13. Sep 2018, 12:22
Hallo zusammen.
Heute möchte ich Euch einmal meine Erfahrung mit meiner neuen S3-Euro4 mitteilen.

Im Februar 2018 habe ich den Roller neu erworben und mittlerweile 3600 km auf der Uhr. In einem anderen Bericht über die Anfahrschwäche hatte ich schon einmal ausführlich über dieses Thema berichtet. Das war auch wirklich eine ärgerliche Angelegenheit, mit der Anfahrschwäche. Beim Start aus dem Stand und erst Recht beim Starten am Berg!

Den Punkt mit dem Temperaturgeber hatte ich ja schon vorher gelöst, durch den Einbau von einem Geber aus dem Suzuki-Programm.

Wenn es Kollegen gibt, die vorher eine S3-Euro3 gefahren haben und nun eine mit Euro4 besitzen, werden sie wissen und bestätigen können, wovon ich hier berichte.
Um eine Verbesserung zu erzielen habe ich dann die 15 g Rund-Rollen gegen 13,5 g Dr. Pulley-Gleitrollen ersetzt. Es gab auch eine kleine Verbesserung, die mir Anfangs auch ganz toll vorkam. Aber es war eben nur eine kleine Verbesserung. Das lag daran, dass die Serien-Variomatik von Daelim, gelinde gesagt, einfach schlecht gearbeitet ist.

Nicht unbedingt von schlechter Qualität, aber einfach nicht effizient arbeitend gebaut. Die Laufbahnen werden am äußeren Rand brutal durch einen 90 Grad Winkel beendet. das ist für die "Laufwege" der Rollen einfach "Gift"!

Hier würde ein sanfteres Auslaufen der Laufbahnen eine deutliche Verbesserung der Kraftentfaltung bringen. In dieser Bauart der Variomatik, stoßen auch die Dr. Pulley Gleitrollen an ihre Grenzen!
Also was bleibt einem S3_Euro4 Fahren dann noch für eine Möglichkeit, einen Roller zu fahren, der Spaß macht, ihn zu fahren?
RICHTIG, die J.Costa Variomatik!

Es liegt mir fern, hier Werbung zu machen, aber was wahr ist, darf auch berichtet werden!
An meinen "Hausberg" vor der Türe, habe ich alle Veränderungen getestet, die ich vorgenommen habe. Mit der Serienvariomatik und den 15 gramm Rund-Rollen, bin ich auf 85 km/h den Berg hoch gefahren.
Mit den Dr. Pulley waren es dann 93 km/h. Und mit der J.Costa sind es jetzt 105 km/h! Laut Tacho natürlich!

In der Endgeschwindigkeit bin ich mit 120 km/h auf der Geraden und bei leichtem Gefälle sogar etwas über 130 km/h, nach Tacho! Die Drehzahl liegt dabei noch vor 9.000 rpm! Ich hoffe mein Bericht ist nicht zu lang geworden und grüße herzlich aus dem Westerwald, Nobbi.