21. Jun 2015, 16:48
Tja heute wollte ich dann mal die schönen neuen Sinterbeläge von Lucas montieren. Und was sieht die Frau des Hauses? Dreck und nasse Spuren am Bremssattel... Genauer inspiziert und tatsächlich ein kleiner Riss im Sattel aus dem Bremsflüssigkeit quillt wenn man den Bremshebel kräftig zieht. Immer nur ganz wenig aber bisher immerhin soviel, dass der Behälter oben fast leer war.
Der Riss ist im Combikreislauf, also wo Vorder- und Hinterradbremse dranhängen und die auch am meisten genutzt wird. Nur vorne ist alles in Ordnung, zum Glück. So konnte ich langsam noch nach Hause rollern.
Wie sowas passieren kann, kann ich nur mutmassen. Entweder Materialfehler oder der werte Vorbesitzer ist mit dem Sattel mal irgendwo auf- oder gegengeschlagen. Ist mir auch wurscht, das Ding muss raus und in die Entsorgung. Bin ganz froh, dass ich nochmal auf den Bolzen kam die Beläge zu tauschen, wer weiss wann es sonst bemerkt worden wäre. Wenn einem das Ding während einer Vollbremsung auseinanderfliegt ist Achterbahn.
Also achtet ab und zu mal auf Eure Sättel ob sich dort verkrustete Spuren bemerkbar machen! Sieht zunächst aus wie harmloser schwarzer Dreck, war aber bei mir Bremsflüssigkeit mit Bremsabrieb vermischt. Auch auf den Flüssigkeitsstand im Behälter werde ich nun doch mal öfter achten. Nun weiss ich auch warum beim Bremsflüssigkeitswechsel in einem Behälter weniger Flüssigkeit drin war als im anderen. Dachte es lag am unterschiedlichen Verschleiss der Beläge, daran lags aber nicht.
Da der Kreislauf nun eh neu befüllt werden muss, ziehe ich noch eine geplante Winterarbeit vor: Die Bremssättel von hässlich-grau in hübsch-messing umzulackieren. Zum Glück habe ich noch einen fast neuen Sattel bei einem Motorradhändler hier in der Nähe ergattern können. Hat er in der Bucht angeboten, 3-2-1... meins.
Nun hoffe ich, dass ich nicht wieder Haue vom Friedhelm bekomme weil ich die Sättel lackieren möchte...