14. Sep 2013, 07:08
Hallo Nicole,
ich kann das nur bestätigen was Waldläufer schreibt. Bei meinen Wohnwagen/Wohnmobilen (aus den Jahren 1976 bis heute) sind die Isoscheiben aus ähnlichem Material.
Mein Rat aus jahrzehntelang Ererfahrung (man bin ich alt

) aus Gebrauch und auch Herstellung:
Keinen Schwamm benutzen. Der Schwamm nimmt die Schmutzpartikel auf, behält sie auch teilweise selbst bei erneutem Auswaschen noch fest, und so wird mit der Zeit/Waschvorgang, ein Schmiergelschwamm und Du machst unweigerlich feinste kratzer, das ist bei allen Kunsstoffen so. So wirkt auch ein Scheibenpolish, oder Autopolitur. Hier ist es nur gewollt, und in so einem Fall, wie ober auch vorgeschlagen wurde, fangen ddie Profis mit gröberer Schleipaste an um die Kratzer zu egalisieren, gehen dann auf ganz feinkörniger Schleifbapaste über um alles wieder blitzblank zu bekommen. Das ist nicht einfach, geht aber.
Dieses ist nicht nur bei dem Winschild, sondern bei dem ganzen Roller so, alles Kunststoff.
Was hier über Haarrisse geschrieben wurde ist etwas ganz anderes. Darüber habe ich hier im Forum auch schon geschriebern, kannst Du nachlesen.
Lange Schreibe kurzer Sinn, ja Nicole, das ist m. W. bei eurer Scheibe falsch gelaufen. Aber wie heist es so schön, aus Schaden wird........
Der Hinweis mit dem nassen Lappen auflegen ist super. Genau so mache ich es auch bei dem "Kratzfesten" Helmvisier, nehme ein Küchenpapier, klatsch nass, warte ab bis alle Mücken, Dreck etc. schön eingweicht sind, und nehme dann ohne zu wischen das Küchenpapier mit den aufgeweichten Partikeln wieder auf, ab in die Tonne, dann nehme ich ein weiteres weiches Tuch, man könnte auch sagen ein sehr großes Brillenputztuch und mach trocken, schau aber gut dabei hin, ob sich vielleicht nicht doch noch sonne blöde Mücke festgekrallt hat.
Meine S3 ist schwarz, da sieht man jeden fehler, den ich beim Reinigen gemacht habe, so mal eben den Dreckspritzer mit nem Tempo wegwischen. Fleck weg, Kratzer drin, ist so. Weniger ist in diesem fall besser, lieber nicht so offt waschen, dafür aber richtig.
Ich hoffe ich habe nicht zuviel Leser glangweilt.
Wenn ihr Fehler findet, dürfst ihr sie behalten.
Grüße aus dem Sauerland
Bernd