25. Feb 2015, 18:10
25. Feb 2015, 19:12
25. Feb 2015, 23:04
26. Feb 2015, 15:30
Waldläufer hat geschrieben:Man sollte eigendlich alles alle 4000 KM kontrollieren, nicht erst nach 12.000. Dataparts ist für die meisten hier schon ein Begriff steht auch unten Rechts im Forum hier unter Daelim Ersatzteile. Die Zeichnungen sind zwar gut aber nicht immer richtig. Ein WHB ist da wesentlich besser und selbst die haben jede Menge Fehler.
Steigerwalddriver hat geschrieben:Das blinken der Kontrollleuchte ist ein Fehlercode. Lese den einmal. Nur ein Beispiel wäre Code 24. Dann blinkt es zwei mal, kurze Pause dann blinkt es vier mal. Also aufpassen und dann einmal hier das gelesene mitteilen dann können wir dir eventuell weiter helfen. Noch zum Regen und Feuchtigkeit, bei den ersten Baujahren vom S 3 waren die Zünd-Combischalter nicht wasserfest und haben Schwierigkeiten verursacht was schon dein Problem sein könnte. Erste Sofortmaßname wäre den Schalter abzudecken beim Laternenparken.
-- Automatische Zusammenführung - Mi 25. Feb 2015, 18:29 --
Abgesehen von den beschriebenen Sachen, hast du schon einmal die Batterie vom Transponder erneuert, die halten auch nicht ewig, eine Lithium Batterie CR 2032. Wenn sie zu schwach ist kann es beim Start zicken, mit dem Fehlercode hat das aber nichts zu tun.
26. Feb 2015, 15:44
26. Feb 2015, 15:55
Waldläufer hat geschrieben:Das steht im Wartungsplan drin das bei jeder Inspektion alles auf festen Sitz zu überprüfen ist. Züge und andere bewegliche Teile sind zu ölen und zu fetten und nicht erst wenn es nicht mehr geht.
Wenn man bei jeder Inspektion den variodeckel abmacht um die Vario zu kontrollieren sieht man eigendlich dieses Schaumgummi.
26. Feb 2015, 18:36
26. Feb 2015, 20:23