S3 Freewing

Nochmal: Gepäck am S3

4. Apr 2012, 20:20

Guten Abend. Bei meiner Neuvorstellung letzte Woche hatte ich nach Alternativen zum Topcase gefragt und ein paar informative Antworten erhalten. Nochmals vielen Dank dafür. Dein Equipment, Heinz ist übrigens wirklich vom feinsten. Alle Achtung!

Gestern habe ich meinen neuen beim Händler abgeholt (hätte Dich bei der Gelegenheit besuchen können, Heinz.) Grävenwiesbach - Oberursel - A 661 nach Frankfurt zu Louis, Taschen gucken, dann heim. Fahreindruck der ersten 120 km: Macht Spass.

Direkter Vergleich S3 - Hexagon: Der Daelim läuft wesentlich ruhiger (größere Räder, längerer Radstand), kommt deutlich langsamer auf Touren, dafür in der Endgeschwindigkeit überlegen. Gewöhnungsbedürftig ist die Sitzbank, die war bei der Hexe komfortabler. Auch der Platz für die nach vorne ausgesteckten Füße ist im direkten Vergleich schon sehr schmal. Richtig ärgerlich wird's aber beim Thema Stauraum: Der Platz unter der Bank hält wirklich keinen Vergleich mit dem Riesenkofferraum des Hexagon aus. Lebensmitteltransport verbietet sich wegen Wärmestau ohnehin. Dein Tankrucksack, Heinz, passt zwar wunderbar bei deinem Otello, beim Minidurchstieg des S3 aber - vergiß es! Ich habe bei Louis versuchsweise die angebotene Scootertasche zur "Anprobe" mit nach draußen genommen - keine Chance. An den Haken, der dort praktischerweise angebracht ist, kann man ein Handtäschchen hängen oder ein flexibles Einkaufsnetz, mehr Platz ist einfach nicht da.
Ich habe jetzt zwei 25L-Satteltaschen gekauft und ein paar VA-Verzurroesen und werde morgen mal schauen, wie das klappt. Die Klettgurte kann ich unter der Sitzbank durchführen und die zusätzliche Fixierung sollte auch funktionieren.

So, genug gemeckert! Aber mal ehrlich: Bei einem solchen Dickschiff hätte ich wirklich mehr Stauraum erwartet. Natürlich war ich ich dieser Hinsicht vom Hexagon wirklich sehr verwöhnt...

-- Mo 9. Apr 2012, 17:10 --

Hab' ich was falsch gemacht? Über 100 Zugriffe, aber keine Antwort? Kein Widerspruch? Keine Zustimmung?

Re: Nochmal: Gepäck am S3

22. Apr 2012, 21:35

Leider ist das der wunde Punkt beim S3 da kann ich nicht wiedersprechen,ich hoffe aber das sich da bald was ändern wird ansonsten hab ich noch nen Träger von Hepko Beker oder so ähnlich über den ich mir notfalls umschweiße.
Da der Scooter so super Läuft will ich damit auch in den Urlaub Fahren aber da reicht mir ein Topcase nicht da brauch ich auch große Koffer,naja bis September hoffe ich nee lösung gefunden zu haben. :?

Re: Nochmal: Gepäck am S3

22. Apr 2012, 22:20

Bei der S3 wird sich da genau so wenig ändern wie bei den anderen Rollern von Daelim nämlich nichts. Da muß man sich schon selbst etwas basteln. Daelim ist zu wenig vertrieben auf dem Markt als das da eine Fremdfirma etwas für herstellt. Selbst für andere Roller gibt es fast keine Kofferhalter für die Seite. Am Motorroller ist zu viel Plastik wo nichts festgeschraubt werden kann. Hier ist eine Seite wo sich auch jemand etwas selbst gebaut hat, einfach mal durchklicken. (für URL bitte einloggen)

Re: Nochmal: Gepäck am S3

23. Apr 2012, 08:20

Für den S3 gibt´s schon einiges, bloß nicht bei uns , über Leeb!
In Frankreich + Spanien sieht´s da ganz anders aus.
(für URL bitte einloggen) oder (für URL bitte einloggen)
Gruß + Gute Fahrt
3schwert

Re: Nochmal: Gepäck am S3

23. Apr 2012, 08:26

Hexe war mal hat geschrieben:Hab' ich was falsch gemacht? Über 100 Zugriffe, aber keine Antwort? Kein Widerspruch? Keine Zustimmung?
Was erwartest du denn?? :? Ein Roller ist nun einmal kein LKW.
Bei meinem Händler steht allerdings ein Roller, der dir zusagen könnte: kein Soziussitz, keine normale Heckverkleidung, kein Topcase-Halter. Alles von vorn herein als Stauraum ausgebildet. Werde demnächst mal ein Foto davon machen und einstellen.
Jeder Roller hat nur ein mehr oder weniger großes Helmfach. Und wie der Name schon sagt, ist das ein Helmfach und kein Kofferraum. Die mit den dicken Köpfen und großen Helmen fahren eine Hexe, die anderen eben etwas anderes. ;)
Da die Industrie aber erkannt hat, dass es einen Stauraumbedarf gibt, hat sie das Topcase erfunden. Das erfreut sich großer Beliebtheit und wird auch recht häufig verwendet. An einem Roller sieht ein Topcase auch noch recht gut aus, aber es soll sogar Leute geben, die sich mit so einem Ding die Optik ihres Motorrads versauen. :oops: Ein Motorrad hat ansonsten nämlich gar keinen Stauraum. :roll:

Re: Nochmal: Gepäck am S3

23. Apr 2012, 22:56

Na so was - erst lange gar nichts und dann kommt's gleich knüppeldick(köpfig...)
Vielen Dank für Eure Kommentare und Ratschläge.

Grüße aus dem südlichen Vogelsberg

Re: Nochmal: Gepäck am S3

24. Apr 2012, 09:20

Nun ja, wenn man sich für einen Roller entscheidet, weiß man ja, dass der Stauraum nicht sonderlich viel Platz bietet. :-|
Aber schau mal hier, wie einige Leute der (für URL bitte einloggen) das Gepäckproblem gelöst haben. Ein bisschen basteln gehört aber dazu.
In der linken Navigationsspalte auf "Großroller" klicken und dann bei den Bildern auf "Gepäck am Roller".

Re: Nochmal: Gepäck am S3

24. Apr 2012, 10:40

Nochmal danke

Gruß

Re: Nochmal: Gepäck am S3

26. Apr 2012, 21:10

Hier, wie versprochen, der (für URL bitte einloggen) mit 150 ltr Fassungsvermögen.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

26. Apr 2012, 21:38

Und vorne dran dann noch so ein Teil was an den TNT Rollern ist.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

29. Apr 2012, 11:46

Otello 2010 hat geschrieben:Hier, wie versprochen, der (für URL bitte einloggen) mit 150 ltr Fassungsvermögen.

Ich stelle mir erstens lieber nicht vor, wie der S3 nach einem solchen Umbau aussehen würde. Zweitens würde ich wahrscheinlich direkt aus dem Forum ausgeschlossen wegen Veröffentlichung obszöner Bilder.
Aber für'n Pizzadienst-nicht schlecht.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

29. Apr 2012, 20:09

Hexe war mal hat geschrieben:... wie der S3 nach einem solchen Umbau aussehen würde.
Beschissen. Der S3 sähe einfach nur beschissen aus.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

29. Apr 2012, 20:16

Warte mal ab wenn ich mit meinem fertig bin ich hab da so wage ideen und 5befestigungspunkte gefunden,ich duerfte 3 mal 47litter dranbastel koenen sobald zeit ist
Ahm hat sowas einfluss auf die Garantie?

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 16:57

Ich habe mir über EBAY ein 60-Liter-Topcase geordert, für 65 Euro als Sofortkauf.
Dann habe ich bei Aldi zwei Fahrradtaschen mit Regenhauben für 6 Euro gekauft.
Die Fahrradtaschen mache ich links und rechts an die Platte für das Topcase.
Das Reicht mir für einen "Kurzurlaub" bis zu 4 Tagen auf jeden Fall.
Ich ziehe mich nicht 4 mal täglich um ;-)

Und wenns länger dauern soll, kann ich mit dem PKW fahren und den S3 auf dem Anhänger mitnehmen!

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 19:03

Na ja, ob das mit den Fahrradtaschen eine betriebssichere Lösung mit TÜV-Segen ist, möchte ich bezweifeln. Bedenke auch das zusätzliche Gewicht an der Trägerplatte des Topcase und der Kunststoffbasis am S3, für die der Träger nicht zugelassen ist. Und die Halterungslaschen einer solchen Fahrradtasche wird den Belastungen im Betrieb kaum standhalten können. Im Interesse Deiner eigenen Sicherheit - und der anderer, welche hinter Dir fahren, würde ich auf eine solche Lösung an Deiner Stelle verzichten...

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 19:50

Zitterhuck hat geschrieben:Na ja, ob das mit den Fahrradtaschen eine betriebssichere Lösung mit TÜV-Segen ist,...
Für das Anbringen von Topcase, Seitenkoffern, Gepäckrollen, Fahrradtaschen und was es sonst noch so gibt, gibt es gar keinen TÜV-Segen, weil der dafür gar nicht vorgesehen ist. Der TÜV hat mit dem Anbringen von Gepäck und dessen Halterungen absolut nichts zu tun. Für die Betriebssicherheit ist nur und ausschließlich der Fahrer verantwortlich.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 21:25

Der TÜV reklamiert sehr wohl die unsachgemäße Anbringung von Trägern etc., das habe ich auch selber bei einem Bekannten erlebt und mich hinterher über den Fall beim TÜV erkundigt. Das ist aber auch Nebensache, und natürlich ist der Fahrer für die Betriebsssicherheit verantwortlich. Eben deshalb warne ich vor solchen Lösungen.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 21:37

Das habe ich bei meinem Otello auch bemerkt das sowas den TÜV Interessiert. Jeder Umbau muß sicher sein und nur das Interessiert den TÜV, es braucht keine ABE und keine Eintragung. Ich habe am Otello da wo der Gepäckträger am Rahmen geschraubt ist anstatt Muttern 2 Augenmuttern hin gemacht zum Gepäck befestigen, der TÜV Prüfer hat diese Augenmuttern auf Scharfkantigkeit hin geprüft, weil er meinte es könnte sich jemand verletzen wenn jemand dran käme. Alles muß so festgemacht sein das es nicht abreißen kann und das dürfte bei einer Fahrradtasche wohl eher nicht gegeben sein. Die Gewichtsangaben werden ja auch dann überschritten wenn man seitlich noch etwas dran macht, was dann ja schon nicht mehr zulässig ist und im Falle eines Unfalles den Versicherungsschutz kosten kann. Bei 100 wird so ein Fahrradtäschchen ganz schön im Wind flattern. Sowas hier sieht Top aus und erfüllt seine Funktion und ist zulässig. (für URL bitte einloggen)

Re: Nochmal: Gepäck am S3

8. Jul 2012, 21:56

Mal ganz abgesehen davon, dass der Träger am Moped eine zulässige Höchstlast hat, die nicht überschritten werden darf.

Re: Nochmal: Gepäck am S3

11. Jul 2012, 13:20

Hexe war mal hat geschrieben: Ich habe bei Louis versuchsweise die angebotene Scootertasche zur "Anprobe" mit nach draußen genommen - keine Chance.


Die Scootertasche von Louis ist gut!
Ich habe sie auf der Sitzbank auf dem Soziusplatz befestigt, das geht sehr gut und hält auch.
Wenn es hier nicht so furchtbar regnen würde, könnte ich sogar ein Foto machen davon.
Reiche es später nach.

Habe jetzt meinen Händler auf den Gepäckträger angesetzt, den es bei DAELIM Frankreich für 59 Euro gibt.
Der ist zuversichtlich, ihn zu bekommen.