Kaltstart Probleme
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#21 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, um zu testen, ob das Benzinpumpen-Relais ok ist, musst du die Zündung anstellen und hören, ob die Benzinpumpe surrt! Wenn du ein leichtes Surren hörst, baut die Pumpe Druck auf und das Relais ist ok. Prüfe das erst einmal, ok? LG, Nobbi. ;)
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#22 Re: Kaltstart Probleme
Macht sie.
Ich dachte auch nicht an die Pumpe, sondern an die Umstellung zwischen Kalt- und Warmstart.
Pumpe ein/aus benötigt nur 2 Pins und ich meine auf dem Kabel stand Treibstoffanlage.
Keine Ahnung wo sonst zwischen warm und kalt geschaltet wird. 🤫🙄😉 (jaja Motorsteuerung, da will ich nicht dran denken)
War nur eine Überlegung eines Elektrikers der Gleichstrom, Relaise etc mal gelernt hat. Auch wenn das in meinem Fall rund 40 Jahre her ist. 😉🤣🤣
Ich hoffe ja noch auf eine einfache Lösung. Hoffentlich ist es die Düse. 😄
Ich dachte auch nicht an die Pumpe, sondern an die Umstellung zwischen Kalt- und Warmstart.
Pumpe ein/aus benötigt nur 2 Pins und ich meine auf dem Kabel stand Treibstoffanlage.
Keine Ahnung wo sonst zwischen warm und kalt geschaltet wird. 🤫🙄😉 (jaja Motorsteuerung, da will ich nicht dran denken)
War nur eine Überlegung eines Elektrikers der Gleichstrom, Relaise etc mal gelernt hat. Auch wenn das in meinem Fall rund 40 Jahre her ist. 😉🤣🤣
Ich hoffe ja noch auf eine einfache Lösung. Hoffentlich ist es die Düse. 😄
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#23 Re: Kaltstart Probleme
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#24 Re: Kaltstart Probleme
Ja den habe schon ersetzt.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#25 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, dann hoffe ich mal, dass es mit dem neuen Bosch Einspritzventil wieder klappt! ;) Beim Wechseln von dem Motortemperatürfühler ist ja Kühlwasser entwichen. Hast Du den Stand im Ausgleichsbehälter (hinter der Klappe rechts in der Innenverkleidung) danach mal kontrolliert? Das sieht man am Besten, wenn man den Verschluss vom Ausgleichsbehälter abschraubt und mit einer Taschenlampe hinein leuchtet. Dann kann man es im Behälter besser sehen. Oder man hat eine Hintergrundbeleuchtung von dem Ausgleichsbehälter. ;D Sollte da der Stand von minimal unterschritten sein, ist es ratsam etwas nach zu füllen. LG, Nobbi. ;)
- Riemendreher
- Beiträge: 2264
- Bilder: 16
- Registriert: 1. Jun 2020
- Wohnort: Wuppertal
- Hat gedankt: 705 mal
- Wurde gedankt: 898 mal
- Meine Maschine: Daelim VL 125 F
- Baujahr: 2004
- Postleitzahl: 42329
- Land: Deutschland
#26 Re: Kaltstart Probleme
Moin Allerseits
@Micha,,,,,welchen Temperatursensor hast du denn nun gewechselt,wie eingangs erwähnt,gibt's ja deren drei?
@Nobbi, kann es vielleicht sein daß im Kühlkreislauf nach der Wechselaktion 'ne Luftblase daß Ergebnis verfälscht.Ich kann mich an Zeiten erinnern als nach "Eingriffen" in den Kühlkreislauf(Wasserpumpe,Thermostat,usw) dieser im betriebswarmen Zustand an der höchsten Stelle entlüftet werden MUSSTE. 🤔🤔
Gruß Volker
@Micha,,,,,welchen Temperatursensor hast du denn nun gewechselt,wie eingangs erwähnt,gibt's ja deren drei?
@Nobbi, kann es vielleicht sein daß im Kühlkreislauf nach der Wechselaktion 'ne Luftblase daß Ergebnis verfälscht.Ich kann mich an Zeiten erinnern als nach "Eingriffen" in den Kühlkreislauf(Wasserpumpe,Thermostat,usw) dieser im betriebswarmen Zustand an der höchsten Stelle entlüftet werden MUSSTE. 🤔🤔
Gruß Volker
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#27 Re: Kaltstart Probleme
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#28 Re: Kaltstart Probleme
Natürlich habe ich wieder aufgefüllt und inzwischen ja auch schon einige Kilometer gefahren.
Danach hab ich den Stand natürlich auch wieder geprüft.
Sowas ist selbstverständlich und brauche ich wohl kaum noch extra erwähnen, dass ich das gleich mache.
@Riemenschneider den Motortemperaturfühler
Danach hab ich den Stand natürlich auch wieder geprüft.
Sowas ist selbstverständlich und brauche ich wohl kaum noch extra erwähnen, dass ich das gleich mache.
@Riemenschneider den Motortemperaturfühler
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#29 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, was für Dich "selbstverständlich" ist, können wir aber nicht wissen! :? Wie ist denn nun der "Stand der Technik"? Ist immer noch orgeln angesagt und tuckern wie ein Diesel? Dann sollte entweder der Leerlaufregler (Fehlercode 22) oder das Einspritzventil (Fehlercode 21) sowie die Benzinpumpe (Fehlercode 23) in Frage kommen. Diese Fehlermeldungen werden angezeigt, wenn ein Ausfall auftritt. Wenn kein Code erscheint, kann trotzdem eine "Unterversorgung" vorliegen. Die Stecker und deren Verbindung von der Zündspule, Kerzenstecker und Kerze hast Du mal überprüft? LG, Nobbi. ;)
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#30 Re: Kaltstart Probleme
Also mein Albtraum geht weiter. :(
Neue Einspritzdüse am Wochenende eingebaut ohne Erfolg.
Der Schlauch zur Düse war voll mit Benzin also Filter, Pumpe, Entlüftung etc was Spritversorgung angeht ist zigfach geprüft und in Ordnung.
Stand ist nach wie vor Morgens keine Chance den Roller zu starten ohne 30 Minuten zu orgeln.
Fehlermeldungen zeigt der inzwischen garkeine mehr an.
Selbst die Fehlermeldung von der Lambdasonde ist inzwischen weg und kommt nicht wieder, selbst bei Kassel und zurück.
Ich kann wetten, daß sie heute Nachmittag wieder ohne Probleme anspringt.
Gruß Micha
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2023, 13:21 --
Kerze (Iridium) getestet und Funken einwandfrei.
Neue Einspritzdüse am Wochenende eingebaut ohne Erfolg.
Der Schlauch zur Düse war voll mit Benzin also Filter, Pumpe, Entlüftung etc was Spritversorgung angeht ist zigfach geprüft und in Ordnung.
Stand ist nach wie vor Morgens keine Chance den Roller zu starten ohne 30 Minuten zu orgeln.
Fehlermeldungen zeigt der inzwischen garkeine mehr an.
Selbst die Fehlermeldung von der Lambdasonde ist inzwischen weg und kommt nicht wieder, selbst bei Kassel und zurück.
Ich kann wetten, daß sie heute Nachmittag wieder ohne Probleme anspringt.
Gruß Micha
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2023, 13:21 --
Kerze (Iridium) getestet und Funken einwandfrei.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#31 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, kann es sein, dass deine Missi eine kleine "Zicke" ist? :? ;D Schaue doch mal alle Kontakte nach, die mit der Stromversorgung zu tun haben! Also Batteriepole (richtig fest?) Die Masseverbindung, auf Korrosion prüfen und ob richtig fest!? Die Anlasser-Anschlüsse, alle fest und ohne Korrosion!? Vielleicht fällt ja auch noch jemand etwas ein?? LG, Nobbi. ;)
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#32 Re: Kaltstart Probleme
Beim zweiten Versuch angetuckert.
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2023, 19:14 --
Nobbi sie ist eine große Zicke! 😉🤣🤣
-- Automatische Zusammenführung - 2. Okt 2023, 19:14 --
Nobbi sie ist eine große Zicke! 😉🤣🤣
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#33 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, Was heißt "angetuckert" ? Macht sie immer noch nach dem Starten wie ein alter Diesel herum? :? :x Wann wurden denn das Ventilspiel zuletzt überprüft? Oder hast Du versehentlich Diesel getankt? :? Hat es alles schon hier gegeben! LG, Nobbi. ;)
- Micha1968
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Aug 2022
- Wohnort: Rotenburg
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 3 mal
- Meine Maschine: Daelim s3 125 fi
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 36199
- Land: Deutschland
#34 Re: Kaltstart Probleme
Beim Starten kommt sie wie ein alter Diesel, nach dem Starten will sie im kalten Zustand wieder aus tuckern also unter 1000 Umdrehungen fallen.
Sobald sie dann eine Minute läuft bzw warm ist, läuft sie ganz normal im Standgas 1500 bzw 1900 Umdrehungen.
Sobald sie dann eine Minute läuft bzw warm ist, läuft sie ganz normal im Standgas 1500 bzw 1900 Umdrehungen.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3727
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 924 mal
- Wurde gedankt: 1925 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#35 Re: Kaltstart Probleme
Hallo Micha, ich habe da ja etwas erfahren zum schlechten Startverhalten. Das liegt dir ja vor. Hier im Forum habe ich es auch gepostet (nur abgeschrieben). Das kann durchaus dein Problem sein! LG, Nobbi. ;)
35 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste