27. Mai 2015, 15:56
Ich fahre die allererste S3 (Fahrgestellnummer ...000) und würde Dir aufgrund meiner Erfahrungen abraten.
Was die typischen Macken und Beseitigungen auf Gewährleistung anbelangt, so muss man diese natürlich kennen und wissen, ob sie beseitigt wurden.
Ich kannte sie damals nicht und hatte einen sehr schlechten Händler, wodurch ich in der Gewährleistungsphase wirklich Nerven wie Drahtseile brauchte.
Was mich furchtbar nervt, ist z. B. die Betankung. Bereits kurz nach dem loslegen schaltet sich die Zapfpistole ab, weil die Belüftung nicht richtig funktioniert. Ich muss also immer stückchenweise weiter tanken und es dauert ewig, bis der Tank voll ist. Ich tanke mittlerweile nicht mehr an der Tanke, sondern zu Hause mit Benzinkanister, weil es mir zu blöd ist, so ewig lange an der Zapfsäule zu stehen.
Dieser Mangel wurde wohl im Laufe der Jahre bei den nachfolgenden Modellen beseitigt.
Der Frontscheinwerfer war undicht und Wasser drang ein. Wurde vom Händler widerwillig ausgetauscht und so schlecht eingesetzt, dass die Gummidichtung noch schiefer ist als vorher.
Der Hauptständer war gebrochen und wurde auf Gewährleistung ausgetauscht.
Beim Rücklicht waren 9 LED kaputt. Das Rücklicht wurde auf Gewährleistung ausgetauscht.
Die Tankanzeige schaltet während der Fahrt nicht auf Reserve, sondern bleibt immer bei zwei Balken stehen. So ist es mir zwei mal passiert, dass ich im Berufsverkehr auf einer Hauptverkehrsstraße liegen geblieben bin

. Benzimpumpe und Tankgeber wurden zwei oder drei mal auf Gewährleistung getauscht. Jetzt klappt es mal und mal nicht.
Der Roller ging anfangs beim Gaswegnehmen regelmäßig aus, sprang aber sofort wieder an. Deswegen war er 7 oder 8 mal in der Werkstatt und ich glaube, die meiste Zeit hat die Werkstatt gar nichts gemacht und mich das Teil einfach wieder abholen lassen und mir nur erzählt, sie hätten dieses oder jenes gemacht. Letztlich stellte man irgendwann fest, dass der Versuch das Problem durch Tausch der Benzinpumpe zu lösen nichts bringt und als ich eine OP hatte und länger nicht fahren konnte, habe ich den Roller beim Händler abgestellt und 2 Monate dort gelassen und in der Zeit haben sie dann gemerkt, dass ein zu geringes Ventilspiel schuld war und das Problem (angeblich) mit Werkzeug, welches sie extra vom Importeur aus Österreich anfordern mussten, gelöst.
Es gab noch das ein oder andere Problem, das ich aber verdrängt habe.
Und um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Obwohl der Roller jetzt mal wieder seit 3 Monaten steht und ich jetzt festgestellt habe, dass der Spannungsregler defekt ist und ich einfach keine Lust mehr habe, auch dafür wieder 100 Euro auszugeben, gefällt mir der Roller an sich sehr gut. Er ist sparsam, bietet mir genug Platz, ist zügig genug und ich würde ihn mir wieder kaufen, Aber eben nicht eines der ersten Modelle, sondern das letzte Modell.