Ganzjahresreifen
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#1 Ganzjahresreifen
Hallo, fahrt ihr auch das ganze Jahr? Wenn ja was, für Reifen habt ihr auf der Felge und welche erfahrung habt ihr mit den Reifen gemacht. Habe den S3 jetzt seit April und muss mir gedanken machen welchen reifen ich jetzt noch schnell raufziehen lasse. Hat jemand schon Ganzjahresreifen für den S3 ?
Mfg Seagrim
Mfg Seagrim
- Bernd
- Beiträge: 679
- Bilder: 2
- Registriert: 15. Feb 2011
- Wohnort: Sauerland, zwischen Möhnesee - Sorpesee - Hennesee
- Hat gedankt: 1 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#2 Re: Ganzjahresreifen
...ich fahre nicht bei Glätte oder Schnee, und wechsle desshalb auch die Reifen nicht. Mittlerweile liefern aber schon einige Hersteller Ganzjahres- oder auch Winterreifen für die Dimension des S3, wie z.B. auch Schwalbe.
Hier im Forum findest Du auch Berichte von den Kollegen die Erfahrungen mit Winterreifen, wenn auch nicht in der Kombination mit dem S3 haben.
Gruß Bernd
Hier im Forum findest Du auch Berichte von den Kollegen die Erfahrungen mit Winterreifen, wenn auch nicht in der Kombination mit dem S3 haben.
Gruß Bernd
- 3schwert
- Beiträge: 63
- Registriert: 21. Okt 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 61348
- Land: Deutschland
#3 Re: Ganzjahresreifen
Hallo seagrim!
Da ich im Oktober meinen S3 erwarb, und auch im Winter fahre, machte ich mich gleich auf die Suche
nach Winterreifen.Kurz gesagt: Einen wirklichen Winterreifen wie z.B. die M+S von Heidenau gibt es
für den S3 mit Geschwindigkeitskategorie S nicht! Meine Vertragswerkstatt schlug mir den Schwalbe
Weatherman vor.Ein Allwetterreifen, ganzjährig fahrbar, ausgelegt für kalte + nasse Strasse; also die Bedingungen
die wir meistens haben! Seit ca. 1000 km fahre ich ihn, und bin überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben!
Sofort viel mir die verbesserte Laufruhe + die stabilere Geradeausfahrt auf, und zum stetig wachsenden
Genuss wurde mir der gefühlvoll dosierbare Biss in der Kurve! Mit den lamellierten Schulterblöcken klebt
der Roller bei Seitenlage geradezu auf der Strasse! Bis Gestern blieben mir Erfahrungen im Grenzbereich
erspart, doch da hielt mich ein ....-netter Mitmensch nicht seiner Beachtung wert, scherte aus seiner
Parklücke hinaus und zwang mich voll in die Eisen! Bei leichtem Regen + recht nasser Strasse ,aus ca.45km/h,
fühlte ich das Heck nach Rechts ausbrechen , doch sofort griffen die Lamellen fest durch´s Wasser in den Asphalt,
und im Bruchteil einer Sekunde hatte ich wieder die Kontrolle, mich um den Kotflügel des Partners zu fädeln!
Ich bin überzeugt, mit den Standardreifen hätte das nicht geklappt!
Insgesamt ist der Gewinn in Sicherheit + Komfort enorm , und mir den Preis von 127 € (beide,ohne Montage)
allemal wert! Zum Versprechen des Herstellers , der Reifen zeige im Sommer keinen erhöhten Abrieb,
kann ich noch nix sagen.
Gruß + gute Fahrt
3schwert
Da ich im Oktober meinen S3 erwarb, und auch im Winter fahre, machte ich mich gleich auf die Suche
nach Winterreifen.Kurz gesagt: Einen wirklichen Winterreifen wie z.B. die M+S von Heidenau gibt es
für den S3 mit Geschwindigkeitskategorie S nicht! Meine Vertragswerkstatt schlug mir den Schwalbe
Weatherman vor.Ein Allwetterreifen, ganzjährig fahrbar, ausgelegt für kalte + nasse Strasse; also die Bedingungen
die wir meistens haben! Seit ca. 1000 km fahre ich ihn, und bin überzeugt die richtige Wahl getroffen zu haben!
Sofort viel mir die verbesserte Laufruhe + die stabilere Geradeausfahrt auf, und zum stetig wachsenden
Genuss wurde mir der gefühlvoll dosierbare Biss in der Kurve! Mit den lamellierten Schulterblöcken klebt
der Roller bei Seitenlage geradezu auf der Strasse! Bis Gestern blieben mir Erfahrungen im Grenzbereich
erspart, doch da hielt mich ein ....-netter Mitmensch nicht seiner Beachtung wert, scherte aus seiner
Parklücke hinaus und zwang mich voll in die Eisen! Bei leichtem Regen + recht nasser Strasse ,aus ca.45km/h,
fühlte ich das Heck nach Rechts ausbrechen , doch sofort griffen die Lamellen fest durch´s Wasser in den Asphalt,
und im Bruchteil einer Sekunde hatte ich wieder die Kontrolle, mich um den Kotflügel des Partners zu fädeln!
Ich bin überzeugt, mit den Standardreifen hätte das nicht geklappt!
Insgesamt ist der Gewinn in Sicherheit + Komfort enorm , und mir den Preis von 127 € (beide,ohne Montage)
allemal wert! Zum Versprechen des Herstellers , der Reifen zeige im Sommer keinen erhöhten Abrieb,
kann ich noch nix sagen.
Gruß + gute Fahrt
3schwert
Zuletzt geändert von 3schwert am 16. Dez 2011, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Steigerwalddriver
#4 Re: Ganzjahresreifen
Hallo, meine Antwort wie Vorschreiber Bernd. Ich muss ja auch nicht fahren, fahre nur in der Freizeit und kann jederzeit mit dem Auto fahren. Mein Reifen ist der Heidenau Racer. Fährt sich gut, lange Lebensdauer und ruhiger Rundlauf. Ist natürlich kein Allwetterreifen und für winterliche Verhältnisse ungeeignet.
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#5 Re: Ganzjahresreifen
Hallo, hatte den Schalbe Weathermann schon auf meinen Peugeot Satelis, und er ist mit dem Heidenau fast gleichzustellen. Aber hat der Schwalbe Weathermann auch die ganzjahres zulassung mit dem m+s symbol?
Mfg Seagrim
Mfg Seagrim
- Waldläufer
#6 Re: Ganzjahresreifen
Der Weatherman wird auf der Schwalbe HP als Allwetterreifen angeboten und nicht als Ganzjahresreifen, von daher hat er auch keine M+S Zulassung. Mit M+S Kennzeichnung ist der Schwalbe Iceman.
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#7 Re: Ganzjahresreifen
Also dann kann ich auch den Heidenau K62 hinten und vorne den K66 fahren denn das sind auch Allwetterreifen aber blaut tesberichten besser als der Schwalbe.
- Boddy
#8 Re: Ganzjahresreifen
Hallo seagrim,
ich habe noch 2 Reifen Heidenau Snowtex ( sind eigentlich reine Winterreifen, können aber das ganze Jahr gefahren werden, verschleißen dann halt schneller) mit M + S Kennung vom letzten Jahr.
Einmal 120/70-14 und einmal 130/70 12, ohne Felge
Sie waren auf meinem Piaggio X8 und haben ca. 500 km gelaufen, sollten sie bei dir passen und du Interesse haben, schreib mir eine PN.
Ich gebe sie beide günstig ab.
Gruß
Boddy
ich habe noch 2 Reifen Heidenau Snowtex ( sind eigentlich reine Winterreifen, können aber das ganze Jahr gefahren werden, verschleißen dann halt schneller) mit M + S Kennung vom letzten Jahr.
Einmal 120/70-14 und einmal 130/70 12, ohne Felge
Sie waren auf meinem Piaggio X8 und haben ca. 500 km gelaufen, sollten sie bei dir passen und du Interesse haben, schreib mir eine PN.
Ich gebe sie beide günstig ab.
Gruß
Boddy
- Waldläufer
#9 Re: Ganzjahresreifen
seagrim hat geschrieben:Also dann kann ich auch den Heidenau K62 hinten und vorne den K66 fahren denn das sind auch Allwetterreifen aber blaut tesberichten besser als der Schwalbe.
Nur die Snowtex von Heidenau haben eine M+S Kennzeichnung, habe ich auf meinem Roller drauf.
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#10 Re: Ganzjahresreifen
Habe weiter gesucht und einen Ganzjahresreifen für hinten gefunden es ist ein reifen von: Vee Rubber 140 / 60 - 13 /63 S TL VRM 351 mit M+S kenzeichnung, aber für vorne 120/70-14 61S giebt es keinen, mann bekommt nur 120/70-14 55S aber der falsche index und mann hat auch zwei verschiedene Hersteller.
Alternativ nur der Schwalbe Weatherman und den Roller bei Schnee stehen lassen denn bei Glatteis fährt sowieso keiner.
Mfg Seagrim
Alternativ nur der Schwalbe Weatherman und den Roller bei Schnee stehen lassen denn bei Glatteis fährt sowieso keiner.
Mfg Seagrim
- Boddy
#11 Re: Ganzjahresreifen
Hallo,
schau mal hier.
(für URL bitte einloggen)
Da kannst du deine Größe eingeben und sehen was da ist, mit Preisen.
Gruß
Boddy
schau mal hier.
(für URL bitte einloggen)
Da kannst du deine Größe eingeben und sehen was da ist, mit Preisen.
Gruß
Boddy
- Otello 2010
- Beiträge: 1920
- Bilder: 0
- Registriert: 16. Mär 2010
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 2 mal
- Meine Maschine: Honda SW T-400
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 46539
- Land: Deutschland
#12 Re: Ganzjahresreifen
Auf meinem Otello fahre ich seit über 11000 km immer noch die originalen Swallow; das Profil ist immer noch mehr als ausreichend. Bisher sind meine Erfahrungen damit gut und ich habe unterwegs ein sicheres Gefühl auch in Kurven bei starker Schräglage.
Sollten diese Reifen einmal ersetzt werden müssen, werden es sicherlich neue Allwetterreifen werden, aber sicherlich keine mit M+S Kennzeichnung. Bei Matsch und Schnee bleibt der Roller stehen; ich bin doch nicht verrückt. Und bei Glatteis hilft ein Winterreifen absolut nicht; da kannst du nicht mal mit dem Roller sicher stehen. Grobstollige Winterreifen mit entsprechendem Grip bieten nur auf einer festgefahrenen Schneedecke einigermaßen Halt; aber wann hat man die schon im Flachland? Und auch in den Mittelgebirgen ist die Schneeschicht schnell mit einer Eisschicht unterlegt. Wenn ich dann sehe, wie schon die Vierrädrigen rumrutschen... :roll: Nee, das tue ich mir auf 2 Rädern erst recht nicht an.
Sollten diese Reifen einmal ersetzt werden müssen, werden es sicherlich neue Allwetterreifen werden, aber sicherlich keine mit M+S Kennzeichnung. Bei Matsch und Schnee bleibt der Roller stehen; ich bin doch nicht verrückt. Und bei Glatteis hilft ein Winterreifen absolut nicht; da kannst du nicht mal mit dem Roller sicher stehen. Grobstollige Winterreifen mit entsprechendem Grip bieten nur auf einer festgefahrenen Schneedecke einigermaßen Halt; aber wann hat man die schon im Flachland? Und auch in den Mittelgebirgen ist die Schneeschicht schnell mit einer Eisschicht unterlegt. Wenn ich dann sehe, wie schon die Vierrädrigen rumrutschen... :roll: Nee, das tue ich mir auf 2 Rädern erst recht nicht an.
- seagrim
- Beiträge: 13
- Registriert: 16. Dez 2011
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: Dealim S 3
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 28719
- Land: Deutschland
#13 Re: Ganzjahresreifen
Hallo, ich werde mich wohl für den Heidenau Allwetterreifen K 66, 120/70-14 55S
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim
und den Heidenau K 62, 140/60-13 63P entscheiden. Hatte diese Reifen schon auf einen Satelis gefahren und sie geben Sicherheit. Habe bei LEEB wegen Reifenindex nachgefragt und sie schrieben mir das für das der Lastindex vorne auf 38 und hinten auf 57 gesenkt wurde und der Speedindex mindestens L oder höher sein muss. Ausserdem teilten sie mir mit das bereits ausgestellte Papiere nicht geändert werden müssen. Aber eine Anpassung der Daten in neu ausgesellten Papieren automatisch erfolgt. Aber trotzdem beim Reifen kauf noch mal nachfragen.
Mfg Seagrim
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste