Daelim Fan-Shop

Antriebsriemen

S3 Freewing
Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Dealim S 3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 28719
Land: Deutschland

#1 Antriebsriemen

von seagrim » 13. Mär 2014, 07:34

Moin, hat jemand schon mal selber den Antriebsriemen gewechselt ? Wie ist die vorgehendsweise und wo bekommt man den Riemen am günstigsten?
Habe ein klappern vom Riemen im kalten zustand das Klappern verschwindet nach kurzer zeit aber es nervt.
Mfg Seagrim


Beiträge: 1646
Bilder: 37
Registriert: 3. Feb 2014
Wohnort: Hamburg- Barmbek
Hat gedankt: 26 mal
Wurde gedankt: 867 mal
Meine Maschine: daystar vl -Virago 535
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 22307
Land: Deutschland

#2 Re: Antriebsriemen

von ferdi » 13. Mär 2014, 08:47

Hallo Seagrim

Das habe ich gefunden im Link Gruß Ferdi

http://www.ebay.de/bhp/daelim-variomatik

Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Dealim S 3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 28719
Land: Deutschland

#3 Re: Antriebsriemen

von seagrim » 13. Mär 2014, 20:54

Danke für die Antwort. Meine Vario ist in Ordnung ich möchte den Antriebsriemen wechseln.
mfg seagrim

Waldläufer

#4 Re: Antriebsriemen

von Waldläufer » 14. Mär 2014, 20:08

Bei Dataparts bekommst du den Original Riemen. Der Riemen kann aber eigendlich nicht klappern, höchstens was anderes in der Vario. Zum ausbauen den Variodeckel anschrauben und dann vorne sowie hinten die Mutter von der Vario sowie Kupplung abmachen.

Beiträge: 793
Bilder: 14
Registriert: 7. Okt 2013
Hat gedankt: 295 mal
Wurde gedankt: 330 mal
Meine Maschine: auf der Suche
Baujahr: ex-2012
Postleitzahl: 4052
Land: Oesterreich

#5 Re: Antriebsriemen

von joksi » 15. Mär 2014, 10:34

Antriebsriemen auf ebay 49€, dataparts ist teurer als so mancher Fachhändler.

Das Wechseln geht super easy, machs wie ich und schau Dir Anleitungen auf youtube an, im Prinzip funktioniert das bei allen Rollern ähnlich. Solltest gleich mal die Rollen mit wechseln, vermutlich sind die es, die scheppern.

Steigerwalddriver

#6 Re: Antriebsriemen

von Steigerwalddriver » 15. Mär 2014, 13:39

Ich hätte gerne gewusst wie viele Kilometer dein Roller- der Riemen gelaufen ist. Daelim schreibt bei meinem Modell noch 8000 Km vor bin aber schon mit zwei Orignal Daelim Riemen je 20000 Km gefahren und die ausgewechselten Riemen sind in tadellosen Zustand und sogar noch im Verschleißtoleranz- Maß. So gesehen ist der teuerste- das Original- der billigste abgesehen davon um den Stress den man hat wenn man mit gerissenen Billigriemen liegen bleibt. Und das ist schon oft genug vorgekommen.

Beiträge: 13
Registriert: 16. Dez 2011
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: Dealim S 3
Baujahr: 2011
Postleitzahl: 28719
Land: Deutschland

#7 Re: Antriebsriemen

von seagrim » 16. Mär 2014, 17:15

Moin mein S3 hat 11000 km auf den Rollen. Das klappern soll vom Riemen kommen weil dieser zu lose ist . Wenn der Variodeckel ab ist und der Motor läuft hüpft der Riemen und es klingelt und scheppert. Kann man den Motor auch ohne Riemen laufen lassen? Wenn dann das klappern weg ist ist es der Riemen. Wenn es noch da ist was kann es dann sein ?
mfg seagrim

Steigerwalddriver

#8 Re: Antriebsriemen

von Steigerwalddriver » 16. Mär 2014, 19:53

Hallo, mit meinem Beitrag wollte ich sagen den Originalantriebsriemen zu nehmen weil hier die Qualität und Sicherheit stimmt. Den S 3 kenne ich nicht ich gehe vom Otello aus, Riemenklopfen auf Standgas oder auf dem Ständer beim Gas geben ist mir unbekannt auch von anderen Rollern. Ich würde vorschlagen erst einmal den Variodeckel abzunehmen dann sieht man ob der Riemen zu locker ist. Theoretisch wäre das der Fall wenn die Riemenscheiben der Kupplung nicht mehr zusammen gingen. Dehnen kann sich der Riemen nicht wegen der Werkstoffe aus denen er hergestellt ist. Dann würde auch die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht. Also Sichtkontrolle der Vario und den Riemen an der breitesten Stelle- außen einmal messen wegen dem Verschleißmaß. Dann muss man weiter sehen. Den Motor kann man ohne Riemen laufen lassen oder ohne Deckel wenn hier keine Welle z. B. vom Anlasser oder Vorgelege oder ähnliches gelagert ist. Kann ich beim S 3 nicht sagen.

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#9 Re: Antriebsriemen

von UweGTS » 23. Mär 2014, 12:57

Irgendwo hier hat sich mal jemand die Mühe gemacht, seinen Antriebsriemen auszumessen. Ich habe diese Daten dann zum Vergleich genommen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen: Maße 22 x 10,5 x 916. So verbaut im Honda Dylan, PS, SH und S-Wing. Wenn dem so ist, düfte die Beschaffung eines neuen Riemens kein Problem sein. Vielleicht hat das hier schon jemand ausprobiert und kann darüber berichten.

Waldläufer

#10 Re: Antriebsriemen

von Waldläufer » 23. Mär 2014, 13:13

Hier haben sich schon etliche Forenmitglieder einen billig Riemen geholt und sind damit auf die Schnauze gefallen weil er schnell kaputt gegangen ist. Bei manchen Ersatzteilen bleibt man besser beim Original.

Beiträge: 64
Registriert: 4. Aug 2012
Wohnort: Kreis Ostholstein
Hat gedankt: 12 mal
Wurde gedankt: 13 mal
Meine Maschine: S3 "Black Pearl"
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 23611
Land: Deutschland

#11 Re: Antriebsriemen

von UweGTS » 24. Mär 2014, 14:36

EINSPRUCH:
Daelim macht beim Riemen ein großes Geheimnis um die Maße. Warum wohl? Um die eigenen Teile zu verkaufen. Auf dem Daelim Riemen ist nur die Artikelbezeichnung aufgedruckt, nicht aber die Maße - sonst könnte man ja woanders schauen.
Und ein verstärkter Kevlar Marken-Riemen kommt z.B. bei Ebay günstiger, als der originale Riemen von Dataparts. Und ein Honda Riemen wäre ja auch original - nur eben original Honda. Sofern man also die richtigen Maße hat ist das schnurzpiepegal. Wer dennoch einen Billigriemen kauft ist selber schuld, deshalb muss man aber noch lange nicht nur auf Originalteile setzen. :P

Steigerwalddriver

#12 Re: Antriebsriemen

von Steigerwalddriver » 24. Mär 2014, 19:27

Hier ein Maß ohne Gewähr. Auf einer Suche bin ich einmal bei einem Markerhersteller auf folgende Maße gestoßen: Länge 865 Breite 22 Höhe 10 mm, soll für den Otello passen. Kostete fast soviel wie der Originalriemen den ich dann bestellt habe. Der kommt übrigens auch aus China.

Waldläufer

#13 Re: Antriebsriemen

von Waldläufer » 24. Mär 2014, 20:51

Der Original Riemen kommt nicht aus China, der wird nur da im Auftrag der Firma Gates hergestellt nach deren Anforderungen wie so viele andere Sachen von Deutschen Firmen auch. Die Firma Daelim kauft die meisten Produkte für ihre Fahrzeuge eh zu, da wird nichts selber hergestellt bzw neu erfunden. Das Rad wird auch nicht jedesmal neu erfunden. Die meisten Zweiräder aus dem Billig Preis Segment werden eh nur in Linzens hergestellt das trifft auch für Daelim zu. Auf dem Original Otello Topcase steht oben Daelim drauf und unten drunter Givi. Die Firma Gates ist eine US Firma.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 24. Mär 2014, 20:00 --

UweGTS hat geschrieben:EINSPRUCH:
Daelim macht beim Riemen ein großes Geheimnis um die Maße. Warum wohl? Um die eigenen Teile zu verkaufen. Auf dem Daelim Riemen ist nur die Artikelbezeichnung aufgedruckt, nicht aber die Maße - sonst könnte man ja woanders schauen.
Und ein verstärkter Kevlar Marken-Riemen kommt z.B. bei Ebay günstiger, als der originale Riemen von Dataparts. Und ein Honda Riemen wäre ja auch original - nur eben original Honda. Sofern man also die richtigen Maße hat ist das schnurzpiepegal. Wer dennoch einen Billigriemen kauft ist selber schuld, deshalb muss man aber noch lange nicht nur auf Originalteile setzen. :P

Deswegen habe ich ja auch geschrieben bei manchen Ersatzteilen. Mein Riemen im Otello war jetzt 13,5 Jahre alt und leicht rissig bei 14500 Km. Das Geheimnis mit den Ersatzteilen macht aber nicht nur Daelim. Wenn Daelim Fahrzeuge mehr vertreten wären in Deutschland würde es auch mehr Angebote von Fremdfirmen geben, aber bei den wenigen Fahrzeugen lohnt es sich nicht sowas zu vertreiben. Für den Mikuni Vergaser bekommst du bei Topham welche Mikuni vertreibt auch keine Original Ersatzteile, der wird bei denen nicht geführt in der Liste, der ist Speziell nur für Daelim hergestellt worden.

Steigerwalddriver

#14 Re: Antriebsriemen

von Steigerwalddriver » 24. Mär 2014, 21:21

Mein letzter Original Daelim Antriebsriemen in Origanalverpackung mit der Daelim Aufschrift vom Daeim Händler hat noch die Aufschrift Made in China. Ich werde doch nicht auch noch die Packung- die habe ich noch- fotografieren müssen und hier ein Bild einstellen. Auch "unfehlbare" können sich irren bei so viel Pedanterie und Besserwisserei.


Waldläufer

#15 Re: Antriebsriemen

von Waldläufer » 24. Mär 2014, 21:51

Steigerwalddriver hat geschrieben:Mein letzter Original Daelim Antriebsriemen in Origanalverpackung mit der Daelim Aufschrift vom Daeim Händler hat noch die Aufschrift Made in China. Ich werde doch nicht auch noch die Packung- die habe ich noch- fotografieren müssen und hier ein Bild einstellen. Auch "unfehlbare" können sich irren bei so viel Pedanterie und Besserwisserei.

Kann es sein Steigerwald das du nicht weißt wie die Industrie funktioniert. Sicher steht auf dem Keilriemen der Marke Gates Made in China drauf, er ist aber deswegen noch lange kein Original Chinesisches Produkt, sondern wird im Auftrag und nach den Richtlinien der Firma gates in China hergestellt. Es steht auch nur deshalb Made in China da drauf weil es mittlerweile in Deutschland so Gesetzlich vorgeschrieben ist das alle Waren auch von deutschen Firmen welche in China prodiziert wurden mit Made in China gekennzeichnet werden müssen. Bei Medion welche ja eine Deutsche Firma ist steht auch Made in China drauf, weil es halt da produziert wird und nicht in Deutschland. Wenn der Riemen ein Original Produkt von den Chinesen wäre oder eine Kopie würde der wahrscheinlich noch nicht mal 1000 KM halten. Wenn es ein Original Produkt von den Chinesen wäre, würde da noch nicht mal Made in China drauf stehen, siehe Produkt Piraterie. Das Made in China steht bei dem gates Riemen auch auf dem Produkt selbst drauf. Daelim lässt auch viele Teile Ihrer Zweiräder in China produzieren, ist es jetzt deshalb ein China Cracher.
Noch etwas was mir auffällt Steigerwald, du redest immer von deinem Otello, das Interessiert doch keine sau wenn der fragensteller etwas ganz anderes fährt. In diesem Fall geht es um die S3 und nicht um einen Otello.

-- Automatische Zusammenführung - Mo 24. Mär 2014, 21:08 --

Hier vielleicht etwas hilfreiches für den fragensteller viewtopic.php?f=58&t=5180&p=56338&hilit=riemen+Daelim+s3#p56338

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste