Daelim Fan-Shop

Es bleibt mir ein Rätsel

S3 Freewing
Beiträge: 25
Registriert: 5. Jul 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59269
Land: Deutschland

#1 Es bleibt mir ein Rätsel

von LongJohn » 6. Sep 2020, 06:09

Mein S3 sprang in der letzten Zeit nach einer Pause von z.B. 7 Tage, schlecht an. Drei Tage habe ich alles durch gecheckt, aber auch soweit nichts gefunden. Zum Schluß und wärend der ganzen Rep. Sprang er garnicht mehr an. Alles da , Treibstoff, Zündfunke usw. Zündspule und viele andere Komponenten wurde gewechsel.(Hatte noch so einiges auf Lager).Als ich gar nicht mehr weiter kam, habe ich dem Roller zu eine Werkstatt gebracht.Jetzt löp er wieder. Ursache laut Werkstatt Zündzeitpunkt und Ventil total verstellt.Großes grübeln jetzt bei mir, woher kam das. Da viel mir ein das ich wärend der ganze Suche die Variomatic kontrolliert habe. (Eine Costa bekomm ich nicht mehr).Meine Theorie, kann es sein das beim lösen der Variomatik-Mutter mit Schlagschrauber, die Steuerkette trotz funktionierenden Kettenspanner um ein Zahn über gesprungen ist? Ein andere Erklärung hätte ich nicht für den Fehler.
Gruß LongJohn


Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#2 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von Amdralf » 6. Sep 2020, 09:22

Hallo John,

zwar kenne ich mich mit Rollern nicht aus, aber so ein wenig mit Daelim Motoren.

Ich hatte einen hier, bei dem ist die Steuerkette übergesprungen, weil sie zu alt/lang war.

Der Motor hatte fast 40tkm auf der Uhr und der Spanner war am Anschlag. Die Zähne unten auf der Kurbelwelle sind ja auch nicht so irre groß, also wäre das schon möglich, wenn deine Steuerkette schon etwas getan hat.

Generell ist es eine schlechte Idee , einen Schlagschrauber gegen die Steuerkette einzusetzen. Es gibt normal schicke Feststellwerkzeuge. Ich habe auch schon ein Polrad mit einem Spanngurt gesichert.
Wenn grad nichts anderes da ist...

Auf jeden Fall darf die Kette keinen Spiel haben, das mal kontrollieren. WENN die Kette stramm sitzt, und weder Kurbel-noch Nockenwelle Paradontose haben, kann sie normal nicht überspringen, nur halt gedehnt werden.

Gruß Ralf

Beiträge: 2371
Bilder: 16
Registriert: 1. Jun 2020
Wohnort: Wuppertal
Hat gedankt: 739 mal
Wurde gedankt: 939 mal
Meine Maschine: Daelim VL 125 F
Baujahr: 2004
Postleitzahl: 42329
Land: Deutschland

#3 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von Riemendreher » 6. Sep 2020, 10:03

Moin Schraubergemeinde

Also für mich klingt das unlogisch was die Werkstatt gemacht haben will. Korrigiert mich bitte, aber ist es nicht so daß der Zündzeitpunkt durch den Pick Up fixiert ist und nur bei Drehzahlerhöhung in der CDI früher gestellt wird?
Wenn die Steuerkette übergesprungen wäre, hätten sich die STEUERZEITEN der Ventile verstellt was aber meistens mit massiven Schäden einhergeht.
Wie Ralf schon sagte ist ein Schlagschrauber schon ein ziemlich brutales Werkzeug und theoretisch kann man da schon Unheil mit anrichten, aber wie gesagt dadurch verstellen sich weder Zündzeitpunkt noch das Ventilspiel.

An meinem 2takt Hexagon hatte ich immer den Schlagschrauber eingesetzt, da hats mir aber auch kein Ventiltrieb übelgenommen.
Ich hoffe die haben dich nicht über den Tisch gezogen und eine lokalisierte Kleinigkeit teuer abgerechnet.
Man kann natürlich sagen, entscheidend ist was hinten rauskommt, aber ich hätte genau wie du gerne eine PLAUSIBLE Erklärung.
Diese Diagnose erscheint mir nicht plausibel. Da ich aber auch nur Amateurschrauber bin möchte ich da Keinem auf die Füße treten.

Gruß Volker

Beiträge: 2693
Bilder: 2
Registriert: 10. Mär 2019
Hat gedankt: 63 mal
Wurde gedankt: 847 mal
Meine Maschine: Roadwin VJF125RFi 125 / VT 125
Baujahr: 2020 / 1998
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland

#4 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von fermoyracer » 6. Sep 2020, 11:02

...ich meine, mich zu erinnern, daß Du eine S3 mit hoher Laufleistung hast.

Insofern könnte Deine Steuerkette schon übergesprungen sein. Wenn die Werkstatt dies wieder korrigiert haben sollte, dann würde man Dir das ja so bestätigen können.

Aber:
Wenn die Steuerkette übergesprungen wäre und die Werkstatt gut sein sollte, hätte man bei der Laufleistung (waren es 30tkm oder so) auch auf ne ausgeleierte Steuerkette gestoßen sein müssen. Wenn die noch nicht erneuert worden ist, dann fände sich das ja auf der Rechnung. Richtigerweise also Steuerkette und Steuerkettenspanner.

Ich finde es aber unlogisch, daß die Ursache in der Steuerkette bestand. Daß sie immer schlechter angesprungen ist und dies "nur" nach längerer Standzeit (wobei ne Woche nix ist), sagt umgekehrt ja, daß sie bei kürzerer Standzeit wohl normal angesprungen ist, richtig?

Es fühlt sich für mich eher so an, als wenn ne Kleinigkeit da war, die Du halt nicht entdeckt hattest (Tankentlüftung oder so ein Mist) und die Werkstatt dies halt gefunden hat.

Dennoch ist es toll, daß die Werkstatt den Fehler gefunden hat. Schön wäre es, wenn man Dir verraten würde, was genau gemacht worden ist. Für die Werkstatt ist dies ggf. gute Werbung, weil hier immer wieder kompetente Werkstätten gesucht werden.



fr

Beiträge: 423
Bilder: 1
Registriert: 18. Jan 2020
Hat gedankt: 40 mal
Wurde gedankt: 148 mal
Meine Maschine: VJF 125 Roadwin R FI, VT 125
Baujahr: 2014, 1998
Postleitzahl: 33039
Land: Deutschland

#5 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von Amdralf » 6. Sep 2020, 11:31

Hallo nochmal,

dem kann ich mich nur anschliessen.

Wenn die Kette übergesprungen ist, haben sich natürlich die Steuerzeiten verändert, eventuell wurde das auch gemeint. Ursache dafür kann der Schlagschrauber gewesen sein.

Ursache für das schlechte Anspringen wurde ja genannt: verstelltes Ventil! Wenn sich da etwas verstellt hat, ist es halt irgendwann zuviel.
Wahrscheinlich wäre der Roller auch nach 5 Stunden nimmer angesprungen, wenn die Kompression nicht mehr reicht.
DANN hast du aber Glück gehabt, denn viele Motoren sind in diesem Zustand verendet, wenn durch das Ventilspiel dasselbige zu heiß wird und sich an den Kolben anlehnt.

Soweit wäre das schlüssig, bleibt nur die Kette als Unsicherheitsfaktor. Sitzt sie trotz Spanner nicht mehr stramm, wäre sie zu lang und macht noch mehr Ärger.
Würde ich unbedingt nachschauen. Eventuell hat die Werkstatt das auch erkannt, aber nicht weitergegeben, oder oder oder.

Gruß Ralf

Beiträge: 394
Registriert: 7. Mai 2017
Hat gedankt: 56 mal
Wurde gedankt: 151 mal
Meine Maschine: es war einmal ein S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 0000
Land: Deutschland

#6 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von Tobi_S3 » 6. Sep 2020, 19:53

War da nicht was mit einem defekten Steuerkettenspanner bei den ersten S3 ? War das nicht sogar bis zum Baujahr 2011 oder 2012 der Fall ? Ich finde gerade auf die Schnelle nicht die passenden Einträge dazu im Netz. Wurde da nicht was auf Kulanz sogar mal getauscht am Anfang ?
....Aber wenn das so ist das der Spanner schon ab Werk extrem schlabberig ist und nicht richtig spannt dann kann es schon schnell gehen wenn man mit dem Schlagschrauber am und im Motor dann Rummhämmert. Besonders wenn die Mutter nicht direkt beim ersten mal ab geht. Wenn dann die Kette nur einen Zahn überspringt, die Ventile nicht richtig schließen und dann keine Kompression im Brennraum ist wird trotz neuer Kerze, Zündfunke und Sprit nichts starten. So hoch verdichtet das bei einem Zahn Übersprung der feingliedrigen Kette direkt die Ventile auf den Kolben hämmern kann ich nicht genau sagen. Die Möglichkeit das es gut geht ist aber m.M.n. da noch recht hoch. Ein billiges Haltewerkzeug ist da immer noch motorschonender als der Schrauber. Soviel träge Masse gibt die mini Kurbelwelle mit Anbauten nicht her um das völlig unbeeindruckt zu überstehen.
Von daher kann die Werkstatt schon recht haben.


Beiträge: 25
Registriert: 5. Jul 2016
Hat gedankt: 0 mal
Wurde gedankt: 1 mal
Meine Maschine: S3
Baujahr: 2012
Postleitzahl: 59269
Land: Deutschland

#7 Re: Es bleibt mir ein Rätsel

von LongJohn » 6. Sep 2020, 22:21

Hallo
Nur noch zur Info. Die Werkstatt hatte angerufen und gesagt das die Zündung und Ventile verstellt waren. Das löste bei mir großes Rätselraten hervor woher das kommen konnte. Die Sache mit dem Schlagschrauber war meine Vermutung. Mit einem Haltewerkzeug habe ich zuvor gearbeitet. Dabei sind mir auch schon Rippen vom Lüfterrad abgebrochen. Das gelbe vom Ei ist das auch nicht. Wie du es machst, machst du es verkehrt.

Zurück zu Daelim S3

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste