Doppelrohr doch nur eines bei der S3
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
- 125eralex
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Jul 2019
- Wohnort: 63931 Kirchzelll
- Hat gedankt: 55 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 63931
- Land: Deutschland
#1 Doppelrohr doch nur eines bei der S3
Hallo,
habe mein S3 von 2016 noch nicht. Wahrscheinlich nächste Woche dann aber.
Was mir aufgefallen ist, als ich sie mir nochmal angeschaut habe ist: der Doppel Auspuff hatte nur wirklich ein Abgasrohr. Ein Loch ist zu. Das ist wohl Attrappe. Gehört sich das so? Ist das bei euch auch so?
Noch eine Überlegung von mir ist: man könnte doch die Plastik Verkleidung vom Lenker abnehmen. Sieht vielleicht besser aus. Was meint Ihr dazu?
Grüße 125eralex
habe mein S3 von 2016 noch nicht. Wahrscheinlich nächste Woche dann aber.
Was mir aufgefallen ist, als ich sie mir nochmal angeschaut habe ist: der Doppel Auspuff hatte nur wirklich ein Abgasrohr. Ein Loch ist zu. Das ist wohl Attrappe. Gehört sich das so? Ist das bei euch auch so?
Noch eine Überlegung von mir ist: man könnte doch die Plastik Verkleidung vom Lenker abnehmen. Sieht vielleicht besser aus. Was meint Ihr dazu?
Grüße 125eralex
- DMF0608
- Beiträge: 48
- Registriert: 2. Jun 2016
- Wohnort: 59759 Arnsberg
- Hat gedankt: 29 mal
- Wurde gedankt: 19 mal
- Meine Maschine: Honda Forza
- Baujahr: 2019
- Postleitzahl: 59759
- Land: Deutschland
#2 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
125eralex hat geschrieben:Hallo,
habe mein S3 von 2016 noch nicht. Wahrscheinlich nächste Woche dann aber.
Was mir aufgefallen ist, als ich sie mir nochmal angeschaut habe ist: der Doppel Auspuff hatte nur wirklich ein Abgasrohr. Ein Loch ist zu. Das ist wohl Attrappe. Gehört sich das so? Ist das bei euch auch so?
Noch eine Überlegung von mir ist: man könnte doch die Plastik Verkleidung vom Lenker abnehmen. Sieht vielleicht besser aus. Was meint Ihr dazu?
Grüße 125eralex
Hallo Alex,
das Einzelne Rohr ist bei der S3 Bj. 2016 normal. Wurde von 2015 auf 2016 wegen der Abgasnorm geändert. ab 2017 gab es dann den Auspuff von der S300.
Der 2016 er Auspuff ist leiser als der doppelläufige und hat stärkere Stehbolzen. Es wurde auch was an der Zündung und Einspritzung geändert. Ich habe beide und schon sehr viel mit der S3
probiert. Fazit : Auspuff so lassen wie er ist!
Was du ändern solltest; Reifen, Michelin oder Heidenau. Variomatik, J.Costa , aber mit neuem Riemen.
Ein lieber Gruß aus dem Sauerland Dirk
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#3 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
:!: Eine Empfehlung die ich gerne bestätigen kann! Mit der Umstellung auf Euro4 hat die S 3 leider sehr gelitten! :cry: Aber es gibt die Möglichkeit, diesen sonst so tollen Roller wieder zu beleben! ;D ;) Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Für diesen Beitrag danken
- 125eralex
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Jul 2019
- Wohnort: 63931 Kirchzelll
- Hat gedankt: 55 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 63931
- Land: Deutschland
#4 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
Hi Daelim Freunde
ja sollte zwei neue Heidenau bekommen haben und bei 8000km (jetzt5000km) habe ich schon angemeldet, dass ich eine j.Costa haben will. Sollte die 3000km schnell drauf haben. Habe ja vor fünf Wochen erst den Steezer bekommen und habe schon fast 2500km drauf gefahren. Dann kam ein S3 bei meinem Händler/Werkstatt rein und ich habe einen Wechsel auf die S3 vereinbart. wie gesagt: 2016 und erst 5000km drauf. Die werde ich ratz fatz verdoppeln.
Fahre nicht nur jeden Tag zur Arbeit, sondern auch gerne in meiner Freizeit. Bin voll auf den Geschmack gekommen. Billige Versicherung, Steuerfrei und geringen Spritt verbrauch kommen zum Spaß on top. Warum bin ich eigendlich erst jetzt drauf gekommen?
Mit der J.Costa Vario sollte man ja auch auf der Schnellstraße/ Autobahn 120 kmh fahren können.
wie schnell seid Ihr so? und wie nutzt Ihr Euren Roller so?
ja sollte zwei neue Heidenau bekommen haben und bei 8000km (jetzt5000km) habe ich schon angemeldet, dass ich eine j.Costa haben will. Sollte die 3000km schnell drauf haben. Habe ja vor fünf Wochen erst den Steezer bekommen und habe schon fast 2500km drauf gefahren. Dann kam ein S3 bei meinem Händler/Werkstatt rein und ich habe einen Wechsel auf die S3 vereinbart. wie gesagt: 2016 und erst 5000km drauf. Die werde ich ratz fatz verdoppeln.
Fahre nicht nur jeden Tag zur Arbeit, sondern auch gerne in meiner Freizeit. Bin voll auf den Geschmack gekommen. Billige Versicherung, Steuerfrei und geringen Spritt verbrauch kommen zum Spaß on top. Warum bin ich eigendlich erst jetzt drauf gekommen?
Mit der J.Costa Vario sollte man ja auch auf der Schnellstraße/ Autobahn 120 kmh fahren können.
wie schnell seid Ihr so? und wie nutzt Ihr Euren Roller so?
- Für diesen Beitrag danken
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#5 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
Hallo Alex, dann bist Du ja auf dem richtigen Weg mit deiner S 3! ;D Für mich war nicht die Höchstgeschwindigkeit entscheidend für den Einbau der J. Costa! Eine bessere Beschleunigung und dabei noch geringere Drehzahl war das Argument für die J. Costa. :!: Eine geringfügig höhere Endgeschwindigkeit hat sich dabei als erfreuliche Zugabe ergeben. :) Aber die Beschleunigung und das Halten der Geschwindigkeit an Steigungen ist viel besser geworden. Für die S 3 brauchst du die J. COSTA IT 213 PRO! Wenn Du die dann verbaut hast, willst Du gar nicht mehr absteigen! ;D :lol: Herzliche Grüße, Nobbi. ;)
- Tobi_S3
- Beiträge: 394
- Registriert: 7. Mai 2017
- Hat gedankt: 56 mal
- Wurde gedankt: 151 mal
- Meine Maschine: es war einmal ein S3
- Baujahr: 2012
- Postleitzahl: 0000
- Land: Deutschland
#6 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
Mit der JCosta schaffe ich Tacho Berg runter so 130km/h. Sind in Wirklichkeit aber trotzdem nicht die 115 aus der Zulassung. GPS-gemessen waren das so 111km/h. Also echte 120 auf der Bahn wird ein Traum bleiben :D .
Die 2012er hat auf jeden Fall 2 aktive Endröhrchen :shock: .
Deshalb beschleunigt die auch schneller..... :lol: :lol: :lol: ;D ;D
Die 2012er hat auf jeden Fall 2 aktive Endröhrchen :shock: .
Deshalb beschleunigt die auch schneller..... :lol: :lol: :lol: ;D ;D
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.
- S3-Nobbi
- Beiträge: 3804
- Bilder: 18
- Registriert: 30. Nov 2017
- Hat gedankt: 934 mal
- Wurde gedankt: 1951 mal
- Meine Maschine: Daelim S3 125 ABS
- Baujahr: Nov. 2017
- Postleitzahl: 56412
- Land: Deutschland
#7 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
;D Und deshalb pflege sie gut, damit sie noch lange hält, @ Tobi! ;D Die 115 im Fahrzeugschein sind wohl Tacho mäßig gemeint! ;D :lol:
- 125eralex
- Beiträge: 24
- Registriert: 12. Jul 2019
- Wohnort: 63931 Kirchzelll
- Hat gedankt: 55 mal
- Wurde gedankt: 10 mal
- Meine Maschine: Daelim S3
- Baujahr: 2016
- Postleitzahl: 63931
- Land: Deutschland
#8 Re: Doppelrohr doch nur eines bei der S3
Tobi_S3 hat geschrieben:Mit der JCosta schaffe ich Tacho Berg runter so 130km/h. Sind in Wirklichkeit aber trotzdem nicht die 115 aus der Zulassung. GPS-gemessen waren das so 111km/h. Also echte 120 auf der Bahn wird ein Traum bleiben :D .
Die 2012er hat auf jeden Fall 2 aktive Endröhrchen :shock: .
Deshalb beschleunigt die auch schneller..... :lol: :lol: :lol: ;D ;D
ja hab ich mir auch gedacht. Ist ja auch logisch. Mehr Abgas gleich mehr Vollgas :D :D ;D
Wenn ich die S3 habe werde ich ordentlich testen und schreibe euch dann
8 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste