S3 Freewing
9. Aug 2014, 18:34
Ab heute möchte ich mich auch in den Kreis der S 3 Fahrer einreihen, ich habe mir einen zugelegt. Er ersetzt meinen guten Otello der knapp 50 Tausend auf dem Buckel hat.
9. Aug 2014, 18:59
Na fein - Glückwunsch !
9. Aug 2014, 19:35
Danke Zitterhuck, habe sie Probegefahren, gekauft und heute überführt und so erste Fahreindrücke gesammelt. Die Fahrleistungen, Endgeschwindigkeit ist etwas besser als beim Otello, in der Beschleunigung ist mein Otello ebenbürtig und in der Stadt wendiger. Das liegt am längeren Radstand der S 3 und sie ist wuchtiger und schwerer. Nach einigen Fahrten mit der S 3 kann ich aber mehr sagen.
9. Aug 2014, 20:08
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, Manfred!
Eine gute Wahl!
10. Aug 2014, 07:41
Auch dir danke Volker, wie das Fahrzeug ist sieht man erst wenn man drauf sitzt und sie in Natura sieht. Bis jetzt bin ich erst einmal positiv beindruckt.
10. Aug 2014, 14:12
Von mir auch einen herzlichen Glückwunsch, und 50.000km ist eine gute Leistung für Ross & Reiter!
Habe gestern kurz mit einem Otello Fahrer den Roller getauscht, bin aber ganz gerne wieder auf meine S3 gestiegen...
10. Aug 2014, 15:23
Glückwunsch, darum kostet ein S3 auch 1000€ mehr....., kann sich aber nicht jeder leisten...
10. Aug 2014, 16:44
Vielen Dank für die Glückwünsche. Der S 3 ist auch noch ein "richtiger" Roller, gemeint ist die Trittplatte was ja andere die auf der Beobachtungsliste gestanden haben wie Honda S-Wing und Kymco Grand Dink nicht haben, da muss man das Bein heben weil Mittelsteg was ich nicht wollte. Von der Optik her macht der S 3 auch etwas her auch wenn meine Tochter gefragt hat ist das eine 80 ziger ? Antwort: nein ein Mofaroller....Ein alter Motorradspruch, Länge läuft, der Radstand ist länger als beim Otello und hinten zwei Federbeine haben auch wenige in der 125 ziger Größe. Und nicht zu vergessen der größere Tank, mehr Reichweite. Nun muss ich einmal sehen wie es in der Praxis aussieht.
10. Aug 2014, 17:04
Haste Probleme die Beine hochzukriegen. Mach dir nichts draus ich kriege meine auch nicht mehr hoch. Habe letztens versucht auf eine Vc aufzusteigen hat auch nicht geklappt.
10. Aug 2014, 18:02
Keine Bange Waldläufer, mit dem Bein heben klappt es noch, steige ja nebenbei oft auf mein hohes Herrenfahrrad mit 28" Rädern das ist höher als ein Motorrad. Bequemer ist es bei einem Roller einzusteigen statt aufzusteigen und die Trittplatte auf der man auf kurzen Fahrten auch noch schnell etwas transportieren kann. Der Vorzug vom echten Roller und noch der bessere Wetterschutz weil sonst könnte man gleich Motorrad fahren das ist wartungs-und reparaturfreundlicher weil nicht so verbaut.
10. Aug 2014, 18:05
Auf ein 28" Fahrrad komme ich auch drauf, nur so wie ich da aufsteige gehts am Motorrad nicht. Ein Motorrad ist teilweise mehr verbaut wie ein Roller, nur weil alles frei liegt heißt es noch lange nicht das man besser dran kommt. Wetterschutz gibt es für Motorräder auch reichlich auch für die Beine. Nur halt nicht für Daelim. Eine Kupplung ist beim Motorrad wesentlich aufwendiger in der Reparatur als eine Vario beim Roller.
10. Aug 2014, 18:46
Waldläufer, das schweift jetzt vom Thema etwas ab aber du magst jetzt als Beispiel mit deiner Kupplung bei aktuellen Motorrädern recht haben. In meiner Lehre und Gesellenzeit sind mir auch ab und zu Motorräder unter gekommen das waren nach heutigen Sprachgebrauch Naketbiks. Da waren Kupplungen überholen je nach Modell größere Arbeiten oder kleinere aber an die anderen Teile kam man viel besser dran, es musste nicht so viel abgebaut werden. Die wenigen Roller wie Heinkel Tourist oder Zündapp Bella, ab und zu eine Vespa hatten eine Blechhaube und man kam ohne viel Schrauberei überall dran. Früher ging das gar nicht anders weil es öfter mal kleine Panne gab da musste man auf der Strecke schlossern um weiter fahren zu können. Mir geht es ja auch gar nicht um die Aufsteigerei und Beinheberei sondern nur um meine Vorstellung wie ein Roller für mich sein sollte.