S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#1 S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Hallo zusammen
Ich habe mal wieder ein Problem mit dem S3. Diesmal verschluckt er sich wenn er warm ist beim anfahren. Er sind auch Fehlzündungen zu hören. Wenn man zügiger anfährt ist das nicht so. Fährt man vorsichtiger an, ist das wieder da. Zündkerze ist Reh-braun. Was hat der denn jetzt wohl wieder ?
Eine Iridium-Kerze habe ich bestellt, soll ja besser damit laufen.
Gruß LongJohn
Ich habe mal wieder ein Problem mit dem S3. Diesmal verschluckt er sich wenn er warm ist beim anfahren. Er sind auch Fehlzündungen zu hören. Wenn man zügiger anfährt ist das nicht so. Fährt man vorsichtiger an, ist das wieder da. Zündkerze ist Reh-braun. Was hat der denn jetzt wohl wieder ?
Eine Iridium-Kerze habe ich bestellt, soll ja besser damit laufen.
Gruß LongJohn
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#3 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
So, der Tag ist um und die S3 hat immer noch das gleich Problem. Ich habe das Sieb vor der Benzinpumpe gereinig und kontrolliert ob am Schlauch zur Einspritzdüse Benzin kommt. Dann habe ich den Leerlaufregler gereinigt wie hier beschrieben wurde. Drosselklappe gereinigt und kontrolliert. Ansaugfühler kontrollier und Kontakte mit W40 sowie das gleiche beim Drosselklappen-Sensor. Zündkerze war gestern Reh braun. Den gesamten Einspritz bzw. Ansaugbereich auf undichtigkeit geprüft. Welcher Sprit im Tank ist weiß ich nicht, ist nicht mein Moped. Läuft und beschleunigt alles wie es sein soll. Aber beim wieder Anfahren , verschluckt sich der Motor. Wenn er kalt ist läuft auch alles wie es sein soll. Wenn man angehalten hat und sofort Halb-Gas oder Vollgas gibt, ist man über den Punkt hinweg und alles ist gut. Aber morgen kommt ein neuer Tag. (Hoffentlich erfolgreich :-) )
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 20 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#4 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Die Lambdasonde kann auch für sowas verantwortlich sein. Hast Du mal die Verbindungen geprüft. Eventuell mal messen. Werte müsste ich nachschauen. Die sollten im Werkstattbuch stehen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Hallo LongJohn, dieses "verschlucken" kannst du eindeutig dem Motor zuweisen? Geht dann die Drehzahl runter und er hat weniger Leistung? Wenn am Antriebsstrang (Vario mit Wandler/Kupplung) ein Wartungsstau besteht und starke Abnutzung oder Verschmutzung vorliegt, dann kann das auch zu einer Art "verschlucken" führen, durch eine leichte Blockade! Hier wäre eine genauere Beschreibung sehr hilfreich. Wenn du den Deckel von der Vario/Kupplung einmal abmachen kannst und Fotos vom Inneren, auch der Vario hier einstellen würdest, kann man sich dazu auch ein Bild machen. Das "Freifahren" würde ich aber auch in Betracht ziehen! Die Lambdasonde würde, wenn sie stark verschmutzt ist einen Blinkcode erzeugen oder dauerhaft brennen. Ist da etwas zu vermelden? LG, Nobbi. ;)
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#6 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Moin zusammen
Der Antriebsstrang wurde kontrolliert und ein neuer Riemen ist auch drauf gekommen. Der Fehler war aber auch schon vorher (mit alten Riemen) da. Den Leerlaufsensor habe ich gereinigt und die Drehzahlschwankung beim anhalten sind schon mal weg. Wenn man beim anfahren gleich mehr Gas gibt ist man über den kritischen Punkt drüber weg. Ich habe gerade bei Ebay eine neue Drosselklappe incl. Sensoren für 55 Euro aus der Schweiz gekauft. Neu, unbezahlbar.
Allein der Leerlaufsensor soll 198 Euro kosten. ... egal. jetzt bin ich mal gespannt ob der Fehler weg ist wenn die neue Drosselklappe eingebaut ist. Wenn nicht, kommt der unter die Spindelpresse :-)
Der Antriebsstrang wurde kontrolliert und ein neuer Riemen ist auch drauf gekommen. Der Fehler war aber auch schon vorher (mit alten Riemen) da. Den Leerlaufsensor habe ich gereinigt und die Drehzahlschwankung beim anhalten sind schon mal weg. Wenn man beim anfahren gleich mehr Gas gibt ist man über den kritischen Punkt drüber weg. Ich habe gerade bei Ebay eine neue Drosselklappe incl. Sensoren für 55 Euro aus der Schweiz gekauft. Neu, unbezahlbar.
Allein der Leerlaufsensor soll 198 Euro kosten. ... egal. jetzt bin ich mal gespannt ob der Fehler weg ist wenn die neue Drosselklappe eingebaut ist. Wenn nicht, kommt der unter die Spindelpresse :-)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Hallo LongJohn, nichts für Ungut, aber mit dieser "Salami-Taktik" ist es für den, der helfen soll fast unmöglich die richtigen Tipps zu geben! :? Von Drehzahlschwankungen ist im 1. Post nichts zu lesen, auch nicht, dass der Antriebsstrang kontrolliert wurde und wie die Kontrolle ausgesehen hat. Sichtkontrolle des offenen Kastens ist auch eine Kontrolle. Aber öffnen der Vario und den Wandler auf Verschmutzung und genügend Fett im inneren zu überprüfen ist eben doch etwas anderes. Zur Fehlerbehebung gehe ich immer systematisch vor. Mit der einfachsten Sache, die schnell gemacht ist, wird angefangen! So schließe ich dann immer mehr Möglichkeiten aus. Wäre vielleicht auch für Dich zu empfehlen. :!: Und der neue Keilriemen, ist der auch passend? Da werden nicht selten Fehler gemacht. Aber nun mal egal, ich hoffe dass mit der anderen Drosselklappe dann alles wieder normal läuft! Es wäre aber wirklich nett, wenn Du dann noch einmal berichtest, ob es daran gelegen hat. Denn damit hilfst du dann auch wieder anderen, die evtl. das gleiche Problem haben. LG, Nobbi. ;)
- Tomolli
- Beiträge: 25
- Registriert: 23. Okt 2023
- Hat gedankt: 6 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2014
- Postleitzahl: 51427
- Land: Deutschland
#8 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Hi,
ggf. Zündkerzenstecker/Zündkabel? Habe ähnliches mit immer wieder kurzem Drehzahleinbruch im Stand wenn S 3 warm ist. Von der Spritseite habe ich eigentlich alles durch bis auf nenen neuen Leerlaufsensor.
Mache mich die Tage an die o.g. Sachen. Irgendwie schwer zu finden, der Fehler. Gib mal laut, wenn Du den leerlaufregler gewechselt hast (meinen hatte ich nur mit Vergaserreiniger von inne gereinigt.
VG
Tomolli
ggf. Zündkerzenstecker/Zündkabel? Habe ähnliches mit immer wieder kurzem Drehzahleinbruch im Stand wenn S 3 warm ist. Von der Spritseite habe ich eigentlich alles durch bis auf nenen neuen Leerlaufsensor.
Mache mich die Tage an die o.g. Sachen. Irgendwie schwer zu finden, der Fehler. Gib mal laut, wenn Du den leerlaufregler gewechselt hast (meinen hatte ich nur mit Vergaserreiniger von inne gereinigt.
VG
Tomolli
- LongJohn
- Beiträge: 25
- Registriert: 5. Jul 2016
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 1 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 59269
- Land: Deutschland
#9 Re: S3 verschluckt sich beim Anfahren wenn er warm ist.
Hallo
Heute ist die Iridium Zündkerze gekommen. Ganz schöne Fummelei wieder.
Aber, das war es. Alles verschlucken und und Anfahrschwächen sind vorbei.
Ich dank Euch nochmals für eure Unterstützung.
Gruß LongJohn
(Wenn noch jemand eine neue Drosselklappe incl. Sensoren braucht, kann sich ja melden
Ich brauch keine mehr :-)
Heute ist die Iridium Zündkerze gekommen. Ganz schöne Fummelei wieder.
Aber, das war es. Alles verschlucken und und Anfahrschwächen sind vorbei.
Ich dank Euch nochmals für eure Unterstützung.
Gruß LongJohn
(Wenn noch jemand eine neue Drosselklappe incl. Sensoren braucht, kann sich ja melden
Ich brauch keine mehr :-)
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste