S3 geht an der Ampel aus
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#1 S3 geht an der Ampel aus
Hallo zusammen, vielleicht hat jemand einen Tipp, mein Roller läuft ganz normal beim Fahren, doch an der Ampel geht er aus wenn er gut warm ist. Hat jemand eine Idee?
- Riemendreher
- Beiträge: 2264
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 705 mal
- Wurde gedankt: 898 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 geht an der Ampel aus
Moin Moin
Normalerweise wird dir über die Motorkontrolleuchte mit einem Blinkcode eine Fehlermeldung angezeigt die man dann anhand einer Liste aufschlüsseln kann.
Wann ist das letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert worden?
In der Regel ist es hilfreich sich im 'Mitgliederforum' in der Spalte 'Neuvorstellungen ' kurz vorzustellen.Das hat einfach den Zweck besser einschätzen zu können ob bei dir schrauberische Grundkenntnisse vorhanden sind.
Wir wissen auch nichts über deine S3 wie z.B. Kilometerstand,Wartungszustand,Draussenparker oder Garage.
Alles das sind aber Faktoren die für eine Diagnose erforderlich sind. Dann dürfte auch die Resonanz größer sein.
Gruß Volker
Normalerweise wird dir über die Motorkontrolleuchte mit einem Blinkcode eine Fehlermeldung angezeigt die man dann anhand einer Liste aufschlüsseln kann.
Wann ist das letzte Mal das Ventilspiel kontrolliert worden?
In der Regel ist es hilfreich sich im 'Mitgliederforum' in der Spalte 'Neuvorstellungen ' kurz vorzustellen.Das hat einfach den Zweck besser einschätzen zu können ob bei dir schrauberische Grundkenntnisse vorhanden sind.
Wir wissen auch nichts über deine S3 wie z.B. Kilometerstand,Wartungszustand,Draussenparker oder Garage.
Alles das sind aber Faktoren die für eine Diagnose erforderlich sind. Dann dürfte auch die Resonanz größer sein.
Gruß Volker
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 geht an der Ampel aus
In der Regel ist es hilfreich..... So ist es @Volker! Schaun mer mal.. LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo, okay Sorry,dachte bei der Anmeldung habe ich meine Daten eingegeben, das alle die sehen können. Gut dann fang ich an, Kilometer 18500 gerade gekauft vor 3 Wochen, laut Papiere also Rechnung von der Werkstatt, wurde vor 2 Jahren der Motor überarbeitet. Steht jetzt draußen hat vorher in der Garage gestanden. Habe eine neue Batterie eingebaut und bin Hobby Schrauber also Technische Erfahrung.Ich habe das Gefühl das es mit dem Vergaser zusammen hängt. Dreh ich am Gas bevor er zum Stehen kommt,kann ich ihn manchmal am Laufen bekommen und manchmal geht er sofort aus beim Drehzahl Abfall wenn er in Richtung Stangas geht.Doch ist er kalt oder mittel warm dann macht er das nicht.
Vielen Dank
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jun 2024, 18:22 --
Achso und die Check Leuchte nicht oder blinkt nicht
Vielen Dank
-- Automatische Zusammenführung - 7. Jun 2024, 18:22 --
Achso und die Check Leuchte nicht oder blinkt nicht
- Hexe war mal
- Beiträge: 977
- Bilder: 343
- Registriert: 27. Mär 2012
- Hat gedankt: 422 mal
- Wurde gedankt: 438 mal
- Meine Maschine: erst PiaggioHexagon, dann 2xS3
- Baujahr: 199920122017
- Postleitzahl: 83435
- Land: Deutschland
#5 Re: S3 geht an der Ampel aus
RonnyS hat geschrieben:Ich habe das Gefühl das es mit dem Vergaser zusammen hängt.
Dieses Gefühl führt dich in die Irre. :x Der S3 ist ein Einspritzer, also nix Vergaser ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2264
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 705 mal
- Wurde gedankt: 898 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#6 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo @RonnyS
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt.
Einen Vergaser hat dein Motor nicht,sondern Einspritztechnik.Diese Technik arbeitet mit etlichen Sensoren welche an den Steckkontakten schonmal korrodiert sein können.
Um lange Sucherei zu vermeiden,würde ich im betriebswarmen Zustand die Kompression prüfen.Damit könnte man schonmal ein zu geringes Ventilspiel ausschließen.Man sollte es allerdings trotzdem wenigstens im kalten Zustand prüfen.
Eine neue Zündkerze könnte vielleicht auch helfen 🤷♂️
Gruß Volker
Herzlich willkommen im Forum :)
Gesundheit + allzeit gute Fahrt.
Einen Vergaser hat dein Motor nicht,sondern Einspritztechnik.Diese Technik arbeitet mit etlichen Sensoren welche an den Steckkontakten schonmal korrodiert sein können.
Um lange Sucherei zu vermeiden,würde ich im betriebswarmen Zustand die Kompression prüfen.Damit könnte man schonmal ein zu geringes Ventilspiel ausschließen.Man sollte es allerdings trotzdem wenigstens im kalten Zustand prüfen.
Eine neue Zündkerze könnte vielleicht auch helfen 🤷♂️
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: S3 geht an der Ampel aus
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#8 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Leute, vielen lieben Dank für eure guten Tipps.Also brauche ich den Vergaser nicht auseinander zu nehmen ? DACHTE wie früher beim 2 Takter mal die Düsen reinigen. OKAY bei der Zündkerze habe ich mir die Originale die von der Werkstatt gekauft, steht Honda drauf CR8EH-9,ist WD40 ein Kontakt Spray?Weil das Feuchtigkeit verdrängt?
Okay Danke erstmal für die schnelle Antwort von euch, ich Teste das mal durch und der Ventilabstand haben die denke ich in der Werkstatt vor 2 Jahren eingestellt, die klappern auch nicht.
Okay Danke erstmal für die schnelle Antwort von euch, ich Teste das mal durch und der Ventilabstand haben die denke ich in der Werkstatt vor 2 Jahren eingestellt, die klappern auch nicht.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, das WD40 ist kein Kontaktspray. Ich empfehle dir da richtiges Kontaktspray zu nehmen! Und wenn das Ventilspiel in der Werkstatt eingestellt wurde, sollte es auch auf der Rechnung stehen. Auf eine Annahme, dass es gemacht wurde, solltest du dich nicht verlassen! Das kann böse ausgehen! Die Zündkerze die ich empfohlen habe ist eine Iridium. Längere Haltbarkeit, stärkerer Funken und bessere Verbrennung sind der Vorteil zur normalen! Und wie schon erwähnt, hat der S 3 KEINEN Vergaser! Und schaue dir unbedingt den Luftfilter an!! LG, Nobbi. ;)
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#10 Re: S3 geht an der Ampel aus
Alles klar danke, werde mir Kontakt Spray besorgen und den Luftfilter reinigen, dann bestelle ich mir die guten Zündkerzen.Vielen Dank
- Riemendreher
- Beiträge: 2264
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 705 mal
- Wurde gedankt: 898 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#11 Re: S3 geht an der Ampel aus
Moin
Wenn die Ventile klappern würden, wäre das nicht schön.Aber bei Weitem schlimmer ist ein zu geringes Spiel im kalten Zustand weil es sich bei Betriebstemperatur durch die Wärmeausdehnung auf 0,0 reduziert!!
Das hat dann zur Folge daß die Ventile im geschlossenen Zustand den Brennraum nicht mehr verschließen können und du keine Kompression mehr hast.
Das Schlimme ist aber daß die Ventile verbrennen und abreissen weil sie ihre Hitze im geschlossenen Zustand nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben können!!
Zu sagen: ach ja....das wird die Werkstatt schon vor 2 Jahren gemacht haben, sagt mir eigentlich daß du dich vielleicht mit 2taktern auskennen magst,du aber den 4takter noch nicht so wirklich verstanden hast.
Wenn du dir mal die Preise hier in Deutschland nur für einen kompletten Zylinderkopf anschaust,sollte da was klingeln.
1714,-€ sind kein Pappenstiel,und da sind weder Zylinder,Kolben usw.mit eingerechnet.Direkt in Korea bestellt kostet es vielleicht "nur" die Hälfte.
Darum mein Rat,genau was Nobbi vorschlägt,verlaß dich nicht auf Vermutungen.
Gruß Volker
Wenn die Ventile klappern würden, wäre das nicht schön.Aber bei Weitem schlimmer ist ein zu geringes Spiel im kalten Zustand weil es sich bei Betriebstemperatur durch die Wärmeausdehnung auf 0,0 reduziert!!
Das hat dann zur Folge daß die Ventile im geschlossenen Zustand den Brennraum nicht mehr verschließen können und du keine Kompression mehr hast.
Das Schlimme ist aber daß die Ventile verbrennen und abreissen weil sie ihre Hitze im geschlossenen Zustand nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben können!!
Zu sagen: ach ja....das wird die Werkstatt schon vor 2 Jahren gemacht haben, sagt mir eigentlich daß du dich vielleicht mit 2taktern auskennen magst,du aber den 4takter noch nicht so wirklich verstanden hast.
Wenn du dir mal die Preise hier in Deutschland nur für einen kompletten Zylinderkopf anschaust,sollte da was klingeln.
1714,-€ sind kein Pappenstiel,und da sind weder Zylinder,Kolben usw.mit eingerechnet.Direkt in Korea bestellt kostet es vielleicht "nur" die Hälfte.
Darum mein Rat,genau was Nobbi vorschlägt,verlaß dich nicht auf Vermutungen.
Gruß Volker
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#12 Re: S3 geht an der Ampel aus
Alles klar danke
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: S3 geht an der Ampel aus
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Montör
- Beiträge: 331
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 83 mal
- Wurde gedankt: 127 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#14 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, auch von mir ein herzliches Willkommen. Und schau, dass du immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi hast.
Deine Symptome und auch die Sache mit dem Hintergrund deines S3 kommen mir sehr bekannt vor.
Die Woche vor Ostern habe ich meinen gekauft. Die Realität hat dann einen Wartungsstau ergeben. Zum Glück gibt es dieses Forum mit tollen Foristen, hier insbesondere unser Nobbi.
Ohne die Hilfe hätte es ziemlich lange gedauert, dass mein S3 jetzt wie ein großes Kätzchen schnurrt und sich sogar mit 40 Tonnern anlegt.
Nobbi gibt sicherlich Recht. Wenn du kalt startest, dreht der Motor etwas über 2100 bis 2300 Touren? Sobald der Motor warm wird musst du ihn auf ordentlich Touren halten, oder er geht aus?
Nobbi's Tipps: Kerze Verbrennungsbild prüfen und neue Iridiumkerze rein; Luftfilter neuen rein oder den von Nobbi vorgeschlagenen einbauen; alten Sprit raus und Super Plus oder Aral Ultra rein; Kontakte mit Kontaktspray (Ohrstäbchen verwende zum einreiben des Kontaktspray) behandeln, nicht ersaufen lassen (Nobbi hat dir dazu ja was geschickt).
Durch diese Maßnahmen war der unruhige Lauf in den unteren Drehzahlen bei langsamer Geschwindigkeit weg. Nach einigen Kilometern konnte auch die Leerlaufsteuerung wieder ziemlich normal arbeiten. Und ganz wichtig, die Mühle laufen lassen, mit Gas ab auf die Piste. Evtl. noch Injektorreiniger mit in den Tank, dass sich die Einspritzung frei spült.
Ich habe dann mit Unterstützung noch einige Sachen unternommen, um den Wartungsstau aufzulösen.
Ich wiederhole gerne die Worte derer, die mir geholfen haben. Das Forum lebt von Fragen, Antworten und ganz wichtig Rückmeldungen.
In dem Sinne Grüße vom Uwe
Deine Symptome und auch die Sache mit dem Hintergrund deines S3 kommen mir sehr bekannt vor.
Die Woche vor Ostern habe ich meinen gekauft. Die Realität hat dann einen Wartungsstau ergeben. Zum Glück gibt es dieses Forum mit tollen Foristen, hier insbesondere unser Nobbi.
Ohne die Hilfe hätte es ziemlich lange gedauert, dass mein S3 jetzt wie ein großes Kätzchen schnurrt und sich sogar mit 40 Tonnern anlegt.
Nobbi gibt sicherlich Recht. Wenn du kalt startest, dreht der Motor etwas über 2100 bis 2300 Touren? Sobald der Motor warm wird musst du ihn auf ordentlich Touren halten, oder er geht aus?
Nobbi's Tipps: Kerze Verbrennungsbild prüfen und neue Iridiumkerze rein; Luftfilter neuen rein oder den von Nobbi vorgeschlagenen einbauen; alten Sprit raus und Super Plus oder Aral Ultra rein; Kontakte mit Kontaktspray (Ohrstäbchen verwende zum einreiben des Kontaktspray) behandeln, nicht ersaufen lassen (Nobbi hat dir dazu ja was geschickt).
Durch diese Maßnahmen war der unruhige Lauf in den unteren Drehzahlen bei langsamer Geschwindigkeit weg. Nach einigen Kilometern konnte auch die Leerlaufsteuerung wieder ziemlich normal arbeiten. Und ganz wichtig, die Mühle laufen lassen, mit Gas ab auf die Piste. Evtl. noch Injektorreiniger mit in den Tank, dass sich die Einspritzung frei spült.
Ich habe dann mit Unterstützung noch einige Sachen unternommen, um den Wartungsstau aufzulösen.
Ich wiederhole gerne die Worte derer, die mir geholfen haben. Das Forum lebt von Fragen, Antworten und ganz wichtig Rückmeldungen.
In dem Sinne Grüße vom Uwe
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, dem was Uwe geschrieben hat, kann ich nur voll und ganz zustimmen! Er hat ja als Betroffener von einem echten Wartungsstau hier geschrieben, was ihm dann geholfen hat. :!: Hier bekommst du die Tips also aus 1. Hand. ;) Der Erfolg hat sich bei Uwe eingestellt, weil er die Ratschläge angenommen hat und Punkt für Punkt dann umgesetzt wurden. So ist man dann als "Betroffener" und Helfer immer auf dem aktuellen Stand und muss nicht jedesmal die Glaskugel neu befragen! ;D LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#16 Re: S3 geht an der Ampel aus
Moin zusammen, nach langem hin und her, habe ich mir alles besorgt und musste feststellen, daß der Luftfilter schwarz war.Da ich keinen passenden hatte und original zu teuer, habe ich einen vom Auto zurecht bekommen. Als ich alles zusammen gebaut hatte, sprang er gleich besser an.Die Test Fahrt, nach 25 km kam ich an der Ampel an und Zack er lief einfach weiter. WOW SUPER Bin begeistert, habe auch gleich V Power getankt und seitdem Läuft er SUPER.
Vielen lieben Dank an Alle!!!
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2024, 00:08 --
Hallo nochmal, ich habe mir gedacht nun alle Öle zu wechseln. Wieviel ist die Menge die beim Getriebe Öl eingefüllt wird? Habe gelesen 140ml,ist das so richtig?
Wie ist der Öl wechsel intervall beim Motor Öl?
Ist das wie beim Auto mit der KM Laufleistung?
Ach ja, was kostet eigentlich so eine Vario von jp oder wie der hieß?
Sorry wegen der vielen Fragen, habe noch nicht mal eine Bedienungsanleitung oder Service Heft, um zu gucken wo alles verbaut ist.
Liebe Grüße an alle, vielen lieben Dank
Vielen lieben Dank an Alle!!!
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2024, 00:08 --
Hallo nochmal, ich habe mir gedacht nun alle Öle zu wechseln. Wieviel ist die Menge die beim Getriebe Öl eingefüllt wird? Habe gelesen 140ml,ist das so richtig?
Wie ist der Öl wechsel intervall beim Motor Öl?
Ist das wie beim Auto mit der KM Laufleistung?
Ach ja, was kostet eigentlich so eine Vario von jp oder wie der hieß?
Sorry wegen der vielen Fragen, habe noch nicht mal eine Bedienungsanleitung oder Service Heft, um zu gucken wo alles verbaut ist.
Liebe Grüße an alle, vielen lieben Dank
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, dann ist ja schon mal ein Erfolg eingetreten. Beim Luftfilter von einem Auto, den du "zurecht" bekommen hast, bin ich aber nicht überzeugt. Wenn da nicht 100% sauber gefiltert wird, dann hast du bald ein ganz anderes Problem!! :shock: Ich empfehle dir da den Filter um zu bauen, mit der Fitermatte, wie im Anhang. Getriebeölmenge ist 150 ml. Motoröl ist 1,3 l. Wenn du dem S3 was gutes tun willst, dann würde ich das Motoröl jedes Jahr wechseln. So nache ich das auch. Bei der geringen Menge nehme ich auch vollsynthetisches Öl 10W50. Das ist zwar nicht vorgeschrieben, aber auf jeden Fall gut für den Motor! LG, Nobbi. ;)
- RonnyS
- Beiträge: 7
- Registriert: 28. Mai 2024
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim SV S3 125ccm
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 25917
- Land: Deutschland
#18 Re: S3 geht an der Ampel aus
Moin,vielen Dank für deine guten Tipps.Also einmal im Jahr, da ich den Roller jeden Tag zur Arbeit fahre,kommen da einige km zusammen. Also ca 10000 km ? Oder lieber nur 5000 km?
Der luftfilter ist gut dicht, dachte auch schon an eine Filtermatte.ich Probiere mal.Schönes Wochenende noch, danke dir schöne Grüße
Der luftfilter ist gut dicht, dachte auch schon an eine Filtermatte.ich Probiere mal.Schönes Wochenende noch, danke dir schöne Grüße
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#19 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, wenn du das gute Öl nimmst, kannst du auch 20.000 Km im Jahr fahren. Bei deiner KM-Leistung ist es aber ratsam, mal ab und andenÖlsand zu kontrollieren. Wenn du die Filtermatte nimmst, dann hast du einen Dauerfilter, den du immer wieder nehmen kannst nach dem Auswaschen. LG, Nobbi ;)
- Montör
- Beiträge: 331
- Registriert: 10. Mär 2024
- Hat gedankt: 83 mal
- Wurde gedankt: 127 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 65553
- Land: Deutschland
#20 Re: S3 geht an der Ampel aus
Hallo Ronny, das ist schön, dass diese wenigen wichtigen Maßnahmen schon geholfen haben.
Bedienungsanleitung und Serviceheft brauchst du nicht, dafür hast du das Forum mit seinem Nobbi.
Ich habe bei mir alle Flüssigkeiten gewechselt, damit weiß ich, wo ich von der Wartung her stehe. Spare nicht bei der Qualität der Flüssigkeiten. Wir reden hier von 1,3 l Öl; 150 ml Getriebeöl; 1,5 l Kühlflüssigkeit; wenn's hoch kommt von 250 ml Bremsflüssigkeit. Danach lief der S3 noch schöner. Bei den ersten Maßnahmen wurden auch die Rollen in der Vario gewechselt. Mittlerweile ist auch eine J Costa drin, damit bin ich noch zufriedener.
Und es hat gar nicht weh getan zu fragen, zuzuhören und einfach nur zu machen.
Weiterhin viel Spaß. Gruß vom Uwe
Und dir Nobbi und vielen anderen gebe ich Recht, es ist schön, wenn Rückmeldungen kommen
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2024, 14:06 --
Ach ja, das mit dem Ventilspiel nimm bitte nicht auf die leichte Schulter.
Da ist nur eine ganz kleine Toleranz, die Auswirkungen sind diesbezüglich schon ausführlich in verschiedenen Themen erläutert worden.
Aus persönlicher Sicht sehe ich das so, wenn ich da was eigenartiges von den Ventilen höre, ist es zu spät. Man muss da schon mehr wie viele Erfahrung haben, um ein falsches Spiel zu hören.
Ist im Prinzip auch logisch, bei einem 2 Liter Benziner kann man als geübter Schrauber was hören. Aber beim Viertelliter Benziner und der hohen Drehzahl bezweifle ich das.
Mir hat man eine gute Zweirad Werkstatt empfohlen und ich war da sehr gut aufgehoben, weil beim S3 ist es etwas komplizierter diese Arbeit selbst zu machen.
Nochmal Gruß vom Uwe
Bedienungsanleitung und Serviceheft brauchst du nicht, dafür hast du das Forum mit seinem Nobbi.
Ich habe bei mir alle Flüssigkeiten gewechselt, damit weiß ich, wo ich von der Wartung her stehe. Spare nicht bei der Qualität der Flüssigkeiten. Wir reden hier von 1,3 l Öl; 150 ml Getriebeöl; 1,5 l Kühlflüssigkeit; wenn's hoch kommt von 250 ml Bremsflüssigkeit. Danach lief der S3 noch schöner. Bei den ersten Maßnahmen wurden auch die Rollen in der Vario gewechselt. Mittlerweile ist auch eine J Costa drin, damit bin ich noch zufriedener.
Und es hat gar nicht weh getan zu fragen, zuzuhören und einfach nur zu machen.
Weiterhin viel Spaß. Gruß vom Uwe
Und dir Nobbi und vielen anderen gebe ich Recht, es ist schön, wenn Rückmeldungen kommen
-- Automatische Zusammenführung - 15. Jun 2024, 14:06 --
Ach ja, das mit dem Ventilspiel nimm bitte nicht auf die leichte Schulter.
Da ist nur eine ganz kleine Toleranz, die Auswirkungen sind diesbezüglich schon ausführlich in verschiedenen Themen erläutert worden.
Aus persönlicher Sicht sehe ich das so, wenn ich da was eigenartiges von den Ventilen höre, ist es zu spät. Man muss da schon mehr wie viele Erfahrung haben, um ein falsches Spiel zu hören.
Ist im Prinzip auch logisch, bei einem 2 Liter Benziner kann man als geübter Schrauber was hören. Aber beim Viertelliter Benziner und der hohen Drehzahl bezweifle ich das.
Mir hat man eine gute Zweirad Werkstatt empfohlen und ich war da sehr gut aufgehoben, weil beim S3 ist es etwas komplizierter diese Arbeit selbst zu machen.
Nochmal Gruß vom Uwe
21 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste