S3 Freewing

Tanken des S3

25. Jun 2012, 18:44

Also heute war ich das erste Mal an der Tanke. Hab mich da irgendwie schwer getan. Egal wie weit ich den "Rüssel" in den Tankstutzen geschoben habe, es ging stets nur "häppchenweise" voran. :? Nach ca. einem halben Liter fing alles an überzuschlabbern. Kann man den Roller nur relativ langsam betanken oder bin ich einfach nur zu dämlich?
Sollte ich zu dämlich sein okay, ansonsten bin ich für jeden Tip dankbar! ;D

Re: Tanken des S3

25. Jun 2012, 19:10

Wuffi hat geschrieben:... bin ich einfach nur zu dämlich?
Das ist wohl so. ;)
Im Ernst, den S3 genau wie den S2 und den Otello muss man vorsichtig und langsam betanken. Das liegt ganz offensichtlich daran, dass der Tankentlüftungsschlauch zu dünn ausgelegt ist. Die beim Tanken verdrängte Luft kann nicht schnell genug durch den Schlauch entweichen und es kommt zu einem Benzinrückstau. Schlimmer noch, die Luft versucht auch durch den Befüllstutzen zu entweichen und verursacht dadurch das "ausblubbern" von Benzin.
Also schön langsam und nur wenig eingetauchter Zapfpistole tanken und der Luft genug Zeit zum Entweichen geben. Dabei nach Möglichkeit den Füllstrahl gegen die Stutzenwand richten. Dann fließt der Sprit in einer Spirale an der Wand entlang und lässt in der Mitte genug Platz für die entweichende Luft.

Re: Tanken des S3

25. Jun 2012, 21:34

Bei meiner Püppie war das am Anfang auch so ein Akt.
aber wenn du erst mal den Dreh raus hast, ist das Ganze eigentlich kein großes Ding.
Versuch mal den Tankhahn nur bis zur ersten Stufe einzurasten und und steck den Rüssel nicht ganz in den Tankstutzen.
Fängt die Sache an zu Blubbern, einfach am Topcasehalter runterdrücken, bis das das Hinterrad den Boden berührt.
So kriegst du den Tank wirklich randvoll.

Gruß Guido