S3 Freewing

4000 Inspektion

25. Sep 2012, 22:10

Hallo Leute ,war jetzt bei der 4000 Inspektion keine Probleme und das fahren macht immer mehr Spass er làuft richtig gut und das bei durschnittlich 3,3liter nachdem alle Kinderkrankheiten beseitigt wurden Gruss Matze

Re: 4000 Inspektion

27. Sep 2012, 18:31

Hallo Matze,
eine bescheidene Frage hab ich noch. Wie viel Euronen musstest Du dafür leisten?

Re: 4000 Inspektion

27. Sep 2012, 22:12

Hallo Bratbrot,habe 124€ bezahlt finde ich recht Fair. Gruß Matze :lol:

Re: 4000 Inspektion

27. Sep 2012, 23:49

Denke auch

Re: 4000 Inspektion

3. Okt 2012, 20:19

Hallo Matze,
du sprichst von Kinderkrankheiten ,was wars denn alles ?
Wüde mich Interesieren !

Grüße vom Niederrhein
Noel

Re: 4000 Inspektion

3. Okt 2012, 22:14

Hmm bei mir war der bremskraftverteiler hin und angeblich nee unwucht im Vorderad,dadurch bekam ich ihn Freitags zuruek statt Mitwoch,solange hat das Ersatzteil gebraucht.Waren mir nichtmal aufgefallen die Maengel.

Re: 4000 Inspektion

11. Mär 2013, 20:35

Hallo Matze,

Muss jetzt demnächst auch zur 4000 er, was wird da alles gemacht ?

Zündkerze erneuern, Ventile einstellen , Öl und Filter erneuern?

Erfolgt die Auswuchtung des Vorderrades automatisch im Zuge des Services ? Oder muss ich dem Händler darauf hinweisen das dass Vorderrad ausgewuchtet gehört ?

Gruß

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 10:06

S3 Driver hat geschrieben:Muss jetzt demnächst auch zur 4000 er, was wird da alles gemacht ?
Das steht im Service-Heft und der Händler/Vertragswerkstatt kennt sich da aus.

S3 Driver hat geschrieben:Erfolgt die Auswuchtung des Vorderrades automatisch im Zuge des Services ? Oder muss ich dem Händler darauf hinweisen das dass Vorderrad ausgewuchtet gehört ?
Auswuchten ist bei den 125ern normalerweise gar nicht notwendig und gehört nicht zur Service-Inspektion. Deshalb wird es auch nicht gemacht. Wenn du das Rad gewuchtet haben willst, musst du das sagen, einen Auftrag geben und natürlich auch bezahlen.

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 10:26

Ok. Danke . Mir kommt so vor das bei 80 km/h irgendetwas vorne unruhig wird, danach wieder besser! Darum meine frage

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 11:49

S3 Driver hat geschrieben:Mir kommt so vor das bei 80 km/h irgendetwas vorne unruhig wird,
Probier mal andere (schwerere) (für URL bitte einloggen) aus. Die werden einfach seitlich in die Handgriffe geschraubt; d.h. gegen die vorhandenen ausgetauscht. Meist ist das Problem damit schon gelöst.

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 15:59

Ich habe letztes Jahr im Septemberbei meiner VT 2 neue Reifen bekommen und die wurden auch ausgewuchtet.

Gruss aus dem Saarland

Jörg

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 15:59

Ich habe letztes Jahr im Septemberbei meiner VT 2 neue Reifen bekommen und die wurden auch ausgewuchtet.

Gruss aus dem Saarland

Jörg

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 23:00

Mönsch, Flammensternchen, deine VT hat ja auch viel größere Räder. Du kannst doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Übrigens sind die Räder an meinem Fahrrad auch nicht gewuchtet, obwohl die noch größer sind. ;)

Re: 4000 Inspektion

12. Mär 2013, 23:21

@Otello 2010,

ich hatte bis vor 2 1/2 Jahren eine 125er Piaggio Hexagon ( 11 kw, ca. 105 km/h ) gefahren und da waren die Räder auch gewuchtet. ;D

Re: 4000 Inspektion

13. Mär 2013, 07:54

Otello 2010 hat geschrieben:Übrigens sind die Räder an meinem Fahrrad auch nicht gewuchtet, obwohl die noch größer sind. ;)


...also ich wuchte unsere Fahrräder eigentlich vor jeder längeren Tour. Immer wenn ich Sie auf den Heckträger vom Wohnmobil packe, muss ich sie ganz schön hochwuchten :? :lol: :lol:

und immer grüßt das Sauerland
Bernd

-- Automatische Zusammenführung - Mi 13. Mär 2013, 07:23 --

S3 Driver hat geschrieben: Mir kommt so vor das bei 80 km/h irgendetwas vorne unruhig wird, danach wieder besser! Darum meine frage


Erst einmal Willkommen im Forum, allzeit gut Fahrt und immer die Bodenhaftung behalten.

..ich hab hier im Forum von einem Kollegen gelesen der auch dieses Problem hatte. Da wurde auch davon gesprochen, das wenn man mit Topcase fährt, und dieses recht schwer ist, das es dann an der Lenksäule zu Vibrationen kommen könnte. Vielleicht überprüfst du das mal. Die meisten Topcase haben nur eine Zuladung von max. 3 kg, und die sind sehr schnell erreicht. Von wegen 30 bis 40 lt. Fassungsvermögen, damit ist lediglich das Vollumen/Größe gemeint, also Vorsicht.
Nun könnte man sagen, der Sozius mit seinen vielleicht 70 kg ist doch viel schwerer, ja klar, aber der wackelt nicht ständig mit dem Hintern, ist also eigentlich fester Bestandteil des fahrenden Fahrzeuges.
Nun vibriert aber das Topcase, und diese Vibration wird vom Ende des Fahrzeugs an das andere Ende, diesesmal vorne, als Vibration übertragen. Und das bei einer Geschwindigkeit wo auf der Lenksäule bzw. Vorderrad am wenigsten Druck, bzw. Gewicht aufliegt. Jedenfalls hab ich mir das Seinerzeit so erklärt, obs richtig ist, keine Ahnung. Aber hier im Forum gibt es Kollegen die können Dir das bestimmt besser erklären.

Grüße aus dem Sauerland/NRW mitten in Deutschland
Bernd

Re: 4000 Inspektion

13. Mär 2013, 09:27

flamingstar80915 hat geschrieben: eine 125er Piaggio Hexagon ( 11 kw, ca. 105 km/h ) gefahren und da waren die Räder auch gewuchtet. ;D
Bei dem Roller würde ich auch die Lenkgabel wuchten. ;D
Nein, im Ernst, ich fahre u.a. einen Otello Fi mit ungewuchteten Rädern und hatte diese "Unruhe" auch im Vorderrad. Man kann davon ausgehen, dass es sich bei diesen Vibrationen um ein Resonanzproblem handelt, da es nicht ständig und bei jeder Geschwindigkeit auftritt. Unwuchten in den Rädern sind permanent und wirken sich i.d.R. mit wachsender Geschwindigkeit immer schlimmer aus, was jedoch weder bei meinem Otello der Fall war, noch bei der S3 von S3 Driver der Fall ist.
Nachdem ich Windschild und Spiegelverlängerung angebracht hatte, war das Problem nicht mehr vorhanden. Durch die Anbauten wurde die Lenkerstatik verändert und so aus dem Resonanzbereich genommen. Das Ergebnis ist ein ruhiger Lauf des Rollers über den ganzen Geschwindigkeitsbereich.
Will man keine Scheibe o.Ä. anbauen, können schwerere Lenkergewichte den selben Effekt haben. Und manchmal reicht auch das, was Bernd bezüglich des Top-Case geschrieben hat.

Re: 4000 Inspektion

22. Mär 2013, 19:37

Jetzt steht meine S3 seit 1woche beim Service , bekomm sie noch immer nicht

Re: 4000 Inspektion

22. Mär 2013, 21:37

Geht es um die Reklamationen?

Erst muß Leeb zustimmen und die Teile liefern.
Und wenn die Teile nicht vorrätig sind, müssen sie erst beschafft werden.

Ich habe auf mei neues Windschild auch lange warten müssen, allerdings hatte ich die Maschine zur Verfügung, weil ja sonst nichts war.

Gruß aus dem Hochsauerland

Volker

Re: 4000 Inspektion

22. Mär 2013, 21:42

VH1962 hat geschrieben:Geht es um die Reklamationen?

Erst muß Leeb zustimmen und die Teile liefern.
Und wenn die Teile nicht vorrätig sind, müssen sie erst beschafft werden.

Ich habe auf mei neues Windschild auch lange warten müssen, allerdings hatte ich die Maschine zur Verfügung, weil ja sonst nichts war.

Gruß aus dem Hochsauerland

Volker

Das ist Quatsch, für die Gewährleistung ist einzig und alleine der Händler zuständig. Wie der Händler das mit Leeb abrechnet ist ganz alleine sein Bier.

Re: 4000 Inspektion

22. Mär 2013, 21:48

Aber die Teile muß Leeb liefern!
Für Gewährleistungsansprüche ist selbstverständlich der Händler zuständig, aber der meldet das per EDV trotzdem an Leeb!
Sollte der wider erwarten Ablehnen, dann hat der Händler die Teile zu besorgen.