Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#1 Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo,
vielleicht hat jemand das selbe durchgemacht wie ich, daher eine Info zum Ausgleichsbehälter bei den Baujahren bis 2013 und ab 2014.
Meine S3 (Baujahr 2013) hatte einen defekten Ausgleichsbehälter. Also habe ich bei Dataparts einen neuen bestellt und musste feststellen, dass dieser im unteren Bereich wesentlich größer ist als der alte.
Eine der Befestigungen musste ich entfernen, damit der Neue passt, der Rest ging ohne Probleme und passte.
Dann habe ich die Beleuchtung für eine leichtere Kontrolle des Flüssigkeitsstandes montiert (Danke Nobbi und Uwe) und bekam dann den Tipp, dass ich viel zu viel Flüssigkeit drin hatte. Dabei stellte sich auch heraus, dass meine S3 im Vergleich zu einem 2014-Modell ein anderes Sichtfenster hatte. Dieser muss in so einem Fall ebenfalls angepasst werden (den schmalen Schlitz bis zum Boden verlängern).
Der neue Soll-Füllstand ist dann nicht mehr oben im breiten Bereich des Fensters, sondern weit unten im schmalen Bereich, MIN ist am Boden, MAX etwa 1cm darüber.
Liebe Grüße, Mike
vielleicht hat jemand das selbe durchgemacht wie ich, daher eine Info zum Ausgleichsbehälter bei den Baujahren bis 2013 und ab 2014.
Meine S3 (Baujahr 2013) hatte einen defekten Ausgleichsbehälter. Also habe ich bei Dataparts einen neuen bestellt und musste feststellen, dass dieser im unteren Bereich wesentlich größer ist als der alte.
Eine der Befestigungen musste ich entfernen, damit der Neue passt, der Rest ging ohne Probleme und passte.
Dann habe ich die Beleuchtung für eine leichtere Kontrolle des Flüssigkeitsstandes montiert (Danke Nobbi und Uwe) und bekam dann den Tipp, dass ich viel zu viel Flüssigkeit drin hatte. Dabei stellte sich auch heraus, dass meine S3 im Vergleich zu einem 2014-Modell ein anderes Sichtfenster hatte. Dieser muss in so einem Fall ebenfalls angepasst werden (den schmalen Schlitz bis zum Boden verlängern).
Der neue Soll-Füllstand ist dann nicht mehr oben im breiten Bereich des Fensters, sondern weit unten im schmalen Bereich, MIN ist am Boden, MAX etwa 1cm darüber.
Liebe Grüße, Mike
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Mike, danke für die Info! :) Das hast du dann ja gut gelöst, dieses kleine Problem! In der langen Produktionszeit vom S 3 wurden ja immer mal Sachen verändert. Da ist es gut zu wissen, wie man sich behelfen kann! :!: Ich hoffe dein S 3 macht dir weiterhin Spaß? LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#3 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Nobbi,
ja danke, mein S3 macht immer noch Spaß. Kommende Woche wird das Ventilspiel geprüft und dann sollte eigentlich auch der neue Sitzbank-Bezug kommen. Wenn das alles passt sind wir bereit für den Winter!
Liebe Grüße, Mike
ja danke, mein S3 macht immer noch Spaß. Kommende Woche wird das Ventilspiel geprüft und dann sollte eigentlich auch der neue Sitzbank-Bezug kommen. Wenn das alles passt sind wir bereit für den Winter!
Liebe Grüße, Mike
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#4 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Mike.
Aufgabe sauber gelöst. Beleuchtung, genauer Hinterleuchtung, ist vom Nobbi eine super Idee.
Hatte ich jetzt auch umgesetzt, so oft wie jetzt wurde der Stand noch nie kontrolliert.
Bei dir vielleicht noch bei ca. 15mm von unten eine Max Markierung machen.
Gruß vom Uwe
Aufgabe sauber gelöst. Beleuchtung, genauer Hinterleuchtung, ist vom Nobbi eine super Idee.
Hatte ich jetzt auch umgesetzt, so oft wie jetzt wurde der Stand noch nie kontrolliert.
Bei dir vielleicht noch bei ca. 15mm von unten eine Max Markierung machen.
Gruß vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#5 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Uwe,
danke dir. Das mit dem MAX-Strich ist schon erledigt, davon habe ich aber kein Foto gemacht. :)
Liebe Grüße, Mike
danke dir. Das mit dem MAX-Strich ist schon erledigt, davon habe ich aber kein Foto gemacht. :)
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#7 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Nobbi,
MIN-Strich habe ich keinen, das Ende des Spaltes ist das absolute Minimum, da brauche ich keinen Strich. So weit sollte der Füllstand nie sinken, dank deiner Idee mit der Beleuchtung kann ich das ja jetzt jederzeit schnell kontrollieren. ;)
Das mittlere Fach nutze ich nur zur Aufbewahrung vom Erste-Hilfe-Set und den Ersatz-Lampen. Da wäre eine Beleuchtung bei mir überflüssig. Das Fach ist voll gestopft bis auf den letzten Millimeter. :D
Liebe Grüße, Mike
MIN-Strich habe ich keinen, das Ende des Spaltes ist das absolute Minimum, da brauche ich keinen Strich. So weit sollte der Füllstand nie sinken, dank deiner Idee mit der Beleuchtung kann ich das ja jetzt jederzeit schnell kontrollieren. ;)
Das mittlere Fach nutze ich nur zur Aufbewahrung vom Erste-Hilfe-Set und den Ersatz-Lampen. Da wäre eine Beleuchtung bei mir überflüssig. Das Fach ist voll gestopft bis auf den letzten Millimeter. :D
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Mike, dann leuchtet ja das LED Band bei deinem vollgepackten Fach auch nicht richtig aus. Also bringt es dann auch weniger. ;D Ich nutze da bei mir hauptsachlich die 12V Buchse. Da ist ein doppelter USB-Adapter dann bei Touren drin, wo ich mein Navi mit Strom versorge. Ich möchte nicht mein Handy als Navi nutzen, da es passieren kann, dass der Bildstabilisator über den Jordan geht! :? Also nutze ich ein Navi für die Touren. Aber die Kontrolle vom Ausgleichsbehälter ist so schon viel besser, gell? ;D LG, Nobbi. ;)
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#9 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Nobbi,
ja da hast du recht. Und wie Uwe werde auch ich jetzt öfter kontrollieren weil der Aufwand geringer ist.
Liebe Grüße Mike
ja da hast du recht. Und wie Uwe werde auch ich jetzt öfter kontrollieren weil der Aufwand geringer ist.
Liebe Grüße Mike
- MaxxiMil22
- Beiträge: 3
- Registriert: 31. Okt 2024
- Hat gedankt: 5 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: S3 Advanced
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 52062
- Land: Deutschland
#10 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Es wird hier keine Rolle spielen, aber sind "Modifiktionen" wie eine extra Beleuchtung eigentlich legal? Theoretisch darf man ja nichts verbauen, was kein E Zeichen hat, oder?
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#11 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo MaxxiMil,
ich denke nicht, dass es dafür eine E-Nummer braucht. Die LED Beleuchtung ist nicht sicherheitsrelevant wie zB Spiegel oder Bremshebel bzw. beeinflusst die Leistung wie zB ein Auspuff.
Abgesehen davon sieht es niemand ausser dem Besitzer, da es in der Frontverkleidung des Rollers ist.
Eine Handyhalterung hat zB. auch keine E-Nummer und es ist durchaus erlaubt diese am Roller anzubauen. :)
Liebe Grüße, Mike
ich denke nicht, dass es dafür eine E-Nummer braucht. Die LED Beleuchtung ist nicht sicherheitsrelevant wie zB Spiegel oder Bremshebel bzw. beeinflusst die Leistung wie zB ein Auspuff.
Abgesehen davon sieht es niemand ausser dem Besitzer, da es in der Frontverkleidung des Rollers ist.
Eine Handyhalterung hat zB. auch keine E-Nummer und es ist durchaus erlaubt diese am Roller anzubauen. :)
Liebe Grüße, Mike
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#12 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Mike, so sehe ich das auch! Da du mir die Antwort schon vorweg genommen hast, gehe ich auch nicht weiter darauf ein! Bist du noch zufrieden mit deinem S 3? LG, Nobbi. ;)
- Montör
- Beiträge: 500
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 99 mal
- Wurde gedankt: 174 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#13 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Maxi.
Regeln sind wichtig, aber manches ist eben übertrieben geregelt. Oder die Auslegung bei subjektiver Betrachtung.
Wem eine solche Nachrüstung gegen sein Regel-konformes Verhalten widerstrebt, sollte es dann eben nicht machen. Werde bei der nächsten Inspektion mal schauen, ob auf der Helmfachbeleuchtung ein E Zeichen ist.
Mike, du solltest Nobbi mal über PN auf den aktuellen Stand bringen mit der Zufriedenheit deines S3. Und schön, dass es dich hier noch gibt.
Gruß vom Uwe
Regeln sind wichtig, aber manches ist eben übertrieben geregelt. Oder die Auslegung bei subjektiver Betrachtung.
Wem eine solche Nachrüstung gegen sein Regel-konformes Verhalten widerstrebt, sollte es dann eben nicht machen. Werde bei der nächsten Inspektion mal schauen, ob auf der Helmfachbeleuchtung ein E Zeichen ist.
Mike, du solltest Nobbi mal über PN auf den aktuellen Stand bringen mit der Zufriedenheit deines S3. Und schön, dass es dich hier noch gibt.
Gruß vom Uwe
- Mike_Wien
- Beiträge: 53
- Registriert: 11. Aug 2024
- Wohnort: Wien
- Hat gedankt: 34 mal
- Wurde gedankt: 22 mal
- Meine Maschine: Motron Revolver 125
- Baujahr: 2022
- Postleitzahl: 1190
- Land: Oesterreich
#14 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hey Uwe,
eigentlich weiss Nobbi Bescheid, wir hatten damals per Email Kontakt. :)
Da es kein Geheimnis ist: Ich habe mich leider von meiner S3 getrennt, weil sie vom Vorbesitzer nicht so gut behandelt wurde wie es beim Kauf den Anschein hatte. Jede Woche hat ein anderes Teil den Geist aufgegeben, und nachdem auch der Wandler kaputt war habe ich den Entschluss gefasst mich schweren Herzens von ihr zu trennen.
Jetzt fahre ich einen Cruiser, eine Motron Revolver 125 und bin damit sehr zufrieden.
Dem Forum bleibe ich jedoch weiterhin treu, mir wurde hier oft geholfen und genau das möchte ich weitergeben. Ich hatte meine S3 zwar nur ein halbes Jahr, konnte sie jedoch durch die vielen Reparaturen durch die Vernachlässigung des Vorbesitzers sehr gut kennen lernen. ;)
Liebe Grüße, Mike
eigentlich weiss Nobbi Bescheid, wir hatten damals per Email Kontakt. :)
Da es kein Geheimnis ist: Ich habe mich leider von meiner S3 getrennt, weil sie vom Vorbesitzer nicht so gut behandelt wurde wie es beim Kauf den Anschein hatte. Jede Woche hat ein anderes Teil den Geist aufgegeben, und nachdem auch der Wandler kaputt war habe ich den Entschluss gefasst mich schweren Herzens von ihr zu trennen.
Jetzt fahre ich einen Cruiser, eine Motron Revolver 125 und bin damit sehr zufrieden.
Dem Forum bleibe ich jedoch weiterhin treu, mir wurde hier oft geholfen und genau das möchte ich weitergeben. Ich hatte meine S3 zwar nur ein halbes Jahr, konnte sie jedoch durch die vielen Reparaturen durch die Vernachlässigung des Vorbesitzers sehr gut kennen lernen. ;)
Liebe Grüße, Mike
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3911
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 943 mal
- Wurde gedankt: 1970 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Modelländerung 2013/2014 Kühlwasser Ausgleichsbehälter
Hallo Mike, der Nobbi wusste, dass du dich trennen wolltest. Letzter Stand war für mich, dass es ein Honda CB 125 R werden sollte. :) Nun hast du dich also für einen Motron Revolver entschieden. Klingt ein wenig "gefährlich"! ;D Den Wetterschutz wie beim S 3 hast du damit natürlich nicht! Aber das ist immer eine ganz persönliche Entscheidung und wenn man damit Spaß hat, ist alles gut! 8-) Ja, es ist immer wieder erstaunlich, wie manche Besitzer ihre "Schätzchen" vernachlässigen!! :cry: Aber wehe, man würde mit Ihnen so umgehen! :shock: Einen gebrauchten Motorroller oder Motorrad zu kaufen, birgt immer ein gewisses Risiko. Besonders wenn es keine belegbaren Unterlagen über Reparaturen und Wartung gibt! :? Schön, wenn du aber trotzdem hier bleiben willst. :) Viel Spaß mit deinem "Revolver" und bleib gesund, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
15 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste