S3 Freewing
6. Sep 2012, 12:10
Hallo, liebe S-3ler
Da heute bei mir das perfekte Wetter für Fahrzeugpflege herrscht, habe ich mich ans Werk gemacht und auch das Windschild abgeschraubt, um den Schmodder auf dem "Armaturenbrett" wegzubekommen.
Dabei habe ich festgestellt, das der Gewindeteil der Befestigungsschrauben anfängt zu gammeln. Ich habe da jetzt erst mal WD40 rangemacht, auch in die Aufnahmebuchsen.
Das schützt jetzt erst mal ne Weile, werde die Sache im Auge behalten.
PS: Ich bin Laternenparker.
6. Sep 2012, 12:40
Ich schmiere immer Fett oder Kupferpaste auf sowas, das hällt dann Jahrelang. Ich habe auch die Schrauben vom Variodeckel mit Fett behandelt, jetzt oxidiert da nichts mehr. Die Dichtung vom Variodeckel behandel ich vor dem Zusammenbau mit Teflon Fett, damit sie beim nächsten aufschrauben nicht an Motoe und Deckel hängen bleibt und dann einreißt.
6. Sep 2012, 13:06
Alle 4 Wochen gibt es bei mir WD40 auf alle erreichbaren Teile, vor dem Winter werden auch alle Schrauben rausgenommen und behandelt. Dasselbe im Frühjahr.
6. Sep 2012, 14:45
Ich benutze für alle Fälle das gute alte Ballistol. Wer das nicht kennt, sollte sich mal die Produkteigenschaften ansehen.
6. Sep 2012, 21:30
Ich Benutze auch Balistol , aber das Zeug Stinkt Bestialisch !!..
7. Sep 2012, 09:32
So ist das halt mit guter Medizin. Aber der Roller selbst riecht auch nicht nach Blumen wenn er läuft, oder?!
Wobei ich das wort " Bestialisch " für etwas zu hoch gegriffen halte.
7. Sep 2012, 12:08
Na ja, das mit dem Ballistol halte ich für eine urban legend. Ich kenne das Zeugs als ehemaliger Sportschütze natürlich. Dann habe ich mal einen privaten Test gemacht: Zwei gleichartige Metallobjekte, einmal mit Ballistol und einmal mit WD40 dick eingesprüht, im Freien aber unter Dach zwei Jahre beobachtet: Das Ergebnis war gleichwertig. Seither nehme ich nur WD40, spare viel Geld und sprühe angesichts des geringeren Preises lieber öfter.
7. Sep 2012, 15:00
Zitterhuck hat geschrieben:....
Dann habe ich mal einen privaten Test gemacht: Zwei gleichartige Metallobjekte, einmal mit Ballistol und einmal mit WD40 dick eingesprüht, im Freien aber unter Dach zwei Jahre beobachtet: Das Ergebnis war gleichwertig. Seither nehme ich nur WD40, spare viel Geld und sprühe angesichts des geringeren Preises lieber öfter.
Für den Roller nehme ich auch WD40....
im Haushalt dann lieber Ballistol und auch Neo-Ballistol. Ist mir so angenehmer..