Daelim Fan-Shop

Erfahrungen mit Reifenwechsel

S3 Freewing
Steigerwalddriver

#1 Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 29. Aug 2014, 19:38

Gleich vorweg, ich bin mit dem Feeling der serienmäßigen in Asien hergestellten Schwalbe Recemann vom Fahrverhalten zufrieden. Kenne den S 3 ja auch nicht anders. In Testberichten wurde dieser beanstandet mit der Bemerkung auf bessere Reifen in Europa hergestellte umzurüsten. Ja wenn sie abgefahren sind und ich nehme jetzt einmal an bei den wenigsten bei einem relativ neuen Modell. Hat hier jemand schon Reifen erneuert und eine Verbesserung bemerkt und mit welchen ?


Friedhelm

#2 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Friedhelm » 29. Aug 2014, 20:21

Bridgestone S20 Evo, Continental Sport Attack 2, Dunlop Sportsmart 2, Metzeler Sportec M7-RR, Michelin Pilot Power 3 haben optimalen Grip!
Gruß Friedhelm

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#3 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 30. Aug 2014, 10:24

Nun, da möchte ich doch etwas dazu schreiben:

Ich habe den S3 ja gebraucht mit den Schwalbe Reifen gekauft und es war auch noch ausreichend Profil darauf. Verwöhnt von zigtausend Kilometern in meinem Motorradfahrer-Leben fiel mir sehr unangenehm auf:

a) Längsrillen - Sensibilität. Die Reifen nehmen jede Längsrille auf und man spürt die Unruhe im Fahrwerk. Asphaltwechsel detto, noch unangenehmer wird das wenn die Fahrbahn nass ist. Dann wirds richtig ungemütlich bei Längsrillen.

b) Nässe: Die Schwalbe sind absolut untauglich bei Nässe. Herausbeschleuinigen wird selbst mit 14 PS mit leichtem Rutschen hinten quittiert, ganz zu Schweigen bei Zebrastreifen in Kurven. Da hätte es mich einmal beinahe lang gelegt. Bei in Kurven zu überquerenden Schienen sowiso.

Ich hatte darauf hin keine Lust mehr, meine Gesundheit zu riskieren und die Reifen entsorgt.

Nun - in Österreich gibt es Heidenau nur auf Bestellung und daher sehr teuer - habe ich auf Michelin Citygrip gewechselt. Mit Montage und Wuchten hatte ich €110,-- bezahlt.
In Unkenntnis der Heidenau möchte ich eine Empfehlung für die Michelin aussprechen. Das gesamte Fahrverhalten hat sich deutlich verbessert. Die S3 läuft insgesamt ruhiger, der Reifen absorbiert kleine Unebenheiten erheblich besser auch über Kanaldeckel fährt man angenehmer. Kein Rutschen in Kurven mehr, auch nicht bei Nässe (heute leider wieder bei Nässe gefahren) und auch bei den Zebrastreifen fühlt man sich sicherer.

Der Schwalbe fährt sich im Vergleich so wie ein 10 Jahre alter Touring Motorradreifen. Hart und ohne Nässehaftung.

Habe jetzt ca 4000km mit den Michelin runter, das Profil ist noch weit von der Verschleißgrenze entfernt, denke das die hinten so 12-15000 km halten werden, vorne sowiso noch länger.

Kann ja sein, das ich einen sehr sensiblen Hinterteil habe, was das Motorradfahren betrifft, aber für mich war der Umstieg auf Michelin so wie wenn man einen anderen, deutlich besseren Roller fährt.

noel59

#4 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von noel59 » 31. Aug 2014, 07:47

Hallo,bei mir war jetzt nach 12000 Km die Schwalbe Raceman hinten an der Verschleißgrenze.
Habe jetzt vorn - hinten Heidenau TL/TT aufgezogen,ich muß sagen,das fahrgefühl ist völlig neu,werde heute eine Tour von ca.300 Km drehen und feststellen ob das Gefühl gut oder schlecht ist :!:

noel59

#5 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von noel59 » 31. Aug 2014, 19:41

Da bin ich wieder,kann von den neuen Reifen nur gutes Berichten,haften wirklich gut-auch bei nässe (heute Temp.16 - 20 Grad )Regen - Sonne - Wind :!:
Längsrillen werden gut absorbiert,fühle mich sicherer :arrow: obwohl ich mich umgewöhnen muß 8-)

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#6 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von HaPa125 » 1. Sep 2014, 09:56

Da ich auch durch den Winter fahre habe ich den Heidenau Snowtex drauf. Ich bin damit sehr zufrieden. Es gibt nichts zu meckern. Allerdings fahre ich den S3 nur in der Stadt und im Umkreis bis zu 15 km um Oldenburg herum.

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#7 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von UweGTS » 3. Sep 2014, 22:25

Na, dann hoffe ich, ihr haltet mit eurer Alternativbereifung auch die Indexangaben ein. Was andernfalls im Schadensfall die Versicherungen sagen, würde mich brennend interessieren. Das Thema wurde hier aber an anderer Stelle auch schon mal ausführlich behandelt. :roll:

Steigerwalddriver

#8 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 11. Sep 2014, 13:13

Bei mir steht jetzt hinten Reifenwechsel an bei Km 5500, ich bin nur 1000 Km davon gefahren. Der Abrieb ist an den Verschleißanzeigern angekommen. Wie der Vorbesitzer gefahren ist weiß ich nicht, ich habe zum Glück keine Gewaltbremsungen machen müssen ich finde die Lebensdauer der Schwalbe Schlappen schon mau. Habe schon einmal den ersten Reifenhändler kontaktiert für die Größe 140/60-13 63 S nur Dunlop lieferbar Ende Oktober, na dann werde ich weitere anrufen. Im Internet sind auch andere Marken mit den Angaben lieferbar. Wenn man da kauft dann muss der Reifen montiert werden was mit "Bordmitteln" nicht geht. Besser doch Reifenhändler. Frage an die anderen S3 Fi 125 Fahrer bei wieviel Km habt ihr den Hinterreifen erneuern müssen. Es ist ein Beitrag da von 12 Tausend, da stehe ich mit Fünfeinhalbtausend blöd da.

Beiträge: 1160
Bilder: 2
Registriert: 6. Jul 2012
Wohnort: Olsberg
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 42 mal
Meine Maschine: Freewing S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59939
Land: Deutschland

#9 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von VH1962 » 11. Sep 2014, 14:01

Bei mir wurde der original verbaute hintere Reifen im Rahmen der 8000er Inspektion gewechselt, hätte noch 1000KM mehr fahren können!

Steigerwalddriver

#10 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 11. Sep 2014, 18:08

Gut Volker, bei 8000 Km, da gehen meine 5,5 T noch so durch. Zufällig stand das Rad so das der Verschleißanzeiger mit der schlechtesten Stelle zu sehen war. Möglicherweise hat der Vorbesitzer einmal eine lange Bremsspur gezogen. Nützt alles nichts, die schlechteste Stelle zählt eben auch wenn der Reifen woanders noch besser ist. Neuer ist bestellt. Das ist wieder einmal ein Beweis dafür ab und zu die Reifen einer Sichtkontrolle zu unterziehen auf dem Hauptständer und ganz herum drehen. Luftdruck war übrigens 2,2 Bar, der Verschleiß ist betont in der Mitte. Vom Reifenverschleißbild her würde man sagen Luftdruck zu hoch. Werde mit dem neuen Reifen einmal mit 2 Bar fahren und kontrollieren.

-- Automatische Zusammenführung - Do 11. Sep 2014, 17:32 --

Ich muss mich berichtigen, lange Bremsspur ziehen geht beim S 3 nicht mehr bei Integralbremse (noch aus Otello Zeiten gewohnt). Wenn ich jetzt schreiben würde, die Power vom S 3 ist schuld am schnellen Reifenverschleiß dann sieht das aus wie angeben. Ein klein wenig schon, auf der Ebene sind manchmal 125 Sachen nach Tacho drin und Anschlag Drehzahlmesser. So gesehen habe ich ein gutes Exemplar erwischt.

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#11 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von UweGTS » 11. Sep 2014, 19:51

Sorry, kann bei dem serienmäßigen Schwalbe Raceman keinen ungwöhnlich schnellen Reifenverschleiss feststellen. Habe jetzt nach 16.000 Km wegen TÜV und bevorstehendem Herbst auf Schwalbe Weatherman gewechselt und bin auch mit denen sehr zufrieden. Ich habe übrigens noch die werkseitigen Bremsbeläge, den Varioriemen usw. drauf. Noch gibt es keine Veränderungen im Drehzahlverlauf oder im Anzug - alles tippitoppi. Ich muss allerdings dazu erwähnen, dass ich hauptsächlich weite Strecken fahre, möglicherweise wirkt sich das auf den Verschleiss günstiger aus. :)

Steigerwalddriver

#12 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 11. Sep 2014, 20:50

Ich wundere mich auch, beim Kauf war noch ordentlich Profil drauf. Zugegeben ich räubere schon einmal um die Kurven aber da müsste eher an der Seite das Profil abnehmen aber in der Mitte, es liegt vermutlich auch am rauhen Straßenbelag, den schlechten vernachlässigten Fahrbahnen auf dem Land. Die fressen Reifen, merkt man auch am PKW an den Reifen. Ist ja in Deutschland, im Westen allgemein Standard, Hoppelpisten und Flickschusterei, manchmal sogar gefährliche Löcher. Im besten Fall ein Schild: Straßenschäden. Merkt man auch ohne...

Beiträge: 1523
Bilder: 77
Registriert: 22. Jun 2014
Hat gedankt: 478 mal
Wurde gedankt: 393 mal
Meine Maschine: S3 125/VT 125/Honda SW T600
Baujahr: 2013/1999/2011
Postleitzahl: 90559
Land: Deutschland

#13 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Daelim-S3 » 11. Sep 2014, 23:56

Hallo zusammen
Meine Reifen sind noch die originalen ab Werk und haben seit 06.2013-09.2014 12150 km runter sind jetzt aber an der verschleißgrenze werde nächten Monat neue drauf machen lassen.
Grüße aus Bayern
Reinhard

Steigerwalddriver

#14 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Steigerwalddriver » 13. Sep 2014, 17:22

Ich muss das Thema noch einmal etwas aufwärmen. Das Schwalbe Racemann Profil sieht auf den ersten Blick noch gut aus und wenn man genau hinsieht dann findet man Stellen wo zu wenig Profil ist. Beim Hinterreifen bei mir ist das so in Mitte an ein paar Stellen, am Vordereifen sind überall noch gut 4 mm es gibt aber schon einzelne Stellen ( an den spitzen Profilkurven an der Seite) da ist auch schon fast der Verschleißanzeiger erreicht bzw. keine 2 mm mehr, der ist auch in Kürze fällig. Das Gesetz sagt auf der gesamten Lauffläche müssen mindestens 1,6 mm sein. Die rechtlichen Konsequenzen die weiß ja hier jeder im Fall eine Anzeige oder Unfall. Ich rate daher den S 3 Fahrern die diesen Reifen noch drauf haben zu einer sorgfältigen Rundumsichtkontrolle vom Reifen. Nur ein kurzer Blick auf gute Profilstellen ist trügerisch.

Beiträge: 20
Bilder: 1
Registriert: 27. Aug 2014
Wohnort: Munderfing
Hat gedankt: 4 mal
Wurde gedankt: 4 mal
Meine Maschine: (wieder) eine S3 125 FI
Baujahr: 2015
Postleitzahl: 5222
Land: Oesterreich

#15 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von bucklfips1978 » 13. Sep 2014, 20:45

joksi hat geschrieben:...

a) Längsrillen - Sensibilität. Die Reifen nehmen jede Längsrille auf und man spürt die Unruhe im Fahrwerk. Asphaltwechsel detto, noch unangenehmer wird das wenn die Fahrbahn nass ist. Dann wirds richtig ungemütlich bei Längsrillen.

b) Nässe: Die Schwalbe sind absolut untauglich bei Nässe. Herausbeschleuinigen wird selbst mit 14 PS mit leichtem Rutschen hinten quittiert, ganz zu Schweigen bei Zebrastreifen in Kurven. Da hätte es mich einmal beinahe lang gelegt. Bei in Kurven zu überquerenden Schienen sowiso.

...


Du sprichst mir aus der Seele.
Die werksseitig montierten "KENDA"-Reifen auf meiner erst 300km "alten" S3 sind dermaßen Längsrillen empfindlich, die kommen runter. Die hab ich mit meinem 50er Aprilia Roller nicht mal bemerkt. Ich wechlse, da ich ganzjährig fahre und der Winter anscheinend schon hereinbricht, auf Winterreifen. Ich denke da werden es die Heidenau Snowtex K66/K62 werden. Und im Frühjahr (so eins kommen will) kommen da als Allroundreifen Heidenau K66/K62 drauf.

Beiträge: 882
Bilder: 198
Registriert: 25. Jan 2012
Wohnort: 28870 Ottersberg
Hat gedankt: 221 mal
Wurde gedankt: 184 mal
Meine Maschine: VL 125 Daystar Classic
Baujahr: 12.2004
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland

#16 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Brummionkel » 13. Sep 2014, 21:45

Genau ,
egal ob Roller oder Bike der Heidenau ist immer erste Sahne !!!!

noel59

#17 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von noel59 » 14. Sep 2014, 07:37

Das kann ich so Bestätigen,ein völlig neues und sicheres fahrgefühl :!:

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#18 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von joksi » 11. Okt 2014, 07:03

bucklfips1978 hat geschrieben:Ich wechlse, da ich ganzjährig fahre und der Winter anscheinend schon hereinbricht, auf Winterreifen. Ich denke da werden es die Heidenau Snowtex K66/K62 werden. Und im Frühjahr (so eins kommen will) kommen da als Allroundreifen Heidenau K66/K62 drauf.


Würde mich interessieren, bei welchem Händler du die Heidenau bekommen hast und zu welchem Preis.

Ich hatte einen Rundruf bei den Pneu-Händlern in unserer Landeshauptstadt gemacht: Heidenau - Fehlanzeige. Wenn dann auf Bestellung und fast doppelt so teuer wie zB Michelin.

Aber vielleicht sidn die Händler in Deiner Umgebung mehr bemüht um den Kunden?!

Beiträge: 129
Registriert: 29. Nov 2013
Wohnort: Oldenburg
Hat gedankt: 1 mal
Wurde gedankt: 10 mal
Meine Maschine: Freewing 125 S3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 26133
Land: Deutschland

#19 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von HaPa125 » 17. Okt 2014, 18:41

Ich habe meine Heidenaureifen hier gekauft. Waren nach 3 Tagen da.

(für URL bitte einloggen)


Beiträge: 30
Registriert: 21. Sep 2014
Wohnort: 53879 Euskirchen
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 6 mal
Meine Maschine: Daelim S3 FI
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 53879
Land: Deutschland

#20 Re: Erfahrungen mit Reifenwechsel

von Reikas1956 » 24. Okt 2014, 14:48

HI, suche winterreifen für S3 FI Bj 2011, im Fz stehen folgende grössen 120/70-14 61S
140/60-13 63S
so diese mit den angaben 61S u. 63S finde ich nirgends nur 51 o. 55P.
was habt ihr den als winterreifen drauf?


gruss

Nächste

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Doc HU und 17 Gäste