S3 Freewing

Hauptständer TÜV / 'Ö- Üickerl' relevant ?

13. Jun 2017, 07:17

Hallo Rollergemeinde,
mir ist vor einigen Wochen der Hauptständer gebrochen, vollkommen verrosteter Blätterteig. Ich bin drauf gestanden und leider hat sich das Krad nicht nach hinten-oben bewegt, sondern nur der Ständer nach unten bis zum 'Knirsch'. Kann passieren, der Roller hat jetzt jenseits 28tKm, ist beim Vorbesitzer nur draussen gestanden. Im Alltag kann ich mit dem Seitenständer leben, der übrigens noch bestens aussieht und vermutlich mal getauscht wurde.
Ende des Jahres muss ich ein neues 'Pickerl' machen lassen, also Ö-TÜV. Nun die Frage an Euch, vielleicht weiss das jmd, ist der relvant fürs Pickerl ? Brauche ich einen neuen, oder bekomme ich die Plakette auch ohne Hauptständer ?
Es gibt so den Spruch: alles was verbaut ist muss auch funktionieren, kann ich den vielleicht einfach demontieren ?
Das würde ja auch Gewicht sparen, vielleicht bin ich dann ja 0,03 Km/h schneller ? :)
lg Grulli

Re: Hauptständer TÜV / 'Ö- Üickerl' relevant ?

13. Jun 2017, 09:46

Grullun

Das Gesetz schreibt einen Ständer für Kräder vor.

Seitenständer genügt.

Mein Moped hat vom Werk nur ein Seitenständer

BESTIMMUNGEN IM lINK

(für URL bitte einloggen)

Gruß Ferdi
Dateianhänge sind nur für registrierte Mitglieder sichtbar.

Re: Hauptständer TÜV / 'Ö- Üickerl' relevant ?

13. Jun 2017, 16:04

Hallo Grulli,

frag doch mal beim ARBÖ oder ÖAMTC nach die machen ja auch Pickerl nach § 57. So manche Vorschriften sind bei uns anders als in der BRD. :-| :-|

Grüße Raimund

Re: Hauptständer TÜV / 'Ö- Üickerl' relevant ?

13. Jun 2017, 21:14

@Ferdi:
Danke, so hatte ich das auch verstanden, wollte nur sicher gehen.
@Raimund:
Das geht natürlich auch, AEBÖ, ÖAMTC, ich dachte ich bringe nal wieder ein wenig Schwung in den Laden, diese Turnschuhwerbungs-Spam-Posts sind ja allesamt langweilig :)
Vielleicht findet sich noch ein Ö-Gesetz Kundiger, ansonsten frage ich mal meinen Freundlichen. Der ist ganz ok, der wird mich deshalb sicher nicht übers Ohr hauen, vor allem würde ich mir einen neuen Hauptständer sicher nicht bei ihm besorgen :) Den würde ich mir direkt hier:
(für URL bitte einloggen) für 32.45$ holen. Da kannste die Versandkosten doppelt drauf rechnen und bist immer noch um die Hälfte billiger als D oder Ö Angebote.

Aber wenn ich schon dabei bin, ich mag keinen neuen Fred erstellen, eine Reparaturfrage:
Anlasser Tipschalter an der Steuerungeinheit rechts am Lenker. Wollte letzten Samstag lossemmeln, war der Schalter ohne Federwirkung ganz eingedrückt ohne Kontakt. Ich habs im Halbdunkel aufgeschraubt aber nicht genau sehen können. Der Schalter hinter dem Kunstoffdrücker ist i.O. es scheint einen Bruch beim Kunstoff der Plastikwippe gegeben zu haben. Ich kann ihn mit 2 Händen ( führend ) auslösen und starten, das geht also noch, aber auf Dauer ist das keine Lösung. Kann man das Teil einzeln austauschen, oder ist das nicht vorgesehen, sondern ein kompletter Ersatz für die gesamte Bedieneinheit, z.B die hier:
(für URL bitte einloggen) ?
Ich kann natürlich auch einen Tippschalter aus dem Elektromarkt oder Baumarkt holen, das Gehäuse aufbohren, das Ding reinpappen und mit Silikon abdichten. Monstermässige Ströme fliessen da ja nicht. Was dann der TÜV / Ö-Pickerl Prüfer dazu sagt weiss ich aber nicht.
Weiss das jmd zufällig ob man den Schalter einzeln bekommt ? Falls ja, auch zufällig wie ich den am besten austausche ? Bitte im Hinterkopf behalten, ich muss das alleine in der dunklen Tiefgarage machen können :)
Danke Euch allen,
lg Grulli