S3 Freewing

Wartung und Pflege vom Wandler

27. Jan 2022, 21:17

Wandler-Wartung und Pflege.pdf
Hallo liebe Foris. Heute habe ich mir einmal die Zeit genommen um eine Anleitung zu erstellen, welche beschreibt, wie man den Wandler (mit Kupplung) öffnen, warten und pflegen kann! Diese Arbeit muss man nicht jedes Jahr machen, aber in einem Zeitraum von 5 Jahren ist es schon zu empfehlen! :!: Denn da im Wandler findet viel Bewegung statt und das Fett zur Schmierung behält nicht ewig seine Schmierkraft! Sollte dann noch Feuchtigkeit hinein gelangen und das Fett nicht mehr ausreichend schützen, kommt es zwangsläufig zur Rostbildung. Das vermehrt in der Zeit, wo der Roller nicht bewegt wird. Daher ist die Arbeit wie sie im Anhang auch bebildert ist, schon sinnvoll, wenn man länger Spaß mit seinem Roller haben möchte. Viel Spaß beim "schmöckern, wünscht Euch, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Nonixnarretz, Keyoke, Pit70

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

27. Jan 2022, 22:27

S3-Nobbi hat geschrieben:
Wandler-Wartung und Pflege.pdf
Hallo liebe Foris. Heute habe ich mir einmal die Zeit genommen um eine Anleitung zu erstellen, welche beschreibt, wie man den Wandler (mit Kupplung) öffnen, warten und pflegen kann! Diese Arbeit muss man nicht jedes Jahr machen, aber in einem Zeitraum von 5 Jahren ist es schon zu empfehlen! :!: Denn da im Wandler findet viel Bewegung statt und das Fett zur Schmierung behält nicht ewig seine Schmierkraft! Sollte dann noch Feuchtigkeit hinein gelangen und das Fett nicht mehr ausreichend schützen, kommt es zwangsläufig zur Rostbildung. Das vermehrt in der Zeit, wo der Roller nicht bewegt wird. Daher ist die Arbeit wie sie im Anhang auch bebildert ist, schon sinnvoll, wenn man länger Spaß mit seinem Roller haben möchte. Viel Spaß beim "schmöckern, wünscht Euch, Nobbi. ;)

Erst mal danke für die ausführliche Beschreibung. Aber sollte beim Lösen der Mutter das ganze nicht in einem Schraubstock gespannt sein ? Das dreht sich doch sonst mit und falls es doch auf geht, springt einem die Scheibe durch den Druck der Feder an die Ömme... :-o
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

27. Jan 2022, 22:37

Hallo Nonix, da hast Du nicht ganz Unrecht. In der Beschreibung hatte ich ja in roter Schrift auf Vorsicht am Ende des Gewindes hingewiesen. Aber ich werde dazu noch eine kleine Überarbeitung vornehmen. Da sieht man dann auch wie man das Hochschnellen vom Kupplungskorb verhindern kann. Ich gelobe Besserung! :oops: LG, Nobbi. ;)
Für diesen Beitrag danken
Nonixnarretz

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

28. Jan 2022, 16:35

Kupplung vom Wandler trennen.pdf
Hallo Foris, ich habe noch ein Update zur Wartung und Pflege vom Wandler erstellt. Zu Recht hatte ja Nonixnarretz darauf hingewiesen, dass der Kupplungskorb mächtig unter Druck steht, durch die Gegendruckfeder! :!: Und damit das Lösen vom Kupplungskorb nicht zu einer Verletzung führt, habe ich nochmal etwas zum Lösen des Kupplungskorbes erstellt. Im Anhang findet ihr meine Vorschläge dazu. LG, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Nonixnarretz, Tobi_S3, Hexe war mal, Pit70

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

29. Jan 2022, 23:17

Akribische Beschreibung, vielen Dank dafür! Aber wenn Du wegen der Verletzungsgefahr Arbeitshandschuhe empfiehlst, wieso sind dann auf deinen Bildern ungeschütze Hände zu sehen? :oops: :oops: ;D
Das erinnert mich an meinen Freund, den Maurer. Der empfahl (mir, dem Bürohengst) auch Handschuhe, aber er selbst konnte damit nicht arbeiten! ;)

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

29. Jan 2022, 23:59

Ui, voll erwischt@Toni. :oops: ;D Es lässt sich aber auch schlecht Bilder machen, mit Arbeitshandschuhen. Und ich war dabei auch ganz ganz vorsichtig! ;) Für grobe Arbeiten habe ich aber dann auch Handschuhe an, ehrlich! :!: LG, Nobbi. ;)

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

2. Feb 2022, 07:57

Verschmutzten Wandler reinigen.pdf
Hallo liebe Foris. Gestern habe ich nun das Reinigen eines verschmutzten Wandlers durchgeführt. Es war ein Wandler von einem Otello Fi. Dabei habe ich dann die Teile einmal verglichen mit meiner Serien-Ausstattung. Da kam heraus, dass man Teile vom Wandler und der Kupplung durchaus untereinander austauschen kann. Also zwischen Otello Fi und S 3. :!: Im Anhang ist das auf den Fotos 1-5 zu sehen! Auch die Gegendruckfeder ist beim Otello Fi und dem S 3 identisch! Wenn man da bei Data... schaut, sind aber die Bestellnummern eben nicht identisch. Und das verunsichert dann doch! :? Dieser Wandler vom Otello war schon sehr von einer vergnatzten Masse aus Abrieb, Öl oder Fett und Feinstaub befallen! :shock:
Er lies sich auch gegenüber von meiner Serienausstattung schwerer öffnen! :shock: Das kann natürlich dazu beigetragen haben, dass es der Otello doch schwerer hatte, den Keilriemen im Wandler richtig nach unten, also in die Endübersetzung zu treiben! :? Weniger Endgeschwindigkeit und schlechtere Beschleunigung kann dadurch gegeben sein! Diese PDF Datei im Anhang kann etwas geübten Schraubern behilflich sein, diese Arbeit selbst aus zu führen! Sollte bei dem ein oder anderen festgestellt werden, dass der Roller nicht mehr so richtig aus dem Quark kommt und langsamer geworden ist. kann auch ein verschmutzter Wandler die Ursache sein. In diesem Sinne, liebe Grüße und bleibt gesund, Nobbi. ;)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
Für diesen Beitrag danken
Hexe war mal, Nonixnarretz, Pit70

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

2. Feb 2022, 11:27

...und mit Schutzhandschuhen gearbeitet. :roll: :roll: Brav! ;D
Außerdem: Ich glaub's ja nicht: Du fährst nicht nur mit Deutschlandflaggen, Du arbeitest sogar mit "Deutschlandzange" (Bild 16). Toll! ;)
Für diesen Beitrag danken
S3-Nobbi

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

2. Feb 2022, 13:09

Ja wer hat denn da so einen verranzten Wandler gehabt ? ;D

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

2. Feb 2022, 13:14

Sag oder schreib ich nicht! ;D :lol: Datenschutz!! :D LG, Nobbi. ;)

Re: Wartung und Pflege vom Wandler

2. Feb 2022, 20:36

Hallo Toni, du hast ja Augen wie ein Luchs! ;D :D Die "Deutschland-Zange" liegt auch gut in der Hand! Made in Germany! :) Und das mit den Handschuhen, hatte ich ja auch versprochen. Ist sicherer und hält die Hände sauber. ;D Ich bin schon wieder am Suchen für ein neues "Projekt". Das "Schrauber-Fieber" ist sehr lang anhaltend! ;D Ich glaube das wird man erst wieder los, wenn man keinen Roller mehr fährt oder hat!? :? LG und Gesundheit, Nobbi. ;)