Tachoabweichung S3
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#1 Tachoabweichung S3
Hallo S3-Fahrer,
habt ihr die Tachoabweichung ggf. mal mit einem Navi verglichen?
mich würde mal interessieren, was ihr so bei
50 km/h:
80 km/h:
100 km/h:
Höchstgeschwindigkeit:
herausbekommen habt. Ich hatte heute mal nen kurzen Test gemacht und da waren
Abweichungen vorhanden, ca. 83 km/h bei ungefähr Tempo 100 auf dem Tacho.
Mal schauen, wie ich das Handy da mal einigermaßen befestigen kann um Navi
und Tacho sauber gleichzeitig zu sehen ...
habt ihr die Tachoabweichung ggf. mal mit einem Navi verglichen?
mich würde mal interessieren, was ihr so bei
50 km/h:
80 km/h:
100 km/h:
Höchstgeschwindigkeit:
herausbekommen habt. Ich hatte heute mal nen kurzen Test gemacht und da waren
Abweichungen vorhanden, ca. 83 km/h bei ungefähr Tempo 100 auf dem Tacho.
Mal schauen, wie ich das Handy da mal einigermaßen befestigen kann um Navi
und Tacho sauber gleichzeitig zu sehen ...
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#2 Re: Tachoabweichung S3
..ich hab das noch nicht ausgemessen. Bin mir aber sicher wenn ich auf dem Tacho knapp an die 135/140 kratze daß das ca. echte 118/120 sind.
Wenn ich mal auf der BAB fahre, und nach meinem Tacho 100 und bin etwas schneller als die LKW, die fahren ja durchweg echte meistens knapp 90 kann soviel die Abweichung nicht sein. auf jedenfall keine 17% wie von Dir gemessen (83 zu 100). Bedenke das das Navi auch nur Durchschnittswerte abgibt. Hier können nur genauere Angaben bei langen Strecken gemacht werden.
Gruß Bernd
Wenn ich mal auf der BAB fahre, und nach meinem Tacho 100 und bin etwas schneller als die LKW, die fahren ja durchweg echte meistens knapp 90 kann soviel die Abweichung nicht sein. auf jedenfall keine 17% wie von Dir gemessen (83 zu 100). Bedenke das das Navi auch nur Durchschnittswerte abgibt. Hier können nur genauere Angaben bei langen Strecken gemacht werden.
Gruß Bernd
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#3 Re: Tachoabweichung S3
Guck´ mal hier:(für URL bitte einloggen)
In dem Testbericht von 08.2011 stehen ein paar gemessene Werte.
Gruß + Gute Fahrt
3schwert
In dem Testbericht von 08.2011 stehen ein paar gemessene Werte.
Gruß + Gute Fahrt
3schwert
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#4 Re: Tachoabweichung S3
Hallo 3schwert, danke für die Info. Hab die Berichte kurz überflogen, und erkenne hier auch Abweichungen um die 10%, was selbst bei PKW´s durchaus normal ist, und ich ja auch jetzt nach einem Jahr Fahrpraxis mit dem S3 schon vermutet bzw, herausgefunden habe.
Ansonsten sind für mich Testberichte in den einschlägigen Zeitschriften soviel wert, wie das Papier auf das sie gedruckt sind. Ich weis, wie solche Berichte zustande kommen. Ich habe früher selbst solche "Test´s" in Auftrag gegeben. Ich sag aber nicht für wen und bei wem.... :shock: :)
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
Ansonsten sind für mich Testberichte in den einschlägigen Zeitschriften soviel wert, wie das Papier auf das sie gedruckt sind. Ich weis, wie solche Berichte zustande kommen. Ich habe früher selbst solche "Test´s" in Auftrag gegeben. Ich sag aber nicht für wen und bei wem.... :shock: :)
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#5 Re: Tachoabweichung S3
Jou, die Werte, die dort stehen sind wohl im Vergleich zur Abweichung eines Autos gemacht worden :-)
Im Moment sieht es bei mir hier eher so aus:
58 --- ca. 50
80 --- ca. 69
100 --- ca. 85
116 --- ca. 100
120 --- ca. 104
Im Moment sieht es bei mir hier eher so aus:
58 --- ca. 50
80 --- ca. 69
100 --- ca. 85
116 --- ca. 100
120 --- ca. 104
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#6 Re: Tachoabweichung S3
....huihuihu...die Abweichungen sind aber heftig. Das sollte m. E. genau geprüft werden. Bei solchen Differenzen könnte man schon von einem defekten, bzw. falsch justiertem Tacho sprechen. Das würde ja auch bedeuten das nach einer Laufleistung von 10.000 km erst 8500 km echt gefahren wären, was wiederum bedeutet das der Inspektionsintevall ebenso nach vorne verlegt wird. Oder denk ich da falsch?
Gruß
Bernd
Gruß
Bernd
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#7 Re: Tachoabweichung S3
:shock: Oha - Bernd!
Da dürftest Du recht haben! Kilometerstand + Geschwindigkeitsanzeige werden ja wohl
vom selben Geber gespeist!
Am 31.3. steht bei meinem Händler ein Leistungsprüfstand , mal sehn , was sich da alles rauskriegen lässt!
Gruß
3schwert
Da dürftest Du recht haben! Kilometerstand + Geschwindigkeitsanzeige werden ja wohl
vom selben Geber gespeist!
Am 31.3. steht bei meinem Händler ein Leistungsprüfstand , mal sehn , was sich da alles rauskriegen lässt!
Gruß
3schwert
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#8 Re: Tachoabweichung S3
Hallo 3schwert, na das ist doch die Gelegenheit Klarheit in dieser Sache zu bekommen. Ich denke, das ist auch ein Reklamationsgrund. Bedenke, du willst vielleicht in 4 Jahren den Roller verkaufen; nach Tacho hat er 20.000 gelaufen, gefahren bist du aber nur 17.000 und du kannst einem neuen Interessenten diesen Umstand noch nichtmals erklären, das klingt in alle Richtungen ja mehr als zweifelhalft...
Ich werd auch in den nächsten Tagen die 4tsder Inspektion machen lassen. Wenn ich das bis über den 31.3. hinausziehe, (1. Zul. 11.2.11 JahresInsp.ist jetzt schon fällig, aber durch Winterstillstand wohl um ein paar Wochen ohne Garantieeinbusen zu verkraften) hab ich vielleicht schon von Dir genauere Informationen, und kann dementsprechend mit meinem Händler sprechen.
Ich denke, das ist für alle S3-Fahrer ein Thema was nicht zu vernachlässigen ist. Wenn die Differenzen bei allen unseren S3en besteht, riecht das nach einem Serienfehler....mit evtl. berechtigter Rückrufaktionen zum Tachotausch bzw. Justierung...
Ich weis allerdings nicht wie hoch die Tolleranzgrenze der Anzeige vom Gesetzgeber sein darf, und es muss dann ja auch eine geeichte Messung vorliegen..
Naja wie dem auch sei, wenn ich vorher zur Inspektion fahren sollte, versuch ich so etwas in Erfahrung zu bringen..
Wir bleiben am Ball, und sollten sofort den evtl. neuen Kenntnissstand austauschen..
Gruß
Bernd
Ich werd auch in den nächsten Tagen die 4tsder Inspektion machen lassen. Wenn ich das bis über den 31.3. hinausziehe, (1. Zul. 11.2.11 JahresInsp.ist jetzt schon fällig, aber durch Winterstillstand wohl um ein paar Wochen ohne Garantieeinbusen zu verkraften) hab ich vielleicht schon von Dir genauere Informationen, und kann dementsprechend mit meinem Händler sprechen.
Ich denke, das ist für alle S3-Fahrer ein Thema was nicht zu vernachlässigen ist. Wenn die Differenzen bei allen unseren S3en besteht, riecht das nach einem Serienfehler....mit evtl. berechtigter Rückrufaktionen zum Tachotausch bzw. Justierung...
Ich weis allerdings nicht wie hoch die Tolleranzgrenze der Anzeige vom Gesetzgeber sein darf, und es muss dann ja auch eine geeichte Messung vorliegen..
Naja wie dem auch sei, wenn ich vorher zur Inspektion fahren sollte, versuch ich so etwas in Erfahrung zu bringen..
Wir bleiben am Ball, und sollten sofort den evtl. neuen Kenntnissstand austauschen..
