Einspritzventil Daelim S3
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
- Carlo59
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125cm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 52249
- Land: Deutschland
#1 Einspritzventil Daelim S3
Hallo, mein Name ist Carlo, ich bin 59 und fahre dann einem Jahr eine Daelim S3 Baujahr 2011 und ich habe Probleme mit dem Einspritzventil mein Roller bekommt zu wenig Sprit. Ich hatte schon mal Probleme habe das Ventil ausgebaut gereinigt danach fuhr sie wieder aber nun springt sie gar nicht mehr an brauche Hilfe wo ich ein neues kaufen kann oder wo ich ein gebrauchtes bekomme
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#2 Re: Einspritzventil Daelim S3
Hallo Carlo, meine Empfehlung wäre, erst einmal zu sehen, ob die Benzinpumpe noch genügend fördert! Denn BJ. 2011 und evtl. noch die erste Benzinpumpe, könnte auch eine Fehlerquelle sein. Den Benzinschlauch an der Einspritzdüse ab machen und den Schlauch in ein Behältnis stecken. Wenn du dann die Zündung anmachst, müssten so ca. 4cl. Sprit gefördert werden. Kommt da nicht so viel an, kann die Einspritzdüse noch ok sein. Und dann mal schauen, was gefördert wird, bei einem kurzen Startversuch! Welchen Sprit tankst Du denn? Auch E10?? Die Einspritzdüse bekommst du hier in D schnell aber recht teuer, bei Daelim Dataparts. Ca. 170,00 € :shock: In Korea direkt natürlich erheblich günstiger, aber mit etwas längerer Lieferzeit und Einfuhrgebühren. Alternativ kann ich dir eine anbieten. ;) Ich hatte mal das Problem mit "Verschlucken" von meiner S 3. Kurzerhand die Einspritzdüse bestellt, aber das war nicht das Problem. :roll: Der Stecker von dem Sensor an der Drosselklappe war nicht richtig fest arretiert. :roll: Also habe ich das Einspritzventil wieder gewechselt und das neue in mein Ersatzteil-Regal verpackt. Solltest Du Interesse daran haben, wenn die Benzinpumpe noch ok ist, dann schreibe mir doch eine PN. LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#3 Re: Einspritzventil Daelim S3
Carlo59 hat geschrieben:Hallo, mein Name ist Carlo, ich bin 59 und fahre dann einem Jahr eine Daelim S3 Baujahr 2011 und ich habe Probleme mit dem Einspritzventil mein Roller bekommt zu wenig Sprit. Ich hatte schon mal Probleme habe das Ventil ausgebaut gereinigt danach fuhr sie wieder aber nun springt sie gar nicht mehr an brauche Hilfe wo ich ein neues kaufen kann oder wo ich ein gebrauchtes bekomme
Bei AliExpress gibt es Düsen, ist alles gleiche Herstellung nur mit andere Artikelnummer. 7€ :)
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#4 Re: Einspritzventil Daelim S3
:? @Daelim40, meinst Du Düsen für einen Vergaser? Die werden dem Carlo wenig nutzen, bei einem Einspritzer.... :roll: LG,Nobbi
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#5 Re: Einspritzventil Daelim S3
S3-Nobbi hat geschrieben::? @Daelim40, meinst Du Düsen für einen Vergaser? Die werden dem Carlo wenig nutzen, bei einem Einspritzer.... :roll: LG,Nobbi
Nööö ich meine die Einspritzdüse für den S3.
Ich weiss es ist schwer zu glauben und man denkt es ist ein totaler Pfusch, ist es aber nicht.
-- Automatische Zusammenführung - 3. Feb 2023, 22:32 --
Die Einspritzung wird ja von der Pumpe geregelt also kann auch nicht mehr Sprit kommen wäre ein schlechtes Gewissen hat es von China zu bestellen kann auch direkt von Bosch bestellen für Kia zugelassen. Alles Koreanisch
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#6 Re: Einspritzventil Daelim S3
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#7 Re: Einspritzventil Daelim S3
S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Daelim 40, das wäre ja mal eine gute Variante, zu den überteuerten bei Dat...! ;) Hast Du solch eine Bosch Einspritzdüse schon mal verbaut oder wenigstens mit einer Originalen verglichen? :? Denn bei Bosch stehen keine Daten von Länge, Durchmesser usw. dabei, Im Anhang habe ich ein Foto von Der Bosch und meiner Originalen eingestellt. Sie sehen gleich aus, aber sind die Maße auch gleich?? Das muss ja alles stimmen, bevor man es als Alternative anbietet! LG, Nobbi. ;)
Klar! Habe es gemessen alles gleich, und live vergleichen also Zündung an und Anlasser betätigt.
Ich habe nicht nur die Einspritzung sondern alle teile wie LMM oder Sensoren verglichen.
Was in Kia und Hyundai rein kommt ist auch in Daelim eingebaut.
Ihr könnt es überprüfen!!!
Zu info ( Teile von Bosch kommen aus china es wird nur die Nr. Drauf gemacht)
-- Automatische Zusammenführung - 4. Feb 2023, 22:20 --
Daelim 40 hat geschrieben:S3-Nobbi hat geschrieben:Hallo Daelim 40, das wäre ja mal eine gute Variante, zu den überteuerten bei Dat...! ;) Hast Du solch eine Bosch Einspritzdüse schon mal verbaut oder wenigstens mit einer Originalen verglichen? :? Denn bei Bosch stehen keine Daten von Länge, Durchmesser usw. dabei, Im Anhang habe ich ein Foto von Der Bosch und meiner Originalen eingestellt. Sie sehen gleich aus, aber sind die Maße auch gleich?? Das muss ja alles stimmen, bevor man es als Alternative anbietet! LG, Nobbi. ;)
Klar! Habe es gemessen alles gleich, und live vergleichen also Zündung an und Anlasser betätigt.
Ich habe nicht nur die Einspritzung sondern alle teile wie LMM oder Sensoren verglichen.
Was in Kia und Hyundai rein kommt ist auch in Daelim eingebaut.
Ihr könnt es überprüfen!!!
Zu info ( Teile von Bosch kommen aus china es wird nur die Nr. Drauf gemacht)
Noch was bei Reinigung muss der alte filter raus.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#8 Re: Einspritzventil Daelim S3
Hallo Daelim 40, vielen Dank bis hier, für diese Info. Es wäre natürlich klasse, wenn Du von deiner Erfahrung mit dem Bosch-Einspritzventil noch etwas mehr Input liefern könntest. :) Eine Anleitung z. B. für den Wechsel des Filters wäre schön. Mit den Bildern und Erklärung dazu. So wird es den Usern leichter fallen, da ran zu gehen. LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#9 Re: Einspritzventil Daelim S3
Ist nicht schwer
Wenn man kein Spezialwerkzeug hat nimmt man eine holzschraube oder ähnliches die gerade indem Filter rein passt und zieht es raus.
Nach dem spülen wird der neue vorsichtig rein gekloppt. Es gibt auch Videos auf YouTube
Die Einspritzdüse von bosch ist vom fahrgefül gleich wie von Daelim. Wer Angst hat soll direkt bei Daelim bestellen. Ich würde niemal 160€ für eine Einspritzung bezahlen das ist nur abzocke.
Wenn man kein Spezialwerkzeug hat nimmt man eine holzschraube oder ähnliches die gerade indem Filter rein passt und zieht es raus.
Nach dem spülen wird der neue vorsichtig rein gekloppt. Es gibt auch Videos auf YouTube
Die Einspritzdüse von bosch ist vom fahrgefül gleich wie von Daelim. Wer Angst hat soll direkt bei Daelim bestellen. Ich würde niemal 160€ für eine Einspritzung bezahlen das ist nur abzocke.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#10 Re: Einspritzventil Daelim S3
Ich lese mit Interesse mit. Wir reden von der Einspritzdüse beim Daelim S3?
Bisher dachte ich stets, dass sie der bei meiner Roadwin RFI ähnlich sein sollte. Aber ich weiß es nicht. Wenn ja, dann wird die einfach nach lösen einer Schraube rausgezogen. Beim S3 lese ich hier was von Filter und so, was unsere RFI nicht hat. Verstehe ich das alles falsch?
Bilder fände ich toll. Und wenn tatsächlich die Einspritzdüse von nem KIA oder so auf die S3 (oder meine RFI) passt, dann wäre ich begeistert.
fr
Bisher dachte ich stets, dass sie der bei meiner Roadwin RFI ähnlich sein sollte. Aber ich weiß es nicht. Wenn ja, dann wird die einfach nach lösen einer Schraube rausgezogen. Beim S3 lese ich hier was von Filter und so, was unsere RFI nicht hat. Verstehe ich das alles falsch?
Bilder fände ich toll. Und wenn tatsächlich die Einspritzdüse von nem KIA oder so auf die S3 (oder meine RFI) passt, dann wäre ich begeistert.
fr
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#11 Re: Einspritzventil Daelim S3
Du hast ein Filter
Genau oben am eingang ist es hineingepresst, ist ein Messingring zu sehn
Ich fahre mit eine Einspritdüse von Kia!!!
Es ist ja klar zb. Porsche audi vw usw. haben die gleiche teile nur mit andere Artikelnummer.
Deshalb bin ich darauf gekommen, und sieha da PASST.
Genau oben am eingang ist es hineingepresst, ist ein Messingring zu sehn
Ich fahre mit eine Einspritdüse von Kia!!!
Es ist ja klar zb. Porsche audi vw usw. haben die gleiche teile nur mit andere Artikelnummer.
Deshalb bin ich darauf gekommen, und sieha da PASST.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#12 Re: Einspritzventil Daelim S3
Danke. Kannst Du bitte mal ein Foto davon einstellen?
Dann zur Düse und Deiner Reparatur:
Du hast "nur" den Filter ersetzt und dies war es dann?
Welcher Filter:
Von welchem Kia genau hast Du den Filter genommen?
fr
Dann zur Düse und Deiner Reparatur:
Du hast "nur" den Filter ersetzt und dies war es dann?
Welcher Filter:
Von welchem Kia genau hast Du den Filter genommen?
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#13 Re: Einspritzventil Daelim S3
Ja Robert, das wäre echt super, wenn @Daelim 40 da mit einer Anleitung weiterhelfen könnte. Es sieht tatsächlich so aus, dass es passen könnte. Und mit dem Filterwechsel wäre das ja eine enorme Einsparung an Geld. Hier würde etwas mehr und genauerer Input von @Daelim 40 enorm weiterhelfen. Daher auch von mir noch einmal der Aufruf: Sei so gut und gib bitte etwas mehr Info dazu. LG, Nobbi. ;)
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#14 Re: Einspritzventil Daelim S3
Nobbi:
Weißt Du etwas von so einem Filter bei der Einspritzdüse? Finde ich das bei Dataparts? Bei unserer RFI mit ähnlichem Motor ist mir so ein Filter an der Düse nicht bekannt...
fr
Weißt Du etwas von so einem Filter bei der Einspritzdüse? Finde ich das bei Dataparts? Bei unserer RFI mit ähnlichem Motor ist mir so ein Filter an der Düse nicht bekannt...
fr
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#15 Re: Einspritzventil Daelim S3
Hallo Robert, das mit dem Filter ist mir so auch noch nicht bekannt gewesen. Ich habe ja noch eine Einspritzdüse im Regal liegen. Da werde ich heute mal nachsehen und ein zwei Fotos machen und hier einstellen. Auf den ersten Blick habe ich da nichts erkennen können. Übrigens sind die Einspritzdüsen vom S3 und der Roadwin gleich. Bei Dataparts haben sie die gleiche Nummer. DAE-16300-BA1-R300-M1 . Es wäre natürlich schön, da noch mehr Input von @Daelim 40 zu bekommen. LG, Nobbi. ;)
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#16 Re: Einspritzventil Daelim S3
(für URL bitte einloggen)
Ich würde sagen schaut euch einfach das Video an genau so hab ich das auch gemacht, da sieht ihr den kleinen Filter. In dem Video ist es nur ein andere düse aber mit dem gleichen Filter.
Und nicht vergessen, nicht nur die ein Spritzdüse sondern alle Sensoren kann man von der koreanischen Markt kaufen alles ist das gleiche und das selbe
Ich würde sagen schaut euch einfach das Video an genau so hab ich das auch gemacht, da sieht ihr den kleinen Filter. In dem Video ist es nur ein andere düse aber mit dem gleichen Filter.
Und nicht vergessen, nicht nur die ein Spritzdüse sondern alle Sensoren kann man von der koreanischen Markt kaufen alles ist das gleiche und das selbe
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#17 Re: Einspritzventil Daelim S3
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- fermoyracer
- Beiträge: 2688
- Bilder: 2
- Registriert: 10. Mär 2019
- Hat gedankt: 63 mal
- Wurde gedankt: 847 mal
- Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
- Baujahr: 2020 / 1998
- Postleitzahl: 53721
- Land: Deutschland
#18 Re: Einspritzventil Daelim S3
Danke an Euch beide. Das Video ist gut. Neu war für mich, dass man das Ventil zerlegen und mittels neuem Dichtsatz mit Filter auch warten kann. Normalerweise kenne ich es von den Einspritzventilen so, dass es Probleme mit den Löchern in der eigentlichen Düse gibt und dass man da mit Ultraschall ran kann.
Aber die Zerlegung, welche dann noch besser wäre, in Kombination mit nem Filter- und Dichtsatz ist natürlich top. Jetzt wüßte ich nartürlich auch noch gerne, welche Teile man wo genau beziehen kann.... Vielleicht kannst Du uns dies verraten?
fr
Aber die Zerlegung, welche dann noch besser wäre, in Kombination mit nem Filter- und Dichtsatz ist natürlich top. Jetzt wüßte ich nartürlich auch noch gerne, welche Teile man wo genau beziehen kann.... Vielleicht kannst Du uns dies verraten?
fr
- Daelim 40
- Beiträge: 66
- Registriert: 2. Jun 2022
- Hat gedankt: 21 mal
- Wurde gedankt: 17 mal
- Meine Maschine: S3 125ccm
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 68309
- Land: Deutschland
#19 Re: Einspritzventil Daelim S3

LMM:

Filter:

Ich habe alles über Aliexpress bestellt ist natürlich eure Entscheidung. Ist alles von china macht euch keine Sorgern!
-- Automatische Zusammenführung - 14. Feb 2023, 18:33 --
Da sieht ihr meine nochmal.
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- Für diesen Beitrag danken
- Carlo59
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Feb 2023
- Hat gedankt: 0 mal
- Wurde gedankt: 0 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125cm
- Baujahr: 2011
- Postleitzahl: 52249
- Land: Deutschland
#20 Re: Einspritzventil Daelim S3
Hallo ich möchte mich erstmal entschuldigen das ich so spät antworte es war mir krankheitsbedingt nicht möglich . Erstmal vielen Dank für eure Antworten und tips ich werde es mal abarbeiten und mich wenn nötig noch mal melden bin im Moment noch nicht wirklich fit zu schrauben . Und noch mal danke für die vielen Antworten . Lg Carlo
22 Beiträge
• Seite 1 von 2 • 1, 2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste