17. Apr 2017, 14:10
18. Apr 2017, 11:57
19. Apr 2017, 16:38
19. Apr 2017, 18:27
Hexe war mal hat geschrieben:Hallo Klaus!
Schön, dass du zufrieden bist. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt (EZ 01.04.2012, aber wohl noch 2011er Modell), hat rund 13T km, davon rund 5000 im letzten Jahr gefahren - völlig problemlos. Wartungen habe ich auch alle 4000 km machen lassen, die letzten beiden Ölwechsel habe ich jeweils im Herbst selbst gemacht (wenn ich's selbst einfülle, weiß ich, was drin ist). Bei der 12Tausender Wartung hat die Werkstatt den Antriebsriemen getauscht und im letzten Sommer habe ich die Originalreifen gegen Heidenau tauschen lassen. Natürlich kosten die Werkstatttermine Geld, aber trotzdem: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, finde Rollerfahren aber trotzdem preiswert. Bei 3,2 Litern Verbrauch, Steuerfreiheit und einer Haftpflichtprämie von 27,47 € pro Jahr sowie einem jährlichen Wertverlust von überschlägig 300,- € musst Du schon Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, um günstiger mobil zu sein. Mit einem PKW ist das jedenfalls nicht drin (ganz abgesehen von dem Spass, den das Rollern macht). Ein eigenes Auto hab' ich jedenfalls seit meinem Renteneintritt nicht mehr (wenn ich mal eins brauche, miete ich das für unter 60,- € pro Wochenende und bekomme fast immer ein größeres Fahrzeug als die Polo-Klasse, die ich gemietet und bezahlt habe - beim letzten Mal war es ein C-Klasse-Daimler - 49,- € für drei Tage). Ich begegne zwar im Bekanntenkreis massivem Unverständnis, dass ich mir nicht so eine Kiste vor die Türe stelle. Das "Hauptargument": Unabhängigkeit! Ich könnte ja eines Nachts wach werden und das dringende Bedürfnis verspüren, sofort einen Ausflug zu unternehmen
Na ja, wer's braucht... Im übrigen halte ich es mit Ferdi: Taxen gibt es ja auch noch.
Gruß
Toni
19. Apr 2017, 21:47
19. Apr 2017, 22:00
20. Apr 2017, 10:21
4stroke Heizer hat geschrieben:2Rad fahrzeuge sind nicht so günstig wie man in ersten mom glauben mag Teilweise verlagen werkstääten wucher Preise alleine schon eine inspektion kann locker bei 2 Rad Fahrzeugen deutlich mehr kosten als bei Auto (kommt drauf an um was für auto sich Handelt)
Klaus eine Inspektion a 250 euro das ist wucher.
20. Apr 2017, 18:35
21. Apr 2017, 10:17
Brummionkel hat geschrieben:Gruß Brummionkel![]()
Hallo Toni ich hab aber ein Smilies für dich gefunden/ Reinhard braucht eine neue Brille
21. Apr 2017, 11:23
21. Apr 2017, 15:55
21. Apr 2017, 17:11
Raimund Platzer hat geschrieben:Lieber Klaus,
ich kann Dir geistig nicht ganz folgen, es will und will nicht ganz in meinen Kopf.![]()
![]()
Du schreibst das Deine S 3 gar nicht so günstig sei gegenüber einem oder Deinem Auto, aber dein Audi hat alleine schon 60.000,- Euro gekostet ?
LG Raimund
Raimund Platzer hat geschrieben: Um den Preis bekomme ich für mein Auto ganz Regulär 2 Stk. Michelin 215/60/15er Sommerreifen. :![]()
![]()
![]()
LG Raimund
21. Apr 2017, 22:40
23. Apr 2017, 10:54
23. Apr 2017, 13:16
6. Mai 2017, 16:51
Klaus hat geschrieben:
Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen ? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.
26. Mai 2017, 13:45
#Klaus hat geschrieben:Hexe war mal hat geschrieben:Hallo Klaus!
Schön, dass du zufrieden bist. Meiner ist jetzt 5 Jahre alt (EZ 01.04.2012, aber wohl noch 2011er Modell), hat rund 13T km, davon rund 5000 im letzten Jahr gefahren - völlig problemlos. Wartungen habe ich auch alle 4000 km machen lassen, die letzten beiden Ölwechsel habe ich jeweils im Herbst selbst gemacht (wenn ich's selbst einfülle, weiß ich, was drin ist). Bei der 12Tausender Wartung hat die Werkstatt den Antriebsriemen getauscht und im letzten Sommer habe ich die Originalreifen gegen Heidenau tauschen lassen. Natürlich kosten die Werkstatttermine Geld, aber trotzdem: Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann, finde Rollerfahren aber trotzdem preiswert. Bei 3,2 Litern Verbrauch, Steuerfreiheit und einer Haftpflichtprämie von 27,47 € pro Jahr sowie einem jährlichen Wertverlust von überschlägig 300,- € musst Du schon Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, um günstiger mobil zu sein. Mit einem PKW ist das jedenfalls nicht drin (ganz abgesehen von dem Spass, den das Rollern macht). Ein eigenes Auto hab' ich jedenfalls seit meinem Renteneintritt nicht mehr (wenn ich mal eins brauche, miete ich das für unter 60,- € pro Wochenende und bekomme fast immer ein größeres Fahrzeug als die Polo-Klasse, die ich gemietet und bezahlt habe - beim letzten Mal war es ein C-Klasse-Daimler - 49,- € für drei Tage). Ich begegne zwar im Bekanntenkreis massivem Unverständnis, dass ich mir nicht so eine Kiste vor die Türe stelle. Das "Hauptargument": Unabhängigkeit! Ich könnte ja eines Nachts wach werden und das dringende Bedürfnis verspüren, sofort einen Ausflug zu unternehmen
Na ja, wer's braucht... Im übrigen halte ich es mit Ferdi: Taxen gibt es ja auch noch.
Gruß
Toni
Hallo Raimund,
im Großen und Ganzen bin ich zufrieden.
Aber!!! Folgendes. 5 Inspektionen á 250 €, 1 defekter Zündverteiler 260 €, 1 Hinterreifen 350 €, 1 mal Antriebsriemen und Antriebsrollen 250 €, 1 gebrochener Hauptständer 160 €, 1 Hinterradbremssattel 350 €, macht 1.620 €. Mein Audi hat 60.000 € gekoste, ich müsste also in 6 Jahren 30.000 € reinstecken.
Noch Fragen ? Ich kann mir den Roller leisten, aber preiswert habe ich mir anders vorgestellt.
26. Mai 2017, 14:58
27. Mai 2017, 22:38
28. Mai 2017, 07:24