Gruß
Bernd
- Waldläufer
#9 Re: Tachoabweichung S3
Rückruf Aktionen gibt es nur für Fahrzeuge wo ein Fehler besteht der Leib und Leben bedroht, ansonsten zeigen die dir eine Lange Nase. Beim Otello bis 2000 gab es Probleme mit dem Ölpumpen Antrieb keine Rückruf Aktion, Ab Otello 2002 gab es Probs mit der Steuerkette, auch hier keine Rückruf Aktion. Ab Fahrzeugen mit Einspritzung gab es zu Anfang Probs mit der Benzinpumpe, Rückruf auch hier nicht. Wenn man hier nachschaut kann man sehen das die Abweichung noch im Rahmen des möglichen ist. (für URL bitte einloggen)
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#10 Re: Tachoabweichung S3
Nächste Woche werde ich (hoffentlich) eine flache Handy-Halterung bekommen. Die wird dann mit dem Klettband (und notfalls mit Zusatzschnur zur Absicherung) zwischen den Lenkern angebracht. Dann sind auch Navigon und Tacho unmittelbar hintereinander ablesbar.
Bin gespannt, ob sich die so abgelesenen Werte dann ggf. bestätigen.
Sollte der Kilometerzähler vorgehen, müsste man das eigentlich auch ohne viel Aufwand herausbekommen. z.B. eine Strecke von 30 km müsste sich ja bei nur 5% Abweichung um 1,5 km verlängern. Das müsste eigentlich auffallen, oder? Einmal Auto, einmal S3, kein Fahrstreifenwechsel ...
Bin gespannt, ob sich die so abgelesenen Werte dann ggf. bestätigen.
Sollte der Kilometerzähler vorgehen, müsste man das eigentlich auch ohne viel Aufwand herausbekommen. z.B. eine Strecke von 30 km müsste sich ja bei nur 5% Abweichung um 1,5 km verlängern. Das müsste eigentlich auffallen, oder? Einmal Auto, einmal S3, kein Fahrstreifenwechsel ...
- Waldläufer
#11 Re: Tachoabweichung S3
Der Kilometerzähler im Auto hat aber auch eine Abweichung, bzw. eilt auch vor also geht das nicht. Wenn du es genau wissen willst fahr zum Eichamt, da wo Polizei Motorräder auch geeicht werden können. Ich würde mir da garnicht so einen dicken Kopf drum machen. Mein Tacho am Otello eilt auch ca. 10% vor. Der ADAC hat auch schon mal in Mobilen Fahrzeugen eine Tacho Prüfanlage drin, einfach mal nachfragen.
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#12 Re: Tachoabweichung S3
..na klar Leib und leben ist durch einen voreilenden Tachon nicht bedroht, im Gegenteil. Ich will auch nicht anfangen Erbsen zu zählen, aber ich glaub ich hab mich jetzt son bisschen in dieses Thema fest gebissen. Sollte sich wirklich so wie von Kaffeetrinker gemessen bestätigen, das der Tacho um 15% voreilt wäre das m. M. schon happich. Schließlich ist der Tacho nicht nur Anzeigegerät für die Geschwindigkeit, sondern halt eben Zeuge für Vebrauch, Wertverlust, Wartungsintervall .....
Aber warten wir es ab bis wir gesicherte Daten haben.
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
Aber warten wir es ab bis wir gesicherte Daten haben.
Gruß aus dem Sauerland
Bernd
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#13 Re: Tachoabweichung S3
So mit der neuen Halterung von einer weiteren Testfahrt zurück.
Die Werte waren nicht viel anders.
58 --- ca. 50
80 --- ca. 69/70
100 --- ca. 85/86
116 --- ca. 100/101
120 --- ca. 104
124 --- ca. 107/108
ca. 132-134 --- 114
Die "echten" 114 auf dem Handy waren klar zu sehen, der Tacho war jedenfalls sichtbar über 130 ...
Auf die Sache mit dem Prüfstand bin ich mal echt gespannt.
Ein Schnappschuss beim Motoreinschalten durch die Handyhalterung:
(In der Gegend war der Tacho auch bei den 114 ...)
Die Werte waren nicht viel anders.
58 --- ca. 50
80 --- ca. 69/70
100 --- ca. 85/86
116 --- ca. 100/101
120 --- ca. 104
124 --- ca. 107/108
ca. 132-134 --- 114
Die "echten" 114 auf dem Handy waren klar zu sehen, der Tacho war jedenfalls sichtbar über 130 ...
Auf die Sache mit dem Prüfstand bin ich mal echt gespannt.
Ein Schnappschuss beim Motoreinschalten durch die Handyhalterung:
(In der Gegend war der Tacho auch bei den 114 ...)

- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#14 Re: Tachoabweichung S3
...na Glückwunsch zu diesem wirklichen Schnappschuss. Wer die S3 nicht kennt, und die Anzeige aller Anzeigen nicht richtig teutet, könnte auf die Idee kommen du hättest das Foto wärend voller Fahrt gemacht, Kmh Anzeige und Dehzahl könnten fast stimmen, das wars dann aber auch schon, so kenn ichs zuminest bei vollgas.
Was das Resultat Deiner Messung angeht, ist ja weniger berauschend, leider.
Gruß
Bernd
Was das Resultat Deiner Messung angeht, ist ja weniger berauschend, leider.
Gruß
Bernd
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#15 Re: Tachoabweichung S3
Naja irgendein Haken mußte ja drann sein an dem Mopped aber wenn das alles ist ist mir das schnuppe,wenigstens weiß ich jetzt das die Anzeigen normal sind,als gestern bei der ersten vollgasfahrt der Drehzahlmesser so hoch stieg war ich etwas beunruhigt aber dann ist das wohl normal und das fehlen des roten Bereichs kein Grund zur beunruhigung,sobald er anschlägt Gas weg,richtig? :shock:
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#16 Re: Tachoabweichung S3
..ja Funnydragon, da geb ich Dir recht, und das heist ja nicht das die Anderen Hersteller genauere instrumente haben. Diese gemessenen Daten müssen auch nicht bei jeder S3 gleich sein.
Den Drehzahlmesser hab ich allerdings so wie Du noch nicht bis zum Anschlag gebracht, jedenfalls nicht bei Kmh Anzeige von um die 135. Nochmal zum richtigen Verständniss, das Bild von kaffeetrinker ist ein Schnappsschuss und zeigt die Anzeigen direkt vor der Zündung des Rollers, und zwar nach dem Moment, wo der Hauptschalter für den Startvorgang betätigt wird, der Roller steht, der Motor ist noch aus. Beachte die digitalen Anzeigen mit den vielen 888888 und das "kochende ?" Kühlmittel. Es ist ein Systemchek und "Aufwecken" der Anzeigeinstrumente.
Gruß
Bernd
Den Drehzahlmesser hab ich allerdings so wie Du noch nicht bis zum Anschlag gebracht, jedenfalls nicht bei Kmh Anzeige von um die 135. Nochmal zum richtigen Verständniss, das Bild von kaffeetrinker ist ein Schnappsschuss und zeigt die Anzeigen direkt vor der Zündung des Rollers, und zwar nach dem Moment, wo der Hauptschalter für den Startvorgang betätigt wird, der Roller steht, der Motor ist noch aus. Beachte die digitalen Anzeigen mit den vielen 888888 und das "kochende ?" Kühlmittel. Es ist ein Systemchek und "Aufwecken" der Anzeigeinstrumente.
Gruß
Bernd
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#17 Re: Tachoabweichung S3
Ja hatte ich gesehen,ich hatte mich nur erschrocken es ging etwas Bergab und ich hatte Windschatten von nem Geländewagen also etwas mit der Spur zu kämpfen und als ich runtersah war der Drehzahlmesser am Anschlag und Tacho knapp über 140 wo ich dann verschreckt runtergebremst hab auf 9000 u/min und ca 115 laut Tacho,da sie noch ruhig Läuft hoffe ich das nichts kaputt ist (überdreht) Akkustisch ist kein Unterschied zu vorher. :oops:
Ich gelobe auch Besserung :cry: .
Ich gelobe auch Besserung :cry: .
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#18 Re: Tachoabweichung S3
..ich kann mir nicht vorstellen das du die S3 überfordert hast. Wenn sie wam ist will sie immer nur laufen, ich kenne das, und habs auch schon einige male geschrieben. Ich weis das sie für ihre Klasse sehr schnell sein kann. Verbuch es unter "in veränderten Drehzahlbereichen" einfahren :) , dann weis sie auch wo es lang geht.
Bernd
Bernd
- kaffeetrinker
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Feb 2012
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 FI
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 71665
- Land: Deutschland
#19 Re: Tachoabweichung S3
Mir ist es auch relativ egal, ob der Tacho 5%, 10% oder mehr vorgeht. Die Autotachos stimmen ja auch nicht.
Allerdings ging es mir hauptsächlich darum zu sehen, wenn auf diesen runden Schildern so Zahen wie 50 /80 / 100 drauf stehen,
wie die Tachoanzeige ist, wenn ich wirklich diese Geschwindigkeiten fahre. Ich hab ja nicht wirklich Lust, in der Stadt 50 fahren zu
wollen und fahre dann in Wirklichkeit unter 45 km/h ...
Mit diesem Test weiß ich umgekehrt nun, dass bei einer Tachoanzeige von 60km/h kein Foto innerorts droht (ab und an wird ja auch
von vorne und hinten geknipst (oder hinterm Busch das Kennzeichen notiert).
Ich hatte solche Tests auch mit unseren (auch ehemaligen) Autos gemacht.
Die echte angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichte man auch erst mit leichtem Gefälle. Bei etwas mehr Prozenten (und meilenweit freier Straße) kam dann auch mal auf einige/mehrere Kilometer drüber. (bei 210 war der Tacho allerdings auch jenseits von 220)
@Funnydragon: 140 auf dem Tacho dürften dann ja wohl rund 120 km/h gewesen sein (wenn man mal Tachoähnlichkeit annimmt).
Windschatten spart aber auch einiges an Drehzahlen.
Wie steht es so schön in den Papieren: Maximale Nutzleistung oder ggf. max. Nenndauerleistung 10,30 kW bei 9250 U/Min.
Das heißt aber wohl nicht, dass bei 9251 U/Min. der "rote Bereich" anfängt, oder?
Ich finde, man merkt schon einen Unterschied zwischen "kalt" und nach gut 10 km "warm" ...
Allerdings ging es mir hauptsächlich darum zu sehen, wenn auf diesen runden Schildern so Zahen wie 50 /80 / 100 drauf stehen,
wie die Tachoanzeige ist, wenn ich wirklich diese Geschwindigkeiten fahre. Ich hab ja nicht wirklich Lust, in der Stadt 50 fahren zu
wollen und fahre dann in Wirklichkeit unter 45 km/h ...
Mit diesem Test weiß ich umgekehrt nun, dass bei einer Tachoanzeige von 60km/h kein Foto innerorts droht (ab und an wird ja auch
von vorne und hinten geknipst (oder hinterm Busch das Kennzeichen notiert).
Ich hatte solche Tests auch mit unseren (auch ehemaligen) Autos gemacht.
Die echte angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichte man auch erst mit leichtem Gefälle. Bei etwas mehr Prozenten (und meilenweit freier Straße) kam dann auch mal auf einige/mehrere Kilometer drüber. (bei 210 war der Tacho allerdings auch jenseits von 220)
@Funnydragon: 140 auf dem Tacho dürften dann ja wohl rund 120 km/h gewesen sein (wenn man mal Tachoähnlichkeit annimmt).
Windschatten spart aber auch einiges an Drehzahlen.
Wie steht es so schön in den Papieren: Maximale Nutzleistung oder ggf. max. Nenndauerleistung 10,30 kW bei 9250 U/Min.
Das heißt aber wohl nicht, dass bei 9251 U/Min. der "rote Bereich" anfängt, oder?
Ich finde, man merkt schon einen Unterschied zwischen "kalt" und nach gut 10 km "warm" ...
- Funnydragon
- Beiträge: 191
- Bilder: 21
- Registriert: 10. Feb 2012
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
- Hat gedankt: 11 mal
- Wurde gedankt: 14 mal
- Meine Maschine: S3, Deauville ,Pan European
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 53819
- Land: Deutschland
#20 Re: Tachoabweichung S3
Naja das war nach fast 90 Km gehe ich mal von aus das der Motor warm war,naja werd wohl mal das navy drankletten an meinen dreckspatz und vergleichen jetzt bin ich auch neugierig.Morgen soll ja wieder was trockener sein . Aber erstmal Flohmarkt. 8-)
-- So 11. Mär 2012, 21:51 --
So hab heut mal geschaut,Tacho 110 laut Durabase nav-pnf 43 t 104 kmh find ich eigentlich nicht mal so schlimm :-o
Jetzt brauch ich nur noch einen der den Hobel wieder wäscht die Bauern sauen schon wieder die Strassen ein ,schön glitschig. :twisted:
-- So 11. Mär 2012, 21:51 --
So hab heut mal geschaut,Tacho 110 laut Durabase nav-pnf 43 t 104 kmh find ich eigentlich nicht mal so schlimm :-o
Jetzt brauch ich nur noch einen der den Hobel wieder wäscht die Bauern sauen schon wieder die Strassen ein ,schön glitschig. :twisted:
37 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste