin. Da muss nur noch ein Kabel angeschlossen werden vom Seat Schalter. Fertig.

Steigerwalddriver: Danke für die Info. Sehr detailliert und hilfreich. Frage wäre nun ob man einen weiteren unabhängigen Schalter integrieren kann, das wäre die vornehmere Lösung. So dass man entweder Sitz oder Case öffnen kann.
Ich habe auch keine Ahnung wie dieser Seat Schalter überhaupt funktioniert. Der muss ja beim drücken die Keyabfrage irgendwie starten und nur durchschalten wenn der Schlüssel in der Nähe ist. Wie hat Daelim das realisiert?

Kann es mir nur denken: Schalter schliesst einen Kontakt im Funksteuergerät. Dieses prüft ob Schlüssel in Reichweite, wenn ja gibt es einen Kontakt ans Relais weiter. Dass da noch irgendwas frei ist für weitere Geschichten ist wohl Wunschdenken.
Also entweder geht halt beides auf oder man muss einen Zusatzschalter mit Zündungsplus verbinden. Dann würde der nur gehen, wenn Zündung an ist. Was wieder nicht so richtig komfortabel ist.

Re: Top Case

13. Aug 2015, 19:13

Wavelow, da musst du einmal den E Plan studieren. Der Seatschalter, sorry, ich hatte SET geschrieben schaltet nur wenn der Transponder in der Nähe ist bzw. Funkkontakt hat. Sicher weiß ich der SEAT Schalter ist ein Tastschalter mit zwei Kabeln, nur Durchgang. Wenn du diese abzweigst mit einem Auswahlschalter für Sitz oder Topcase das funktioniert mit Transponder. An das Kabel kommst du wenn vorne die Scheibe und Verkleidung abgebaut ist. Habe einmal meinen Transponder ins Topcase gelegt weil mit kurzer Hose gefahren und um ihn nicht zu verlieren, dann startet er nicht bzw. Zündung lässt sich nicht einschalten. Anders herum wenn der Motor läuft und du lässt den Transponder liegen und fährst los, kein Problem. Abstellen darfst du dann den Motor nicht sonst musst du heim laufen und den Transponder holen, cool was ?

Re: Top Case

13. Aug 2015, 19:38

Jetzt fehlt nur noch ein Schalter um den Arsch hochzuschwingen, damit man beim Absteigen nicht so viel Gymnastik machen muß. Oder am besten den ganzen Roller auf Fernbedienung umbauen und aus dem Liegestuhl bedienen.

Re: Top Case

13. Aug 2015, 19:47

Waldläufer der ist schon da, der SEAT Schalter, das Problem der Sitzbankheber (Gashubdämpfer) ist zu schwach um den Fahrer hoch zu heben, würde ihm auch schlecht bekommen weil er vor dem Roller landen würde.

Re: Top Case

14. Aug 2015, 07:15

den ganzen Roller auf Fernbedienung umbauen und aus dem Liegestuhl bedienen.


Das wäre toll :)
Was soll denn wieder der Sarkasmus? Es ist doch wirklich praktisch nicht jedesmal in dem fummeligen Topcase Schloss herumfuchteln zu müssen. Es muss ja niemand solche Umbauten machen. Wenn andere daran Spaß haben sich darüber auszutauschen dann haben sie eben Spaß dran.

Und ganz ehrlich ist die Tatsache, dass der Daelim einen Transponderschlüssel hat, einer der Gründe dass ich den wohl noch eine Weile behalte. Denn das ist im Alltag sowas von praktisch, das war mir vorher nie bewusst. Vor allem an Tagen wo man viele kurze Strecken fährt macht sich das bemerkbar. Rauf auf den Scooter und los. Absteigen und das wars. Kein Schlüsselgesuche und rumgezippel in engen Hosentaschen.
Und dann muss ich, nur um was ins Topcase zu legen, doch wieder den Schlüssel herausnesteln und am Case rumfummeln. Was bei einigen Cases sogar nur mit zwei Händen funktioniert.
Und darum ist es m.M. nach nur folgerichtig, auch das Case mit dem Zauberschlüssel zu verbinden. Nachmachen muss das ja niemand. Die Gedanken sind aber frei :)

@Steigerwalddriver: Mein Gasdruckteil ist schon zu schwach um überhaupt die Sitzbank hochzuheben. Der hält sie zwar hoch aber hochdrücken muss ich sie selber bei meinem. Erst so ab ca. halben Weg übernimmt er das weitere Hochdrücken.

Das mit dem Schalter muss ich mir genauer ansehen. Taster, 2 Kabel. OK. Aber wohin gehen die? M.M. nach müssten die ja erst zum Steuergerät des Transponders laufen oder nicht? Oder hat der Schalter intern noch Anschlüsse? Irgendwie muss der Schalter ja über das Vorhandensein des Transponders informiert werden. Oder aber eben der eigentliche Schaltkontakt woanders ausgelöst werden - nach erfolgter Kontrolle.
Für diesen Beitrag danken
joksi

Re: Top Case

14. Aug 2015, 08:53

Hallo Frankenroller ,
schon mal an eine kleine Kühltasche mit Kühlaccu gedacht ?
Gibt es auch im Frühstücks-/Brotzeitformat .
Günstiger wie eine Topcase/Halter Variante .

Schau mal bei ebay oder Amazon rein
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
wavelow

Re: Top Case

14. Aug 2015, 19:51

Frankenroller entschuldige bitte das wir jetzt in deinem Beitrag so ausufern aber ich wollte Wavelow noch auf seine Frage antworten. Ich hatte Probleme mit der Sitzöffnung und hatte den Seat-Open Schalter kontrolliert der aber ging und den Magnetschalter. Schuld war wieder einmal das Relaise, das gute alte bekannte 20 Ampere. In Zukunft immer mein Hauptverdächtiger. Ich hatte vorne alles abgebaut und bin so ran gekommen. Ich habe einmal einen Ausschnitt vom Schaltplan angehängt, der SEAT Schalter steuert den Recaiver an wie man ersehen kann. Hast du keinen E-Schaltplan oder auch kein WHB für den S 3 ?
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
joksi, wavelow