S3 Freewing

Kolbenklemmer bei Vollast

2. Aug 2013, 15:40

Manchmal komme ich nicht umhin, auf der Autobahn mit Vollgas LKW's überholen zu wollen. Da kommt folgende Frage auf:
Was passiert eigentlich bei einem plötzlichen Kolbenklemmer? Kann der Motor blockieren und es zu einem schweren Sturz kommen?
Auskuppeln geht ja bei Automatik nicht. Wie soll man sich in so einem Fall verhalten?

Re: Kolbenklemmer bei Vollast

2. Aug 2013, 16:43

Bei einem Kolbenklemmer geht schlagartig der Motor aus und somit ist auch kein Kraftschluß mehr an der Kupplung vorhanden. Selbst bei einem Kraftschluß passiert da nichts, weil der Riemen dann rutsch. Du kannst auch bei Vollgas die Bremse hinten ziehen und es passiert nichts, auch nicht im Stand, höchstens der Riemen fängt an zu stinken an. Selbst wenn du eine Starre Verbindung hättest würde nicht passieren weil der Motor sich dann in Einzelteile zerlegen würde bei den Enormen Kräften die da auftreten. Da mußt du mehr Angst auf ausscherende LKW haben oder ein plötzlicher Windstoß wenn du an dem LKW vorbei bist. Wenn so etwas passiert fährst du rechts han und rufst den Pannendienst an zum abschleppen.

Re: Kolbenklemmer bei Vollast

2. Aug 2013, 16:55

Hallo,

bei einer Simson hatte ich einen Kolbenfresser - also da blockierte aber ganz fein das Hinterrad.
Da sich das ganzte wieder löste, könnte man das auch als Klemmer betiteln, wobei die Spuren auf dem Kolben da recht einwedig waren.

Gut keine Automatik und da kann man reagieren...

Es schadet gerade bei alten Motoren oder welche mit hoher Laufleistung halt nicht,den Zylinderkopf zu entfernen und sich Kolben, Ringe und Lauffläche - auch die des Zylinders zu betrachten.
Bei der Gelegenheit gleich die Kolbenringe wechseln.

Alle durch den Motor in Bewegung befindlichen Teile werden ruckartig runter gebremst und die Antriebsachse blockiert. Mag sein das dies bei einem Automatikroller nur eine Schrecksekunde lang dauert.

Selbstredend sollte die Fliekraftkupplung derartiges verhindern und dann auskuppeln,
bzw. das Ausgehen des Motors bewirken sollte.

Denn auch ein Riemen, welcher dann rutscht, kann reißen und sich verklemmen....

Wenn im Leben immer alles glatt liefe und alle bei Gefahrensituationen alles optimal abliefe, dann hätte ich sicher noch einige Freunde mehr....lebendige.

Re: Kolbenklemmer bei Vollast

2. Aug 2013, 19:09

Viel Schlimmer wird da wohl eher ein Reifenplatzer sein, denn da hat man keine Chance drauf zu reagieren und da nützt auch das Auskuppeln nichts mehr. Es gibt auch noch andere Sachen die ein Zweirad plötzlich zum stehen bringen können, da wäre als 1. schon mal eine Vollbremsung wo auch ein Sturz meistens unvermeidlich ist, oder die Steuerkette springt drüber und die Ventile blockieren den Kolben. Wenn man sich so viel Gedanken um einen Kolbenklemmer macht geht man am besten zu Fuß, obwohl das heute auch nicht mehr sicher ist. Wenn der Riemen reißt hat er keine Verbindung mehr zum Motor und kann so auch nicht mehr blockieren.