27. Apr 2018, 22:11
So,
Zeit der Welt meine Bastelei zu präsentieren
Kurzversion: das Klappern ist zu 3/3, 100%, oder aber auch komplett verschwunden. Wenigstens im Moment
Beim örtlichen „Gummihändler“ habe ich nach einem Tipp vom Autozubehörladen ein paar Gummis bekommen. Diese sollen Ölfest sein und auch etwas Temperatur abkönnen. Das Beste ? Ich habe die Teile sogar noch geschenkt bekommen
Also habe ich die Teile in der Mitte aufgebohrt und die alte Steckhülse wieder eingepresst. danach das ganze mit einer Unterlegscheiben an dem Schraubenkopf und 3 Unterlegscheiben am anderen Ende (damit das Eisen den Druck der Schraube aufnehmen kann und nicht das Gummi halten muss) wieder am Roller befestigt. Diese Gummitülle ist etwas konisch und daher kann der Auspuff auch nicht einfach nach vorne herunter rutschen.
Bei einer kleinen Probefahrt mit meinen Lieblingsschlaglöchern und auch mit Tempo nach Tacho 135km/h (

) auf der Bahn habe ich keine Geräusche an den Tag gebracht die mir nicht gefallen. Auch hat das Gummi nicht angefangen zu riechen oder es hat sich sonst verformt. Die Stelle am Auspuff hatte geschätzt rund 80´C.
Mal sehen was der TÜV und die Zeit bringt.
Finde aber den Verschleiß an dem hinteren unteren Werksgummi schon extrem. Dafür das der Roller allermeist in der Garage stand und auch trocken und warm überwintert hat und erst rund 16000km runter hat. Selbst vom Metall der Auspuffhalterung war schon ein deutlicher Materialantrag zu sehen.
Aber bei der ganzen Bastelei habe ich mir noch eine Frage gestellt:
Ist der Motor eigentlich auch so beweglich gelagert das er die Bewegung der hinteren Schwinge mit macht ? Darauf habe ich bei der letzten Demontage des Helmfachs nicht geachtet.
Wäre das nicht der Fall wären Spannungen am Auspuff und den Gummis größerer Natur normal und ein Riss der Schweißnaht um den Kat auch normal (bei mir schon geschweißt)....
Der Abgaskrümmer ist fest mit dem Motor verbunden, da geht nichts rauf oder runter. Der Auspuff ist fest mit der sich bewegenden Schwinge hinten verbunden und würde ordentlich am Abgaskrümmer, Kat und letztendlich am Zylinder zerren und biegen. Selbst intakte Werksgummis am Endtopf würde das mit je 2mm Spiel nach oben und unten nicht auffangen....
Anbei auch noch ein Foto aus ebay was einen Auspuff mit angeblich 5000km zeigt. Da sehen die Büchsen noch ganz gut aus.
Jetzt aber noch ein paar Bilder:
91D0F07F-D47E-4D76-AD71-C61370DD6809.jpeg
309F0FE5-BE14-4198-AD05-10E9182E3981.jpeg
ACDCF69E-3C7C-4067-95E5-82F09662BF75.jpeg
-- Automatische Zusammenführung - 28. Apr 2018, 00:16 --
In Korea gibts die Buchsen offensichtlich auch einzeln zum kleinen Preis. Wenn ich mir da einen neuen Antriebsriemen bestelle kommen die Teile gleich mit in den Warenkorb.
(für URL bitte einloggen)-- Automatische Zusammenführung - 28. Apr 2018, 00:25 --
kosten $3,61
oder hier für $4,32
(für URL bitte einloggen)
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.