S3 Freewing

S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

5. Okt 2025, 15:55

Hallo nochmal an alle,

wie in meiner Vorstellung schon kurz angerissen, habe ich jetzt auch einen S3 125 aus Bj. 2014. Gekauft habe ich den erstmal zum Basteln. Mir wurde an die Hand gegeben, dass die Zylinderkopfdichtung Schuld am Problem sein könnte. Der Roller ist wohl "einfach" überhitzt und hat das gesamte Wasser aus dem Behälter gedrückt. Laufen soll er noch und auch ganz gut fahren, er wollte sich aber nicht mehr weiter drum kümmern und ich habe was schönes zum Basteln ;D

Nu´ stellt sich mir aber die Frage, wie ich genau vorgehe... Erstmal habe ich vorhin beim Abholen in den Kühlwasserbehälter geschaut, der ist ganz schön schmuddelig und die Schraubkappe geht etwas schwierig drauf, weiß nicht ob das einfach nur verdreckt ist oder die Kappe neu muss. Ich wollte dann jetzt das Kühlsystem spühlen bzw. reinigen und frage mich dazu, was nutze ich für "Mittel"? Es gibt ja irgendwelche Kühlsystemreiniger, ich hatte aber auch von einem einfachen Essig/Wasser-Gemisch gelesen, nach dem Spühlen damit soll dann mit destellierem Wasser nachgespühlt und dann mit dem korrekten Kühlwasser aufgefüllt und eben entlüftet werden. Was sagt ihr?

Kann ich die Wasserpume irgendwie einfach prüfen an dem Roller? Beim Auto kenne ich es, dass man die Schraubkappe vom Kühler ablässt, währenddessen das Auto läuft, dann sieht man ob quer ein kleiner Wasserstrahl kommt, gibts das beim S3 auch so? Und/oder, gibts eine einfach Möglichkeit die Zylinderkopfdichtung zu prüfen?

Weiter stellt sich mir die Frage, ob es generell etwas zu prüfen gibt, wenn man einen gebrauchten S3 geholt hat?

Soweit meine Fragen erstmal hierzu. Es wird bestimmt noch das ein oder andere kommen.

Liebe Grüße
Steffen

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

5. Okt 2025, 17:05

Hallo Steffen, ich würde sagen erstmal das alte Kühlwasser raus. Ich habe meine Kühlsysteme immer mit Zitonensäurepulver-Wassergemisch gereinigt. Da muß man je nach Verschmutzung mehrere Spülgänge machen und zum Schluss mit normalem Wasser spülen. Man glaubt garnicht was für ein Schmodder da raus kommen kann. Dann mit Frostschutz-Wasser auffüllen. Bei Amaz. gibt es für unter 25€ einen "CO2 Tester Kühlwasser" der gute Ergebnisse bringt. Dazu gibt es bei Youtube einige Filmchen. (für URL bitte einloggen)
Ich weiß nicht wieviel Wartungsstau der S3 hat, aber die Variomatik+Riemen und Kupplung sollte man sich ansehen , Motoröl und Getriebeöl sollte man tauschen, Bremsflüssigkeit wird auch gerne vernachlässigt. Luftfilter nicht vergessen. Das sollte erstmal reichen. Nobbi wird sicherlich auch noch was beisteuern, er kennt sich bestens mit dem S3 aus
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

5. Okt 2025, 18:23

Kühlsystem beim S 3.pdf
Hallo Steffen, da hat Manfred ja schon mal gute Tipps gegeben. Deine Aussage, dass die Kühlflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter herausgedrückt wurde, lässt stark die Vermutung zu, dass die Kopfdichtung defekt ist! :? Wenn da nämlich Abgase in den Kühlkreislauf gelangen, wird der Druck so groß, dass so etwas passieren kann! Also würde ich auch so vorgehen, wie Manfred schon beschrieben hat. Altes Kühlwasser raus. Dazu findest du auch schon etwas in der Bedienungsanleitung auf Seite 36! Sofern Du eine dazu bekommen hast. Wenn das alte Zeug raus ist und die Reinigung abgeschlossen ist, so wie Manfred es schon beschrieben hat, dann würde ich das System mit destilliertem Wasser nochmal nachspülen!! Dann die Mischung aus destilliertem Wasser und Kühlmittel herstellen und wieder auffüllen. Nach dem WHD gehen 1,5 L in das System rein. Ist das dann alles soweit fertig, den Motor auf dem Hauptständer laufen lassen, und mit einer Taschenlampe oben in den Ausgleichsbehälter reinleuchten. Sind dann Blasen zu erkennen, ist die Kopfdichtung hinüber! Dann beginnt die größere Arbeit. Im Anhang findest du das Kühlsystem vom S 3. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

5. Okt 2025, 19:39

Super cool, danke euch!
Ein Hanbuch habe ich leider nicht zum Roller, werde ich aber bei Gelegenheit bei Leeb bestellen. Weiß zufällig einer, ob das noch so funktioniert, wie es hier im Forum steht?

Danke auch für den Anhang Nobbi. Die Ablassschraube ist nicht wirklich zu erkennen, die sitzt unten an der Wasserpumpe bzw. dessen Gehäuse, oder?
Wenn ich das System reinige, soll ich dann kurz den Motor dabei laufen lassen, damit die WaPu auch pumpen kann oder alles aus lassen und nur rein, bisschen einwirken lassen und wieder raus mit dem "Reiniger"?
Ggf. bestelle ich mir dann auch mal so ein Co2 Tester.

Bevor ich jetzt viel suche, was nehme ich denn für Kühlerfrostschutz? (Kenne es nur vom Auto, da wird man ja Blöde, was es alles gibt und welcher Hersteller was genau haben will)
Wo bestellt ihr denn am liebsten eure Ersatzteile? Hab jetzt schon so 2-3 Shops hier aus dem Forum als Tabs im Browser offen, wollte aber nochmal gefragt haben. Ich habe schon 2-3 Schrauben gesehen die fehlen und sowas stört meinen inneren Frieden dann immer etwas... Und, was bei meinem Fehlt ist das bzw. ein Windschild und die Griffamatur für den Sozius, da muss ich wohl einfach bei verschiedenen Auktionshäusern oder ähnlichem Glück haben, richtig? (Also, natürlich wenn es nicht 300 - 400€ für das Windschild sein soll).

Hab den Hobel hab ich eben einmal kurz angeworfen, er läuft eigentlich erstmal schön ruhig. Vielleicht hab ich doch Glück und der Zylinderkopf muss nicht runter... Aber, was mir aufgefallen ist, ich konnte weder links, noch rechts blinken, der Warnblinker geht aber. Bedeutet also, ich muss die Schaltereinheit auf der linken Seite mal öffnen und die Kontakte prüfen, richtig?

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

5. Okt 2025, 20:21

Screenshot (606).png
Screenshot (605).png
Hallo Steffen, die Ersatzteile bekommt man am günstigsten in Korea direkt. Die Seite (für URL bitte einloggen) ist empfehlenswert. Den "Gepäckträger" also das Teil wo sich der Beifahrer dran festhält, ist nur sehr schwer zu bekommen! :shock: Selbst bei Kleinanzeigen muss man da schon viel Glück haben. Eine Seite hat den noch auf Lager. Das ist in Korea, die Seite: (für URL bitte einloggen) Es gab da aber schon das ein oder andere Mal Probleme, mit falsch gelieferten Artikeln oder das Teil war nicht auf Lager. Das vorweg! Ein Windschild bekommt man in Frankreich, bei ERMAX. ca. 150 € siehe Anhang. Frostschutzmittel kann man bei ATU nehmen, das im Anhang habe ich auch bei mir drin. Die grüne Farbe erkennt man ganz gut im Sichtfenster des Behälters. Diese Ablass-Schraube befindet sich an dem Deckel von der Wasserpumpe UNTEN! Schrauben sind auch bei daelim Dataparts zu bekommen. Da findest du unter dem S 3 solche Explosionszeichnungen. Da ist alles aufgeführt. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 05:24

Hallo Steffen, den Motor mit Reiniger warm laufen lassen und dann ablassen. Je nach Schmodder musst du den Vorgang wiederholen und dann mit destilliertem Wasser spülen. Danach Frostschutzgemisch auffüllen.

Wenn du nicht unbedingt einen originalen Gepäckträgerhaben willst, gibt es auch einen aus Metall. Allerdings ist der Versand recht teuer, lohnt sich nur wenn du noch andere Sachen mitbestellen willst. (für URL bitte einloggen)

Für den Service gibt es hier etwas, allerdings in Englisch (für URL bitte einloggen)

Zum Blinker sollte man vielleicht erst die Spannung messen die am Blinkrelais ankommt bzw. am Schalter abgeht, bevor man den Schalter zerlegt. Für Warnblinker und normal Blinker sind zwei verschiedene Relais zuständig. Warnblinker ist rund (Unten) und normal Blinker ist eckig (Oben) mit drei Anschlüssen .Sie sind unter der Frontverkleidung.
20250828_163703.jpg


Den Windschild gibt es auch bei Amazon, gib einfach "Daelim S3 Windschild" oder "Daelim S3 Touring" ein und dann gibt es mehrere zur Auswahl.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 08:35

Schalldämpfer-Gummilagerbuchse für S 3.pdf
Auspuff-Gummilagerbuchsen bei S 3 2011-2016.pdf
Hallo Steffen, da hat Manfred Recht. Es lohnt sich, wenn man mehrere Teile zu bestellen hat natürlich noch eher, in Korea zu bestellen. Einen Hinweis möchte ich noch geben. Schaue dir mal die Gummilagerbuchsen vom Auspuff an. Das sind 3 runde Buchsen, in denen der Auspuff am Rahmen gehalten wird. Die sind beim S 3 bis BJ. 2016 eine Schwachstelle und schlagen mit der Zeit aus. Das gibt dann auch störende Geräusche. Im Anhang siehst du, welche das sind. LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 09:02

Heute Früh habe ich dann mal ein bisschen was zusammengemischt in den Behälter voll gemacht. Beim Anlassen muss erst "gejuckelt" werden, der Anlasser muss also einige Zeit drehen und ich muss viel Gas geben, damit er dann anspringt. Nachdem die ersten Versuche Erfolglos waren, habe ich gesehen, dass ein bisschen Wasser unter dem Roller ist, es tropfte leicht.
Dann weiter versucht ihn an zu lassen, dann ist er auch angesprungen und läuft schön. Also aus der Garage gefahren und raus gestellt, dass er warumlaufen kann... Da wurde das tropfen dann mehr. Zur Probe habe ich direkt mal die Kappe vom Kühlwasserbehälter abgeschraubt, wo schon gut Druck drauf war, hat ganzschön gezischt und gequalmt.
Den Behälter habe ich dann erstmal wieder aufgefüllt und geschaut und es blubbert. Aber es kam nichts, der Roller lief bei Standgas und es ist nichts passiert, ich würde behaupten, dass ich keine Bewegung im Wasser gesehen habe (die Wasserpumpe läuft doch sofort mit wenn der Roller läuft, oder nicht?). Als ich dann aber Gas gegeben habe, hat sich ein Schluck aus dem Behälter verabschiedet. Ich weiß nicht ob der Schluck dann erst durch die Leitungen gedrückt wurde?
Aber, es hat dann auch geblubbert mit qualm... Also Nase an den Behälter gehalten und siehe da, es richt deutlich nach Abgas.

Somit kann ich mir dann wohl auch den Co-Tester sparen und direkt die Zylinderkopfdichtung ordern, richtig?
Gibt es bei der Gelegenheit direkt Sachen die ich mit machen sollte? Habe an die Steuerkette gedacht. Gibt es da eigentlich zwei von? Habe bei einem Händler gesehen, dass er Steuerkette und Kette für die Ölpumpe anbietet.

Den Link zum Service dings kenne ich, aber das ist wohl nur ein Teil davon. Ich habe noch einen anderen Link zum vollständigen. Mit der englischen Sprache habe ich prinzipiell erstmal kein Problem.

-- Automatische Zusammenführung - 6. Okt 2025, 09:04 --

S3-Nobbi hat geschrieben:
Schalldämpfer-Gummilagerbuchse für S 3.pdf
Auspuff-Gummilagerbuchsen bei S 3 2011-2016.pdf
Hallo Steffen, da hat Manfred Recht. Es lohnt sich, wenn man mehrere Teile zu bestellen hat natürlich noch eher, in Korea zu bestellen. Einen Hinweis möchte ich noch geben. Schaue dir mal die Gummilagerbuchsen vom Auspuff an. Das sind 3 runde Buchsen, in denen der Auspuff am Rahmen gehalten wird. Die sind beim S 3 bis BJ. 2016 eine Schwachstelle und schlagen mit der Zeit aus. Das gibt dann auch störende Geräusche. Im Anhang siehst du, welche das sind. LG, Nobbi.


Perfekt, danke Nobbi. Von denen habe ich hier auch schon gelesen und mir als Tab gespeichert, wusste nur bisher nicht genau wo die sitzen. Schau ich später auch mal drauf.

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 10:23

Hallo Steffen, ja die Wasserpumpe läuft immer mit, ist mechanisch. Wenn du so lange orgeln muss, kann es durchaus sein das Wasser in den Zylinder gekommen ist und dadurch die Zündkerze feucht wird.
Wenn du Dataparts aufrufst hast du unter vielen Explosionszeichnungen vom S3 auch die beiden, Steuerkette und Ölpumpenkette. Da hast du auch den Aufbau der Wasserpumpe.

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 13:06

Ich will ja immer alles so schnell es geht haben, also habe ich für einen A***voll Geld jetzt eine Zylinderkopfdichtung in DE bestellt... Wenn das dann geklappt hat, werd ich wohl die anderen Teile in Korea ordern...

Bin ich eigentlich ganz zurückgeblieben oder hat der S3 echt nur ein Sieb und keinen "richtigen" Ölfilter? Öl wird in jedem Fall auch mitgemacht, wenn dann die ZKD neu ist, könnt ihr mir dazu dann noch fix beantworten, was der genau für ein Öl haben möchte?

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 14:28

Öl für S 3 10W40-10W50.pdf
Ölwechsel und Ölstand-Kontrolle beim S 3-XQ1-XQ2.pdf
Hallo Steffen, der S 3 hat KEINEN Ölfilter mehr. Nur dieses Metallsieb. Das sollte bei jedem Ölwechsel (ich mache den jedes Jahr bevor der S 3 in den Winterschlaf geht) gereinigt werden! Mit Bremsenreiniger geht das recht gut. Öl wird beim S 3 von Daelim das 10W40 angegeben. Da gibt es natürlich auch wieder Unterschiede. Einmal mineralisches, teilsynthetisches und vollsynthetisches! Ich fülle schon immer das vollsynthetische Öl ein, denn bei den hohen Drehzahlen, ist es mir das wert! Und bei den geringen Mengen, wird man auch nicht arm dabei. ;D Bei meinem S 3 ist auch das 10W50 in der Ölwanne! Das wird zwar nicht verlangt, aber mir ist es das wert. Im Anhang siehst du die beiden Sorten. Nur so als Empfehlung.
Eine PDF Datei zum Ölwechsel ist auch angehängt. Worauf du auch noch unbedingt schauen solltest, ist der Antriebsstrang! Also die Vario und der Wandler mit Kupplung! Das wird von vielen oft vernachlässigt und kann dann zu echten Problemen bis hin zu Schäden führen. Einmal pro Jahr empfehle ich, diesen Antriebsstrang zu reinigen! Dabei auch die Kupplung runter nehmen und die Kupplungsglocke auf Verschmutzung oder bläulichen Anlauf kontrollieren! Auch die Belag Stärke der Kupplungsbacken ist wichtig. Bei 2 mm wird ein Wechsel empfohlen! Bei der Vario die Rollen auf platte Stellen untersuchen! Wenn die da sind, schaltet die Vario nicht mehr gleichmäßig. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

6. Okt 2025, 14:42

Da hat Nobbi recht, am Öl sollte man nicht sparen. Ich fahre in meinen Rollern das Castrol POWER1 SCOOTER 4T 5W-40, aber bei Öl sind die Meinungen unterschiedlich.
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

7. Okt 2025, 11:49

Hallo Steffen

Du hast eingangs geschrieben daß der Deckel vom Ausgleichbehälter schwer aufging.
War der Deckel gerade drauf und dicht?
So ein Kühlsystem muß dicht sein und den Druck halten können weil dadurch der Siedepunkt erhöht wird.Wenn das nicht der Fall ist,fängt das Wasser unter Bildung von Dampfblasen !!! an zu kochen und drückt sich raus.

Darum halte ich so einen Co Test nicht unbedingt für überflüssig.Ist das Motoröl evtl.milchig am Ölmeßstab,oder kommen weiße Abgase aus dem Schalldämpfer?
Wenn das nicht der Fall ist,besteht vielleicht noch Hoffnung.
Auch wenn so ein Thermostat klemmt und den großen Kühlkreislauf nicht freigibt,kann das zu Problemen führen.

Bevor ich so eine aufwändige Reparatur in Angriff nähme,würde ich auf jeden Fall alles Andere ausschließen weil diese Reparatur ist schon "Champions League".

Zwei obenliegende Nockenwellen mit Tassenstößeln + Shims,evtl.müssen die Steuerkette + -spanner neu.Da MUSS jeder Handgriff sitzen.Ich will dir nicht die Lust am Schrauben nehmen,aber das ist schon nicht ohne.
Wieviel Kilometer hat dein S3 denn gelaufen?

LG,Volker

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 07:19

Morgen zusammen,

Volker, zu deinen Fragen. Der Deckel saß gerade auf dem Ausgleichbehälter und ich würde behaupten, der war auch dicht. Als ich den Roller gestartet habe, nachdem ich das Kühlwasser aufgefüllt hatte, hat er irgendwo das Wasser rausgedrückt, ich weiß aber nicht genau wo, vielleicht an einer Schlauchverbindung am Ausgleichbehälter?
Mir ist bewusst, dass das System Druck braucht um den Siedepunkt etwas zu senken, aber den Druck, den ich drauf hatte würde ich als zu viel einschätzen, kann mich sicher aber auch täuschen. Wenn ich doch dann aber auch noch qualm aus dem Ausgleichbehälter habe und es deutlich nach Abgasen richt, wenn ich Gas gebe, dann sollte das eindeutig sein, oder nicht?
Zudem braucht der Roller lange und viel Gas um zu starten, für mich spricht das schon doch dafür, dass da was nicht stimmt.

Motoröl hat auf mich einen ganz guten Eindruck gemacht und ich habe keine auffälligen weißen Wolken aus dem Auspuff gehabt.

Der Aufgabe bzw. deren Komplexität bin ich mir bewusst und hab auch Spaß dran. Der S3 hat 33t km runter, was an Wartungen wann gemacht wurde weiß ich nicht.

Wieviel Druck soll denn da auf dem System sein im Normalfall? Also wenn der Roller läuft und ich den Deckel aufdrehe, soll das dann wirklich zischen? Vielleicht lag das aber natürlich auch daran, dass ich den Behälter komplett voll gemacht habe... Aber, ich habe ja trotzdem noch Gase und Abgasgeruch aus dem Behälter gehabt...

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 08:41

Hallo Steffen

Ich denke daß Abgasgeruch wohl ein deutliches Indiz für eine defekte Zylinderkopfdichtung ist.Wenn Man nicht selber vor Ort ist,wird es mitunter schwierig sich ein Bild zu machen,wobei der Unterschied zwischen Qualm(Abgase) und Dampf(Kühlwasser) wohl nur mithilfe der Nase unterschieden werden kann.
Der Druck in einem Kühlsystem liegt meistens bei 1-1,5 Bar.
Das schlechte Anspringen wird auch auf eine zu niedrige Kompression aufgrund der Undichtigkeit zurückzuführen sein.
Ich könnte mir vorstellen daß bei abgestellten Motor Kühlmittel in den Zylinder gedrückt wird,was dann irgendwann dazu führen kann daß der Anlasser den Motor nicht mehr durchdrehen kann.Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren.
Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Gruß Volker
Für diesen Beitrag danken
BKAler91

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 17:17

Hallo Leute!
heute kam die Zylinderkopfdichtung und ich konnte es mir nicht nehmen lassen direkt ans Werk zu gehen, natürlich mit der entsprechenden Anleitung zur Hand. Leider aber stehe ich gerade vor einem Problem und ich komme nicht weiter...

Eine Schraube am Kettenspanner lässt sich nicht lösen, der Kopf ist schon rund... Und auch die Kreuzschraube vom Kettenspanner bekomme ich nicht gedreht...

Habt ihr Tipps, wie ich das geregelt bekomme? Hab schon Rostlöser drauf und die eine Schraube komplett raus um zu versuchen, ob man das gesamte Teil ein wenig hin und her bewegen kann, um die Schraube ggf. zu lösen, das hat aber nicht geholfen... Mit Schocks bzw. Schlägen auf die Schraube hat es bisher auch nicht funktioniert...
Mein Gedanke war mit der Flex einen Schlitz rein schneiden und dann rausdrehen. Ich denke aber, dass die Schraube an sich ja wohl fest ist und sich auch nicht mit einem Schlitzschraubendreher nicht ausdrehen lässt. Wie also bekomme ich das hin?

ZKD ist schon erstet und die Außlassnockenwelche ist gerade schon drinnen. Der Spanner hat aber so viel Druck, dass ich die Einlassnockenwelle nicht rein bekomme bzw. ich so auch nie im Leben das Timing korrekt hin bekomme...

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 17:25

Steffen,den Kettenspanner mußt du meines Wissens kpl.ausbauen(zwei Schrauben),damit die Spannung von der Spindel genommen wird.
Sieht mal hier und scroll zum Anfang zurück.

viewtopic.php?f=11&t=12813&p=116841&hilit=Kettenspanner+zur%C3%BCckdrehen#p116841

Gruß Volker

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 17:45

Das ist mir durchaus bewusst. Wie ich ja aber schon schrieb, bekomme ich eine Schraube vom Kettenspanner nicht raus, da liegt ja mein Problem.
Kann mir einer helfen, wie ich die Schraube doch noch raus bekommen könnte? Was ich schon gemacht habe, hab ich im Post davor geschrieben.

Ggf. hilft auch heiß machen? Oder gibts gutes Ausdrehwerkzeug oder sowas dafür?

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 20:22

Hallo Steffen, das heiß machen hat seine Berechtigung. Aber wenn der Kopf schon rund ist?? Ich würde da erstmal richtig mit Rostlöser rangehen und über Nacht einwirken lassen. Den Kettenspanner solltest du auf jeden Fall auch neu machen! Wenn es nach der Kur mit Rostlöser immer noch nicht klappt, dann evtl. eine Sechskantschraube (kurze) mit dem Kopf auf die runde Schraube aufschweißen? dann klappt es bestimmt mit dem Lösen. LG, Nobbi. ;)

Re: S3 125 ist überhitzt, gesamtes Wasser weg, was jetzt?

8. Okt 2025, 21:11

Ich liebe dieses Forum sehr, so wie ein Forum einfach sein muss!

Die Schraube ist gelöst! Das ist eine M6 Schraube mit 8 mm Sechskantkopf, da hab ich einfach einen 11er Torx Bit mit schwerem Hammer draufgeklopft und dann endlich ab bekommen. Danach schnell in den Baumarkt und neue Schrauben geholt.
Jetzt ist Motor undso wieder zusammen und ich musste natürlich sofort schauen ob er läuft. Was soll ich sagen? Das Timing scheint zu stimmen und auch die ZKD scheint gut zu sein! Der S3 lief richtig gut und ist auch sehr entspannt angesprungen.

Ich hoffe, dass er auch morgen dann gut anspringt. Dann werd ich den Motor versuchen richtig sauber zu machen und dann alles zusammenzubauen, wenn ich mich noch um den E-Öffner vom Sitz gekümmert habe...

Ich lade euch hier mal ein paar Bilder mit hoch... Eines habe ich markiert, gehört da nicht ein Thermostat rein?

Der Kettenspanner soll in jedem Fall noch neu kommen, keine Frage.

Gibt es eine Möglichkeit die Wasserpumpe einfach zu testen? Ich habe gesehen, dass eigentlich ja ein Rücklauf in den Behälter da ist, da müsste doch dann auch Wasser raus kommen, wenn er läuft, oder nicht?

Achso, als er eben lief, habe ich ihn so ca. 5-6 Minuten laufen lassen und mal bisschen Gas gegeben ab und an. Die Schläuche und Leitungen "unter" dem S3 wurden beide warm, eine Leitung wärmer wie die andere... Spricht für mich irgendwie wirklich dafür, dass da mal einer das Termostat rausgeworfen hat.

Und, was ich jetzt auch gesehen habe, dass auch bei mir die Buchsen am Auspuff völlig das Zeitliche gesegnet haben! Ich habe am Auspuff gerüttelt, da war nichts zu erkennen, der war feste und hat keinen Mucks von sich gegeben. Als ich ihn aber demontiert habe, ist mir eine Buchse direkt rausgefallen und die anderen beiden sind auch gleich soweit. Die kommen dann also auch noch neu.
Bekommt man die mit Haushaltsmitteln neu gemacht? Scheinen ja verpresst zu sein.

Ich habe weder Presse noch Schweißgerät zur Verfügung.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.