18. Dez 2023, 12:42
Abstimmen einer Variomatik.pdf
Hallo liebe Foris, im speziellen Falle die Rollerfahrer. Nun habe ich ja Zeit, da mein Roller Winterschlaf hält. Ich hatte mir gedacht, die Abstimmung einer Vario/Wandler Einheit ein wenig zu erklären. Ob es mir mit meinen Zeilen gelungen ist, kann ich nur hoffen.

Der Antrieb bei den Rollern erfolgt ja im Verbund von Variomatik und Wandler/Kupplung. Über einen Keilriemen von der Vario (vorne) zum Wandler mit Kupplung (hinten). Da kommt es darauf an, eine gute Abstimmung zu haben. Vom Werk aus sind die Roller alle so abgestimmt, dass sie für die Mehrheit passen und wie es erforderlich ist, um die Abgaswerte und die Lärmschutz-Verordnungen ein zu halten! Immer strengere neue Abgasvorschriften haben dazu geführt, dass die Leistung bei den Fahrzeugen merklich eingebrochen ist. Da geht natürlich auch etwas Fahrspaß verloren!

Die neuen 125er Benziner-Modelle, wie sie auf der Messe in Mailand zu sehen waren, haben noch gerade mal Leistung von 8,6. 10, 11, 11,4 und 13 PS!!

Ganz vereinzelt gibt es noch 125er mit 14 oder sogar wie bei Honda mit 15 PS (Forza 125). Natürlich in einer Preisklasse, die sich gewaschen hat!

Die Optimierungen sind bei den 125er natürlich begrenzt, da nicht viel Hubraum und PS zur Verfügung stehen! Aber man kann schon eine Verbesserung erzielen, die man echt merkt! Verbunden ist das allerdings mit doch erheblicher "Schrauberei"!

Man muss nämlich öfters probieren um die Abstimmung so zu erzielen, dass man zufrieden ist. Dazu habe ich eine PDF Datei erstellt, die im Anhang zu finden ist. Wer es wirklich gut machen will, darf die Geduld und den Spaß am Schrauben aber nicht verlieren, es ist mit einigen Arbeiten an Vario und/oder Wandler/Kupplung verbunden!!

Abschließend möchte ich aber sagen, dass es dann doch Freude macht, wenn man die Früchte seiner Arbeit ernten kann.

Liebe Grüße und allen eine frohe und besinnliche Weihnacht! LG, Nobbi.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.