Daelim Fan-Shop

Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

S3 Freewing
Beiträge: 81
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 16 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#1 Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

von GTManni » 13. Jun 2024, 00:37

Nach den Fahrten ,sprang der Roller nicht mehr an, und setzte immer den Fehler Einspritzdüse.
Setzte mich wieder tel. wie so oft mit Nobbi in Verbindung und gab mir den Tip eine neue Einspritzdüse einzubauen. Was würden wir ohne unseren Dealim Gott( Nobbi nur machen)
Ich besorgte mir Tip von Nobbi ,die Einspritzdüse in e Bay . Eingebaut und der dicke lief wie am Schnürchen.
Da meine Frau eine starke Erkältung bekam,stand der Roller längere Zeit in der Garage.
Gestern holte ich den Roller raus ,da meine Frau sich gut erholte,Zündung an und der dicke sofort angesprungen.Nach der Fahrt stellte ich fest,das mein Tüv seit 4 Wochen abgelaufen war.
Sofort einen Termin für heute bekommen,ca. 30 km entfernt.
Bin auf die Autobahn ,ca. 20 km und nach den warmfahren die 20 km Vollgas gefahren. Lt. Tacho fast 140 km/h .Allerdings nach meinen eingebauten GPS Tacho nur 121km/h.
Beim Tüv keine Probleme ,auch nicht mit den Kat. Blaue Plakete drauf.
Habe mich noch ca. 15 min mit den Tüv Prüfer unterhalten und danach sprang der Roller nicht mehr an. Gelbe Lampe 1x und2xxhinereinander. Einspritzdüse.
Gleiche Probleme wie vor Monaten mit der Einspritzdüse.
Nach 10 sprang er wieder an,allerdings die Lampe brannte permanent.
Seitdem wieder nur Probleme ,manchmal springt er an ,dann wieder längere Zeit nicht.
Mein Nachbar KFZ Meister meint ,das evl. durch die lange Vollgasstrecke von Benzintank evl. feine Partikel in die Einspritzdüse gelangen und deshalb dieses Problem auftaucht.
SeinTip .Ich soll mir in die Benzinleitung einen Benzinflter einbauen,der dann die Partikel filtert.
Wenn ich ehrlich bin ,habe ich fast keinen Bock mehr ,an den Roller noch was zu machen(Beim Händler schon 225Euro gelassen für nichts) und werde deshalb den Fehler noch beheben und mir dann wahrscheinlich, doch einen nagelneuen Sym Roller Maxsym 400 oder Kymco Xtown CT 300 oder ähnliches holen, obwohl ich meinen S3 liebe ,aber die Probleme stören mich enorm und will auch keinen Streß mehr haben.
Den Roller S3 Bj.2014 kaufte ich 2020 mit 2400km für 1800 Euro .Steckte sehr viel Kohle rein ,bis er meinen Vorstellungen entsprach.

Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#2 Re: Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

von Amdralf » 13. Jun 2024, 10:58

Hallo,

ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen möchte ich behaupten, das dem Steuergerät die Funktion der Einspritzdüse erstmal egal ist!

Die Einspritzdüse ist elektrisch erst einmal eine Spule, die Widerstandstechnisch überwacht wird. Wenn der nicht stimmt, stimmen auch Spannung und Strom nicht und DANN wird der Fehler kommen.

Das kann durch Schwergängkeit sein, oder aber durch eine defekte Zuleitung (Kabelbruch oder die berühmten Steckverbindungen).
Bei einer neuen Düse bleibt dann nur die Kabelgeschichte.

Kontrollier die Steckverbindung, nimm Kontaktspray und teste nochmal.
Wenn du ein Multimeter hast, kannst du z.B. die Widerstände der Düsen vergleichen, oder die Zuleitung.
Müßte im Handbuch auch beschrieben sein. Aber schau mal nach den Steckern.

Die Tachoabweichung ist normal und dein Teil ist schon recht flott.

Gruß Ralf

Übrigens, wenn du dich über den Kauf der neuen Düse ärgerst, wenn du eine über hast> ich such öfter Teile 8-)

Beiträge: 3810
Bilder: 18
Registriert: 30. Nov 2017
Hat gedankt: 934 mal
Wurde gedankt: 1953 mal
Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
Baujahr: Nov. 2017
Postleitzahl: 56412
Land: Deutschland

#3 Re: Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

von S3-Nobbi » 13. Jun 2024, 11:30

Luftfilter-Umbau mit Malossi-Luftfiltermatte.pdf
Verdreckter Luftfilter und Lambdasonde.pdf
Hallo Manni, schön dass Du wieder im Forum erscheinst. Natürlich kann ich deinen Frust verstehen, wenn dein S 3 jetzt wieder muckt! :? Dein Nachbar liegt mit seiner Vermutung im Normalfall nicht verkehrt. Aber die Benzinpumpe vom S 3 hat unten an der Ansaugöffnung ja einen Benzinfilter sitzen. Da ist es dann eher möglich, wenn der zu ist, dass dein Roller nicht richtig läuft. Aber bei 140 (Tacho) ist da wohl noch alles ok! Ich vermute den Fehler vorgelagert!! Da ich weiß, dass Du gerne mal zum Angeln fährst mit "George" denke ich mal, dass da nicht immer nur Asphaltwege gefahren werden, oder ? :? Und dann solltest du dir einmal deinen Luftfilter anschauen! Wenn der so oder so ähnlich zu ist, wie im Anhang zu sehen ist, dann läuft dein S 3 dauernd zu fett! Das hat dann zur Auswirkung, dass deine Lambdasonde stark verrußt. (siehe Anhang) Das würde wieder das permanente Leuchten der MKL erklären!. Meine Empfehlung ist daher: "Schau dir erstmal den Luftfilter an.!" Wenn der sehr verdreckt ist, schraube die Lambdasonde aus (Achtung, die Steckverbindung vom Sonden Kabel trennen, damit sich das Kabel mit ausdrehen kann!) Die Sonde dann mit feinem Schmirgelpapier reinigen und anschließend mit Bremsenreiniger sauber spülen! Wenn Du weiter mit dem Roller zum Angeln fahren willst, dann empfehle ich dir auch, den Luftfilter (Papier-Einlage) in einen Dauerfilter mit einer Filtermatte (von Molossi z. B. ) um zu bauen. Den kann man dann immer wieder nach dem Auswaschen verwenden. Denn die Preise für einen Luftfilter-Einsatz sind in der letzten Zeit regelrecht durch die Decke geschossen! :shock: Da bezahlt man im Netz jetzt zwischen 37 und 50 €! :evil: Wucher sage ich nur!! Die Anleitung zum Umbau für den Dauerfilter findest du auch im Anhang. Ralf sein Vorschlag mit den Kontakten ist auch richtig, aber ich denke das hast du beim Einbau des neuen Einspritzventils schon erledigt, oder? Ich hoffe, du gibst dem "George" noch eine Chance!? Er ist dir doch ans Herz gewachsen, gell! :) LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#4 Re: Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

von Amdralf » 13. Jun 2024, 12:02

Hallo nochmal,

das mit der Steckverbindung würde Sinn machen, wenn die neue Düse "nur" umgesteckt wurde.
Ein Teil wäre ja neu, durch das Verbinden wäre der Kontakt auch etwas blanker, ne zeitlang.

Mir ging es um die Fehlermeldung "Einspritzdüse", die nur kommen kann, wenn das Steuergerät eine Fehlfunktion feststellt. Elektrisch.

Das die Lambdasonde dann mehr regeln muß, oder sich zusetzt, wenn der Filter dicht ist, ist eine Folge, klar.

Nur, selbst wenn an der Düse kein Sprit ankommt, und demnach auch nichts eingespritzt wird, würde vom Steuergerät aus genannten Gründen kein Fehler gesetzt.
Da wird nur der Stromkreis überwacht, nicht, was dahinter passiert.

Ansonsten weiß ich von Rollern nur, das sie auch 2 Räder haben ;D .

Aber mehrere Ansätze machen das Leben leichter.

Gruß Ralf


Beiträge: 81
Registriert: 22. Mai 2020
Hat gedankt: 5 mal
Wurde gedankt: 16 mal
Meine Maschine: dealim SV125 S3
Baujahr: 2014
Postleitzahl: 91166
Land: Deutschland

#5 Re: Neues Einspritzventil muckt schon wieder.

von GTManni » 13. Jun 2024, 15:05

Erstmal Danke für die Hilfe.Werde das alles mal Prüfen.
Dann kann ich mir wenigstens schon mal den Einbau von nen zusätzlichen Benzinfilter sparen.

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste