18. Mai 2023, 16:10
Hallo liebe Foris, im speziellen die S 3 Fahrer mit der J. Costa Vario. In der Vergangenheit ist mir immer mal wieder zu Ohren gekommen, dass die Drehzahlen bei der J. Costa Vario im S 3 zu hoch wären. Generell kann man dazu nur folgendes sagen: Die Drehzahlen sind abhängig, von den Gewichten in der Vario, der Gegendruckfeder in der Kupplung, vom Gewicht des Rollers, des Fahrers, dem Luftdruck in den Reifen, vom Wetter (sehr warm, feuchtes Klima, Gegenwind oder nicht, sowie dem Zustand des Antriebs (Vario und Wandler/Kupplung) Es sind also schon einige Faktoren, die mit entscheiden! Ich werde das mal in der nächsten Zeit testen. Die Drehzahlen der Original-Vario und der J. Costa. Am Start (Einkuppeln und losfahren), bei 40, 50, 60, 70, 80, 100, 120 und 130 Km/h nach Tacho!
Zuerst mit der eingebauten J. Costa und danach mit der noch vorhandenen Original-Vario. In der Original-Vario werde ich die 13 g Gewichte fahren. Diese Ergebnisse kommen dann in eine Tabelle. Es gibt ja schon so eine Tabelle von unserem Kollegen joksi! Da war noch das ältere Modell der J. Costa verbaut, die J. Costa EVO3. Die heutige neuere Version ist ja die IT213 PRO. Vielleicht kann ja so dem ein oder anderen die "Angst" vor zu hohen Drehzahlen genommen werden?

Was jeder Fahrer einer 125er Maschine aber wissen sollte: "Ein 125er Motor kann seine Kraft nur aus der Drehzahl generieren, denn der Hubraum ist eher bescheiden!!" Nach erfolgtem Test werde ich hier wieder das Ergebnis veröffentlichen. LG, Nobbi.