18. Jun 2013, 12:53
18. Jun 2013, 16:50
Wenn du so eine Kalkulation für ein Auto - und sei es nur ein Kleinwagen - machst, bist du sehr schnell beim doppelten Betrag und mehr.Zitterhuck hat geschrieben:Bei meiner durchschnittlichen Basis komme ich am Ende auf 27 cent/km für den S3 plus 5 cent für die Sicherheitsaustattung.
18. Jun 2013, 18:49
18. Jun 2013, 19:37
Bratbrot hat geschrieben:... zumal Du ja jetzt keinen S3 mehr Dein Eigen nennst.
Im Forum, so denke ich, weiß man das zu schätzen.
Ich nutze mein Mopped nur alleine, weil meine Holdeste sich noch nie auf ein Zweirad gesetzt hat, noch jemals setzen wird. Und ich fahre damit zur Arbeit. Jedenfalls, wenn es temperaturmäßig einigermaßen erträglich und überwiegend trocken ist.Bratbrot hat geschrieben:Für alle die Ihr Möppi nutzen um zur arbeit zu gelangen und auch nur alleine,...
Sinnvoll ist das Ganze für Leute, die Statistiken lieben und ganz einfach mal so eine Kalkulation durchführen. Das kann man auch mit dem durchschnittlichen Milchverbrauch pro Kopf in der Familie machen um festzustellen, wieviel Geld man spart, wenn man statt "Glücksklee" ein "gut+günstig"-Produkt wählt. Und auch diese Aussage ist nicht böse gemeint; interessant finde ich solche Statistiken schon, nur mache ich mir eben selbst nicht so eine Mühe.Bratbrot hat geschrieben: ... dafür halte ich Deine Ausführung für sehr sinnvoll
18. Jun 2013, 20:54
18. Jun 2013, 21:01
18. Jun 2013, 22:14
18. Jun 2013, 22:20
19. Jun 2013, 08:47
Siehste, genau das habe ich in meinem Beitrag #2 gemeint.Zitterhuck hat geschrieben:... dass ich den Spaßfaktor nicht berücksichtigen würde? Wegen dem fahre ich persönlich Mopped
19. Jun 2013, 09:06
Otello 2010 hat geschrieben:
Das ist eben der Unterschied, ob man mit 120 km/h locker und entspannt mit einem 400er an einem LKW vorbei fährt oder mit einem 125er verkniffen mit Vollgas bei 100 dahinter bleiben muss
19. Jun 2013, 10:40
Obwohl ich mal mit einem Otello Fi angefangen habe und weiß, wovon ich rede, war meine Äußerung dennoch nur scherzhaft und keineswegs diskriminierend gemeint.VH1962 hat geschrieben:Das mag ja auf den Otello zutreffen, aber mit dem S3 überhole ich locker und ohne Mühe jeden LKW in der Ebene, und an Steigungen sowieso.
Genau das habe ich ja gemeint: der "erweiterte" Spaßfaktor ist nicht gerade billig zu haben. Das heißt nicht, dass man mit einem 125er keinen Spaß haben kann, denn den hatte ich auch mit meinem Otello. Damit bin ich in den Harz gefahren, in den Solling und an die Nordsee - und das hat verdammt viel Spaß gemacht. Und das hat bei mir eben den Wunsch nach noch mehr Spaß geweckt.VH1962 hat geschrieben:... habe ich nach reiflicher Überlegung entschieden, auf den Aufstieg zum A2 zu verzichten.
Für das Geld einschließlich des dann zu kaufenden Moppeds kann ich mir ein Auto kaufen, welches ich eh brauche.
19. Jun 2013, 10:52
19. Jun 2013, 11:09
VH1962 hat geschrieben:Otello 2010 hat geschrieben:
Das ist eben der Unterschied, ob man mit 120 km/h locker und entspannt mit einem 400er an einem LKW vorbei fährt oder mit einem 125er verkniffen mit Vollgas bei 100 dahinter bleiben muss
Das mag ja auf den Otello zutreffen, aber mit dem S3 überhole ich locker und ohne Mühe jeden LKW in der Ebene, und an Steigungen sowieso.
19. Jun 2013, 11:10
Otello 2010 hat geschrieben:Ich weiß aber, dass es wesentlich billiger als ein Auto ist...
19. Jun 2013, 11:26
19. Jun 2013, 11:30
19. Jun 2013, 11:44
PeterA hat geschrieben:Nen LKW der etwas schneller unterwegs ist überholst du mit dem S3 dann nicht mehr.
LKW's mit 80KM/h schaffe ich mit dem Otello auch locker...
Der S3 schafft lt. (für URL bitte einloggen) ... _Sport.pdf
rund 105 KM/h Topspeed das sind lt. Tacho 115Km/h.
Das schafft mein Otello auch fast am Tacho!
Bei meinem steht auch 103KM/h als Topspeed im Typenschein, daß sind lt. Tacho ung. 113km/h
Der S3 ist ausserdem total schwer 175kg leer.
Also ich bin der Meinung, daß Autobahnfahrten mit diesen Fahrzeugen zu vermeiden sei.
Das IMHO ist eine Krampfpartie...
19. Jun 2013, 11:54
Dem stimme ich nicht nur nicht zu, sondern behaupte auch, dass das falsch ist.Zitterhuck hat geschrieben:... dass für andere Fälle und den Winter doch ein Auto auch noch vorgehalten wird, geht die Ersparnis gegen Null.
19. Jun 2013, 12:07
Bernd hat geschrieben:Schau Dir doch mal nur die Sitzhaltung des Fahrers bei dem von Dir erwähnten link an, wenn Du das siehst, brauchst Du m. E. schon garnicht weiterlesen.
Otello 2010 hat geschrieben:Traurig ist es nur für die, die auf ein Zweirad angewiesen sind, weil sie sich kein Auto leisten können.Das sind häufig auch diejenigen, die die Betriebskosten durch Selberschrauben weiter senken müssen und ihre Ersatzteile bei ebay schießen. Und dann spielen die niedrigen Versicherungskosten und die Steuerfreiheit für 125er eben doch eine große Rolle. Und mit einem gebrauchen z.B. Otello für 500 Euro ist man besser dran als mit einem gebrauchten Kleinwagen für das gleiche Geld, weil der schon fast auseinander fällt.
19. Jun 2013, 12:29
Natürlich gibt es regionale Unterschiede.VH1962 hat geschrieben:Hier im Hochsauerland geht es nicht nur mit einem Roller, Hermann
Für die Wintermonate brauchst Du was anderes, und wenn es auch "nur" eine Fahrgemeinschaft ist.
Nicht nur wegen der Kälte, sondern vor allem wegen der anderen Unbillen des Winters!