Foto vom Bremssattel vorne
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#1 Foto vom Bremssattel vorne
Hallo,
kann mir jemand ein Foto zur verfügung stellen, wo der vordere Bremssattel von hinten fotografiert ist? So das man von oben auf die Beläge schaut.
Vielen Dank
kann mir jemand ein Foto zur verfügung stellen, wo der vordere Bremssattel von hinten fotografiert ist? So das man von oben auf die Beläge schaut.
Vielen Dank
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#3 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Vielen Dank, Nobbi.
Wenn die Zeichnung stimmt hilft die weiter. Ich habe ja neue Beläge verbaut. TRW, also nix billiges. Die Beläge wackeln jedoch im Sattel. Das nervt etwas, weil man es ständig hört. Habe gedacht, dass ich vielleicht die Klammern falsch montiert habe, aber das sieht erstmal nicht danach aus. darum das Foto.
Wenn die Zeichnung stimmt hilft die weiter. Ich habe ja neue Beläge verbaut. TRW, also nix billiges. Die Beläge wackeln jedoch im Sattel. Das nervt etwas, weil man es ständig hört. Habe gedacht, dass ich vielleicht die Klammern falsch montiert habe, aber das sieht erstmal nicht danach aus. darum das Foto.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Daelim Dataparts immer mal nachsehen. Das hilft mitunder schon weiter. Wenn Du die Seite Daelim Dataparts geöffnet hast, kannst du links das Modell auswählen. Für Dich ist das: S3 F.i. (125) Das ist über der S 300 (SV-250) Da kannst du dann wählen, zwischen Motor und Aufbau/Fahrgestell. Der Bremssattel ist unter Aufbau/Fahrgestell! Die Beläge müssen ja ein gewisses Spiel haben, um im Bremssattel nicht zu verkanten und sich wieder zu lösen, wenn du die Bremse löst! Das Klappern oder Quietschen kann man mit Antiquietschfolie für Bremsbeläge verbessern. Diese dünnen Gummibeläge kann man zuschneiden und hinten auf die Metallfläche der Beläge kleben. Für den Preis würde ich das mal probieren. Im Anhang siehst du die Folien. LG, Nobbi. ;)
Hallo Bastian, die Zeichnung stimmt. Wenn Du dir mal nicht sicher bist, dann kannst du in den Explosionszeichnungen von Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- fermoyracer
- Beiträge: 2660
- Bilder: 2
- Registriert: 9. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 837 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#5 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Wenn die originalen deutlich weniger Spiel hatten, stimmt was nicht mit den TRW...
fr
fr
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#6 Re: Foto vom Bremssattel vorne
fermoyracer hat geschrieben:Wenn die originalen deutlich weniger Spiel hatten, stimmt was nicht mit den TRW...
fr
Die Frage ist nur, was? Laut Abmessungen sind die identisch mit den Originalen. Werde die später nochmal ausbauen und mir das anschauen.
- fermoyracer
- Beiträge: 2660
- Bilder: 2
- Registriert: 9. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 837 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#7 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Wenn die alten noch da sind, einfach messen und vergleichen. Egal, was da geschrieben wird. Wenn die TRW kleiner sind, sind sie kleiner.
Wirklich TRW?
Es gibt so viele Fakes, so dass es ja auch sein könnte, dass Du Dir billige TRW Fakes eingehandelt hast. Oder TRW hat die Abmessungen der Originale falsch oder, oder...
fr
Wirklich TRW?
Es gibt so viele Fakes, so dass es ja auch sein könnte, dass Du Dir billige TRW Fakes eingehandelt hast. Oder TRW hat die Abmessungen der Originale falsch oder, oder...
fr
- sangess
- Beiträge: 34
- Registriert: 12. Mär 2023
- Hat gedankt: 44 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: S3 125
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 41239
- Land: Deutschland
#8 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Die alten Beläge habe ich noch. werde die mal vergleichen. Die TRW hab ich bei Louis gekauft, von daher gehe ich mal davon aus, dass es originale sind.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#9 Re: Foto vom Bremssattel vorne
Hallo Bastian, das ist schon mal gut, dass Du solche wichtigen Teile nicht in der Bucht oder sonst wo im Netz besorgst. Tante Luise wird da wohl keine Fakes verkaufen. Trotzdem kann es passieren, dass die Metallplatten minimal unterschiedlich ausfallen. :? Ob das mit Fertigungs-Toleranzen zu tun hat, kann ich nicht sagen!? Mir ist es einmal passiert, dass die Metallplatte ein wenig kleiner war, als bei den ausgewechselten. Das war als ich von Organischen auf Sintermetall gewechselt habe. In der Länge war es nur ganz minimal, aber in der Breite war es schon etwas mehr. Beim Einbauen ist mir schon aufgefallen, dass sie sehr leicht ein zu legen waren. Ich hatte das damals auf meine gründliche Reinigung vom Bremssattel geschoben. ;D Dann im Laufe der Zeit wurde aber klar, dass etwas anders war, als vorher! Quietschen, trotz der Antiquietschfolie und bei gewisser Geschwindigkeit ein leichtes Rasseln zu vernehmen. Also wieder ausgebaut und die Metallplatten auf die ausgewechselten gelegt. Und da ist es dann aufgefallen. Fotos gemacht und zu Tante Luise gefahren! Die kleineren Beläge mitgenommen und ohne Probleme getauscht bekommen. Also, schau da mal nach! Ich gehe davon aus, dass du den Bremssattel gut gereinigt hast und auch den Kolben der Bremszange!? LG, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
9 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste