Spannung an der Batterie geht runter
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#1
Spannung an der Batterie geht runter
HOHOHO.. Zusammen.....
Letzte Woche hab ich alles durchgemessen und hatte bei eingeschaltetem Licht und 6000 Umdrehungen 13,6-13,8 V an der Batterie und direkt am Regler.. soweit sogut
Gestern kann ich sie nicht mehr zum starten bewegen da die Batterie leer ist.. Starterpack dran startet sofort und läuft ohne Probleme.. Volle Ersatzbatterie eingebaut und an der Batterie gemessen 12,2-12,6 Volt bei 6000 Umdrehungen..
Am Ausgang Regler (mit Verbundener Batterie) 13,6-13.8V bei 6000.. FrontLampen alle abgeklemmt und siehe da an der Batterie wieder die alten Werte von 13,6+ V... Lampen dran 12,2+V..
Hat jemand ne festliche Idee ?? Wo verliert er jetzt das eine Volt zwischen Regler und Lampe??
Gruss Holger
Letzte Woche hab ich alles durchgemessen und hatte bei eingeschaltetem Licht und 6000 Umdrehungen 13,6-13,8 V an der Batterie und direkt am Regler.. soweit sogut
Gestern kann ich sie nicht mehr zum starten bewegen da die Batterie leer ist.. Starterpack dran startet sofort und läuft ohne Probleme.. Volle Ersatzbatterie eingebaut und an der Batterie gemessen 12,2-12,6 Volt bei 6000 Umdrehungen..
Am Ausgang Regler (mit Verbundener Batterie) 13,6-13.8V bei 6000.. FrontLampen alle abgeklemmt und siehe da an der Batterie wieder die alten Werte von 13,6+ V... Lampen dran 12,2+V..
Hat jemand ne festliche Idee ?? Wo verliert er jetzt das eine Volt zwischen Regler und Lampe??
Gruss Holger
- chopper15
- Beiträge: 2331
- Bilder: 37
- Registriert: 23. Mai 2015
- Wohnort: Landau
- Hat gedankt: 409 mal
- Wurde gedankt: 712 mal
- Meine Maschine: Honda Shadow, 2x Harley
- Baujahr: 2009/2018/2010
- Postleitzahl: 76829
- Land: Deutschland
- Für diesen Beitrag danken
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#3 Re: Spannung an der Batterie geht runter
chopper15 hat geschrieben:https://www.daelim-forum.com/viewtopic.php?f=39&t=12348#p112933
Batterie, Regler und Lima Prüfen
Alles schon gemacht.. Ich hatte auch die Masse in verdacht.. das passt nur nicht da ja alles passt wenn die Lampe abgeklemmt ist..
Werde morgen mal alle Leitungen messen denn irgendwo geht ja was verloren..
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#4 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Hattest Du nicht Probleme mit dem Einstellen des Scheinwerfers? U.a. hatte ich nen Frontschaden vermutet... Es scheint einen Zusammenhang zu geben
fr
fr
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#5 Re: Spannung an der Batterie geht runter
fermoyracer hat geschrieben:Hattest Du nicht Probleme mit dem Einstellen des Scheinwerfers? U.a. hatte ich nen Frontschaden vermutet... Es scheint einen Zusammenhang zu geben
fr
Den gilt es jetzt zu finden.. was kann sich denn verändern wenn man einen Stecker aus und wieder ein steckt ??
Den Frontscheinwerfer habe ich danach gemacht da ich es eh zerlegen musste..
Also die Batterie lädt ganz normal wenn das Licht abgestöpselt ist.. sobald das Licht dazu kommt zieht es den nötigen Ladestrom ab..
was mich wundert ist das es keinerlei einfluss auf die Spannung die am Regler abgeht hat die bleibt konstant über 13V
wo geht das Kabel des Reglers denn noch hin oder besser gesagt wo gibt es eine Trennung zwischen dem Reglerstromkreis und dem Batteriestromkreis
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#6 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Irgendwo hast Du womöglich einen Kurzschluss. Oder aber, wenn die Ladespannung nicht bei rd. 14,8 Volt liegt, sondern nur bei 13 Volt, reicht das nicht. Und wenn man dann das Licht ansteckt und es auch noch Strom zieht, reicht es erst recht nicht.
Nochmal zum Scheinwerfer:
Da die Einstellung vom Scheinwerfer ja nicht stimmt, erzähl doch bitte mal was zum Roller. Wie lange hast Du den schon, evtl. frisch gekauft? Unfallfrei? Verläßlich unfallfrei? Kilometerstand, Wartungshistorie. Und: Warum steht der Scheinwerfer falsch? Du hast da jetzt rumgebastelt, aber irgendwas in dem Bereich stimmt nicht.
fr
Nochmal zum Scheinwerfer:
Da die Einstellung vom Scheinwerfer ja nicht stimmt, erzähl doch bitte mal was zum Roller. Wie lange hast Du den schon, evtl. frisch gekauft? Unfallfrei? Verläßlich unfallfrei? Kilometerstand, Wartungshistorie. Und: Warum steht der Scheinwerfer falsch? Du hast da jetzt rumgebastelt, aber irgendwas in dem Bereich stimmt nicht.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#7 Re: Spannung an der Batterie geht runter
fermoyracer hat geschrieben:Irgendwo hast Du womöglich einen Kurzschluss. Oder aber, wenn die Ladespannung nicht bei rd. 14,8 Volt liegt, sondern nur bei 13 Volt, reicht das nicht. Und wenn man dann das Licht ansteckt und es auch noch Strom zieht, reicht es erst recht nicht.
Nochmal zum Scheinwerfer:
Da die Einstellung vom Scheinwerfer ja nicht stimmt, erzähl doch bitte mal was zum Roller. Wie lange hast Du den schon, evtl. frisch gekauft? Unfallfrei? Verläßlich unfallfrei? Kilometerstand, Wartungshistorie. Und: Warum steht der Scheinwerfer falsch? Du hast da jetzt rumgebastelt, aber irgendwas in dem Bereich stimmt nicht.
fr
Hab die Kiste seit 2 1/2 Monaten war total vernachlässigt aber Motor bis auf Lichtmaschiene gut..Neuer Stator rein und alles schick... sie hat immer in den Mond geleuchtet aber das haben hier einige mit denen ich gesprochen habe.. der Rahmen wurde geschweisst und jetzt von mir nochmal verstärkt da es nicht gut gemacht war.. Unfallfahrzeug ? Definitiv.. :lol: 50000 Km .. Gebastelt wurde jetzt am Plastik und nicht an der Elektrik vor einiger Zeit hatte ich ja alles gemessen da war es Ok jetzt stimmt nur der Wert nicht an der Batterie wenn das Licht dazu kommt.. Habe alle Kabel auf Kurzschluss getestet gegeneinander und gegen Masse aber nix gefunden..
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#8 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Du hast den Stator gewechselt und alles sei gut gewesen. Das verstehe ich noch nicht, denn der Ladestrom soll laut Dir bei 13 Volt liegen. Normal wären so in dem Bereich von 14,5 - 14,8 Volt.
Was ich jetzt mal machen würde:
1. Scheinwerfer:
Um zu testen, ob es an der Verkabelung liegt oder "nur" daran, dass die Scheinwerferbirne ordentlich Watt verschlingt, würde ich die Birne mal direkt an der Batterie "anschließen". Also ohne Umwege. Vermutlich ist dann das Resultat dasselbe. Wenn nicht, ist was an der Verkabelung nicht in Ordnung.
2. Ladespannung 13 Volt:
Dies kann an Batterie, Regler, Lima, Verkabelung oder auch am Meßgerät liegen. Fast alles kann man testen, das WHB mit den Werten bekommt man ja, falls Du es noch nicht hast. Auch eine schlechte Masseverbindung würde ich nicht ausschließen bei einem "gut genutzten" Roller. Oder die Batterie ist defekt, was auch mal vorkommen kann.
Da ich nicht weiß, was genau Du jetzt für einen Stator genommen hast (original Daelim, Nachbau, neu oder gebraucht...), und auch, ob der wirklich in Ordnung ist und auch passend (Technische Daten) ist mir unklar, ob in dem Bereich etwas im argen liegt. Wie hoch war denn die Ladespannung mit dem alten Stator? Und wie hoch war sie zum Zeitpunkt, als Du den neuen Stator eingebaut hast?
3. Deine Elektrikkenntnisse:
Hier ist mir unklar, wie fit Du bist, hab aber Zweifel, ob Du dich wirklich auskennst. Technisch/mechanisch (Rahmen geschweißt, Stator getauscht) scheinst Du ja keine zwei linken Hände zu haben, aber wenn Du bei nur 13 Volt nicht stutzig wird, scheinst Du in dem Bereich noch Entwicklungspotential zu haben. Am besten liest Du meine Hinweise mal gründlich durch und gehst denen erst mal nach.
fr
Was ich jetzt mal machen würde:
1. Scheinwerfer:
Um zu testen, ob es an der Verkabelung liegt oder "nur" daran, dass die Scheinwerferbirne ordentlich Watt verschlingt, würde ich die Birne mal direkt an der Batterie "anschließen". Also ohne Umwege. Vermutlich ist dann das Resultat dasselbe. Wenn nicht, ist was an der Verkabelung nicht in Ordnung.
2. Ladespannung 13 Volt:
Dies kann an Batterie, Regler, Lima, Verkabelung oder auch am Meßgerät liegen. Fast alles kann man testen, das WHB mit den Werten bekommt man ja, falls Du es noch nicht hast. Auch eine schlechte Masseverbindung würde ich nicht ausschließen bei einem "gut genutzten" Roller. Oder die Batterie ist defekt, was auch mal vorkommen kann.
Da ich nicht weiß, was genau Du jetzt für einen Stator genommen hast (original Daelim, Nachbau, neu oder gebraucht...), und auch, ob der wirklich in Ordnung ist und auch passend (Technische Daten) ist mir unklar, ob in dem Bereich etwas im argen liegt. Wie hoch war denn die Ladespannung mit dem alten Stator? Und wie hoch war sie zum Zeitpunkt, als Du den neuen Stator eingebaut hast?
3. Deine Elektrikkenntnisse:
Hier ist mir unklar, wie fit Du bist, hab aber Zweifel, ob Du dich wirklich auskennst. Technisch/mechanisch (Rahmen geschweißt, Stator getauscht) scheinst Du ja keine zwei linken Hände zu haben, aber wenn Du bei nur 13 Volt nicht stutzig wird, scheinst Du in dem Bereich noch Entwicklungspotential zu haben. Am besten liest Du meine Hinweise mal gründlich durch und gehst denen erst mal nach.
fr
- Für diesen Beitrag danken
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#9 Re: Spannung an der Batterie geht runter
fermoyracer hat geschrieben:Du hast den Stator gewechselt und alles sei gut gewesen. Das verstehe ich noch nicht, denn der Ladestrom soll laut Dir bei 13 Volt liegen. Normal wären so in dem Bereich von 14,5 - 14,8 Volt.
Was ich jetzt mal machen würde:
1. Scheinwerfer:
Um zu testen, ob es an der Verkabelung liegt oder "nur" daran, dass die Scheinwerferbirne ordentlich Watt verschlingt, würde ich die Birne mal direkt an der Batterie "anschließen". Also ohne Umwege. Vermutlich ist dann das Resultat dasselbe. Wenn nicht, ist was an der Verkabelung nicht in Ordnung.
2. Ladespannung 13 Volt:
Dies kann an Batterie, Regler, Lima, Verkabelung oder auch am Meßgerät liegen. Fast alles kann man testen, das WHB mit den Werten bekommt man ja, falls Du es noch nicht hast. Auch eine schlechte Masseverbindung würde ich nicht ausschließen bei einem "gut genutzten" Roller. Oder die Batterie ist defekt, was auch mal vorkommen kann.
Da ich nicht weiß, was genau Du jetzt für einen Stator genommen hast (original Daelim, Nachbau, neu oder gebraucht...), und auch, ob der wirklich in Ordnung ist und auch passend (Technische Daten) ist mir unklar, ob in dem Bereich etwas im argen liegt. Wie hoch war denn die Ladespannung mit dem alten Stator? Und wie hoch war sie zum Zeitpunkt, als Du den neuen Stator eingebaut hast?
3. Deine Elektrikkenntnisse:
Hier ist mir unklar, wie fit Du bist, hab aber Zweifel, ob Du dich wirklich auskennst. Technisch/mechanisch (Rahmen geschweißt, Stator getauscht) scheinst Du ja keine zwei linken Hände zu haben, aber wenn Du bei nur 13 Volt nicht stutzig wird, scheinst Du in dem Bereich noch Entwicklungspotential zu haben. Am besten liest Du meine Hinweise mal gründlich durch und gehst denen erst mal nach.
fr
Ladespannung war immer 13,8V (das hab ich auch so geschrieben) mit dem neuen Stator(Nachbau aus Südkorea) mit dem alten war sie 0V da er einen Masseschluss hatte. Ich hab den Stator vorsichtshalber reklamiert und bekomme einen neuen.
Bei unter 13V bin ich ja stutzig geworden.. warum sollte man bei 13,8 V stutzig werden ?? besonders wenn er wochenlang normal damit lädt und funktioniert ??
Batterien hab ich mehrere und die sind in Ordnung.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Bei 13,8 Volt wird man stutzig, weil ein intaktes System 14,5 Volt und mehr liefert. I.d.R. irgendwas zwischen 14,5 und 14,8 Volt
fr
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#11 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Hallo Holger, da gebe ich fr vollkommen Recht mit seinem Einwand! Bei meinem S3 auch Baujahr 2017, werden 14,7 V angeliefert, bei ca. 6500 U/Min. ! Da dein S3 ja wohl schon "misshandelt" wurde, (Bericht von Dir zur "Scheinwerfer Einstellung") liegt doch der Verdacht nahe, dass da wohl mehr defekt ist, als nur die Einstellung der Scheinwerfer! :shock: Mit dieser Anschaffung hast du wohl keinen guten Fang gemacht, auch wenn es ein "Schnäppchen" war!! LG, Nobbi. ;)
- Holgerdaelim
- Beiträge: 18
- Registriert: 14. Dez 2016
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 4 mal
- Meine Maschine: S3
- Baujahr: 2017
- Postleitzahl: 42653
- Land: Deutschland
#12 Re: Spannung an der Batterie geht runter
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Holger, da gebe ich fr vollkommen Recht mit seinem Einwand! Bei meinem S3 auch Baujahr 2017, werden 14,7 V angeliefert, bei ca. 6500 U/Min. ! Da dein S3 ja wohl schon "misshandelt" wurde, (Bericht von Dir zur "Scheinwerfer Einstellung") liegt doch der Verdacht nahe, dass da wohl mehr defekt ist, als nur die Einstellung der Scheinwerfer! :shock: Mit dieser Anschaffung hast du wohl keinen guten Fang gemacht, auch wenn es ein "Schnäppchen" war!! LG, Nobbi. ;)
naja er fährt das reicht mir.. er kommt jetzt alle zwei bis drei tage über nacht an den Lader und gut ist..
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Spannung an der Batterie geht runter
Hallo Holger, nichts für Ungut, aber wenn das deine Einstellung ist, verstehe ich nicht so ganz, warum Du dann hier um Hilfe fragst ? :? Für mich passt das nicht zusammen. :roll: Dann mal Toi Toi Toi, dass alles so klappt, wie du es dir vorstellst. :? LG, Nobbi ;)
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste