Motorkontrollleuchte
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#1
Motorkontrollleuchte
Moin, moin Gemeinde,
ich wende mich heute mit einem kleinen Problem an euch und vielleicht weiss ja einer Rat und ist bereit mir zu helfen.
Wenn ich die Zündung bei meinem S3 einschalte fährt eigendlich alles hoch und wird gecheckt. Nur die rote Motorkontrollleuchte nicht. Sie geht nicht einmal kurz an, sondern bleibt aus. Die Benzinpumpe baut auch keinen Druck auf. Der Anlasser dreht aber der Motor kommt nicht zur Zündung. Alle anderen Funktionen wie Blinker, Hupe, Licht usw. funktionieren. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Nun meine Frage an euch. Wenn im Steuergerät bei diesem Fehler eine Fehlermeldung hinterlegt ist kann das Steuergerät resettet werden? Ich habe nämlich einen, hoffendlich nicht folgenschweren Fehler beim Einbau einer neuen Schaltereinheit rechts gemacht. Vermutlich habe ich zu Beginn die Kabel die für den Notausschalter zuständig sind vertauscht. Zu Beginn baute die Benzinpumpe Druck auf, aber in der Normalstellung des Notausschalters lief garnichts. Habe ich den Notausschalte aus abschalten gedrückt lief der Anlasser aber ohne Zündung. Dann blieb die Benzinpumpe stehen und die Motorkontrolleuchte bleibt immer aus.
Ich sage schon einmal DANKE an alle die mir helfen wollen.
ich wende mich heute mit einem kleinen Problem an euch und vielleicht weiss ja einer Rat und ist bereit mir zu helfen.
Wenn ich die Zündung bei meinem S3 einschalte fährt eigendlich alles hoch und wird gecheckt. Nur die rote Motorkontrollleuchte nicht. Sie geht nicht einmal kurz an, sondern bleibt aus. Die Benzinpumpe baut auch keinen Druck auf. Der Anlasser dreht aber der Motor kommt nicht zur Zündung. Alle anderen Funktionen wie Blinker, Hupe, Licht usw. funktionieren. Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt.
Nun meine Frage an euch. Wenn im Steuergerät bei diesem Fehler eine Fehlermeldung hinterlegt ist kann das Steuergerät resettet werden? Ich habe nämlich einen, hoffendlich nicht folgenschweren Fehler beim Einbau einer neuen Schaltereinheit rechts gemacht. Vermutlich habe ich zu Beginn die Kabel die für den Notausschalter zuständig sind vertauscht. Zu Beginn baute die Benzinpumpe Druck auf, aber in der Normalstellung des Notausschalters lief garnichts. Habe ich den Notausschalte aus abschalten gedrückt lief der Anlasser aber ohne Zündung. Dann blieb die Benzinpumpe stehen und die Motorkontrolleuchte bleibt immer aus.
Ich sage schon einmal DANKE an alle die mir helfen wollen.
- Steigerwalddriver
#2 Re: Motorkontrollleuchte
Prüfe einmal die Sicherungen, befinden sich hinter der Batterie unter dem Batteriedeckel.
-- Automatische Zusammenführung - 29. Apr 2015, 18:56 --
Selbst resetten habe ich nichts gefunden. Würde einmal die Batterie länger abklemmen ob sich dann ein eventueller Fehler löscht was er nach Aussagen anderer nicht macht aber probieren kann man es. Wenn alle Sicherungen ganz sind und die Benzinpumpe geht immer noch nicht könnte man das Relaise prüfen und ob es überhaupt angesteuert wird dazu muss aber vorne die ganze Verkleidung weg. Es sind dort 4 Stück es ist am Kabel mit Fuel gekennzeichnet, zur Gegenprobe kann man ein anderes nehmen, sind alle gleich. Sollte die EMS etwas abbekommen haben bleibt nur auslesen lassen, so weit ich es jetzt sehe. Blödsinnhalber gefragt, der Seitenständer ist eingklappt ?
-- Automatische Zusammenführung - 29. Apr 2015, 18:56 --
Selbst resetten habe ich nichts gefunden. Würde einmal die Batterie länger abklemmen ob sich dann ein eventueller Fehler löscht was er nach Aussagen anderer nicht macht aber probieren kann man es. Wenn alle Sicherungen ganz sind und die Benzinpumpe geht immer noch nicht könnte man das Relaise prüfen und ob es überhaupt angesteuert wird dazu muss aber vorne die ganze Verkleidung weg. Es sind dort 4 Stück es ist am Kabel mit Fuel gekennzeichnet, zur Gegenprobe kann man ein anderes nehmen, sind alle gleich. Sollte die EMS etwas abbekommen haben bleibt nur auslesen lassen, so weit ich es jetzt sehe. Blödsinnhalber gefragt, der Seitenständer ist eingklappt ?
- HaPa125
- Beiträge: 129
- Registriert: 29. Nov 2013
- Wohnort: Oldenburg
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Freewing 125 S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 26133
- Land: Deutschland
#3 Re: Motorkontrollleuchte
Hallo Steigerwalddriver,
Sicherungen habe ich überprüft, alle i.O..
Seitenständer ist eingeklappt.
Batterie war ca. 15 Std. abgeklemmt zum Laden.
Verkleidung vorne ist schon ab, ich wusste nur nicht das alle Relais gleich sind. Das werde ich morgen enmal prüfen.
DANKE für deine Hilfe.
Sicherungen habe ich überprüft, alle i.O..
Seitenständer ist eingeklappt.
Batterie war ca. 15 Std. abgeklemmt zum Laden.
Verkleidung vorne ist schon ab, ich wusste nur nicht das alle Relais gleich sind. Das werde ich morgen enmal prüfen.
DANKE für deine Hilfe.
- puma-nrw
- Beiträge: 909
- Bilder: 18
- Registriert: 25. Nov 2014
- Wohnort: Alsdorf
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 190 mal
- Meine Maschine: Daelim VC + Kawa VN 1500
- Baujahr: 96,Ez2000
- Postleitzahl: 52477
- Land: Deutschland
#4 Re: Motorkontrollleuchte
Da wirst du wohl ein Diagnosegerät dranhängen müssen. Frag mal Händler in deiner nähe, ob sie so ein Gerät von Daelim haben. Wenn nicht, dann fahr erst garnicht da hin. Die raten und probieren nur rum, was du dann am ende bezahlen kannst.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste