Ventilspiel einstellen S3
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#1 Ventilspiel einstellen S3
Sehe gerade, dass beim S3 die Ventile mit Plättchen eingestellt werden müssen. Insofern blöd weil man wieder davon abhängig ist die richtigen Dicken zur Hand zu haben und sie vor allem auch irgendwo zu bekommen.
Hat hier schon jemand Erfahrung damit gesammelt? Meine Erfahrung ist bei Rollern: Kaum ein Händler macht sich die mühevolle Arbeit und checkt die Ventile bei der 1000er Inspektion obwohl er es müsste. Bei den späteren Intervallen sieht es nicht besser aus.
Gut zu wissen wäre also: Sind das Standard Plättchen (Leads) die man auch von anderen Marken bekommen könnte? Oder hat schon jemand mal eins rausgenommen und den Durchmesser gemessen? Falls der Motor - wie ich zumindest mal irgendwo gelesen habe - von Hyosung stammt könnten auch die Leute von Hyosung evtl. helfen.
Hat hier schon jemand Erfahrung damit gesammelt? Meine Erfahrung ist bei Rollern: Kaum ein Händler macht sich die mühevolle Arbeit und checkt die Ventile bei der 1000er Inspektion obwohl er es müsste. Bei den späteren Intervallen sieht es nicht besser aus.
Gut zu wissen wäre also: Sind das Standard Plättchen (Leads) die man auch von anderen Marken bekommen könnte? Oder hat schon jemand mal eins rausgenommen und den Durchmesser gemessen? Falls der Motor - wie ich zumindest mal irgendwo gelesen habe - von Hyosung stammt könnten auch die Leute von Hyosung evtl. helfen.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#2 Re: Ventilspiel einstellen S3
wavelow
Es gibt im freien Handl z.b. Tante Louis Fühlleeren von 0.05 bis o,10 mm.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Ferdi
Es gibt im freien Handl z.b. Tante Louis Fühlleeren von 0.05 bis o,10 mm.
(für URL bitte einloggen)
Gruß Ferdi
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#3 Re: Ventilspiel einstellen S3
Ja danke Ferdi. Die Lehre habe ich ja.
Es geht um diese blöden Ventilspiel Einstell Plättchen. Anders als z.B. bei der Daystar gibt es beim S3 keine Schräubchen zum einstellen sondern man muss Plättchen austauschen die es in verschiedensten Dicken gibt. Saublödes System für Selberschrauber da man theoretisch 11 x 4 Stück davon lagern müsste weil man ja nicht vorher weiss welche man braucht.
Misst man erst das Spiel und bestellt dann, steht der Hobel mind. tagelang herum.
Es geht um diese blöden Ventilspiel Einstell Plättchen. Anders als z.B. bei der Daystar gibt es beim S3 keine Schräubchen zum einstellen sondern man muss Plättchen austauschen die es in verschiedensten Dicken gibt. Saublödes System für Selberschrauber da man theoretisch 11 x 4 Stück davon lagern müsste weil man ja nicht vorher weiss welche man braucht.
Misst man erst das Spiel und bestellt dann, steht der Hobel mind. tagelang herum.
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#4 Re: Ventilspiel einstellen S3
wavelow danke für die info
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen Fiat, der hatte auch Tassenstößel
Plättchen ,im Satz gäb es nur beim Hersteller
Ich hatte das gleiche Problem bei meinen Fiat, der hatte auch Tassenstößel
Plättchen ,im Satz gäb es nur beim Hersteller
- Steigerwalddriver
#5 Re: Ventilspiel einstellen S3
Das Ventilspiel wird laut Wartung alle 4000 Km geprüft, bei kalten Motor In 0,15 Ex 0,25 mm. Einstellen ist nur nötig wenn es nicht mehr stimmt. Bei Dataparts gibt es einen Satz mit verschieden Plättchen der lieferbaren Stärken für knapp 100 Euro. Zum einstellen muss die Nockenwelle heraus. Ich habe erst meine erste Wartung am S3 selbst gemacht, VS gemessen ist in Ordnung. Ob ich mir den Plattensatz kaufe entscheide ich erst wenn es so weit ist. Erfahrungen mit dem Vorgängerroller Otello, da hat sich richtig eingestelltes VS in 40000 Km nicht verändert, wenn es beim S 3 auch so ist....Also prüfen reicht erst einmal. Ob andere oder Univeralplatten passen müsste man in der Morradwerkstatt herausfinden, und die halten sich gerne bedeckt. Ventilspiel einstellen: Das genaue Spiel von jedem Ventil ermitteln und aufschreiben. Kettenspanner ausbauen, die betreffende Nockenwelle ausbauen, Tassenstößel heraus nehmen, Platte messen. Nun eine Platte je nach gemessenen Spiel einsetzen. Sehr sorgfältig messen und rechnen das man die Arbeit nur einmal machen muss. Dann das ganze wieder zusammen bauen. Und "Hebammenfinger" sind von Vorteil weil man ja so schön ran kommt. Ach war das noch schön beim Otello......Wenn man aufpasst, die Ventildeckeldichtung kann man wieder verwenden die ist stabil, jedesmal neu muss nicht sein. Sein muss noch nebenbei der Schaumgummiring der die Kühlluft für die Variomatik am Gitter filtert. Der war bei mir total voll Staub, Dreck und Blüten. Den kann man reinigen muss auch nicht neu.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#6 Re: Ventilspiel einstellen S3
Also prüfen reicht erst einmal.
Das beruhigt mich wenn es beim Otello so lang in Ordnung war. Danke für den Hinweis. Würde es auch gern machen lassen aber ich vertraue da eben nicht mehr, es sei denn ich darf dabei sein.
Also beschränke ich mich zunächst mal aufs messen und hoffe es bleibt einfach lange in Ordnung.
Wobei ich davon ausgehe, dass sich diese Sauarbeit kaum ein Händler macht (aber natürlich auf der Liste abhakt) und die meisten S3 ja friedlich weiter laufen. Scheinen sich also nicht so leicht zu verstellen sonst hätte Daelim oder Leeb wohl schon einige Probleme diesbezüglich.
Da ich meinen S3 ja noch nicht zerlegt habe: Wie kommt man denn überhaupt am besten an die Ventile heran. Im Moment weiss ich noch nicht mal wie genau der Zylinderkopf überhaupt im Roller sitzt. Habe noch nichts an dem Ding gemacht bisher. Wollte heute mal die Kerze tauschen, dann sehe ich wohl selber wie und wo... Aber noch sitz ich beim Kaffee und theorisiere hier :-)
Plättchensatz: Hier wäre evtl. ein Zusammenschluss von S3 Besitzern sinnvoll die diese Arbeit eh selber machen. Dann wird ein Satz bestellt der dann reihum geht, sollte jemand was brauchen. 100 Euro für dann ein simples Plättchen ist schon heftig. Wenn wir nur 4 wären, sind es nur noch 25 Euro für jeden. Aber erstmal muss sich ja bei einem ein falsches Ventilspiel heraustellen.
- Steigerwalddriver
#7 Re: Ventilspiel einstellen S3
Um an die Zündkerze zu kommen muss vorne die Verkleidung unter dem Sitz abgebaut werden, 5 Schrauben. Den bekommt man auch so weg. Um an den Zylinderkopf zu kommen muss das Helmfach heraus. Zum Ventildeckel abbauen auch noch die Batterie und der Halter gelöst werden. Mit dem Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel hast du schlechte Karte. Hier im Forum habe ich einen Beitrag über die Modifikation geschrieben, zuhause nehme ich einen langen ZK Schlüssel. Habe einmal noch zwei Bilder angehängt wie das aussieht, da kommt Freude auf wenn man fummeln muss....
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#8 Re: Ventilspiel einstellen S3
Hallo Leute
Ich wechsel die Zündkerze immer ohne irgent etwas abzubauen komme auch gut mit dem Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel zurecht.Ich habe die Zündkerze an einem Tag 5 mal raus und rein geschraubt ohne eine einziges Problem oder eine Schramme an den Händer zu haben.War garkein Problem und wie gesagt alles mit dem Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel.
Ich wechsel die Zündkerze immer ohne irgent etwas abzubauen komme auch gut mit dem Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel zurecht.Ich habe die Zündkerze an einem Tag 5 mal raus und rein geschraubt ohne eine einziges Problem oder eine Schramme an den Händer zu haben.War garkein Problem und wie gesagt alles mit dem Bordwerkzeug-Zündkerzenschlüssel.
- Für diesen Beitrag danken
- ferdi
- Beiträge: 1646
- Bilder: 37
- Registriert: 3. Feb 2014
- Wohnort: Hamburg- Barmbek
- Hat gedankt: 26 mal
- Wurde gedankt: 867 mal
- Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 22307
- Land: Deutschland
#9 Re: Ventilspiel einstellen S3
Liebe Selbstschrauber
Bei Fiat gab es ein Spezialschlüssel um die Ventile herunterzudrücken um die Plättchen herauszunehmem
Dann spart man sich Nockenwellen ausbauen
Ich stelle mir mal vor das Daeilim -werkstätten auch solch Spezalwerkzeug haben
Sraubergruß Ferdi
Bei Fiat gab es ein Spezialschlüssel um die Ventile herunterzudrücken um die Plättchen herauszunehmem
Dann spart man sich Nockenwellen ausbauen
Ich stelle mir mal vor das Daeilim -werkstätten auch solch Spezalwerkzeug haben
Sraubergruß Ferdi
Zuletzt geändert von ferdi am 31. Mai 2015, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
- Steigerwalddriver
#10 Re: Ventilspiel einstellen S3
Dann musst du ohne Verkleidungen fahren, dann braucht man nichts abzubauen, mach mal Fotos und zeig uns das wie das gehen soll im S 3.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 13:57 --
Daelim S 3 war gemeint mit der Zündkerze. Und an Ferdi, danke für die hilfreichen Informationen, ich habe Früher selbst bei Fiat gelernt. Da gab es den Tassenstößeldrücker und die Ventileinstellplatten waren oben. Die konnte man heraus heraus nehmen und wechseln. Beim S 3 ist es so wie bei den Alfa Romeo North Motoren oder auch Jaguar, die Distanzplatten sind nicht wie bei Fiat über dem Tassenstößel sondern darunter. Der muss also heraus und das geht nur wenn die Nockenwelle ausgebaut ist. Anders wäre es mir auch lieber. Aber von mir aus immer nur zu mit den guten Ratschlägen.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 13:57 --
Daelim S 3 war gemeint mit der Zündkerze. Und an Ferdi, danke für die hilfreichen Informationen, ich habe Früher selbst bei Fiat gelernt. Da gab es den Tassenstößeldrücker und die Ventileinstellplatten waren oben. Die konnte man heraus heraus nehmen und wechseln. Beim S 3 ist es so wie bei den Alfa Romeo North Motoren oder auch Jaguar, die Distanzplatten sind nicht wie bei Fiat über dem Tassenstößel sondern darunter. Der muss also heraus und das geht nur wenn die Nockenwelle ausgebaut ist. Anders wäre es mir auch lieber. Aber von mir aus immer nur zu mit den guten Ratschlägen.
- Für diesen Beitrag danken
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#11 Re: Ventilspiel einstellen S3
;D Ja immer her damit. Hehe.Aber von mir aus immer nur zu mit den guten Ratschlägen.
Soooo... Nachdem ich nun schön faul war heute inkl. Mittagsschläfchen mache ich mich gleich mal in die Katakomben bei mir und wechsle Öle und schau mal wie ich an die Kerze komme. Dank der Bilder ahne ich schon was mich erwartet :cry:
Bordwerkzeug ist auch ein schönes Thema, ich glaube ich habe gar keines gesehen. Naja wenn nicht unbedingt nötig wollte ich das Blechzeug eh nicht verwenden.
Tassenstösseldrücker gabs auch bei VW und Co. Aber wenn ich die Bilder von Steigerwaldfahrer und auch in dem Servicemanual sehe weiss ich schon: Das ist eine grössere Geburt beim S3 Motor. Einfacher ist ja bald den ganzen Antrieb herauszunehmen für solche Arbeiten :? Das ist eben der Fluch der Roller gegenüber einem Motorrad: Alles schick verpackt aber wehe man muss mal irgendwo ran.
@Ferdi: Daelim Werkstätten und Spezialwerkzeug? :lol:
Wenn ich hier schon seit Monaten lese was hier so manche Daelim Werkstätten fabrizieren, dann bezweifle ich, dass die überhaupt wissen was gemacht werden muss. Ich will nicht alle Dealer über einen Kamm scheren aber die Berichte lassen sich ja hier reihenweise finden. Ein Problem welches es aber auch bei anderen Marken gibt, das ist kein Daelim Problem an sich.
- Steigerwalddriver
#12 Re: Ventilspiel einstellen S3
Wavelow, Bei asiatischen bzw. neueren Rollern ist man schon immer besch....an vieles dran gekommen der Nachteil des Rollers. Analog bei verkleideten Motorrädern ist es auch nicht viel besser und wenn ich in Beiträgen lese das manche Fahrer hier bei ihren, ich sage einmal fast Nacket Bikes auch das eine oder andere Teil nicht finden und nachfragen dann ist hier auch nicht alles so frei liegend. Die guten alten Zeiten wo man bei seiner KS 50 in der Mittagspause Zylinder und Kolben gewechselt hat sind leider lange vorbei. Weil du noch auf Daelim Werkstätten zu sprechen kommst, eigendlich sind es Zweiradvertretungen die Daelim nur nebenbei haben, ab und zu eine verkaufen. Auch wenn ein geübter Zweiradmechaniker die Sachen in Rekordzeit zusammenkloppt kostet die verbleibende Arbeitszeit noch viel Geld weil alles viel Zeit kostet dazu noch Material. Mein damals gekaufter gebrauchter Otello der vorher in einer Honda Vertretung gewartet wurde der hatte ein beim einbau beschädigtes Ölsieb und die Feder hat gefehlt. Die Deckelschrauben der Bremsflüssigkeit waren so fest geknallt das sie nicht mehr auf gingen und noch so andere Sachen. Deshalb traue ich denen gar nicht mehr und bin froh das ich noch selbst reparieren kann. Das geht natürlich auch nur wenn man ausgerüstet ist und über ein bestimmtes technisches Grundwissen und können verfügt. Bei den Privatautos war es doch genau so, je neuer das Model desto komplizierter und man musste sich anpassen oder auf andere verlassen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#13 Re: Ventilspiel einstellen S3
Deshalb traue ich denen gar nicht mehr und bin froh das ich noch selbst reparieren kann.
Geht mir ja genauso. Eigentlich traurig, denn die Leute denken ja wenn sie ihre Schätzchen z.B. zu einer Inspektion bringen, alles ist gut. Leider ist dem in sehr, sehr vielen Fällen überhaupt nicht so. Lediglich bei denen im Kopf vielleicht weil sie glauben es wäre nun alles wieder gemacht und geprüft. Leider ein Trugschluß.
Es gibt sie sicherlich die ehrlichen, zuverlässigen Schrauber und Händler die sich wirklich auskennen und auch machen was gemacht werden muss. Aber wie findet man so einen?
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 18:12 --
So... Zündkerzenwechsel ist dann gleich mal wieder abgebrochen worden. Meine Zündkerzennuss passt nicht in das kleine Loch des Motors. Super :twisted:
Bordwerkzeug hat mir der Verkäufer leider nicht drin gelassen wie ich gemerkt habe. Nun muss ich erstmal so einen dünnwandigen 16er Mist besorgen. Die Kerze ist dermassen tief im Block versenkt und rundherum nur ein klitzekleiner Spalt wo ein Steckschlüssel kaum noch rein passt. Wie kann man sowas konstruieren?
Und ohne etwas zu demontieren ist es definitiv nicht möglich beim S3 die Kerze zu wechseln. So wie Steigerwaldfahrer es beschrieben hat ist es beim S3: Verkleidung vorne unter dem Sitz entfernen (5 Schräubchen) und dann kommt man mit irgendwas langem von dort an die sehr tief liegende Kerze heran.
- Steigerwalddriver
#14 Re: Ventilspiel einstellen S3
Wavelow, mein Zündkerzenschlüssel zu hause, ein Hazet Rohrsteckschlüssel 17 X 16. Eine Imbusnuss 17 mm stecke ich in den Rohrsteckschlüssel 17 und eine Verlängerung und Ratsche. Damit kann man gut arbeiten. Bordwerkzeug hast du ja keins um das ZK-Schlüssel zu optimieren. Bei mir steckte es übrigens im Helmfach da sind am oberen Rand zwei so viereckige Fächer, das Werkzeug darin in einer billigen Plasiktasche kaum wahrnehmbar. Und wie schon geschrieben habe ich zur Ergänzung einen Beitrag verfasst.
- Für diesen Beitrag danken
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#15 Re: Ventilspiel einstellen S3
Gute und vor allem ehrliche Werkstätten sind heute leider ganz selten geworden. Deshalb kommen auch immer wieder neue Leute zu mir, die sich auf empfehlung von anderen bei mir anfragen.
- wavelow
- Beiträge: 599
- Bilder: 1
- Registriert: 11. Mär 2012
- Hat gedankt: 178 mal
- Wurde gedankt: 178 mal
- Meine Maschine: Daystar - S3 - Daystar
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 28195
- Land: Deutschland
#16 Re: Ventilspiel einstellen S3
Ja gute Idee mit dem Rohrsteckschlüssel. Sowas gibts ja sogar im Baumarkt. Und dünn genug ist das Zeug da sowieso :-)
Bordwerkzeug ist definitiv nicht da. Die kleinen Fächer habe ich entdeckt, nix drin. Wie ist das denn mit dem Original Kerzenschlüssel? Da muss ja eine Verlängerung dran sein sonst geht es ja gar nicht.
Bordwerkzeug ist definitiv nicht da. Die kleinen Fächer habe ich entdeckt, nix drin. Wie ist das denn mit dem Original Kerzenschlüssel? Da muss ja eine Verlängerung dran sein sonst geht es ja gar nicht.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 191 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#17 Re: Ventilspiel einstellen S3
Eine kleine Knarre mit Kerzennuss ist immer noch am besten, wenn es eng wird. Da kann man auch wenn nötig noch mit einem Gelenk Arbeiten
- Steigerwalddriver
#18 Re: Ventilspiel einstellen S3
Wenn den einer wie er ist benutzt dann kann er nicht drehen oder höchstens nur ganz wenig weil der Kerzenschlüssel zu kurz ist und ringsum Motorenteile sind. Ein gut 20 cm langes Stück Gasleitungsrohr mit einer Bohrung versehen wird oben in den ZK-Schlüssel gesteckt, mit einer Schraube und Mutter fixiert und in das Loch am Ende des Rohres der Schraubenzieher gesteckt zum drehen und so ist der Schlüssel lang genug. Die Lösung für unterwegs mit Bordwerkzeug.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 19:03 --
Zündkerzennuss wäre noch besser aber mein erwähntes Werkzeug hatte ich ja schon.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 19:13 --
Wavelow, zur Zündkerze muss ich noch etwas nachtragen, da ist von vorne gesehen rechts so ein Gummi (Für was der gut ist weiß ich noch nicht) neben der Zündkerze, nicht das der verschoben ist und die Zündkerzennuss nicht auf die Kerze will. Schaue das die noch einmal in Ruhe an.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 19:03 --
Zündkerzennuss wäre noch besser aber mein erwähntes Werkzeug hatte ich ja schon.
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 19:13 --
Wavelow, zur Zündkerze muss ich noch etwas nachtragen, da ist von vorne gesehen rechts so ein Gummi (Für was der gut ist weiß ich noch nicht) neben der Zündkerze, nicht das der verschoben ist und die Zündkerzennuss nicht auf die Kerze will. Schaue das die noch einmal in Ruhe an.
- Daelim-S3
- Beiträge: 1523
- Bilder: 77
- Registriert: 22. Jun 2014
- Hat gedankt: 478 mal
- Wurde gedankt: 393 mal
- Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
- Baujahr: 2013/1999/2011
- Postleitzahl: 90559
- Land: Deutschland
#19 Re: Ventilspiel einstellen S3
Hallo Leute
Und ohne etwas zu demontieren ist es definitiv nicht möglich beim S3 die Kerze zu wechseln.Ich muss schon sagen ihr stellt euch an wie ein Hund beim Eier legen vonwegen geht nicht ohne verkleidung abzu bauen.Ich hab noch nie meine Verkleidung abgeschraub wegen Zündkerze wechseln ich sage nicht das das einfacher geht aber es geht schneller auch mit dem Bordwerkzeug das einzige andere Hilfsmittel was ich benutze ist ein etwas längere stange für den Zündkerzen schlüssel.
Und ohne etwas zu demontieren ist es definitiv nicht möglich beim S3 die Kerze zu wechseln.Ich muss schon sagen ihr stellt euch an wie ein Hund beim Eier legen vonwegen geht nicht ohne verkleidung abzu bauen.Ich hab noch nie meine Verkleidung abgeschraub wegen Zündkerze wechseln ich sage nicht das das einfacher geht aber es geht schneller auch mit dem Bordwerkzeug das einzige andere Hilfsmittel was ich benutze ist ein etwas längere stange für den Zündkerzen schlüssel.
wavelow hat geschrieben:Deshalb traue ich denen gar nicht mehr und bin froh das ich noch selbst reparieren kann.
Geht mir ja genauso. Eigentlich traurig, denn die Leute denken ja wenn sie ihre Schätzchen z.B. zu einer Inspektion bringen, alles ist gut. Leider ist dem in sehr, sehr vielen Fällen überhaupt nicht so. Lediglich bei denen im Kopf vielleicht weil sie glauben es wäre nun alles wieder gemacht und geprüft. Leider ein Trugschluß.
Es gibt sie sicherlich die ehrlichen, zuverlässigen Schrauber und Händler die sich wirklich auskennen und auch machen was gemacht werden muss. Aber wie findet man so einen?
-- Automatische Zusammenführung - 31. Mai 2015, 18:12 --
So... Zündkerzenwechsel ist dann gleich mal wieder abgebrochen worden. Meine Zündkerzennuss passt nicht in das kleine Loch des Motors. Super :twisted:
Bordwerkzeug hat mir der Verkäufer leider nicht drin gelassen wie ich gemerkt habe. Nun muss ich erstmal so einen dünnwandigen 16er Mist besorgen. Die Kerze ist dermassen tief im Block versenkt und rundherum nur ein klitzekleiner Spalt wo ein Steckschlüssel kaum noch rein passt. Wie kann man sowas konstruieren?
Und ohne etwas zu demontieren ist es definitiv nicht möglich beim S3 die Kerze zu wechseln. So wie Steigerwaldfahrer es beschrieben hat ist es beim S3: Verkleidung vorne unter dem Sitz entfernen (5 Schräubchen) und dann kommt man mit irgendwas langem von dort an die sehr tief liegende Kerze heran.
- Steigerwalddriver
#20 Re: Ventilspiel einstellen S3
Daelim-S3, wir lassen uns gerne überzeugen aber mit Tatsachen und Beweisen. Kannst du das mit Fotos anschaulich machen. Das man durch die kleine Wartungsöffnung im Helmfach Zündkerze wechseln kann, kaum vorstellbar, von unten, da passe ich nicht drunter würde man auch nichts sehen und meine Pranken würden auch nicht durch die kleine Helmfachöffnung gehen. Also bevor du uns für dumm verkaufen willst beweise deine Behauptung anschaulich.
25 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Doc HU und 3 Gäste