Daelim Fan-Shop

Night Breaker Licht

S3 Freewing
Steigerwalddriver

#1 Night Breaker Licht

von Steigerwalddriver » 18. Sep 2014, 19:22

Bei Norma Discounter ist am Montag dem 22. September eine Autolampenbox von Osram im Angebot Night Breaker mit großen Versprechungen wie bis zu 110 % mehr Licht und längeren Lichtkegel zum Preis von 16,99 Euro, sind dann 2 Lampen. Wird als H 4 angeboten und H 7 z. B. für Otello Fi. Ich nehme an das eine einzelne Lampe auch nicht mehr im Zubehör kostet. Wollte nur darauf hinweisen. Besseres Licht könnte nicht schaden in der dunklen Jahreszeit die jetzt langsam kommt. In meinem S 3 ist diese Birne bereits vom Vorbesitzer verbaut bin aber noch nicht in der Nacht gefahren um die Versprechungen bestätigen zu können.

-- Automatische Zusammenführung - Do 18. Sep 2014, 18:33 --

Beim Otello Fi würde es passen, der hat ja 2 H 7 Lampen. Beim S 3 hätte man dann eine Ersatzlampe.


Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#2 Re: Night Breaker Licht

von VH1962 » 18. Sep 2014, 20:33

Hier sind sogar 4 Testberichte zu den Lampen:

(für URL bitte einloggen)

Nur der gelben Partei haben sie nicht so gut gefallen....

Steigerwalddriver

#3 Re: Night Breaker Licht

von Steigerwalddriver » 18. Sep 2014, 21:04

Ja Volker, die haben natürlich im Auto getestet mit den Schlitzaugen und Designlampen. Wie sich die im Zweirad machen wird es keinen Test geben. Ich persönlich kann nicht einmal ein Statement abgeben obwohl in meinem S 3 die Birne verbaut ist weil ich noch keine Nachtfahrt mit dem S 3 und dem H 4 Licht gemacht habe, nur mit dem Otello mit den 2 mal 35 Watt Lampen. Und damit habe ich auch gut gesehen entgegen anderer Meinungen. Der Vorbesitzer von meinem Roller war Brillenträger, schon auch in den 60 ziger Jahren und hatte womöglich in der Nacht Schwierigkeiten weshalb er umgerüstet hat. Nachts bei nasser oder feuchter Straße die dann dunkel ist da ist jede Lichtverbesserung gut und der angeblich bis zu 40 Meter längere Lichtkegel bei Abblendlciht, wenn es wirklich zutrifft auch nicht schlecht.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#4 Re: Night Breaker Licht

von VH1962 » 18. Sep 2014, 21:09

Ich bin mit der originalen Beleuchtung des S3 mehr als zufrieden,Manfred.
Ein besseres Licht habe ich bisher noch bei keinem Motorroller gesehen!
Und das Licht macht nicht die Lampe allein,sondern der Scheinwerfer als Ganzes.
Und da hat der Entwicklungsing. ganze Arbeit geleistet!

Waldläufer

#5 Re: Night Breaker Licht

von Waldläufer » 18. Sep 2014, 22:21

Ich habe in meinem Otello ja H4 Birnen mit 2 x 35 Watt drin. Da gibs auch diese Night Breaker für. Weiter scheinen tun sie im Endeffekt nicht direkt dürfen sie wohl auch nicht sonst müßte man ja den Scheinwerfer neu einstellen. Sie sind heller und deswegen erscheint es einem weiter. Es ist aber ein schönes weißes Licht nicht so wie diese billig H4 Birnen. Das einzigste was ist das sieht man erst wenn man über Ebay kauft das die Lebensdauer geringer ist gegenüber normalen H4 Birnen ist. Sie werden auch etwas heißer als normale H4 Birnen. Gemessen allerdings nur mit den 35 Watt Birnen. Bei den 50/55 Watt wo ich nur eine zum testen hatte, fing die Holzplatte wo ich die Birne drauf liegen hatte an zu dampfen an, wobei das Glas noch nicht mal auf der Platte war, sondern nur der Stecksockel.


Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#6 Re: Night Breaker Licht

von Brummionkel » 20. Sep 2014, 04:24

Hallo Leute ,
so tollen Werbesprüchen wie 110 % mehr Licht sind halt Verkaufsstrategie .
Fakt ist die Lichttechnik ist besser geworden .
In meiner VS habe ich die Longlife Daytime von Bosch verbaut .
H4 12V 60/55W Lebensdauer kann ich nicht bewerten ist erst circa 4000 km an Bord .
Licht ist angenehm hell , der Lichtkegel leuchtet auch etwas weiter und breiter die Straße aus .
Zudem ist sie als Tagesfahrlichtlampe geeignet .
Allerdings liegt der Einzelpreis bei 10,-- € .
Mein ganz persönlicher Eindruck , Nachtfahrten sind entspannter und sicherer .

Gruß
Brummionkel 8-)

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste